Wanderung suchen: Saint-Pierre-de-Trivisy
Rundwanderung „Maison de la Vallée” von Saint-Pierre-de-Trivisy

Wanderung zwischen Tälern und Hochebenen, zwischen Wäldern und Aussichtspunkten, vorbei an Saint-Pierre-de-Trivisy, Notre-Dame-de-Tournadous und dem Maison de la Vallée du Gijou.
Diese Wanderung führt abwechselnd bergauf und bergab, mitten in der Natur, mit schönen Aussichtspunkten. In der Mitte der Strecke können Sie den Biodiversitätspfad am Maison de la Vallée du Gijou entdecken.Verlassen Sie den Weiler Ganoubre nicht, ohne die Kirche Notre-Dame-de-Tournadous mit ihrer als „bemerkenswerter Baum” klassifizierten Zeder besucht zu haben.Zwischen Roucan und Saint-Pierre-de-Trivisy erwartet Sie ein langer Abschnitt in offener Landschaft.Entdecken Sie am Ende Ihrer Wanderung die vielfarbige Statue der Jungfrau mit Kind aus dem14. Jahrhundert in der Kirche Saint-Pierre de Trivisy.
Über Stock und Stein rund um Arifat

Am Ausgangspunkt der schönen Cascades d'Arifat wechselt diese Wanderung zwischen Waldabschnitten und Wegen auf sanften Hügeln, von denen aus man einen schönen Blick auf die umliegenden Berge und Täler hat, der besonders im Herbst, wenn sich die Laubbäume bunt färben, atemberaubend ist.
Das wilde Tal des Dadou

Ein brandneuer Weg, der den Weg der Vallées du Travet ergänzt.
Wanderung für Naturliebhaber und Fans von wilden Tälern, die gerne abseits der offiziellen Markierungen wandern und einer originellen privaten Markierung folgen möchten.
Wanderer, die gut markierte Wege bevorzugen, sollten sich eher für die Vallées Oniriques entscheiden, die auf Visorando veröffentlicht sind.
Achtung: Aufgrund eines Durchgangsverbots auf Privatgrundstücken verläuft die Route zwischen den Punkten (3) und (5) auf einer asphaltierten Straße.
Ein GPS-Gerät ist für diese Route unerlässlich
Das Überqueren von Privatgrundstücken ist strengstens untersagt
Der Weg der Legenden in St-Salvy-de-la-Balme

Wanderung im Sidobre-Massiv im Tarn, ein wichtiger Wanderweg im Sidobre, der für Groß und Klein immer wieder lohnenswert ist.Eine von den Kindern des Dorfes erdachte und illustrierte Reise zu den Felsen und Legenden des Sidobre.Entdecken Sie die berühmten Felsen des Sidobre, wie den Chapeau de Napoléon (Napoleons Hut) oder den Chaos de la Balme, inmitten des Unterholzes, auf den Spuren der wichtigsten Legenden der Region und den Überresten, die die alten Steinmetze zu Beginn des20. Jahrhunderts hinterlassen haben.
Rundwanderung Saint-Sernin-sur-Rance

Diese Wanderung, die größtenteils durch Unterholz führt, verläuft durch Täler und Schluchten südlich von Saint-Sernin-sur-Rance. Schöne Wege, von denen einige vergessen oder nur wenig begangen sind, verleihen der Wanderung einen angenehm wilden Charme. Eine große Portion frische Luft in absoluter Ruhe in einer unberührten Natur, nicht zu vergessen die beiden Menhir-Statuen von Pousthomy, die dieser Route einen historischen Reiz verleihen.
Der Roc des Écus vom Col de Picotalen aus gesehen

Eine familienfreundliche Rundwanderung, die vom berühmten Roc des Écus aus einen herrlichen Blick auf Lacaune und seine Umgebung bietet. Mehr als die Hälfte der Strecke verläuft auf einem breiten Waldweg und anschließend auf einem schönen, fast durchgehend schattigen Wanderweg ohne Schwierigkeiten.
Rundweg „Circuit des Deux Puechs“

Eine schöne Rundwanderung, die Sie zwischen Tälern und Hügeln durch unberührte Natur führt.
Wälder und offene Landschaften säumen den Weg bis zur Rückkehr zu einem herrlichen Aussichtspunkt auf die bemerkenswerte Landenge von Ambialet, einer wunderschönen Halbinsel, die seit 1948 unter Naturschutz steht.
Das Priorat thront über der Schleife des Tarn und ist der Endpunkt des wunderschönen Kreuzwegs, der in der Umgebung der in den Felsen eingebetteten Kapelle Saint-Gilles beginnt.
Von Lacaune zum Roc de Montalet über den Roc des Écus

Schon in den Gassen von Lacaune, die bereits eine bergige Atmosphäre aufweisen, beginnt der Aufstieg zum Gipfel des Montalet in der wattigen Atmosphäre wunderschöner Buchenwälder. Der Pic de Montalet erreicht eine Höhe von 1259 m. Ein Tag zum Wandern und Luftholen, um die Schönheit der Landschaft zu genießen. Vom Rocher de la Vierge aus bietet sich ein atemberaubender 360°-Blick auf das Zentralmassiv.
Das Kreuz von Saint-Martin
Diese schattige Route durch den Staatswald Monts du Somail verläuft zwischen 895 m und 1050 m Höhe und ist ideal für eine Wanderung im Sommer. Sie sollte im Uhrzeigersinn begangen werden, damit Sie morgens die sonnigen Abschnitte hinter sich lassen und nachmittags die Kühle des Waldes genießen können.
Die Fußgängerbrücke von Hautpoul nach Mazamet

Wanderung mit Höhenunterschied, durchgehend gelb markiert, auf der Sie die Ende 2018 eröffnete Fußgängerbrücke von Hautpoul nutzen und das gleichnamige mittelalterliche Dorf durchqueren können.
Eine schwierige Passage zwischen den Punkten (6) und (7), wo die Wege durch kürzlich durchgeführte Holzfällarbeiten mehr oder weniger zerstört und die Markierungen entfernt wurden.
Eine gallische Brücke im Wald von Somail
Eine wunderschöne, schattige Wanderung in den Monts du Somail, die im Sommer sehr angenehm ist, um die Kühle dieses schönen Waldes zu genießen. Sie weist keine besonderen Schwierigkeiten auf. Der Weg ist mit einigen kulturellen Sehenswürdigkeiten gesäumt. Die Mühle von Mathas, heute eine Ruine, wo man noch immer einen wunderschönen Wasserspeicher aus Stein bewundern kann, der zur Versorgung der Mühle diente. Weiter entfernt befindet sich die Pont Gaulois neben einem hübschen Wasserfall.
Spaziergang zwischen Dourdou und dem historischen Camarès

Angenehmer Spaziergang vom Zentrum von Camarès (Start auch vom Parkplatz des Freizeitzentrums möglich) entlang des Dourdou und durch die „Ville haute” (Oberstadt) von Camarès, vorbei an den Ruinen der ehemaligen Festungsstadt, dem Schloss, das derzeit renoviert wird, dem Rosengarten und mit Panoramablick vom ehemaligen Glockenturm.
Die Tour um den Lac de Vezoles

In einer waldreichen Umgebung mit Torfmooren und einer bemerkenswerten Tierwelt führt dieser Spaziergang um den Lac de Vezoles.
Der Brunnen der drei Bischöfe

Rundwanderung um das Plateau de Sales an der Grenze zwischen den Departements Aude, Tarn und Hérault. Die landschaftlich sehr abwechslungsreiche Route begeistert Liebhaber unberührter Natur mit zahlreichen okzitanischen Kreuzen und herrlichen Ausblicken auf die Montagne Noire und das Minervois. Bei schönem Wetter kann man die Pyrenäen sehen.
Pfad der 1000 Stufen - Sprung und See von Vezoles

Dieser Pfad ist ein Wunderwerk, auf dem man den Saut de Vezoles und seinen See dank spektakulärer Einrichtungen entdecken kann.
Der Chemin des Légendes und seine tausend Stufen

Oberhalb von Riols führt Sie diese Route durch die Berge von Somail und erklärt Ihnen an jedem Wegweiser Schiefer und Gneis, Menhire und Dolmen und natürlich die Legende des Saut de Vézoles. Ein steiler Aufstieg, aber es lohnt sich. Eine wunderschöne Wanderung.
Die Kapelle la Capelette in Dourgne

Atemberaubende Panoramen, voller Geschichte und Legenden.
Der Pic de Nore

Der Pic de Nore ist mit 1211 m der höchste Punkt der Montagne Noire. Der Aufstieg vom typischen Dorf Pradelles Cabardès ist recht einfach. Er führt hauptsächlich durch Buchenwälder mit Ausguckpunkten auf Heideflächen, von denen aus man im Süden einen herrlichen Blick auf die Pyrenäen und im Norden auf den Espinouse hat.
Neben dem Pic de Nore, von dem aus man einen grandiosen 360°-Blick hat, kann man auf dieser Tour auch die „Cabane d'Hélène” mit ihren Menhiren und die berühmten Eiskeller von Pradelles besuchen.
Der Wanderweg „Sentier du Terrier“ in Les Verreries-de-Moussans
Diese Wanderung, die sich für die ganze Familie eignet, bietet eine waldreiche Atmosphäre. Unterwegs kommt man an Trockenmauerunterständen und Trockenmauern vorbei, die früher bebaute Terrassen stützten. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf den Col d'Usclats und die Monts du Somail. Auf halber Strecke kann man eine Pause am Fluss Thoré einlegen.
Der Bois des Gardes in Ferrals-les-Montagnes
Hier, im Schutz der Laub- und Nadelwälder, kann man die Wanderung in aller Ruhe genießen.Hier trifft man auf die Cesse, den symbolträchtigen Fluss des Minervois, der hier entspringt (außerhalb der Route zu entdecken).
Von Pampelonne nach Las Planques

Ein schöner Ausflug für Liebhaber unberührter Natur.
Die gesamte Wanderung verläuft fast ausschließlich auf schmalen Wegen, Gras- oder Schotterpfaden.
Der Rückweg führt über eine Achterbahnstrecke und größtenteils durch die Schluchten des Viaur Sauvage.
Auf den Spuren der „Rigole d'Essai” von Pierre Paul Riquet

Vor 360 Jahren ließ Pierre Paul Riquet den Versuchsgraben für den Canal du Midi ausheben. Der offizielle Zweck dieses kleinen Umleitungskanals war es, zu beweisen, dass man große Mengen Wasser aus der Montagne Noire bis zur Schwelle von Naurouze leiten konnte, wo der geplante Schifffahrtskanal seinen „Wasserteilpunkt”, seinen höchsten Wasserlauf, haben sollte. Für Riquet stand jedoch viel mehr auf dem Spiel: Er wollte gleichzeitig beweisen, dass er in der Lage war, ein Bauvorhaben dieser Größenordnung zu leiten. Um Colbert und die Kommission, die die Machbarkeit des Projekts prüfen sollte, zu überzeugen, bot er an, die Finanzierung dieses Versuchskanals selbst zu übernehmen und sich erst bei Erreichen der Ziele die Kosten erstatten zu lassen... DieFolge gab diesem Hartnäckigen Recht!
Auf diesem Spaziergang können Sie vom Dorf Lacombe aus einige Spuren dieses „Rigole d'Esssai” im Tal der Alzeau entdecken. Parkplatz gegenüber dem Rathaus.
Die Montagne Noire über Cubserviès

Auf Entdeckungstour durch die Montagne Noire und zu einem der höchsten Wasserfälle Europas.
Rundweg durch die Hügel von Cestayrols

Rundweg um Cestayrols, einer Bastide aus dem 12. Jahrhundert, durch Unterholz und mit Weinreben bepflanzte Hänge.
Steile Bergrücken im Wald von Soulanes de Nore südlich der Montagne Noire

Rundweg auf wenig bekannten oder von uns angelegten Wegen, reserviert für erfahrene Wanderer, die bereit sind, der GPX-Route zu folgen und sich nicht vor schlecht markierten, meist nicht ausgeschilderten Wegen scheuen.
Von Roquo Négro nach Montredon über den Ruisseau de la Grave

Um eine Rundwanderung in der Montagne Noire auf nicht markierten, kaum befahrenen und selten begangenen Wegen zu ermöglichen, haben wir einige Wegabschnitte freigelegt, die uns einen ungewöhnlichen Moment in einer wenig bekannten Gegend beschert haben. Wenn Sie das Abenteuer lieben, vergessen Sie nicht, die GPX-Datei mitzunehmen!
Rundwanderung „Pas de l'Aube“

Eine Rundwanderung zu den Schafställen von einst mit schönen Ausblicken auf die Pyrenäen, die Montagne Noire und den Pic de Nore.
Lampy, Lampiot, rund um den See

Die Wanderung ist auf drei Vierteln der Strecke durch den (hauptsächlich) Buchenwald vor Sonne und Wind geschützt. Ziehen Sie gutes Schuhwerk an, da die Strecke oft schlammig ist und mehr oder weniger ausgebaut Bachläufe überquert. Die Förster haben die Strecke stark aufgewühlt, was zu teilweise großen Pfützen führt, die man jedoch immer umgehen kann, indem man am Waldrand entlanggeht.
Oppidum von Berniquaut und Kapelle Saint-Jammes

Am westlichen Rand der Montagne Noire verbindet diese Wanderung auf harmonische Weise historische Überreste und schöne Aussichtspunkte. Das Oppidum von Berniquaut, die Ausgrabungen mittelalterlicher Behausungen an derselben Stelle, ein großer aufrecht stehender Stein mit Schalen sowie die Ruinen der Kapelle Saint-Jammes de Besauceles werden Geschichtsinteressierte begeistern. Auch Liebhaber schöner Landschaften kommen auf dieser Route, die mehr als 300 m über der Ebene von Sorèze thront, voll auf ihre Kosten.
Oppidum von Berniquaut

Rundweg zu gallischen Ruinen mit 360°-Panoramablick auf die Ebene von Sorèze.
Der Kanal durch den Lac de Saint-Denis

Kleine, einfache Wanderung, die zu 90 % im Schatten verläuft. Diese Wanderung kann in beide Richtungen unternommen werden. In der hier angegebenen Richtung sind Sie besser vor der Sonne geschützt.
Rundwanderung auf den Bergkämmen von Pardailhan
Wanderung auf den Bergkämmen von Pardailhan in etwa 800 m Höhe. Rundweg durch Pinien- und Kastanienwälder mit herrlicher Aussicht an den freien Stellen. Auf dem Hinweg gibt es mehrere Plätze für eine Picknickpause.
Die Runde von Revélo
Dieser Spaziergang ohne Höhenunterschiede und ohne Schwierigkeiten ermöglicht es Ihnen, die Bastide von Revélo zu umrunden und einige historische Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Der Ausgangspunkt befindet sich direkt neben dem städtischen Schwimmbad.
Rundwanderung um den Lac des Cammazes

Diese Wanderung ist sehr einfach zu folgen, aber denken Sie an Sonnencreme und Wasser, wenn Sie sie im Hochsommer machen!
Saint-Ferreol

Abschnitt des „Sentier des Sommets”, der von der Verbindung nach Revel abgeschnitten ist, wodurch sich die Gesamtlänge auf 14 km verkürzt.
Ohne technische Schwierigkeiten, mit schönen Ausblicken auf den Lauragais. Abschluss durch die schattige Runde um den See, in der Saison Bademöglichkeit.