Wanderung suchen: Sylvanès
Wanderweg von Sylvanès
Durch einen Nadelwald entdecken wir die russisch-orthodoxe Kapelle, die inmitten des Waldes in einer idyllischen grünen Umgebung liegt. Zeit für eine Pause und Meditation an diesem magischen Ort. Herrliche Aussichtspunkte. Der Weg verläuft größtenteils durch den Wald und ist auch bei großer Hitze angenehm.
Spaziergang zwischen Dourdou und dem historischen Camarès
Angenehmer Spaziergang vom Zentrum von Camarès (Start auch vom Parkplatz des Freizeitzentrums möglich) entlang des Dourdou und durch die „Ville haute” (Oberstadt) von Camarès, vorbei an den Ruinen der ehemaligen Festungsstadt, dem Schloss, das derzeit renoviert wird, dem Rosengarten und mit Panoramablick vom ehemaligen Glockenturm.
Der Weg des Abbé Coste
Der zur Zeit der Hospitaliter erbaute Getreideturm von Viala-du-Pas-de-Jaux ist der Ausgangspunkt dieser Rundwanderung inmitten einer prächtigen Agrar- und Weidelandschaft. Der durch Karsterosion entstandene Kar von Saint-Paul-des-Fonts, dem Dorf des Botanikers Hippolyte Coste, dem ein Bereich gewidmet ist, bietet Ihnen ein atemberaubendes Schauspiel.
Tournemire und die Felsen des Larzac
Eine sehr schöne Wanderung auf der Causse du Larzac, um den Cirque du Brias, allgemein bekannt als Cirque de Tournemire, zu bewundern. Er ist von einer der schönsten Felswände am westlichen Rand des Larzac umgeben, von deren Spitze aus sich ein weitreichendes Panorama bietet. Die beste Zeit ist Mai/Juni, um alle Blumen auf der Causse zu bewundern.
Weiter geht es zum Viala-du-Pas-de-Jaux mit seinem prächtigen restaurierten Hospitalturm.
Der Leiterweg rund um Roquefort-sur-Soulzon
Auf dieser Wanderung können Sie die Region Roquefort aus einer originellen Perspektive entdecken, indem Sie zwischen dem Lévézou, dem Kar de Tournemire, einem ehemaligen Schafstall und dem Plateau du Larzac Höhe gewinnen. Der letzte Abschnitt führt in der Nähe der Kellereien von Roquefort vorbei und überquert die Hauptstraße des Dorfes, um zum Ausgangspunkt zurückzukehren.
Kleine Rundwanderung auf den Mont Marcou
Diese Wanderung bildet eine Rundwanderung mit einem 360°-Ausblick vom höchsten Punkt, der ein grandioses Panorama auf das Meer, die Hochebene von Carroux und alle Bergmassive nördlich und östlich dieses bemerkenswerten Gipfels bietet: den Mont Marcou. Der Aufstieg ist recht anspruchsvoll mit steilen Anstiegen, bei denen man manchmal die Hände zum Klettern an den Felsen nehmen muss. Der Abstieg weist ebenfalls einige recht steile Abschnitte auf. Die Wanderung kann daher für manche schwierig sein. Die ersten 45 Minuten dienen jedoch zum Aufwärmen, bevor man den steilen Aufstieg zu den Antennen in Angriff nimmt. Eine schöne Strecke.
Der Razigade-Grat ab Castanet-le-Haut
Wunderschöne Rundwanderung ab Castanet-le-Haut: kann an einem Tag oder in zwei Etappen mit einer Übernachtung in Caissenols-le-Haut zurückgelegt werden. Aufstieg auf das Plateau Plo des Brus über den Grat Razigade, Überquerung des Col de l'Ourtigas, dann Abstieg zum verlassenen Weiler Caissenols-le-Haut. Weiter zum Tor von Roquandouire, Richtung Saint-Gervais über den Kamm, bevor man auf den GRP® de la Mare trifft, dann entlang des Flusses hinauf nach Andabre und dann nach Castanet-le-Haut.
Rundweg „Circuit des Mines” ab Andabre
Ausgehend vom Sportkomplex von Andabre, gegenüber dem Friedhof, erwartet Sie eine schöne Wanderung in einer Ecke des Hérault, die einst vom Kohlebergbau lebte. Obwohl dieser Wirtschaftszweig Anfang der 1990er Jahre eingestellt wurde, hat er tiefe Spuren hinterlassen. Diese Wanderung ermöglicht es Ihnen, eine andere Art von Tätigkeit kennenzulernen, die bis heute besteht und mit der Landwirtschaft zu tun hat: den Anbau von Kastanien.
Das Tor von Roquandouire und die Serre de More
Diese Route führt über die Bergkämme der Serre de More, die die Täler der Mare und des Casselouvre überragen. Sie überquert das Portail de Roquandouire, ein natürliches und überraschendes Tor.
Der Arête de Saint-Eutrope, Startpunkt in Andabre
Eine wunderschöne Rundwanderung, bei der Sie über den Grat von Saint-Eutrope zum Plateau Plo des Brus aufsteigen, bevor Sie über das Portal von Roquandouire wieder hinabsteigen. Start am Fuße der Mare, einem Fluss, der durch Andabre fließt. Richtung Kapelle Notre-Dame de Saint Eutrope, dann Aufstieg über den gleichnamigen Grat zum Plateau. Abstieg über die Serre de Majous bis zum Portail de Roquandouire, um das Dorf Andabre inmitten von Ginsterfeldern zu erreichen. Kaum Markierungen in der Mitte der Wanderung => folgen Sie genau der GPX-Route.
Fünf Gipfel im Devois
Diese sehr elegante und sehr sportliche Rundwanderung führt um das vom Bach Provères geformte Tal herum. Auf dem größten Teil der Strecke genießt man in fast alle Richtungen einen weiten Ausblick.
Am Ende der Strecke sind die vom Bach Bouissescure geformten Schluchten sehr wild und von üppiger Vegetation geprägt.
Vom Orb zum Escandorgue über Tibet
Diese Wanderung startet in Roqueredonde, führt dich zum Orb und zum tibetisch-buddhistischen Tempel Lerab Ling, wo du eine kleine Meditationspause einlegen kannst... Dann taucht die Route in den Staatswald Escandorgue ein, dessen charmante Waldwege einen Kontrast zur chaotischen Dolomitenlandschaft der Causse bilden. Zum Abschluss führt die Route über alte, von Schafherden ausgetretene Pfade.
Espinouse – Colombières
Am zweiten Tag können Sie von der Start des Espinouse-Gipfels über die Héric-Schlucht zurückgehen und vorbeigehen.
Das Arboretum von Espaze
In einer abgelegenen und wenig frequentierten Gegend gehen Sie von Tälern auf Bergrücken im Herzen des Staatswaldes Monts-d'Orb, der für seine aus Korsika stammenden Laricio-Kiefern bekannt ist.
Der Caroux – Ostseite
Erste Etappe einer „Fünf-Teile-Reihe” von Wanderungen auf den Hängen und Klippen des Caroux, um herrliche Panoramen und Klippen in einer sehr mineralischen Welt aus Felsvorsprüngen und Graten zu genießen. Die Rundwanderung beginnt im Weiler La Fage und führt durch den oberen Teil der Gorges de Colombières, bevor sie horizontal unterhalb des Plateaus von Caroux am Fuße der Kletterfelsen verläuft. Der Aufstieg zum Plateau erfolgt in der Nähe der Orientierungstafel, um dann über den südöstlichen Rand des Plateaus zurückzukehren.
Vom Roc du Caroux zum Tour du Caroux über die Orientierungstafel
Diese Wanderung führt über das Plateau des Caroux, von den Gorges d'Héric bis zu den Gorges de Colombières, mit Blick auf die kleinen Berge südlich des Balcon du Caroux in Richtung Meer. Bei klarem Wetter bietet diese Wanderung beeindruckende Ausblicke bis zur Bergkette der Pyrénées Orientales, vom Cap Béar bis zum Pic du Carlit, über die Albères und den Pic du Canigou.
Auf zum Roc du Caroux
Eine Variante der klassischen Wanderung auf dem Plateau du Caroux, bei der Sie die Vielfalt der Fauna und Flora des Haut Languedoc in 1000 m Höhe entdecken können: Laub- und Nadelwälder, Bäche, Moore, Ginster- und Heidekrautflächen. Außerdem erwarten Sie eine Orientierungstafel und weitläufige Panoramablicke auf die umliegenden Berge und Täler. Auf dem zweiten Teil der Wanderung entdecken Sie die mineralische Welt der Nord- und Westhänge des Plateaus, die wilder und weniger frequentiert sind, in der Nähe des Roc Caroux und der Mufflonpopulationen.
Rund um das Plateau du Caroux
Wanderung auf dem Plateau du Caroux, das herrliche Ausblicke auf das Orb-Tal, aber auch auf die Mittelmeerküste und die Pyrenäen bietet.
Rundwanderung „Circuit du Vialaïs“ ab Douch
Es ist der zweite Tag der Reise durch den Haut Languedoc.Rundwanderung um den Montagne d'Aret.Je nach verfügbarer Zeit kann die Wanderung von (1) direkt zu (4) verkürzt werden.
Aktualisiert vom Autor am 10. Juni 2025, da das OFB darauf hinweist, dass es sich nach dem (6) um ein Jagd- und Wildschutzgebiet des Caroux-Espinouse handelt . Das Betreten ohne Genehmigung stellt eine Ordnungswidrigkeit der 4. Klasse mit einer Geldstrafe von 135 € dar. Daher wurden die Route und die Beschreibung geändert.
Le Roc Laurès am Ausgang von Douch
Idyllische Rundwanderung durch die Hügel rund um Douch: La Tourelle, La Combe d'Estrets, La Rousselle und vor allem Le Roc Laurès, der mit über 1000 m Höhe die umliegenden Berge überragt.
Rundweg oberhalb von Douch, Roc Noir, Col du Tirondel und Col de l'Airole
Idyllische Strecke, Start in Douch, über die Pässe Col de l'Airole und Col du Tirondel, mit schönen Ausblicken auf die Schluchten Gorges d'Héric und Gorges du Salis und herrlichen Panoramen auf den Weiler und die umliegenden Berge (Roc Noir, Espinouse).
360°-Rundgang um den Roc de la Siejo über die Aiguilles und die Vires
Zugang vom Dorf Douch zum Plateau und zum Roc du Caroux, dann Route mit leichter Kletterei und auf Felsbalkonen rund um den Roc de la Siejo, um die Felsnadeln herumzugehen und einen 360°-Blick auf die Schluchten von Héric unter Ihnen zu genießen. Rückkehr über das Plateau zum Dorf.
⚠️ Schlechter Mobilfunkempfang in den Felsen der Felsnadeln. Die Tour ist anspruchsvoll, informieren Sie Ihre Angehörigen über Ihre Route.
Die Umrundung des Plateaus von Caroux
Die legendäre Wanderung auf dem Plateau du Caroux, bei der Sie die Vielfalt der Fauna und Flora des Haut Languedoc in 1000 m Höhe entdecken können: Laub- und Nadelwälder, Bäche, Moore, Orientierungstafel, Ginster- und Heideflächen. Genießen Sie den weiten Blick auf die umliegenden Berge und Täler.
Die Rundwanderung Douch – Héric
Auf dieser sehr angenehmen Rundwanderung können Sie die Arbeit unserer Vorfahren entdecken, die zur Kommunikation, zum Anbau und zum Leben Wege angelegt hatten, die Wanderer heute gerne benutzen. Für unsere Vorfahren war nachhaltige Entwicklung noch kein Begriff, sie hatten sie einfach geschaffen. Sie waren alle ein bisschen wie Monsieur Jourdain.
Der Col de l'Ourtigas
In einer abwechslungsreichen Landschaft mit Felsen, Ginster, alten Bauernhöfen und verfallenen Weilern. Eine Entdeckung auf dem Plateau: Mufflonfallen (nicht für die Jagd, sondern zur Überwachung der Populationen).
Von Lacaune zum Roc de Montalet über den Roc des Écus
Schon in den Gassen von Lacaune, die bereits eine bergige Atmosphäre aufweisen, beginnt der Aufstieg zum Gipfel des Montalet in der wattigen Atmosphäre wunderschöner Buchenwälder. Der Pic de Montalet erreicht eine Höhe von 1259 m. Ein Tag zum Wandern und Luftholen, um die Schönheit der Landschaft zu genießen. Vom Rocher de la Vierge aus bietet sich ein atemberaubender 360°-Blick auf das Zentralmassiv.
Die Begriffe „Tsaquarello” und „Sentier de Payrac”
Wandern Sie und entdecken Sie rekonstruierte Steinmarkierungen: Steinhaufen, Trockenmauerunterstände und vieles mehr ... Sie haben einen herrlichen Blick auf die Monts de Lacaune. Von Mai bis September können Sie sich im Maison de Payrac aufhalten, einem Bauernhof aus dem 19. Jahrhundert, der unter Berücksichtigung der Lebensweise und der Gegenstände von einst restauriert wurde.
Der Caroux – Nordwand
Letzte von sechs Routen auf den Hängen und Klippen des Caroux, um herrliche Panoramen und Klippen in einer sehr mineralischen Umgebung aus Felsvorsprüngen und Graten zu genießen. Luftige, sportliche und technische Strecke, ohne anspruchsvoll oder gefährlich zu sein. Nicht bei feuchtem Wetter begehen, da der Boden an einigen Stellen rutschig sein kann, insbesondere an den zu überwindenden Felsblöcken. Diese Route beginnt im Weiler Héric, führt über die Ravin des Hêtres zum Roc Caroux, bevor sie über die Ravin du Rieutord wieder auf die Piste des Aiguilles hinunterführt, die Pässe Col du Curé und Col de la Narquoise überquert und dann über die Piste du Pouce den Abstieg nach Héric beginnt. Ein zweiter Teil der Strecke – optional – führt hinunter nach Héric zur römischen Brücke, dann in einer Schleife unterhalb des Fourcat d'Héric, bevor es über den Sentier du Vialais zum Ausgangspunkt zurückgeht.
Die Megalithgräber von Combes
Diese Tour durch den Staatswald Forêt Domaniale des Écrivains Combattants führt Sie zu Megalithgräbern.
Die Causse de Boussagues
Eine schöne Wanderung in hügeligem Gelände zwischen Weinbergen und Kirschbäumen, die für die meisten Wanderer geeignet ist.
Der Montahut und die Kapelle Saint-Martin-du-Froid
Vom Start in Bardou (einem kleinen, aber charmanten Weiler) aus erreicht die Route die Tour du Montahut, wo die Aussicht einfach großartig ist! Anschließend geht es zur kleinen Kapelle Saint-Martin-du-Froid, von der aus man einen herrlichen Blick hat, und schließlich zum Abstieg mit Blick auf das herrliche Caroux-Massiv und die Gorges d'Héric.
Der See Lac du Laouzas
Kleiner Spaziergang am Ufer des Lac du Laouzas im Parc du Haut-Languedoc.
Abstieg von den Canallettes zur Quelle des Durzon
Von Larzac aus durchqueren Sie das Gelände des Maison des Forestiers, besuchen eine prähistorische Behausung und steigen zur Quelle des Durzon hinab, um dann durch den Wald Pas de la Mule wieder aufzusteigen.
⚠️20/10/2025: Die Stätte der Canalettes-Verwerfungen ist aufgrund einer kommunalen Verordnung jährlich vom 1. Oktober bis zum 30. November geschlossen.
Die Canalettes-Schleife
Schöne, sehr abwechslungsreiche Wanderung. Auf dem Programm stehen drei Höhlen, darunter die „beleuchtete” Höhle, eine Lavogne, ein schöner natürlicher Bogen und die berühmten Canalettes (oder Canoles).
⚠️20/10/2025: Die Stätte der Canalettes-Verwerfungen ist gemäß Gemeindeverordnung jährlich vom 1. Oktober bis zum 30. November geschlossen.
Der Roc des Écus vom Col de Picotalen aus gesehen
Eine familienfreundliche Rundwanderung, die vom berühmten Roc des Écus aus einen herrlichen Blick auf Lacaune und seine Umgebung bietet. Mehr als die Hälfte der Strecke verläuft auf einem breiten Waldweg und anschließend auf einem schönen, fast durchgehend schattigen Wanderweg ohne Schwierigkeiten.
Das Tal des Orb und des Bitoulet
Eine angenehme Wanderung, die zu Beginn dieser Tour durch Eichenwälder leicht hinaufsteigt und eine kleine Wallfahrtskirche Notre-Dame de Capimont erreicht, eine wahre Oase der Ruhe und Frische. Mit Blick auf die Täler Orb und Bitoulet finden Sie hier Schatten bei großer Hitze und einen Panoramablick.
Rundwanderung um den Lac de Laouzas von Fraïsse-sur-Agout aus
Diese Wanderung ist recht lang, aber nicht schwierig und ermöglicht es Ihnen, abwechslungsreiche Landschaften zu entdecken. Sie führt über einen Teil des GRP® des Monts du Haut-Languedoc und den GR®653, eine der Varianten des Jakobswegs. Sie verläuft entlang des südlichen Ufers des Lac de Laouzas sowie eines Teils des oberen Tals des Flusses Agoût
Mit Monsieur Clapassou oberhalb von Creissels
Diese Route bietet einen herrlichen Blick auf Millau und sein Viadukt. Vom Tal aus gelangt man zum mythischen Plateau du Larzac.
Wasserfälle von Creissels, Mühle von Tournal und Kar von St-Martin
Am Startpunkt in Creissels finden Sie eine Kombination aus markierten Wanderwegen, die auf Initiative der Communauté de Communes Millau Grands Causses angelegt wurden, um die Region zu entdecken, ausgehend von den „Pas de Monsieur Clapassou” (symbolische Beschilderung aus Eisen in Form eines Steinhaufens)
Entdecken Sie die Wasserfälle von Creissels, die Mühle von Tournal und den Kar de St-Martin (oder du Boundoulaou). Am Ende der Rundwanderung können Sie den unteren, sehr schönen Teil des Dorfes besuchen, der direkt am Ufer des Tarn liegt.