Wanderung suchen: Saint-Pierre-de-Trivisy
Rundwanderung „Maison de la Vallée” von Saint-Pierre-de-Trivisy
Wanderung zwischen Tälern und Hochebenen, zwischen Wäldern und Aussichtspunkten, vorbei an Saint-Pierre-de-Trivisy, Notre-Dame-de-Tournadous und dem Maison de la Vallée du Gijou.
Diese Wanderung führt abwechselnd bergauf und bergab, mitten in der Natur, mit schönen Aussichtspunkten. In der Mitte der Strecke können Sie den Biodiversitätspfad am Maison de la Vallée du Gijou entdecken.Verlassen Sie den Weiler Ganoubre nicht, ohne die Kirche Notre-Dame-de-Tournadous mit ihrer als „bemerkenswerter Baum” klassifizierten Zeder besucht zu haben.Zwischen Roucan und Saint-Pierre-de-Trivisy erwartet Sie ein langer Abschnitt in offener Landschaft.Entdecken Sie am Ende Ihrer Wanderung die vielfarbige Statue der Jungfrau mit Kind aus dem14. Jahrhundert in der Kirche Saint-Pierre de Trivisy.
Über Stock und Stein rund um Arifat
Am Ausgangspunkt der schönen Cascades d'Arifat wechselt diese Wanderung zwischen Waldabschnitten und Wegen auf sanften Hügeln, von denen aus man einen schönen Blick auf die umliegenden Berge und Täler hat, der besonders im Herbst, wenn sich die Laubbäume bunt färben, atemberaubend ist.
Das wilde Tal des Dadou
Ein brandneuer Weg, der den Weg der Vallées du Travet ergänzt.
Wanderung für Naturliebhaber und Fans von wilden Tälern, die gerne abseits der offiziellen Markierungen wandern und einer originellen privaten Markierung folgen möchten.
Wanderer, die gut markierte Wege bevorzugen, sollten sich eher für die Vallées Oniriques entscheiden, die auf Visorando veröffentlicht sind.
Achtung: Aufgrund eines Durchgangsverbots auf Privatgrundstücken verläuft die Route zwischen den Punkten (3) und (5) auf einer asphaltierten Straße.
Ein GPS-Gerät ist für diese Route unerlässlich
Das Überqueren von Privatgrundstücken ist strengstens untersagt
Vom Dadou Sauvage zum Wasserfall von Arifat
Diese Route kombiniert den auf Visorando veröffentlichten Dadou Sauvage mit dem Zauber von Arifat. Eine Wanderung für Naturliebhaber und Fans von wilden Tälern, die gerne abseits der offiziellen Markierungen wandern und einer originellen privaten Markierung folgen möchten, mit dem kleinen Rundweg um den Wasserfall von Arifat als Höhepunkt.
Achtung!
Aufgrund eines Eigentümerwechsels auf einem durchquerten Grundstück ist es UNBEDINGT ERFORDERLICH, das GPS beiseite zu lassen und den neu angebrachten Wegweisern zu folgen
Ich werde die Route ändern, sobald ich die Strecke erneut abgefahren bin.
Wanderweg „Sentier du Chevreuil”
Eine Rundwanderung, auf der Sie kleine Dörfer, reizvolle Weiler, Flüsse, Wälder und erholsame Landschaften entdecken können. Majestätische Sehenswürdigkeiten (wie die Schluchten von Oulas und das Schloss von Paulin oder das Tal der drei Flüsse von Saint-Jean de Jeannes) runden den Tag ab. Dies ist das Land der Schafe, die die Milch für den Roquefort liefern.
Traumhafte Täler von Travet und Dadou
Ein schöner Ausflug, um in den Buchenwäldern neue Energie zu tanken und dabei gelegentlich den Dadou zu überqueren.
Diese Rundwanderung ist eine um 2 km längere Variante der klassischen WanderroutePR® Chemin des Vallées du Travet.
Sidobre, Reise ins Land des Granits
Diese Region zwischen Mazamet und Castres ist außergewöhnlich aufgrund der Ansammlung von Granitblöcken, die von der Natur in alle Richtungen verstreut wurden. Die Wanderung findet immer im Schatten statt, ist windgeschützt und führt nicht über asphaltierte Straßen.
Ich mache eine Ausnahme von meiner Regel, mich nicht um die Markierungen auf Felsen und Bäumen zu kümmern. Diese Wanderung ist gut ausgeschildert, aber beachten Sie nur die Markierungen des FFR. Weiße und rote Striche für denGR® und gelbe Striche für alle anderen Wege.
Der Sidobre am Start am Lac du Merle
Diese Tour verbindet das Vergnügen des Wanderns mit dem eines Picknicks am Wasser.
Die Felsen von Sidobre sind eine Sehenswürdigkeit, die es zu entdecken gilt.
Der Lac du Merle ist eine Oase der Ruhe und des Zaubers, in der man sich in der Sommerhitze wunderbar entspannen kann. Ein wunderschönes Stück Natur mit Felsen, die aus dem Wasser ragen und Ihnen Flügel zum Laufen verleihen.
Sehenswürdigkeiten im Sidobre
Auf dieser Wanderung entdecken Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten (Granitfelsen mit erstaunlichen Formen) des Sidobre.
Bewertung des Moderators Einige Orientierungsschwierigkeiten auf dieser Strecke, siehe Bewertungen
Gijounet – Roquenière – Puech de Montgros in einer Rundwanderung um den Gijou
Diese Wanderung beginnt in dem kleinen Dorf Gijounet und führt zunächst zum Aussichtspunkt und zur Orientierungstafel von Roquenière und dann zum Puech de Montgros, wo sich ein 360°-Panorama bietet. Auf dieser sehr „natürlichen” Route kommt keine Langeweile auf, denn Waldabschnitte wechseln sich mit Wegabschnitten auf Bergkämmen ab, von denen aus man einen schönen Blick auf die umliegenden Puechs und das Tal von Gijou genießen kann.
Der Weg der Legenden in St-Salvy-de-la-Balme
Wanderung im Sidobre-Massiv im Tarn, ein wichtiger Wanderweg im Sidobre, der für Groß und Klein immer wieder lohnenswert ist.Eine von den Kindern des Dorfes erdachte und illustrierte Reise zu den Felsen und Legenden des Sidobre.Entdecken Sie die berühmten Felsen des Sidobre, wie den Chapeau de Napoléon (Napoleons Hut) oder den Chaos de la Balme, inmitten des Unterholzes, auf den Spuren der wichtigsten Legenden der Region und den Überresten, die die alten Steinmetze zu Beginn des20. Jahrhunderts hinterlassen haben.
Rundwanderung Saint-Sernin-sur-Rance
Diese Wanderung, die größtenteils durch Unterholz führt, verläuft durch Täler und Schluchten südlich von Saint-Sernin-sur-Rance. Schöne Wege, von denen einige vergessen oder nur wenig begangen sind, verleihen der Wanderung einen angenehm wilden Charme. Eine große Portion frische Luft in absoluter Ruhe in einer unberührten Natur, nicht zu vergessen die beiden Menhir-Statuen von Pousthomy, die dieser Route einen historischen Reiz verleihen.
Von Bonneval zum Ufer des Tarn über Saint-André
Dieser Weg mit abwechslungsreicher Landschaft führt den Wanderer von den Höhen von Saint-André bis zu den Ufern des Tarn. Die Hälfte der Strecke folgen Sie demGR®36.
Wanderweg „Bois du Prince“
Schöne Wanderung inmitten der Natur durch Wälder mit herrlichem Panorama auf die umliegenden Täler von Cambounès.
Der Roc des Écus vom Col de Picotalen aus gesehen
Eine familienfreundliche Rundwanderung, die vom berühmten Roc des Écus aus einen herrlichen Blick auf Lacaune und seine Umgebung bietet. Mehr als die Hälfte der Strecke verläuft auf einem breiten Waldweg und anschließend auf einem schönen, fast durchgehend schattigen Wanderweg ohne Schwierigkeiten.
Die drei Bäche rund um Bellegarde
Eine kleine, anspruchslose Rundwanderung in der Landschaft um Albi. Bei heißem Wetter zu vermeiden, da wenig Schatten und ein Teil der Strecke auf der Straße verläuft.
Der panoramische Tarn in Ambialet
Eine Wanderung, die über die Anhöhen einer der schönsten Schleifen des Tarn führt, vorbei am Puech du Point de Vue, bevor es wieder hinuntergeht zu einer Besichtigung der Stätte von Ambialet.
Rundweg „Circuit des Deux Puechs“
Eine schöne Rundwanderung, die Sie zwischen Tälern und Hügeln durch unberührte Natur führt.
Wälder und offene Landschaften säumen den Weg bis zur Rückkehr zu einem herrlichen Aussichtspunkt auf die bemerkenswerte Landenge von Ambialet, einer wunderschönen Halbinsel, die seit 1948 unter Naturschutz steht.
Das Priorat thront über der Schleife des Tarn und ist der Endpunkt des wunderschönen Kreuzwegs, der in der Umgebung der in den Felsen eingebetteten Kapelle Saint-Gilles beginnt.
Rundweg „Circuit des Deux Puechs et des Cabannes“ oberhalb von Ambialet
Eine schöne Wanderung im Piemont von Ambialet. Anstiege zu den Puechs und Abstiege im Unterholz folgen in sanften Wellen aufeinander. Beim Abstieg nach La Condomine und Ambialet, zwei hübschen kleinen Dörfern, können Sie den Charme und die Ruhe der Ufer des Tarn genießen.
Große Schleife von Marsal
Diese Wanderung führt Sie durch das Tarn-Tal zwischen Albi und Ambialet. Sie wandern von den Hochebenen zu den Ufern des Tarn und entdecken dabei hübsche Dörfer und den Weiler von Nicolaï Greschny.