Teiche von Bassiès

Der Felsenkessel aus Granitstein von Bassiès, der an das Montcalm-Massiv grenzt, ist aufgrund seiner Größe und seiner Seen beeindruckend. Der Zugang erfolgt auf der rechten Seite des tief eingeschnittenen Bassiès-Bachs über einen bequemen, aber steilen Weg durch einen schönen Wald, bevor Sie auf einen Felsriegel stoßen, wo Sie bald zum ersten Teich gelangen. Der Abstieg erfolgt auf der anderen Seite des Flusses über einen gut ausgebauten, geschotterten Maultierpfad.

Technisches Datenblatt

Nr.32125362
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 11,99 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 6:00 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Schwer

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 896 m
  • ↘
    Negative Hm: - 897 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 1 669 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 826 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Anfahrt mit dem Auto.
In Tarascon sur Ariège fahren Sie in Richtung Vicdessos. In Vicdessos fahren Sie weiter nach Auzat und durch das Montcalm-Tal. Etwa 2,5 km nach Auzat können Sie einer großen, nach links abbiegenden Haarnadelkurve parken, Ort "Massada". Einige Meter weiter unten gibt es auch einen großen Parkplatz mit Picknickplatz. Der Weg, der durch ein Schild auf der rechten Seite der Straße (wenn man bergauf geht) gekennzeichnet ist, beginnt direkt in der Kurve der Haarnadelkurve. Es ist auch möglich, diese Tour über die Pont de Gers etwas weiter oben zu erreichen.

(S/Z) Ausgangspunkt "Massada", der Weg überquert gleich den Vicdessos-Bach auf einem Steg und steigt dann leicht im Wald in südwestlicher Richtung an. Der Hang wird steiler und der Weg wendet sich allmählich nach Westen. Man erreicht die Abzweigung des Weges, der von der Brücke von Gers kommt.

(1) Weiter nach Nordwesten aufwärts. In vielen Serpentinen kreuzt man den Weg zum Kraftwerk.

(2) Überqueren Sie den Weg und folgen Sie dem Weg, der steil nach oben führt, direkt gegenüber, immer noch Richtung Nordwesten. Nun beginnt der steilste Teil des Hinwegs. Einige Ausblicke auf den Montcalm. Der Weg trifft auf den GR®10 (der von Marc über eine alte Wasserleitung kommt). Die Serpentinen sind eng und zahlreich. Man geht an der Südflanke des Tals des Bassiès-Bachs vorbei.
Der sehr steile Anstieg endet, der Weg führt unter majestätischen Buchen hindurch und fällt leicht ab, bevor er zu einer willkommenen Quelle führt! Der Wald lichtet sich und der Weg mündet in eine klassische Landschaft vor einem Gletscherriegel, die sich zwischen Felsen hindurchschlängelt. Man erreicht die Druckrohrleitung, die auf der Karte deutlich markiert ist.

(3) Weiter geht es über einen steileren Anstieg, über dem sich der erste See befindet (Escales).
Vor der Staumauer des Teichs von Escales kommt man zu einer sehr schönen kleinen Steinbrücke über den Bach.

(4) Von hier aus wandern Sie durch den Felsenkessel mit See von Bassiès. Der fast ebene Weg schlängelt sich über freiliegende Felsen, Gispet, Gras, Heidekraut, Ginster und einige Rhododendren. Sie erreichen das Ende des Teichs von Escalès.

(5) Oberhalb des Étang d'Escales erreichen Sie den kleinen Étang Long und etwas weiter oben den majestätischen Étang Majeur.

(6) Der Rückweg erfolgt auf demselben Weg bis zum Staudamm des Etang d'Escales.

(4) Gehen Sie nicht über die Steinbrücke zurück. Bleiben Sie auf der linken Seite des Bassiès-Bachs. In südöstlicher Richtung findet man sehr leicht den geschotterten Maultierpfad, der zunächst nur kurz über die Felsen hinaufsteigt. Der Weg führt in steilen Serpentinen hinunter, zuerst über Felsen und dann durch einen lichten Birkenwald, der im Laufe des Abstiegs immer dichter wird. Auch wenn dieser Weg sehr gut gepflegt und perfekt angelegt ist, ist er dennoch sehr anstrengend, da der Abstieg lang ist und in die Knie geht. Dafür wird man mit einem Blick auf das Vicdessos-Tal und die Gipfel, die es im Osten überragen, belohnt.
Sie erreichen den oberen Teil des Weges zum Kraftwerk.

(7) Gehen Sie ein paar Minuten in südlicher Richtung hinunter, der Hang ist sehr sanft, und treffen auf die Kreuzung des Hinwegs.

(2) Gehen Sie auf dem Hinweg zurück zum Parkplatz (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 827 m
  2. 1 : km 0.87 - alt. 942 m - Abzweigung Brücke von Gers
  3. 2 : km 1.35 - alt. 1 064 m - Breiter Weg, Kraftwerk
  4. 3 : km 2.84 - alt. 1 498 m - Druckrohrleitung
  5. 4 : km 3.74 - alt. 1 587 m - Staudamm Escales
  6. 5 : km 4.39 - alt. 1 607 m - See - Etang d'Escales
  7. 6 : km 5.88 - alt. 1 669 m - See - Etang Majeur
  8. 7 : km 9.74 - alt. 1 168 m - Kraftwerk
  9. S/Z : km 11.99 - alt. 826 m

Nützliche Informationen

NB. Diese Wanderung sollte im Sommer oder zur schneefreien Zeit durchgeführt werden. Diese Wanderung ist recht anspruchsvoll, da der Großteil des Höhenunterschieds auf einer Strecke von 3 km zurückgelegt wird, mit Abschnitten von mehr als 30 % Steigung. Sobald Sie den ersten See erreicht haben, ist es ein einfacher Spaziergang auf fast ebenem Gelände, aber sparen Sie Ihre Kräfte für den steilen Abstieg.
Es gibt eine Quelle am Ende des Aufstiegs im Wald, in einem kleinen Abstieg, auf einer Höhe von etwa 1460 m, etwa 1 Stunde und 45 Minuten Fußweg vom Start entfernt.

Handyempfang nur bis zu den Teichen, danach gibt es kein Netz mehr.

Wenn Sie den Ausflug verlängern möchten: Sie können weiter zum Étang Supérieur (du Pla de la Font) und dann zur Hütte weiterzugehen, die sich noch 1,5 km vom Staudamm des Etang Majeur entfernt befindet. Rechnen Sie mit weiteren 30 Minuten, um den gesamten Felskessel zu bewundern.

Entdeckungen

Höhle von Niaux.
Tal von Soulcem, Ausgangspunkt für unzählige Wanderwege in der Haute-Ariège.

 Bitte sei bei einer Wandertour immer vorsichtig und plane sie im Voraus. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Die Markierungen GR® und PR® sind geistiges Eigentum der Fédération Française de Randonnée Pédestre (Französischer Wanderverband).

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.