Die Kapelle von Obersonnberg thront in den Bergen über dem gleichnamigen Bauernhof. Der Umweg lohnt sich wegen des Panoramas. Etwas weiter unten befindet sich die Ruine Rabenstein, die restaurierten Überreste einer alten Burg, wie es sie in Tirol oft gab. Man kann sie besichtigen und die Landschaft bewundern.
Eine Hütte am Start, eine am Ziel und rundherum die österreichischen Dolomiten in ihrer ganzen mineralischen Pracht. Einige Abkürzungen auf dem Hinweg, um schneller anzukommen, ein Felsen, von dem aus man einen schönen Blick auf die zweite Hütte und den nebenliegenden See hat, und der Rückweg über einen breiten Weg, damit man nicht zu sehr auf den Weg achten muss, sondern auch die Landschaft bewundern kann.
Eine Wanderung von Sillian, dem letzten großen Dorf vor Italien, zu einer Berghütte, von dem aus man mehrere Gipfel besteigen kann. Schöne Aussicht auf das Pustertal. Rückweg über den "Heimsteig", einen gut ausgebauten Wanderweg.
Ein einfacher Spaziergang entlang des Gletscherflusses Isel, vom Weiler Sankt-Johann über die Burgruine Kienburg bis zum Dorf Huben. Ein angenehmer, gut ausgebauter Weg, der von großen, Skulptursteinen gesäumt wird. Huben soll das geografische Zentrum von Osttirol sein.
Eine kleine Bergkirche (Maria Schnee), die am Rand der Klippe liegt, so sehr am Rand, dass man, wenn man sich auf ihre Außenbank setzt, die Füße in der Luft hängen hat. Und etwas weiter weg ein kleiner Berg (Leibniger Berg), der nicht besonders auffällig ist, aber wenn man ihn umrundet, sieht man ein hölzernes Observatorium (wie eine Jägerhütte), von dem aus man einen fast 360°-Blick auf die umliegenden Berge hat.
Von der Ortschaft Sankt Johann im Walde aus geht es hinauf zur Kapelle "Zum Guten Hirten", oberhalb des Weilers Göriach. Zurück durch das Dorf Schlaiten, vorbei am Daber-Wasserfall und entlang des Flusses Isel auf einem angenehmen Weg. Einige Teile dieses Rundwegs sind nicht auf der Karte verzeichnet, aber der Weg ist vor Ort sehr gut ausgeschildert.
Die Stabanthütte im Virgental ist leicht zu erreichen. Der Rundweg ist ein einfacher Forstweg, der in Serpentinen gemütlich zu unserem Ziel hinaufsteigt. Auf dem gesamten Weg hat man eine schöne freie Aussicht. Man sollte ihn bei gutem Wetter machen, um die Landschaft zu genießen. Ausgangspunkt ist der Weiler Bichl.
Von Obertilliach, einem der schönsten Dörfer Tirols, führt eine Route durch das Herz der österreichischen Dolomiten bis zum Golzentipp, von wo aus Sie einen Blick auf die schneebedeckten Gipfel des Nordens und die Kämme der Dolomitenkette haben, die Österreich von Italien trennt. Ein hübsches Dorf, das Sie besuchen können, und alte Hütten auf der gesamten Strecke.
Das Schloss Lengberg stammt aus dem 12. Jahrhundert und wurde mehrmals umgebaut. Heute ist es ein Lernzentrum. Seine Gärten und die Terrasse, von der aus man einen schönen Blick auf die Dolomiten hat, können noch besichtigt werden. Das viel höher gelegene Golger Memorial zeigt das Leben der Bewohner dieses im 17. Jahrhundert gegründeten Weilers. Vor Ort sind noch die Spuren der ersten Behausungen zu sehen. Weiter hinten lädt eine Bank dazu ein, das schöne Panorama zu bewundern.
Die Sankt-Nikolaus-Kirche ist eine der wenigen romanischen Kirchen in Tirol. Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert und bietet einen schönen Blick auf Matrei, die Burg, das Tal und die umliegenden Berge. Der Zugang ist leicht, wenn man zwei Wasserläufen folgt und durch das kleine Dorf Bichl geht. Auf dem Weg trifft man auf alte Holzbauernhäuser.
Der Tauernbach ist ein Wildbach, der im Großvenedigermassiv im Nationalpark Hohe Tauern entspringt (daher der Name Tauernbach). Bevor er in Matrei ankommt und in die nahe gelegene Isel mündet, wird der Wasserlauf ruhiger. Schöne Wanderung im Sommer, mit dem kühlen Wasser und dem Schatten der Bäume. Der Weg kann auch mit dem Fahrrad gefahren werden. Auf dem Rückweg gibt es zwei Wege: einen ganz am Wasser entlang für Fußgänger und einen für Fahrräder (oder Kinderwagen). Wenn Sie mal keine Lust auf Bergtouren haben, ist dies eine erholsame Tour... es sei denn, Sie mögen weder das Plätschern des Wassers noch den Gesang der Vögel.
Abwechslungsreiche Rundwanderung ab Schattwald im Tannheimer Tal. Der Weg führt uns an der idyllischen Vils entlang zum Stausee und weiter nach Rehbach. Von dort geht es zu den Zehrerhöfen und mit einem Abstecher nach Unterjoch in Deutschland zurück nach Schattwald.
Schöne Rundwanderung von Grän zum Aussichtsrestaurant Adlerhorst mit Blick auf den Haldensee. Von dort geht es hinab nach Haller, am Ufer des Haldensees entlang und über den Ort Haldensee zurück nach Grän.
Sehr schöne Wanderung von Tannheim über das Lohmoos und das Berghotel Zugspitzblick nach Zöblen. Die Tour ist auch im Winter möglich, evtl. sind Schneeschuhe erforderlich.
Entspannter Wanderweg durch das Tannheimer Tal entlang des Jakobswegs Tirol-Allgäu von Grän über Innergschwend, Berg, Untergschwend und Zöblen bis Schattwald. Die Tour ist auch im Winter möglich.
Aufstieg vom Tal zur Krinnenalpe mit schöner Aussicht auf Haller und Nesselwängle. In der Krinnenalpe kann man sich einen leckeren Kaiserschmarrn gönnen, bevor es auf dem gleichen Weg wieder zurück ins Tal geht.
Abwechslungsreiche Winterwanderung von Nesselwängle zu dem kleinen Bergdorf Rauth und anschließend nach Haller am Haldensee.
Winterwanderung vom Schatzberg hinab ins schöne Thierbach und zurück. Das erste Stück verläuft entlang der Pisten des Skigebietes, doch schon bald erreichen wir den Winterwanderweg, der auch für Schlitten freigegeben ist. Die Wanderung ist natürlich auch im Sommer möglich.
Schöne Winterwanderung von der Schönangeralm Richtung Kundlalm und anschließend nach Auffach, wo der malerische Holzweg wartet. Die Tour verläuft auf freigeschobenen Winterwanderwegen und führt an einer kaum befahrenen Straße entlang.
Eine herrliche Wanderung in einem schönen Hochgebirgspanorama am Fuße des Schrammacher und seinen Gletschern. Der erste Teil der Wanderung besteht aus einem gleichmäßigen, angenehmen Aufstieg bis zu einem Pass an der österreichisch-italienischen Grenze. Anschließend geht man an Berghängen vorbei, an denen einige Gebirgsbäche hinunterstürzen, alles in allem in einer felsigen Umgebung. Der Abstieg erfolgt in der Nähe kleiner Seen, die zu einer Rast einladen.
Im Wettersteingebirge führt Sie diese Wanderung durch das Massiv der nördlichen Voralpen in etwa genau zwischen Österreich und Deutschland gelegen, zu zwei herrlichen Bergseen. Der Aufstieg zum Drachensee ist steil und am Seebensee kann man Rast machen.
Hier gibt es mehr Fotos: https://freedomstaste.com/europe/autrich...
Eine Wanderung in Österreich ab dem Ort Scharnitz. Innerhalb einer Stunde erreichen Sie eine herrliche Schlucht und danach können Sie einen Moment durchatmen.
Auf dieser Wanderung südwestlich von Innsbruck entdecken Sie die Vielfalt des Stubai-Tals und insbesondere den schönen Mutterbergersee. Die Wanderung beginnt mit einem sportlichen Aufstieg in den Wald und führt schließlich am klaren Wasser des Flusses Ruetz entlang. Der Hauptteil der Wanderung bietet bei schönem Wetter einen uneinnehmbaren Blick auf die umliegenden Gipfel.
Mehr Fotos finden Sie hier: https://freedomstaste.com/autriche/autri...
Eine sportliche Wanderung im Stubai-Tal, bei welcher Sie die Grawa-Wasserfälle sowie zwei Hochgebirgsseen entdecken werden. Auf dem Weg treffen Sie sicherlich auf Kühe und braune Bergschafe mit schwarzen Köpfen und langen Hängeohren.
Schöne Tour zu einer auf einer Felsnase gelegenen Hütte in 3.000 m Höhe in der Nähe von Gletschern. In diesem Bereich des Ötztals sind die Gletscher zwar auf dem Rückzug, sind aber immerhin noch bis in 2.500 m Höhe vereist.
Ein besonders angenehmer Rundweg in den Wäldern oberhalb von Sölden, wo Sie auf der Windachalm etwa in der Mitte der Wanderung wunderbar essen können.
Sie entdecken einen herrlichen Gipfel, der über dem Tal des Ortes Vent liegt. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um diesen Gipfel zu erklimmen: - Start in Vent - Sie nehmen die Gondel, was Ihnen etwa 400 m Anstieg erspart.
Wanderung zum Peerler See hinter dem Skigebiet Sölden, der auf sehr angenehmen Wegen erreichbar ist.
Kurze, aber wunderbare Wanderung, bei der Sie den Ort Sölden und das Ötztal entdecken.
Ein netter Spaziergang am Fischbach entlang mit Blick auf das Tal der Ötztaler Ache am Übergang von Brand. Gehen Sie weiter bis zur schönen Hängebrücke über das Tal, bevor Sie nach Burgstein kommen.
Seefeld in Tirol ist ein herrlicher Wintersportort. Dieser Ort in der Nähe des Wettersteingebirges und von Garmisch-Partenkirchen hat zahlreiche Wanderwege zu bieten. Auf dieser Strecke gehen Sie am ruhigen See entlang und können die Schönheit der umliegenden Bergmassive bestaunen. Auf dem Rückweg folgen Sie einem Bienenlehrpfad zum Thema Wildbienen.
Eine Wanderung oberhalb von Stumm mit einem herrlichen Ausblick auf das Zillertal und seine Gipfel.
Mehr Wandertouren Tirol
Schau dir die Bundesländer/ Gemeinden an, in denen Wandertouren verfügbar sind: