Wanderung suchen: Sagnes-et-Goudoulet
Torfmoor und Goudoulet über das Croix de Pralon
Sehr schöne Wanderung zwischen Bergen, Heide und Furten. Wunderschönes Unterholz mit schönen schattigen Abschnitten.
Der Felsen von Cheylard vom Ray-Pic aus gesehen
Ein relativ kurzer Aufstieg führt Sie auf einen Gipfel, von dem aus Sie einen herrlichen 360°-Panoramablick auf die Monts d'Ardèche und die Alpen genießen können. Es handelt sich um eine einfache Rundwanderung, die größtenteils über Kammwege mit ebenfalls herrlichen Ausblicken führt.
Nehmen Sie sich auf dem Rückweg Zeit, um den Wasserfall Ray-Pic zu besichtigen.
Felsen von Cheylard – vom Ray-Pic zum Col d'Aizac
Erste Etappe dieser zweitägigen Rundwanderung um den Rocher de Cheylard, die Sie von den Ausläufern des Ray-Pic-Wasserfalls nach Aizac führt, einem kleinen Dorf in den Cevennen der Ardèche, das auf einem Pass zwischen Volane und Besorgues liegt.
Buchenwälder, Ginsterheiden, Kastanienbäume, Römerstraßen, kristallklare Wildbäche, Pässe mit atemberaubenden Ausblicken ... Sie wandern von der Hochebene der Ardèche in die Tiefebene der Ardèche.
Der Felsen von Cheylard, natürlicher Aussichtspunkt
Zweitägige Rundwanderung in den Ardéchoises-Cevennen. Die Besorgues und die Bourges sind zwei Flüsse in den Cevennen, fast schon Wildbäche, mit kristallklarem Wasser.Zwischen den beiden Flüssen, nur wenige Schritte vom berühmten Wasserfall Ray-Pic entfernt, bietet der Rocher de Cheylard (1412 m) wie ein natürlicher Aussichtspunkt einen Blick auf die gesamte umliegende Landschaft.Auf dieser zweitägigen Wanderung entdecken Sie diese zerklüfteten Landschaften, tiefe Täler, die Ausläufer der Ardèche-Hochebene und kleine Weiler und Dörfer.
Das Moor von La Verrerie
Eine schöne Rundwanderung, auf der wir einen Abschnitt der Wasserscheide auf den Höhen von Burzet in 1300 m Höhe entdecken können, sehr angenehm im Sommer, wenn es im Tal unerträglich heiß ist. Unterwegs entdecken wir ein Moor mit den Ruinen einer ehemaligen Glasfabrik und den Überresten eines strombolianischen Kraters.
Le Kuppe d'Ourseyeres
Schöner Aufstieg zur Kuppe d'Ourseyres über den Col du Pranlet.
Die Butterwege in Burzet
Von Burzet nach Péreyres führen Wege von den Bauernhöfen des Ardèche-Plateaus auf der Seite von Torfmoor-et-Goudoulet hinunter zur nächsten Stadt.
Die Bauern des Plateaus brachten ihre Butter- und Käseproduktion auf die Märkte.
Hier entdecken Sie zwei Arten von Wegen: einen für Karren und einen für Maultiere, aber beide wurden bis zur Mitte des letzten Jahrhunderts für den Handel genutzt.
Tour du Kuppe de Chalembelle
Wanderung mit abwechslungsreichen Landschaften, dem Tal der Bourges mit seinen Basaltströmen, Kastanienwäldern und Heidelbeerfeldern, Weilern mit alten Häusern.
Herrliche Aussicht vom Gipfel.
Von einem Ufer des Bourges zum anderen zwischen Burzet und Les Sausses
Wunderschöne Wanderwege und Landschaften. Zwischen Burzet und Les Sausses, am linken Ufer, ist die alte Straße von Lachamp-Raphaël einer der schönsten gepflasterten Wanderwege der Ardèche. Am rechten Ufer, auf dem Rückweg, bietet die alte Straße von Les Torfmoore ebenfalls einen breiten, gut erhaltenen gepflasterten Weg unter Kastanienbäumen und mündet in die Römerstraße.
Die Quellen der Loire
Eine freie Wanderung, bei der Sie die verschiedenen Quellen der Loire entdecken können: „die authentische”, „die echte” und „die geografische”. Nach dem Aufstieg auf den Mont Gerbier des Joncs genießen Sie die 3 km dieser Strecke, die keine Schwierigkeiten aufweist.
Mont Gerbier de Jonc: Rundwanderung und Aufstieg
Die vorgeschlagene Route führt um den Mont Gerbier de Jonc herum und auf dessen Gipfel, von wo aus man einen tollen Blick auf die Berge der Ardèche hat.
Cros de Géorand – Drei Bäche und ein Damm
Am Zusammenfluss der drei Bäche Gage, Torfmoor und Tauron errichtete EDF in den 1950er Jahren einen Staudamm namens Gage (auf den IGN-Karten Moulin de Peyron) zur Versorgung des Kraftwerks Montpezat-sous-Bauzon. Ich schlage Ihnen vor, ihn vom Cros-de-Géorand aus zu umrunden, nach einer Wanderidee von La Montagne Ardéchoise. Sie werden wunderschöne Landschaften entdecken, aber auch Wege durch mehr als hundertjährige Buchenwälder.
La Vestide du Pal in Montpezat-sous-Bauzon - Rundwanderung zu den drei Vulkanen
Der ehemalige Vulkan Vestide du Pal ist ein sogenannter aufgefüllter Maar-Krater! Mit einem Durchmesser von etwa 1700 m und einer Tiefe von 150 m könnte er der größte Maar-Krater Europas sein.
Diese Wanderung führt Sie auf alten Römerstraßen, die das Tal mit dem Plateau verbinden, durch verschiedene Vegetationsstufen.
Neben diesem ersten Vulkan gibt es auf dem Weg noch zwei weitere zu entdecken: den Lac Ferrand (mit Wasser gefüllter Maar) und den Chambon, der vollständig ausgeblasen ist.
Eine Vulkanwanderung also ...
Vier Kupfen zwischen Aigue Nègre und Veyradeyre
Zwischen Gerbier de Jonc und Chartreuse de Bonnefoy bietet uns das Plateau der Ardèche zahlreiche Kuppen.
Diese Rundwanderung zwischen Aigue Nègre und Veyradeyre führt an vier davon vorbei und auf drei davon hinauf.
Es handelt sich in der Reihenfolge um den Séponet (Turm), den Montfol (Gipfel), die Lauzière (Gipfel) und den Taupernas (Gipfel).
Von jedem dieser Gipfel aus hat man einen wunderschönen 360°-Blick vom Mont Mézenc im Norden bis zum Tanargue-Massiv im Süden, über den Gerbier und den Areilladou im Osten und im Westen bis zur Haute-Loire.
Der Kuppe Sara
Der zwischen dem Mont Gerbier de Jonc und dem Mont Mézenc gelegene Suc de Sara erreicht eine Höhe von 1521 m. Der Aufstieg über die Südwand und dann über den Ostgrat führt zum Gipfel, der einen 360°-Panoramablick bietet: die umliegenden Kuppen und Täler bis zum Vercors, den Mont Ventoux und die Alpen. Während des Aufstiegs über den Südhang bietet die Überquerung der Geröllfelder wunderschöne Ausblicke.
Kulturerbe und Landschaften von Montpezat sous Bauzon
Aufgrund seiner geografischen Lage an der Grenze zwischen der südlichen Ardèche und den Monts d'Ardèche bietet Montpezat-sous-Bauzon einen Spaziergang zur Entdeckung erstaunlicher weltlicher und religiöser Kulturgüter; vom Übergang eines fruchtbaren Tals zu alten, wilden und felsigen Sommerweiden mit bemerkenswerten Ausblicken auf die Berge und die Ebene von La Fontaulière.
Zurück im Tal erwartet Sie ein Rosengarten, der Ihnen einen Moment des olfaktorischen und visuellen Genusses beschert.
Der Felsen von Cheylard in Labastide-sur-Bésorgues
Diese herrliche Wanderung im Vivarais Cévenol führt über Pfade und Kammwege, die sehr schöne Ausblicke bieten. Der Fluss La Bésorgues, der von Basaltströmen gesperrt wird, hat bemerkenswerte Landschaften geschaffen. Der ehemalige Lavasee Ranc Ranier und der prismatische Neck des Felsens Cheylard, von dem aus man einen sehr weiten und außergewöhnlichen 360°-Panoramablick genießen kann, sind geologische Sehenswürdigkeiten, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Die Bergkämme von Labastide-sur-Bésorgues
Wunderschöne Wanderung auf den Gipfel des Rouyon und den Felsen Rocher de Faux-Fay. Herrliches Panorama auf die Hänge des Bésorgues-Tals, wo Wege, gepflasterte steigende Straßen, Terrassen und Weiden die Berglandschaft der Ardèche prägen: eine außergewöhnliche und wilde Landschaft mit wunderschönen Basaltfelsen, Bächen, reißenden Wildbächen und Wasserfällen.
Die Tour um Houx in Saint-Pierre-de-Colombier
Wanderung an den Ufern und auf den Anhöhen des Flusses „La Bourges”, gut nach Süden ausgerichtet, mit schönen Panoramablicken.
Der Eingang zum Tunnel von Le Roux in einer Schleife von L'Air aus
Warnung: Diese Wanderung bis auf Weiteres nicht unternehmen (Wiedereröffnung für 2027 geplant)!Die Unwetter in den Cevennen im Oktober 2024 haben oberhalb des Punktes (4) einen Erdrutsch verursacht, der den Gemeindeweg vollständig zerstört hat. Es wurde ein kommunales Durchfahrtsverbot ausgeschildert. Auf diesem Teil der Strecke gibt es keine Ausweichmöglichkeit.
Wanderung zur Zwischensaison, im Frühling oder Herbst, mit Start in L'Air (oder L'Herm), mit abwechslungsreichen Landschaften und Passagen auf wenig begehenen asphaltierten Straßen. Schöne Ausblicke auf die Täler der Vauclare und der Fontaulière.
Der Fluss und die Weiler von Labastide-sur-Besorgues
Die Besorgues ist einer der zahlreichen Flüsse, um nicht zu sagen „Wildbäche” während der Cevennen-Regenfälle, die ihren Ursprung am Rande des Ardèche-Plateaus haben und dann in Richtung Süden die steilen Hänge der Ardèche-Cevennen hinabstürzen, um schließlich in die Ardèche zu münden.
Auf halber Strecke, nördlich von Freyssenet (einem kleinen Weiler von Labastide/Besorgues), verbirgt sich ein kleiner Schatz inmitten unberührter Natur: etwas versteckte Badeplätze in paradiesischer Umgebung.
Felsen von Cheylard – vom Col d'Aizac zum Ray-Pic
Zweite Etappe dieser zweitägigen Rundwanderung um den Rocher de Cheylard, die Sie auf einem anderen Weg zurück zu Ihrem Ausgangspunkt vom Vortag bringt: die Cascade du Ray-Pic.Nach einer Passage auf dem Gipfel des Rouyon-Massivs tauchen Sie in Richtung Besorgues hinab, um auf der anderen Seite wieder auf die Hochebene der Ardèche zu gelangen: Hier weichen Ginsterbüsche wilden Heidelbeeren.
Zwischen Volane und Besorgues, Aizac – Rouyon
Schöner Spaziergang durch die Kastanienhaine sowohl auf der Seite von Volane als auch auf der Seite von Besorgues. Im oberen Teil, rund um die Cime de Rouyon, hat man einen freien Blick auf das Plateau der Ardèche im Norden und Westen, im Osten und Süden auf den Coiron, die Alpen, die Cevennen und den Tanargue.
Mehr Wandertouren Sagnes-et-Goudoulet
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: