Wanderung suchen: Sainte-Enimie
Die Causse Méjean von Saint-Chély du Tarn aus

Mitten in den Schluchten des Tarn liegt Saint-Chély du Tarn, ein kleines Juwel, eingebettet in den gleichnamigen Kar. Seinen Reichtum verdankt es der ihn überragenden Kalksteinplatte und der Brücke, die den Fluss überquert. Was für ein Kontrast zwischen dem kühlen, grünen Talgrund und der Trockenheit der Hochebene! Aber es sind zwei Seiten einer interaktiven Landschaft. Entdecken Sie sie selbst!
Der Kastanienhain von Bieissette und die Gärten von Ispagnac
Das Tal von Ispagnac liegt an der Kreuzung der Grands Causses, des Mont Lozère und der Täler der Cevennen und weist vielfältige geologische Formationen auf. Kalkstein, Granit und Schiefer vermischen sich fröhlich und schaffen vielfältige Landschaften, die aus der Beschaffenheit des Untergrunds entstehen. Dieser Wanderweg am Fuße der Causse Méjean lädt Sie zu einem Spaziergang durch eine schieferhaltige Landschaft ein.
Kleine Rundwanderung mit Start in La Condamine
Eine Wanderung ohne Schwierigkeiten in der mineralischen Welt der Causse Méjean: eine Hochebene, die gleichzeitig von Strenge und sanfter Ruhe geprägt ist. Sie wandern durch eine hügelige Landschaft zwischen Dolinen, in deren Tiefen Sie eine Lavogne oder ein kleines bewirtschaftetes Feld entdecken können: eine der charakteristischen Landschaften, die von der UNESCO klassifiziert wurden. (Informationen zur Route vom Fremdenverkehrsamt Gorges du Tarn, Causses & Cévennes).
Gorges du Tarn: Hauterives – La Malène – Rieisse – Montignac

Diese schöne, abwechslungsreiche Wanderung verbindet die Durchquerung eines Teils der Tarn-Schlucht entlang des Ufers mit der Entdeckung wunderschöner Weiler und Dörfer des Causse, gefolgt von einer Rückkehr über das Plateau des Causse Méjean in einer bemerkenswerten Waldlandschaft. Die absolute Ruhe der Causse steht im Kontrast zum lebhaften Treiben in La Malène und dem unaufhörlichen Strom von Kanus, die die Schluchten hinunterfahren. Aber die Aussicht auf ein willkommenes Bad in der schönen Jahreszeit lässt diese Unannehmlichkeiten schnell vergessen. Die harmonische Mischung aus majestätischen Landschaften und malerischen, sehr gut erhaltenen traditionellen Gebäuden macht diese Tour besonders reizvoll.
Drei Weiler auf der Causse Méjean

Leichte Wanderung auf der Causse Méjean durch drei Weiler. Möglichkeit, eine prähistorische Festungsanlage auf dem höchsten Punkt der Wanderung und die Karsthöhle in der Nähe des Weilers Hure zu besichtigen.
Schluchten von Bramont und Weiler La Borie

Steigen Sie die Bramont-Schlucht hinauf und durchqueren Sie eine grandiose und malerische Landschaft mit ihren steilen Felsen und ihrem reißenden Fluss. Diese ungewöhnliche Landschaft bietet im Sommer einen angenehm kühlen Ort.
Durchqueren Sie das kleine Dorf La Borie mit seinen typischen Häusern im Stil des Causse, das am Fuße des Mont Lozère liegt.
Florac – Cassagnas

Zehnte Etappe einer kompletten Wanderung auf dem Stevenson-Weg zwischen Le-Puy-en-Velay und Alès. Diese Etappe kann erhebliche Abweichungen von der Beschilderung desGR®70aufweisen. Diese Etappe folgt im Wesentlichen dem Tal der Mimente, bevor diese in Florac in den Tarnon mündet.
Der Weg des Petit Poucet, zu wandern auf der Cham des Bondons
Menhire gibt es in der Bretagne. Der Beweis: Der Name selbst stammt aus dem Bretonischen (maen hir = vorbeigehender Stein). Und das gilt umso mehr, wenn sie aus Granit sind.
Aber wenn ich Ihnen sage, dass sich eine der wichtigsten Megalithstätten Europas in Lozère befindet, gehen Sie mir das glauben?
Die aufgeschichteten Steine, die man vorbeigeht, entlang dieser Route am Fuße des Mont Lozère, sind wie die, die der kleine Däumling verstreut hat: Man muss ihnen nur folgen, um den Weg zu finden.
Entdecken Sie die Causse Méjean vom Chaos von Nîmes le Vieux aus

Diese Wanderung beginnt im Weiler L'Hom und führt zunächst zu den endlosen Weiten der Causse Méjean im südlichen Teil. Unendliche Gras- und Felsformationen, unterbrochen von Ackerflächen und Nadelwäldern, lassen die Weite der Landschaft erkennen. Die Wanderung endet mit einem Besuch des Entdeckungspfads des Chaos von Nîmes le Vieux, das mit Hunderten von seltsam geformten, durch Erosion geformten Felsen übersät ist. Sorgfältig platzierte Informationstafeln ergänzen diesen Rundgang auf intelligente Weise. Ein schöner Tag, unterbrochen von der Durchquerung der Weiler Hom, Veygalier und Villeuneuve auf dem Causse mit ihrer bemerkenswerten Architektur.
Baus del Biel Weg

Wanderung auf den Felsvorsprüngen des Causse Méjean über den Schluchten des Tarn.
Le Puech Pounchut

Diese Wanderung befindet sich am Nordhang des Aigoual-Massivs in den Cevennen.
Vom höchsten Punkt der Wanderung aus haben Sie einen wunderschönen Blick auf die Causse Méjean und das Vallée de la Jonte. Bei klarem Wetter können Sie im Westen das Viadukt von Millau sehen.
Wanderweg „Sentier des Arcs de Saint-Pierre“

Wanderung auf der Causse Méjean, in einer Umgebung, die vor Tausenden von Jahren bewohnt war...
Rundwanderung zum Schloss Roquedols und zum Col de Tribe in Meyrueis

Kleiner Spaziergang von gut zwei Stunden, ausgehend vom Parkplatz des Schwimmbads. Vorbeikommen am Schloss Roquedols, dann am Col de Tribe, bevor es zurück nach Meyrueis geht.
Ein Treffen mit den Geiern

Spazierwanderung zur Entdeckung der Geier in den Felsen der Jonte.
Achtung der Höhenunterschied, der automatisch von der App berechnet wird, ist falsch, er beträgt nur ca. 600 m..
Der Point Sublime der Corniche du Causse Noir

Eine fantastische Wanderung zwischen alten Steinen (Priorat Saint-Jean des Balmes, Einsiedelei Saint-Michel), grandiosen Panoramen, erstaunlichen Felsformationen und einem Naturschutzgebiet (Kar de Madasse). Die Wanderung, die ab Saint-Jean des Balmes geht, vermeidet große Höhenunterschiede, sodass Sie bis zum Point Sublime auf der Corniche du Causse Noir weitergehen können.
Zwischen Tarn und Jonte

Sehr schöne Rundwanderung, auf der Sie die Schluchten des Tarn und der Jonte entdecken können.
Nach dem Aufstieg zum Rocher de Capluc bietet der Aussichtspunkt einen herrlichen Blick auf die Schluchten des Tarn und Le Rozier.
Die Strecke ist etwas „sportlich”, aber die Aussicht ist atemberaubend.
Der Höhenunterschied beträgt eher 650 m und die Strecke ist 12 km lang.
Der Point sublime der Jonte-Schlucht, wie man von Saint-Jean-des-Balmes geht

Der traumhafte Ort, den wir Ihnen vorschlagen, liegt auf der Causse Noir.Werfen Sie zunächst einen Blick auf das idyllische Priorat Saint-Jean-des-Balmes.Anschließend offenbart die Bartasserie den Charme der Gebäude der Causse.Zum Abschluss erwarten Sie die Klippen an der Spitze der Causse Méjean, die mythischen Vasen von Sèvre und China, der Felsen Francbouteille und Capluc.Kurz gesagt: ein atemberaubendes Panorama bei einem überschaubaren Höhenunterschied und einer angemessenen Entfernung. Ein Ausflug für die ganze Familie.
Die Felsvorsprünge Corniches du Méjean und Corniches du Tarn am Start in Rozier

Eine schöne, sportliche Rundwanderung mit atemberaubenden Ausblicken. Das Panorama vom Felsen Cinglegros ist fantastisch, der Zugang ist jedoch nur für Personen ohne Höhenangst geeignet.
Die Felsvorsprünge des Méjean

Diese Tour ist vielleicht die schönste Wanderung der Causse Méjean. Traditionell liegt der Startpunkt in Le Rozier.
Neben der atemberaubenden Landschaft kreisen Geier über uns und sogar unter uns in den Klippen!