Wanderung suchen: Spa
Rundweg um Creppe von Bérinzenne aus
Vom Start des Parkplatzes der Domaine de Bérinzenne aus beginnt die Wanderung, indem sie das Gelände durchquert, bevor sie nach etwas mehr als einem Drittel der Gesamtstrecke allmählich in den Wald weitergeht. Es folgen einige eher ländliche Kilometer, um das Dorf Creppe zu umgehen, bevor sie in den Wald am Fuße des Bois de Mambaye erreicht. Nach dem gleichnamigen Schloss, das zu einem Schullandheim umgebaut wurde, erreicht der Weg schnell den Bach Meyerbeer und steigt dessen Verlauf wieder hinauf bis zur Fontaine de Géronstère, einer der zahlreichen Quellen des Kurorts. Verpflegung und Erfrischungen sind vor Ort möglich . Der Rückweg führt durch den Wald hinaufsteigen zum Start.
Das Roannay-Tal bei der Abfahrt von Francorchamps
Die Rundstrecke verläuft fast ausschließlich im Unterholz entlang des Flusses Roannay. Diese Strecke ist eine Zusammenlegung von zwei Wanderungen: Le Roannay, Croix Jaunes und Hé Stienne Rectangles Rouges.
Auf den Anhöhen von Theux
Entdecken Sie von den Ruinen der Burg Franchimont aus Theux und seine Umgebung mit einigen bemerkenswerten Bäumen, darunter ein beeindruckender Mammutbaum, das Naturschutzgebiet Ru de Chawion, die Weiler Sassor und Sasserotte, Passagen entlang des Wayai und der Hoëgne, einige sehr schöne Panoramablicke, lange Abschnitte im herrlichen Wald von Staneux und ein „ dem Flusskrebs gewidmetes Kunstwerk”.
Stoumont – Trois-Ponts
Amel-Tal
Diese Etappe desGRP® 571 beginnt in Stoumont, führt am Schloss Froidcourt vorbei und überquert die Amel in Cheneux. Anschließend führt der Weg hinunter zum Wasserfall von Coo, überquert erneut den Fluss und erreicht Trois-Ponts über den Aussichtspunkt Belvédère de Ster.
Das Dorf Fays und seine Umgebung
Entdecken Sie das Dorf Fays auf den Anhöhen der Gemeinde Theux. Die Landschaft wird Sie begeistern. Bei Regenwetter sollten Sie gute, schlammfeste Wanderschuhe mitnehmen.
Der Aussichtspunkt Belvédère de la Reine am Startpunkt Hockal
Auf dieser schönen, kurzen und einfachen Wanderung entdecken Sie die Pont du Centenaire und den Aussichtspunkt Belvédère de la Reine.
Solwaster Sawe
Markierte Wanderung (gelbe Rechtecke), die auf der Wanderkarte „Jalhay-Spa-Stavelot-Theux” verzeichnet ist, die im Fremdenverkehrsamt erhältlich ist.Die erste Hälfte ist ein herrlicher Spaziergang (mit einigen schwierigen und möglicherweise rutschigen Passagen) entlang der Sawe.Die zweite Hälfte (nach dem Verlassen der Sawe) führt zurück nach Solwaster auf einem weniger anstrengenden, aber auch weniger reizvollen Weg.Es besteht die Möglichkeit, eine längere Version von 8,5 km (blaue Rechtecke) zu wählen.
Von Sawe nach Statte entlang des Wassers
Die Sawe und die Statte sind zwei schöne Bäche, die vom Plateau des Fagnes herabfließen und in der Nähe des Dorfes Solwaster zusammenfließen. Der Aufstieg zur Sawe überrascht durch die Vielfalt der Ausblicke auf den Wald und das Tal. Es fehlen nur noch die Nutons. Nachdem man das Fagne-Gebirge mit seinen typischen, offenen Landschaften durchquert hat, erreicht man die Statte, die man entlang ihrer Wasserfälle hinuntersteigt. Wasser ist auf dieser Route allgegenwärtig.
Von Ninglinspo nach Chefna
Der Ninglinspo ist mit einer Länge von 3,5 km und einem durchschnittlichen Gefälle von 7,5 % einer der wenigen Wildbäche Belgiens und ein Nebenfluss der Amel. Entdecken Sie dieses Tal, das im letzten Jahrhundert von Goldsuchern begehrt war, und wandern Sie durch eine Landschaft, die den höchsten Gebirgsflüssen würdig ist. Mit seinen Wasserfällen und „Bädern” bietet Ihnen der Ninglinspo einen unvergesslichen Moment der Entspannung. Die Chefna, die bei Touristen weniger beliebt ist, wird Sie mit ihrer Wildheit in eine andere Welt entführen.
Von La Statte zur Hoëgne in Solwaster
Solwaster, ein kleines Dorf am Fuße des Venns, 16 km von Verviers entfernt, liegt zwischen zwei der schönsten Flüsse des Venns: der Statte, die aus den Mooren des Hohen Venns im Venn von Wihonfagne entspringt, und der Hoëgne, die im Venn von Polleur entspringt. Diese beiden Flüsse empfangen uns in einer zauberhaften Landschaft, einer Abfolge von Mooren und Wäldern.
Von Stavelot zum Lienne-Tal
Stavelot ist eine der ältesten Städte Belgiens und bekannt für ihre Abtei, ihre Blancs-Moussis und die Laetare (Karneval) sowie die Haute Levée.
La Gleize, Schauplatz der Ardennenoffensive im Dezember 1944, gilt als Ort, an dem die Amerikaner zwar die Schlacht bei Bastogne gewonnen, die Deutschen jedoch den Krieg verloren haben.
Diese Route führt teilweise über die Route des Sommets Lienne-Amblève (140 km). Einige Anstiege, schöne Aussichten... Eine schöne Tour für fitte Radfahrer.
Spaziergang in der Umgebung von Jehanster
Die Route führt von Jehanster aus über Straßen, Feldwege und Wiesen.
Über Stock und Stein rund um Trois-Ponts
Die Umgebung von Trois-Ponts und Coo ist überwiegend bewaldet, die Wege und Pfade führen durch Nadel- und Laubwälder. Das ausgeprägte Relief unterstreicht die Panoramen der Ardennen und verspricht eine teilweise sehr sportliche Strecke. Mitten in der Natur verbindet die Strecke den Ort Coo und seinen unteren See, bevor es zurück nach Trois-Ponts geht, wieder hauptsächlich durch den Wald.
Trois-Ponts – Vielsalm
Das Tal der Salm, dessen eigentlicher Name Le Glain lautet
Diese Etappe desGRP®571verlässt das Amel-Tal und führt über die Hänge des La Salm-Tals, dessen eigentlicher Name Le Glain lautet. Die Route wechselt mehrmals das Ufer, bis sie Vielsalm im Pays des Macralles erreicht.
Remouchamps – Stoumont
Diese Etappe desGRP® 571 beginnt in Remouchamps, führt über Sedoz und Les Fonds de Quarreux in unmittelbarer Nähe der Amel, folgt dem Bach Chefna bis zur Grenze des Naturparks „Parc Naturel des Sources“ und führt wieder hinunter ins Tal, um schließlich in Stoumont zu enden.
Entdecken Sie die versteckten Fagnes
Sehr schöne Wanderung durch die verschiedenen, etwas weniger frequentierten Fagnes. Es gibt mehrere Abkürzungen, aber die meisten Wege lohnen sich.
Schlucht Trô Maret und Moûpa
Spaziergang entlang von Flüssen durch eine Schlucht und Rundgang durch den Ort Moûpa.
Rundwanderung zwischen Hoëgne und Borchène
Am Rande des Hertogenwaldes führt Sie der Weg durch Felder und Wälder zu den Feuchtgebieten der Hoëgne und dann zum Fennedorf Surister, um anschließend das Schloss Louveterie zwischen den Gewässern der Borchène und dem Bach von Sècheval zu entdecken.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Rundwanderung im Wald ab Herbiester
Die Route führt vom Dorf Herbiester aus hauptsächlich durch schöne Wälder mit abwechslungsreicher Landschaft, hinunter zur Gileppe bis zum Stausee mit dem gleichen Namen und wieder hinauf zum Dorf.
Ein großer Teil der Strecke verläuft auf kleinen asphaltierten Straßen: zwischen den Passagen (S/Z) bis (2) und (4) bis (6) sowie der kurzen Rückfahrt zum Dorf.
Mont Spinette
Rundweg entlang des Ruisseau du Trô Maret, vorbei an der Ferme Libert und ihrem Wildpark und zurück über den Holzsteg von Moûpa.
Die Wanderung sollte ausschließlich in der vorgeschlagenen Richtung unternommen werden, da die Gegend in der Gegenrichtung durch Verbotsschilder als Ruhezone ausgewiesen ist. In der vorgeschlagenen Richtung gibt es keine Schilder.
Route „Si la soupe m'était contée...“ (Wenn mir die Suppe erzählt würde...) in Verviers
3, 2, 1... los geht's! Ziehen Sie Ihre Turnschuhe an, schnappen Sie sich Ihre Karte und machen Sie sich auf den Weg! Schauen Sie nach oben: Entlang der Strecke werden Sie vielleicht von kleinen Details überrascht. Rundweg von 3 km (zur Überprüfung zu wiederholen), für alle zugänglich.
Fotoparcours im Rahmen der Veranstaltung „Fureur de lire“ der Bibliothek von Verviers.
Rundwanderung an den Hängen der Vesdre, Start in Nessonvaux
Diese Wanderung beginnt am Bahnhof von Nessonvaux, einem Dorf am Ufer der Vesdre. Sie schlängelt sich sowohl am Rande des Pays de Herve als auch auf den Kämmen der Vesdre entlang, von Wegen mit weitem Horizont bis hin zu Hohlwegen, die in den zahlreichen kleinen, tief eingeschnittenen Tälern versteckt sind. Sie führt durch authentische Dörfer wie Olne (eines der schönsten Dörfer der Wallonie), Weiler und andere abgelegene Orte, die von der Vergangenheit geprägt sind. Diese ländliche Route führt durch eine Region mit tausend Wegen und nicht unerheblichen Höhenunterschieden. Ihr Charme und ihre Ruhe laden dazu ein, zu jeder Jahreszeit und in alle Richtungen wiederzukommen, außer nach starken Regenfällen oder bei Frost, Glatteis oder Schnee.Hinweis: Diese Wanderung findet nicht im Condroz statt, sondern im Pays de Herve (genauer gesagt im Tal der Vesdre).
Auf den Anhöhen der Vesdre
Ein Ausflug hauptsächlich durch Wälder auf den Anhöhen der Vesdre zwischen Nessonvaux, Banneux und Fraipont, der dem Wanderer schöne Ausblicke auf das Tal, das Dorf Goffontaine und die Anhöhen von Olne auf der Nordseite bietet.
Hèvremont und Umgebung
Zwischen Limbourg und Goé markiert der kleine Weiler Hèvremont den Eingang zum gleichnamigen Wald. Er wird Liebhaber alter Steine begeistern, aber auch Wanderer, die die waldreiche Umgebung und den Blick auf das Tal der Bovegnée genießen möchten.
Früher waren die Einwohner von Hèvremont, die meisten von ihnen Bauern, Spinner oder Weber, Gemeindemitglieder von Goé.
Im Tal der Gileppe
Ich lade Sie zu einer Rundwanderung ein, die am Staudamm von La Gileppe beginnt und durch das schöne Dorf Goé, die majestätische Stadt Limbourg, den Weiler Hèvremont und den Étang de la Borchenne führt.
Die Grenzsteine von Logbiermé
Verloren im Wald stehen die alten Grenzsteine, die einst die Grenze zwischen Belgien und Preußen markierten, noch immer stolz da.
Waldspaziergang durch die Heide
Waldweg, auf dem Sie Flora und alte Grenzsteine entdecken können, die die Grenze zwischen Belgien und Preußen markieren. Obwohl von Heidekraut die Rede ist, kann diese Wanderung zu jeder Jahreszeit unternommen werden.
Das Tal der Hazienne: Olne – Vaux – Froidbermont
Wir verlassen das Dorf in Richtung Vaux-sous-Olne. Wir wandern zum Tal der Hazienne und ihren bewaldeten Hängen, bevor wir den Hügel Bois-d'Olne erklimmen. Wir genießen einen atemberaubenden Blick auf die Hazienne, diesen geheimnisvollen Bach, der auch Bola de Grand-Rechain in Soiron genannt wird, mit seinen launischen Windungen und seinem manchmal unterirdischen Verlauf. Wir steigen wieder zum Dorf hinauf und kommen dabei an Froidbermont vorbei, wo sich die erste Burg von Olne befand.
die Tour von Olne
Nachdem sie etwa zehn Wanderungen in ihrer Gemeinde wiederholt hatten, beschlossen einige Liebhaber von Wanderungen und schönen Landschaften in Olne, sich einer Herausforderung zu stellen: eine Wanderung am Rande des Gebiets zu markieren. So entstand diese Tour durch Olne, die Sie über Stock und Stein zu einem der schönsten Dörfer der Wallonie führt.
Kammwanderung über Vaux und den Bois d'Olne
Diese Wanderung führt uns nach Petit Vaux und zum Ortseingang von Nessonvaux, um den Hügel Bois-d'Olne über seinen Südhang zu erklimmen. Von Bois-d'Olne nach Grihanster wandern wir über einen herrlichen Bergrücken. Von hier aus können wir zwei sehr unterschiedliche Landschaften betrachten. Im Norden das Tal der Hazienne und das Dorf Olne, im Süden das Tal der Vesdre und die ersten bewaldeten Ausläufer der Ardennen.
Die Heckenlandschaften von Rafhay: Olne – Saint Hadelin
Vom Zentrum von Olne, einem der schönsten Dörfer der Wallonie, geht es hinunter zum Ri de Rode, bevor wir die Heckenlandschaft von Rafhay erreichen. Eine typische Landschaft des Pays-de-Herve mit Wiesen, Hecken, Wegen und einigen charakteristischen Bauernhöfen. Genießen Sie einen 360-Grad-Panoramablick auf Saint-Hadelin, einen der malerischsten Weiler der Gemeinde. Bei klarem Wetter kann man im Südosten das Signal von Botrange und genau im Süden die Windkraftanlage Bronronne sehen. Dieser Weg folgt der violetten Rechteckmarkierung (Wanderung Nr. 1).
Von Magne nach Olno über Hansez, Saint Hadelin und Forêt
Wir verlassen die Croix Renard mit ihrem herrlichen 360°-Blick und tauchen ein in Saint-Hadelin mit seiner Kapelle und seinem Nagelbaum. Ein wunderschöner Weg, der „Chemin des Jonquilles” (Narzissenweg) genannt wird, führt uns dann durch den Wald zum hübschen Dorf Forêt. Der Weg führt uns in die Nähe von Olno, einer Funknavigationsstation. Von Forêt bis zur Croix-Renard genießen wir einen außergewöhnlichen Blick auf die Weiler Hansez und Gelivaux und auf die zahlreichen Felder, die die Landschaft prägen.
Entdecken Sie Hansez: Olne – Saint-Hadelin – Wald
Dieser Spaziergang beginnt am Ort Croix Renard und führt Sie nach Saint-Hadelin, bevor er zur Funknavigationsstation Olno und dem schönen Dorf Forêt hinaufführt.
Anschließend durchqueren Sie das Naturschutzgebiet Massouheid, bevor Sie den Weiler Hansez durchqueren. Bewundern Sie den unter Denkmalschutz stehenden Teich und die vier alten Bauernhöfe mit ihren Scheunen.
Auf halber Strecke erwartet Sie eine Picknickpause mit herrlicher Aussicht.
Zwischen der Heckenlandschaft von Herve und dem Ardennenmassiv liegt die historische Stadt Limbourg.
Limbourg thront auf einem Felsvorsprung über der Region. In dieser ehemaligen Festung lässt es sich gut durch die Gassen und über die Place Saint-Georges schlendern. Der Charme des Mittelalters ist hier erhalten geblieben, es gibt außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten und herrliche Ausblicke auf die Umgebung: Limbourg ist eine echte Perle der Wallonie!
Saint-Hadelin und seine Legenden
Dieser Spaziergang beginnt in Le Fief, wo sich die Kirche Saint-Hadelin und der Nagelbaum befinden.
La Neuville, Le Fief, Le Rouau, Le Faweux, Belle-Maison, Riessonsart: All diese Orte erinnern an Legenden und Tragödien. Die Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert mit ihren Bildstöcken, Kreuzen und Inschriften zeugen vom Reichtum des lokalen Kulturerbes. Die Magne fließt gemächlich durch den Weiler. Le Fief de Saint-Hadelin und das Zentrum von Olne gehören zu den schönsten Dörfern der Wallonie.
Mehr Wandertouren Spa
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: