Wanderung suchen: Saint-Étienne-Cantalès
Rundgang durch Saint-Étienne-Cantalès
Ausgehend von Saint-Étienne-Cantalès ist dies eine kurze und einfache Rundwanderung mit wenigen Straßenabschnitten, aber sehr abwechslungsreichen Wegen.
Tour der Halbinsel Espinet
In der Gemeinde Saint-Gérons, am Ufer des Stausees von Saint-Étienne-Cantalès, führt ein Wanderweg um die Halbinsel Espinet herum. Dieser Weg verläuft direkt am Ufer und ist zwischen den Punkten (3) und (4) etwas schmal: Kinderwagen sollten besser vermieden werden.
Entlang der Etze und der Bertrande
Schöne, einfache Wanderung, sehr idyllisch, entlang und oberhalb des Wassers, fast vollständig im Schatten großer Laubbäume. Schöne Aussichtspunkte. Bademöglichkeit. In der Nähe von Saint-Illide, Arnac, Pleaux.
Puy Courny und Bergrücken: Berge in der Stadt
Kurzer Stadtrundgang entlang der Jordanne, dann mitten in den Bergen des Cantal, nur einen Katzensprung vom Stadtzentrum von Aurillac entfernt. Schöne Aussicht auf Aurillac und die Chaîne des Puys.
Vorsicht vor Herden und Elektrozäunen. Hunde verboten.
Das Plateau von Girgols
Wunderschöne Tour auf dem Plateau, auf dem das Dorf Girgols liegt. Am Anfang ein Stück asphaltierte Straße, danach Wege und Felder.
Ab dem Ort La Bastide befinden Sie sich in einer wilden, einsamen und wunderschönen Welt.
Rundweg um Notre-Dame de Belpeuch
Eine Rundwanderung, die größtenteils durch den Wald führt, beginnt an der charmanten und malerischen Wallfahrtskirche Notre-Dame de Belpeuch, was „der schöne Berg” bedeutet. Sie liegt im Herzen der Xaintrie und beherbergt eine wunderschöne Statue der Jungfrau Maria aus dem 15. Jahrhundert. Es gibt einige steile Anstiege, aber die Wanderung ist angenehm. Gutes Schuhwerk ist erforderlich.
Bassignac-le-Haut und die Dordogne
Ein kurzer Spaziergang, der am wunderschönen Kalvarienberg von Bassignac-le-Haut beginnt und einen der schönsten Ausblicke auf die Dordogne bietet. Es handelt sich um einen einfachen Spaziergang, der teilweise auf einer wenig befahrenen Straße verläuft.
Le Fau – Mandailles
Etappe 4 unserer Tour durch den Cantal / GR®400
Eine weitere schöne Etappe, die zwischen Sommerweiden, Wald, Bergkämmen, Gipfeln (Puy) und Pässen wechselt. Lang, mit einigen Höhenmetern bergauf und bergab. Nehmen Sie wieder viel Wasser mit!
Der Pas de Cère
Ein unverzichtbarer Spaziergang im Tal der Cère, um die vom Gletscher und später vom Fluss gegrabenen Schluchten auf einem schönen Wanderweg zu entdecken.
Der Puy Violent und die Croix des Vachers
Eine kleine, einfache Wanderung, die Sie auf den Gipfel des Puy Violent führt, von wo aus Sie einen herrlichen 360°-Blick über die Ebene von Aurillac bis zum Puy Mary genießen können.
Oberhalb der Croix des Vachers gibt eine Orientierungstafel Auskunft über die einzelnen Gipfel.
Der Kar von Autoire über den Wasserfall
Eine Tour durch die Natur, um den bemerkenswerten Kar von Autoire und seinen Wasserfall zu bewundern, ohne das originelle Château des Anglais zu vergessen, das in die Felswand eingebettet ist.
Die Durchquerung von Cabrespine
Tageswanderung in einer herrlichen Umgebung auf den WanderwegenGR® der Region. Wir befinden uns in Sichtweite des Puy Chavaroche und des Puy Mary.
Der Weg von Les Buissières nach La Vinzelle
Eine Rundwanderung ab La Vinzelle, auf der Sie Wildbäche und Wasserfälle entdecken, von den Anhöhen aus einen herrlichen Blick auf das Lot-Tal genießen und zum Abschluss das Dorf erkunden können.
Le Falgoux – Le Fau
Etappe 3 unserer Tour du Cantal / GR®400. Start oberhalb des Weilers Récusset, am Ende des langen Waldweges. Der obere Teil dieser Wanderung verläuft auf ungeschützten Wegen ohne Schatten. Der Abstieg ist trotz einiger schattiger Passagen ungeschützt.
Rundwanderung „Montagnes” in Pailherols
Die Montagnes sind abgelegene Burons (Almhütten) auf den Sommerweiden des Carladès. Dieser einfache Spaziergang bietet einen Einblick in die typischen Landschaften dieses Hochplateaus in der Auvergne.
Rundwanderung zu den Wasserfällen von Murel, Moulin de Prézat und Vierge
Die Wanderung führt zunächst flussaufwärts entlang des Baches Franche Valeine, wo Sie die schönen und großen Wasserfälle bewundern können, die seinen Lauf unterbrechen.
Nach einem Verbindungsabschnitt geht es wieder hinunter zu den Schluchten des Ruisseau des Rochettes und seinen Wasserfällen, um dann wieder zum Flusslauf der Franche Valeine zu gelangen und diesem bis zum Parkplatz am Ausgangspunkt der Wanderung zu folgen.
Die Route führt größtenteils durch unberührte Gebiete, die von menschlichen Aktivitäten verschont geblieben sind.
Mandailles – Le Lioran
Etappe 5 unserer Tour du Cantal / GR®400Waldetappe (also schattig) mit zwei möglichen Anstiegen: dem Puy de l'Usclade und dem Puy Griou.
* Anmerkung des Redakteurs: Wir haben uns außerdem entschieden, nicht der ursprünglichen Route des GR®400 zu folgen, die einen großen Umweg zum Col de Pertus macht, der uns uninteressant erscheint. Wir erreichen den Col de Gliziou über die PR® (orange-grüne Markierungen), die das Tal des Ruisseau du Luc hinaufführen.
Niervèze und Chaos de Casteltinet
Spaziergang in den Bergen, in die man hineingeht, zwischen Kühen und typischen Landschaften des Cantal. Niervèze, ein lebhaftes Bergdorf, und die geologische Sehenswürdigkeit Chaos de Casteltinet mit seinem beeindruckenden Löwentor stehen auf dem Programm. Gelbe Markierung.
Der Émilie-Weg vom Col de Néronne
Wunderschöne Wanderung auf einem Bergrücken mit Blick auf die Monts du Cantal, die hinaufsteigen.
Das Jordanne-Tal vom Col du Pertus aus
Vom Col du Pertus aus entdecken Sie das Dorf Mandailles und die Weiler Larmandie und Liadouze am Ufer der Jordanne. Auf dem Hin- und Rückweg bieten Lichtungen in den Wäldern schöne Ausblicke auf das Tal, die Bergmassive Chavaroche und Puy Mary sowie auf den Gliziou und den Puy Griou.
Aktualisierung 2025: siehe praktische Informationen
Von Larmandie nach Liadouze
Kleine, recht einfache Wanderung vom Campingplatz Puy Mary in Mandailles, bei der man auf den Anhöhen östlich des Dorfes spazieren gehen und durch die Schluchten der Jordanne zurückkehren kann (wenn der Wasserstand es zulässt).
Der Puy Gros und die Quellen des Goul
Schöne Wanderung auf den Bergkämmen des Cantal. Offene Landschaften und herrliche Ausblicke. Bei schönem Wetter zu unternehmen.
Puy Gros, Kar von Encloux und Grandval und Rückweg über Niercombe
Eine Wanderung, bei der Sie „vergessene” Orte abseits des GR®400 auf dem Abschnitt zwischen Puy Gros und dem Plomb du Cantal entdecken können. Sie können zahlreiche restaurierte Almhütten, erstaunliche Orte und vor allem im Frühling eine sehr artenreiche Wildflora und Tiere mit ihren Jungen entdecken. Allerdings verläuft diese Tour oft abseits der Wege, um möglichst nah an die wilden Gebiete heranzukommen, wo Sie die besten Chancen haben, Tiere zu begegnen oder seltene Pflanzen zu sehen.
Puy Gros von Niervèze aus
Vom Dorf Niervèze aus führt diese Route, die hauptsächlich auf Sommerwegen verläuft, zum Gipfel von Puy Gros und seinem Plateau. Sie kommen an wunderschönen restaurierten Burons (in Privatbesitz) und der ehemaligen Cantal-Kapelle vorbei, von der nur noch einige Ruinen und ein Basaltkreuz erhalten sind.
Von hier aus bietet sich ein herrlicher Blick auf das Tal der Cère und die wichtigsten Gipfel, Puy Chavaroche, Puy Mary, Puy Griou, Peyre Arse, Téton de Vénus, Rocher du Bec de l'Aigle.
Die Gouffre de Padirac und ihre Umgebung
Diese Tageswanderung ermöglicht es Ihnen, die Gouffre de Padirac und die denkmalgeschützten Dörfer Loubressac und Autoire zu entdecken. Vom Vorgebirge aus genießen Sie einen herrlichen Blick auf das Tal.
Von Falgoux zum Col de Legal
Erste Etappe meiner dreitägigen Tour du Puy Mary mit einer Übernachtung entweder im Zelt oder in der Unterkunft am Col de Legal.
Der Puy de Peyre Arse
Ein langer Weg über die Bergkämme ermöglicht einen herrlichen Blick auf die Puy du Cantal, den Puy de Sancy und den Plomb du Cantal. Durchquerung der Brèche de Roland und Rückkehr in den Kar von Eylac mit Murmeltieren.
Puy Mary vom Pas de Peyrol aus
Rundwanderung mit herrlichem Panorama auf zwölf Täler vom Gipfel aus.
Der Puy Mary, eine echte Pyramide aus der Vogelperspektive, erreicht eine Höhe von 1783 m. Im Herzen des Cantal-Massivs ist er von außergewöhnlichen Landschaften umgeben, die durch Vulkanausbrüche und Gletschererosion entstanden sind und den größten Vulkan Europas (2700 km²) bilden.
Rundwanderung am Fuße des Puy Griou über den Col de Cabre und den Col de Gliziou
Diese Rundwanderung, die wenige Kilometer von Mandaille entfernt beginnt, führt Sie zum Col de Cabre und zum Fuß des Puy Griou. Mit ihren Ausblicken auf die Berge des Cantal und die Wälder ist diese Wanderung mit ihrem abwechslungsreichen Relief besonders bei warmem Wetter zu empfehlen.
Die Quellen der Jordanne
Schöne, nicht allzu schwierige Wanderung mit herrlichen Landschaften. Ideal, um die Landschaft des Cantal zu entdecken.
Quellen der Jordanne, Col de Cabre, Brèche de Rolland
Hin- und Rückweg oberhalb von Mandailles, im weiten Kar der Fours de Peyre-Arse und den Quellen der Jordanne. Ein Muss: sowohl grün als auch bergig; grandiose Landschaften, mittlerer Schwierigkeitsgrad.
Aufstieg unter Bäumen, dann über Wiesen, anschließend Spaziergang auf einem einfachen Kammweg. 360°-Blick im Vordergrund auf die gesamte Vulkankette der Auvergne. Keine Schwierigkeiten auf der Route. Markante, aber gleichmäßige Anstiege/Abstiege und kleine Kletterpartie, um die Brèche de Rolland zu überqueren.
Der Bois Mary und der Puy de la Tourte
Durchquerung des schönen Hochgebirgs-Buchenwaldes im Bois Mary, dann Weg auf dem Kamm der Monts du Cantal. Diese Wanderung wechselt zwischen Schatten in der ersten Hälfte und Sonne und herrlichen Ausblicken.
Der Weinweg in Conques
Conques-en-Rouergue liegt im Herzen des Lot-Tals und wurde als „schönstes Dorf Frankreichs” und „Dorf mit Charme in Frankreich” ausgezeichnet. Es ist ein unverzichtbarer Zwischenstopp auf einem der Jakobswege, dem GR®65 – der Via Podiensis. Bei einem Spaziergang um die Abteikirche Sainte-Foy (12.–13. Jahrhundert) und durch die kleinen Gassen kann man die schönen Fachwerkhäuser bewundern.Die Wanderung führt durch das mittelalterliche Dorf und dann durch die Weinberge, von wo aus man einen schönen Blick auf Conques und das Dourdou-Tal hat.
Wasserfall „Saut du Chien”
Wanderung in der Nähe von Entraygues-sur-Truyère. Route durch Wälder und Wiesen auf Waldwegen und -pfaden, die zum Wasserfall führen.
Der Puy Mary vom Col de Serre aus
Hinaufsteigen Sie über einen sehr angenehmen Weg von Südosten aus auf den Gipfel des berühmten Puy Mary und lassen Sie das Auto weit entfernt stehen, um den Menschenmassen am Pas de Peyrol auszuweichen. Einige Wanderer könnten diese Wanderung etwas schwierig finden, siehe Bewertungen.
Verbindung GR®465 Entraygues sur Truyère – GR®65 Espeyrac
Verbindung zwischen Entraygues-sur-Truyère und Espeyrac über den historischen Weg der Königin Margot. Atemberaubender Blick auf das Regionalnaturschutzgebiet Coteaux du Fel und das Lot-Tal, dann auf das Tal der Dazes. Espeyrac ist die letzte Etappe vor Conques auf dem Jakobsweg über den Fernwanderweg GR®65.
Von Senergues nach Conques über den Fernwanderweg GR®65
Vom hübschen Dorf Senergues geht es zu einem weiteren sehr schönen Dorf, Conques. Die Route wechselt zwischen Straßen und Wegen im Unterholz. Die Ankunft in Conques erfolgt über einen langen, teilweise recht steilen Abstieg. Die Aussichtspunkte sind wunderschön. Der Weg ist durchgehend mit dem GR®65 in Weiß und Rot markiert.
Da diese Wanderung nicht zum Start zurückgeht, muss ein Fahrzeug in Conques zurückgelassen werden.
Zwischen Tälern und Hügeln, ausgehend von Espeyrac
Espeyrac ist eine Etappe auf dem Jakobsweg. Das malerische Dorf aus Granit mit Schieferdächern liegt in einer geschützten Naturlandschaft, umgeben von alten Kastanienwäldern. Hier finden Sie Erfrischungen, einen Lebensmittelladen, Ferienwohnungen und eine Herberge.
Von Massip nach Sénergues über den Jakobsweg
Schöne kleine Etappe, die Straßen und Wege verbindet. Mittlerer Schwierigkeitsgrad hinsichtlich Dauer und Höhenunterschied. Sehr gute Beschilderung mit den weiß-roten Markierungen des GR®65. Nutzen Sie die Durchquerung der Dörfer, um die Kirchen zu besichtigen und sich gegebenenfalls an den Brunnen mit Wasser zu versorgen.
Rundweg zu den Bauernhäusern von Espédaillac
Auf dieser Route entdecken Sie verschiedene Bauernhäuser rund um das Dorf Espédaillac auf sehr schönen Wegen, die von Trockenmauern gesäumt sind. Diese Rundwanderung ist mit kleinen Schildern mit einem Wanderer in einem gelben Pfeil ausgeschildert.
Auf den Felsen des Célé bei Espagnac-Sainte-Eulalie, Start
Der Célé durchquert zwischen Figeac und seiner Mündung in den Lot eine Kalksteinplatte. Er schlängelt sich zwischen Felsen hindurch, von deren Gipfeln aus man einen atemberaubenden Blick auf das Tal hat. Diese Wanderung folgt einem Teil des Flusslaufs. Der Höhenunterschied dieser Wanderung wird sportliche Wanderer begeistern, aber sie lässt sich auch leicht in zwei Teile aufteilen, um allen gerecht zu werden.
Die Wasserfälle von Gimel
Wanderung durch das Unterholz in der Landschaft der Corrèze. Ein außergewöhnlicher Ort, den Sie unbedingt besuchen sollten: Gimel und seine Wasserfälle.
Rundweg vom Château des Anglais in Brengues
Diese herrliche Rundwanderung bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten: das an der Felswand klebende Château des Anglais, die Priorei Espagnac-Sainte-Eulalie und mehrere herrliche Aussichtspunkte auf das Célé-Tal.
Von Estaing nach Massip auf dem Jakobsweg
Eine Etappe des Jakobswegs, die im hübschen Dorf Estaing beginnt. Ich empfehle einen Besuch dieses wunderschönen Dorfes und seiner Burg. Genießen Sie auch einen Drink am Ufer des Lot. Am Eingang des Dorfes befindet sich eine Gedenktafel für den Präsidenten Valéry Giscard d'Estaing. Die Etappe, die Sie gehen werden, ist mittelschwer mit vielen Straßen und einigen Höhenunterschieden, nehmen Sie also etwas zu trinken und Sonnenschutz mit.