Wanderung suchen: Samoreau
Felsen von Samoreau, Fours du Roy und Ufer der Seine

Eine ländliche Wanderung, die zwischen alten Dörfern, ehemaligen Steinbrüchen, Wald und den Ufern der Seine wechselt.
Rückweg auf einer asphaltierten Straße, die theoretisch privat ist und daher sehr wenig befahren wird, auch wenn die „Durchfahrt verboten”-Schilder verschwunden sind.
Wald von Fontainebleau: Croix du Calvaire, Tour Denecourt und Roche Eponge

Es handelt sich um eine kleine, nicht sehr anspruchsvolle Rundwanderung, auf der Sie einige Sehenswürdigkeiten des Waldes von Fontainebleau in der Umgebung des SNCF-Bahnhofs Avon entdecken können, darunter den Aussichtspunkt Croix du Calvaire, den Felsen Roche Éponge, den Turm Tour Denecourt und mehrere Brunnen. Man könnte diese Wanderung auch als Brunnenrundweg bezeichnen.
Von Fontainebleau (Bahnhof) nach Montigny-sur-Loing (Bahnhof) an einem kurzen Tag

Eine Abfolge von schönen, langen, schattigen und sonnigen Alleen zwischen zwei Felsmassiven. Entdecken Sie die natürliche Vielfalt des Massif de Fontainebleau mit nur wenigen Straßen, die Sie überqueren müssen.
Von Bahnhof zu Bahnhof im Wald von Fontainebleau: Teiche und Felsen
Lange, aber sehr schöne Wanderung von Bahnhof zu Bahnhof im Wald von Fontainebleau. Man kommt an mehreren Aussichtspunkten, Teichen, wenig bekannten Ecken und herrlichen Landschaften vorbei.
Der Mont Ussy, der Rocher Cassepot und der Tour Denecourt

Das Beste der Denecourt-Colinet-Wanderwege Nr. 1, 2 und 3 in einer Tageswanderung! Die Croix d'Augas, die Felsen des Mont Ussy, die Pferderennbahn La Solle, der Rocher Cassepot, der Turm Denecourt, der Rundweg Circuit des Fontaines und zurück über den schönen Aussichtspunkt Croix du Calvaire.
Hinweis: Wie so oft bei den Wanderwegen von Denecourt-Colinet unterschätzt die automatische Berechnung die Windungen in den Felsen: Rechnen Sie mit 17 km und 250 m Höhenunterschied, also 5 Stunden.
Das Schloss von By und die Weinbergmauern von Thomery

Diese Wanderung, die im Wald von Fontainebleau beginnt und endet, führt uns zu der Malerin Rosa Bonheur (1822-1899) und dem Schloss, in dem sie lebte und ihr Atelier einrichtete. Anschließend schlendern wir zwischen den alten Weinbergmauern umher, die Thomery zu seiner Zeit berühmt gemacht haben. Ein Fußweg bietet die Möglichkeit zu einem malerischen Spaziergang am Ufer der Seine entlang.
Auf dem Felsvorsprung und am Ufer der Seine ab Champagne-sur-Seine

Eine Rundwanderung, die sehr schöne Ausblicke auf die Seine und ihr Tal bietet! Nach einem ersten Abschnitt im Wald wandert man sehr angenehm auf einem Felsvorsprung über dem Fluss und genießt herrliche Panoramablicke. Die Wanderung endet am Ufer der Seine mit einer malerischen Passage über die kleine Insel Basses Godernes.
Von Maintenon zum Tümpel der Feen

Start ist am "Maison Forestière" in Maintenon, 16 km lange Wandertour.
Der Felsen Rocher Saint-Germain und der Turm Tour de Samois

Die Route verbindet zwei Türme (den Tour Denecourt und den Tour de Samois) über relativ wenig begangene Wege, hauptsächlich die Wege Denecourt-Colinet oder Samoisiens.
Der Rocher Saint-Germain und der Rocher Canon über den Butte Saint-Louis
Vom schönen Rocher Saint-Germain und seiner Kristallhöhle über den überraschenden Rocher Canon bis hin zur Table du Grand Maître, den Longues Vallées und der Butte Saint-Louis.
Achtung! Die automatische Berechnung unterschätzt die Windungen in den Felswegen der Bleus-Wanderwege. Rechnen Sie mit 18 km und 300 m positivem Höhenunterschied. Für die Dauer sollten Sie 6 Stunden Gehzeit einplanen.
Eine große Tour durch den östlichen Teil des Waldes von Fontainebleau

Diese eher lange Tour ermöglicht es Ihnen, außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten wie den Rempart du Restant du Long Rocher, die Grotte Béatrix und den Rocher du Carrosse zu entdecken. Sie kommen auch an herrlichen Aussichtspunkten, wenig frequentierten Wegen und einigen schönen, für den Wald typischen Teichen vorbei.
Moret-sur-Loing par Loing et Seine au départ de Saint-Mammès
La visite de la ville médiévale de Moret-sur-Loing en venant de Saint-Mammès par les bords du Loing. Retour par les bords de Seine.
Der Felsen der Prinzen

Der Rocher des Princes ist eine mittelschwere Rundwanderung in diesem schönen Wald von Fontainebleau. Sie wechselt zwischen recht steilen Anstiegen und Abfahrten mit flachen Wegen, die zwischen den Schwierigkeiten eine gewisse Erholung ermöglichen.
Am Zusammenfluss von Seine und Loing

Der Loing entspringt zwischen Forterre und Puisaye und mündet nach einer Länge von über 150 Kilometern südöstlich des Waldes von Fontainebleau in die Seine. Diese eher kurze Route verläuft größtenteils entlang dieser beiden Flüsse sowie des Canal du Loing. Ein Abschnitt durch den Wald sorgt für Abwechslung in der Landschaft. Die schöne alte Kirche Saint-Mammès und einige Reproduktionen von Gemälden von Alfred Sisley verleihen dieser Wanderung einen unverkennbaren Hauch von Kulturerbe.
Das Javot-Tal am Ausgang von Machault

Variante der Wanderung „Von den Weinbergen zu den Obstgärten im Tal von Javot”, verfügbar auf der Website des Wanderverbands FFRP Seine-et-Marne.
Der Teich „Mare aux Évées” und der Felsen „Rocher Cuvier-Chatillon”

Eine mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbare Rundwanderung, die mehrere Facetten des Waldes von Fontainebleau zeigt: Waldbestände mit verschiedenen Baumarten, Teiche und Felsformationen. Der herrliche Aussichtspunkt Camp de Chailly bietet Gelegenheit für eine angenehme Pause.
Eine große Tour durch den Wald von Fontainebleau

Der Wald von Fontainebleau ist dank seiner abwechslungsreichen Landschaften und vor allem seiner Sandsteinfelsen eines der schönsten Waldgebiete Frankreichs. Diese Wanderung, die an den Felsen Cuvier-Châtillon, den Schluchten von Apremont und den Felsen des Mont Ussy vorbeiführt, ermöglicht es Ihnen, die ganze Schönheit, aber auch die Zerbrechlichkeit des Waldes zu bewundern, die sowohl auf natürliche Erosion als auch auf die starke Frequentierung durch Menschen zurückzuführen ist, da er in der Nähe der Pariser Region liegt.
Der Nordosten des Waldes von Fontainebleau und die Ufer der Seine

Wanderung entlang der Seine von Chartrettes nach Samois-sur-Seine, anschließend Durchquerung eines Teils des Waldes von Fontainebleau. Auf dem Friedhof von Samois kann man das Grab von Django Reinhardt besichtigen.
Spaziergang im nördlichen Teil des Waldes von Fontainebleau

Von Bois-le-Roi nach Fontainebleau, Spaziergang zwischen Wald und Felsen abseits der ausgetretenen Pfade
Le Cuvier-Rempart und der Rocher Saint-Germain, die vom Rocher Canon ausgehen

Rundwanderung im Norden des Waldes von Fontainebleau, zwischen Rocher Canon, Camp de Chailly, Cuvier-Rempart, Mare à Piat und Rocher Saint-Germain. Interessante Felsen, bemerkenswerte Bäume, abwechslungsreiche Aussichtspunkte.
Der Rocher Canon und die Affolantes de Bois-le-Roi

Eine Wanderung, die zwischen den Felsen von Fontainebleau, dem Unterholz, den Ufern der Seine mit den „Affolantes” von Bois-le-Roi (den sehr schönen Villen) und einem Rückweg über die Mare aux Évées wechselt.
Achtung: Der Rocher Canon ist an schönen Wochenenden sehr überfüllt.
La Mare aux Fées, la Malmontagne, le Carrosse und die Grotte Béatrix

Ein Rundweg im „echten“ Fontainebleau: ein wunderschöner poetischer Teich, ehrwürdige Eichen, 4 Aussichtspunkte, Erinnerungen an revolutionäre Schlachten, eine Höhle, ein Abgrund, Sandsteinfelsen...und grundsätzlich viel Ruhe.
Die Tour durch die Apremont-Schlucht im Wald von Fontainebleau

Der Wald von Fontainebleau ist dank seiner abwechslungsreichen Landschaft und vor allem wegen seiner Sandsteinblöcke eines der schönsten Waldgebiete Frankreichs. Auf dieser Wanderung rund um die Schluchten von Apremont auf dem Denecourt-Colinet-Weg Nr. 6 können Sie seine ganze Schönheit, aber auch seine Zerbrechlichkeit erkennen, die sowohl auf die natürliche Erosion als auch auf die menschliche Nutzung zurückzuführen ist, die durch die Nähe zum Großraum Paris bedingt ist.
Die Schluchten von Franchard und die Höhle der Druiden

Ausgehend von einer alten Einsiedelei, die bereits im 11. Jahrhundert besucht wurde, können Sie auf dieser abwechslungsreichen Wanderung die Schlucht von Franchard und die darüber liegenden Ebenen entdecken, indem Sie sich zwischen den Felsen und den zahlreichen Felsenunterkünften, darunter die berühmte Druidenhöhle, hindurchschlängeln.N.B. Der Höhenunterschied ist wahrscheinlich größer als angegeben: Rechnen Sie mit etwa 100 Metern und einer Gehzeit von gut 2 Stunden.
Felsen von Cuvier Chatillon in Bois-le-Roi und zurück

Sehr abwechslungsreiche Wanderung von den Höhen von Cuvier Chatillon (schöner Blick auf das Camp de Chailly) bis zum Ufer der Seine in Bois-le-Roi und zurück.
Mehrere prächtige Bäume, darunter eine japanische Sicheltanne auf dem Weg zur Table du grand Maître und einige große Eichen unterhalb des Aussichtspunkts Camp de Chailly.
Wunderschöne Passage durch die Felsen von Cuvier Châtillon (Nordhang).
Der Long Boyau-Felsen und die Houx-Schlucht

Ausgehend von der Ermitage de Franchard führt eine abwechslungsreiche Wanderung zu den Überresten alter Sandsteinbrüche, den Gorges du Houx und dem bezaubernden Mare aux Pigeons (Taubenteich). Unterwegs gibt es mehrere weitläufige Aussichtspunkte, zahlreiche spektakuläre Felsen und die kuriose Grotte du Serment.
N.B. Der angegebene Höhenunterschied und die Zeitangabe scheinen untertrieben zu sein: Rechnen Sie mit etwa 250 Metern und 4 Stunden Gehzeit.
Die Felsen von Cuvier-Chatillon

Der schönste und felsigste Teil des Wanderwegs Denecourt-Colinet Nr. 5, ergänzt durch eine Schleife auf dem Massiv mit Blick auf das Camp de Chailly und den Rocher Canon.
Achtung! Die automatische Berechnung unterschätzt die Windungen in den felsigen Abschnitten der Wanderwege Denecourt-Colinet. Rechnen Sie mit 19 km und 400 m positivem Höhenunterschied.
Die Plaine de Sorques und Marion des Roches

Nach einem kurzen Aufstieg auf den Mont Marion umrunden Sie die Plaine de Sorques, ein sensibles Naturgebiet und Vogelschutzgebiet.
La Mare aux Évées und der Rocher Canon

Eine kurze Wanderung, die zu einem schönen Gewässer führt und durch schöne Hochwälder und Felsformationen führt.
Eine 2 km lange Rundwanderung ist rollstuhlgerecht (siehe Abschnitt „Praktische Informationen“).
Von Montigny-sur-Loing nach Moret-Veneux-les-Sablons

Eine Wanderung von Bahnhof zu Bahnhof, ausgehend von Montigny-sur-Loing. Eine abwechslungsreiche Strecke durch den Wald mit einigen Felsen und am Ufer des Loing. Das Loing-Tal ist ein authentisches grünes Paradies, das man auf einer mittleren Strecke über Pfade, Feldwege und Treidelpfade entdecken kann. Auf dieser Strecke wandern Sie entlang des Flusses und des gleichnamigen Kanals, die nebeneinander bis zur Mündung in die Seine fließen.
Rocher de la Combe, Rocher des Demoiselles: Steinbrüche und Liebeswege

Diese Wanderung erkundet den Rocher de la Combe und seine spektakulären Steinbrüche und streift den Rocher des Demoiselles, von dem sie einen Teil der blauen Schleife nutzt. In der Umgebung sind die Wege romantisch: Route de la Beauté, Carrefour du Bonheur, und man begegnet Dryaden, Satyrn und Faunen.
Viele Wege sind sehr wenig frequentiert. Und wie immer in Fontainebleau gibt es eine große Vielfalt an Vegetation.
Es gibt zahlreiche Richtungsänderungen: Bleiben Sie wachsam.