Wanderung suchen: Saint-Florent-le-Vieil
Montjean-sur-Loire – Beaulieu-sur-Layon
Vom Start in Montjean-sur-Loire führt die zweite Etappe zunächst flussaufwärts vorbei an der Île de Chalonnes. In dieser Stadt geht es am Südufer entlang, um die Corniche Angevine zu erklimmen, der man einige Kilometer folgt, bevor man ins Layon-Tal hinabsteigt. Auf dem Radweg, der am Fluss vorbeigeht, erreicht man gemächlich die Pont Barré, Schauplatz einer Schlacht in der Vendée und Endpunkt dieser Etappe.
Rund um die Turmelière

Angenehme Rundwanderung um das wunderschöne Schloss Château de la Turmelière, Geburtsort von Joachim du Bellay.
Beaulieu-sur-Layon – Angers
Dritte Etappe einer Radtour im Süden des Anjou. Diese Route führt zunächst entlang des Layon zwischen Beaulieu und Faye d'Anjou wieder hinauf, um dann durch Wälder und Weinberge nach Brissac-Quincé zu laufen. Nachdem man das imposante Schloss hinter sich gelassen hat, erreicht man die Reihe von Dörfern, die an der Loire liegen, um dann hinunter nach Ponts-de-Cé zu gehen. Die Überquerung des Flusses markiert das Ende der Weinberge und den Eingang in den Ballungsraum Angers, dem Ziel der dreitägigen Reise.
Spaziergang entlang der Èvre
Ein großer Teil der Strecke verläuft im Unterholz, ist gut beschattet und bei starker Sonneneinstrahlung sehr angenehm, ein Teil muss zu Fuß zurückgelegt werden (Treppen und sehr steiler Hang).
Rundweg um den Lac de Maine und den Étang Saint-Nicolas

Entdecken Sie zwei Naturgebiete im Stadtzentrum von Angers. Ein erster, größerer See mit einem Freizeitgelände und ein wilderer Teich. Zwei schöne Orte, um die Flora und Fauna der Region Angers zu entdecken. Diese Wanderung ist bei Hochwasser nicht möglich.
Rundweg entlang der Sèvre Nantaise und der Weinberge, der im Pallet geht

Bei dieser Wanderung können Sie an der Sèvre Nantaise vorbeigehen, einen kleinen Hafen passieren und durch die Muscadet-Weinberge spazieren, während Sie die kleinen typischen und historischen Dörfer der Weinberge von Nantes bewundern.
Der Lehm und die Teiche

Diese Rundwanderung führt Sie durch unzählige (private) Teiche und größtenteils durch Unterholz. Der Weg kann, wie der Name schon sagt, vor allem in feuchten Jahreszeiten schlammig sein.Diese Wanderung sollte vorzugsweise in der schönen Jahreszeit unternommen werden, da die Wege dann schattig und weniger schlammig sind.Es gibt zahlreiche Varianten, um die Runde zu verkürzen.
Rundweg um den Lac de Vioreau

Dieser kleine See von 2 km² zwischen Nantes und Châteaubriant wird Sie mit seiner Schönheit und den zahlreichen Freizeitaktivitäten begeistern: Wandern, Reiten, Mountainbiken, Angeln, Schwimmen, Segeln usw. Die Wanderung führt über sehr schöne Wege.
Gemütlicher Spaziergang in Nort-sur-Erdre
Spaziergang ohne nennenswerte Höhenunterschiede, der entlang der Erdre führt und dann von der Isle aus entlang des Ruisseau de Montagné wieder hinaufsteigt. Diese Strecke zeichnet sich durch ihre natürliche Umgebung aus, mit Ausnahme der Passage durch das Stadtzentrum (wo wir einen Wegweiser zum Jakobsweg passieren).
L'Annerie (Ânerie) und die Moulin Rousselin

Schöne Wanderung mit einigen sehr kleinen Straßen im ersten Drittel der Strecke, danach nur noch Wanderwege, insbesondere am Ufer der Sèvre. Sie ist Teil einer Reihe von Rundwanderungen, auf denen Sie die Ufer der Sèvre erkunden können.
Fluss- und Weinschleife zwischen Loire, Layon und Aubence
Dieser Rundweg bietet eine Entdeckungsreise zu den Flüssen, die den Süden von Anjou umspülen, und zu den Weinbergen, die dieses Gebiet besiedelt haben. In drei Etappen von Angers aus fährt man zunächst die Maine bis Bouchemaine hinunter, dann folgt man dem Nordufer der Loire mit einem Abstecher auf die Insel Béhuard. Über die kleinen Straßen der Insel Chalonnes gelangt man nach Montjean-sur-Loire, dem Ende der ersten Etappe. Am nächsten Tag geht es weiter nach Chalonnes-sur-Loire und zur Corniche Angevine, bevor Sie zum Fluss Layon hinunterfahren. Zwischenstopp in Beaulieu-sur-Layon. Schließlich folgt man wieder dem Layon bis nach Faye d'Anjou. Nach den Hängen des Layon gelangt man in die Hänge des Aubence, dessen Weine nicht weniger berühmt sind. Nach Brissac-Quincé und seinem erstaunlichen Schloss kehrt man zur Loire zurück, indem man die Dörfer entlang der Loire durchquert, bis man schließlich Les Ponts-de-Cé erreicht. Am Nordufer verlässt man die Weinberge in Richtung Angers, das man nach drei ereignisreichen Tagen wieder erreicht.
Angers – Montjean-sur-Loire
Die erste Etappe der Radrundfahrt durch die Weinberge der Anjou erreicht die Loire, indem sie zunächst der Maine bis zu ihrem Zusammenfluss folgt und dann am Fluss vorbeigeht, wobei sie unter den Weinbergen von Savennières hindurchgeht. Ein kleiner Zwischenstopp in Béhuard ist erforderlich, um diesen ganz besonderen Ort zu entdecken, dann geht es zurück zum Nordufer bis zum Port Giraud, wo man einen der Arme der Loire überquert, um auf kleinen Straßen der Île de Chalonnes zu fahren und Montjean-sur-Loire zu erreichen, dem Ziel dieses ersten Tages.
Rundweg „Arcades de la Rigole de Vioreau”

Entdecken Sie eine außergewöhnliche Route entlang des „La Rigole d'alimentation” (Zufuhrkanal) des Étang de Vioreau. Der Kanal durchquert das Tal der Erdre über vier Aquädukte mit acht bis zehn Bögen und verläuft 600 m unterirdisch. Außerdem wird sie von zahlreichen malerischen kleinen Steinbrücken überspannt... Während Ihrer Wanderung können Sie das Château de la Lucinière und sein bewaldetes Anwesen auf der anderen Seite des Erdre-Tals bewundern.
Von La Grossière nach Tiffauges
Diese kurze Wanderung, abgesehen vom Beginn auf einer kleinen Straße, führt hauptsächlich entlang der beiden Ufer der Sèvre Nantaise in einer Umgebung, an der ich mich zu jeder Jahreszeit und zu jeder Tageszeit nie sattsehen kann.
Zwischen Saint-Fiacre und Château-Thébaud

Diese Rundwanderung verläuft hauptsächlich durch die Weinberge zwischen Saint-Fiacre-sur-Maine und Château-Thébaud südlich von Bach. Sie bietet schöne Ausblicke, insbesondere vom Aussichtspunkt Belvédère de Château-Thébaud, von wo aus man die Maine überblickt. Die Route führt über Feldwege in den Weinbergen (von denen einige möglicherweise privat sind...). Die Landschaft verändert sich im Laufe der Jahreszeiten und durch die unterschiedlichen Farben der Weinberge.
Daon: eine durch Burgen geschützte Gemeinde
Entdecken Sie mit dieser Rundtour das Burgenerbe der Gemeinde Daon. Zwischen Treidelpfad, Fluss und Radweg führt Sie diese abwechslungsreiche Strecke zu den verschiedenen Burgen, die sich in der Landschaft der Mayenne verstecken.