Wanderung suchen: Roche-en-Régnier
Vom Wald von Miaune zu den Überresten einer vergangenen Zeit in Roche en Régnier
Eine Wanderung, bei der Sie einen Spaziergang durch den schönen Buchenwald von Miaune mit seinen Aussichtspunkten auf das Loire-Tal, die Monts du Vivarais und den Mézenc mit der Entdeckung von Roche-en-Régnier und seinen wenigen, reich verzierten Häusern, Überresten einer vergangenen Zeit, verbinden können.
Chalencon, ein feudales Dorf im Herzen des Ance-Tals
Auf dieser Route können Sie die Feudalburg von Chalencon (Baronnie des Chalencon) entdecken, die auf einem Felsvorsprung inmitten des Tals der Ance inmitten eines 25 Hektar großen Naturschutzgebiets thront
Zu ihren Füßen liegt das Feudal-Dorf, über die Ance führen zwei Brücken: die Pont du Diable mit ihren zwei Bögen, von denen einer 15 m hoch ist und sicherlich aus dem 12. Jahrhundert stammt, und die Pont de Bounery aus dem 15. Jahrhundert.
Auf den Hügeln von Artias
Unter dem Schutz des Schlosses Artias, das auf einem Felsvorsprung thront, verläuft diese Route. Von den Ruinen aus haben Sie einen einzigartigen Blick auf die Schleifen der Loire, die inmitten der für die Region typischen kuppelförmigen Erhebungen, den Kuppen, fließt.
Der Mont Recours von Beaulieu
Auf dieser kleinen Wanderung entdecken Sie den Mont Recours in der Gemeinde Beaulieu nördlich von Le Puy-en-Velay. Vom Gipfel dieses ehemaligen Vulkanschlots genießen Sie einen wunderschönen Panoramablick auf die Reliefs des Emblavez.
Das Plateau de la Madeleine, Zugang über die Grotte de Saint-Régnier
Eine kleine Wanderung, die durch eine Höhle führt, um auf das Vulkanplateau La Madeleine zu gelangen, das einen 360°-Blick bietet. Blick auf das Loire-Tal, die Massive Mezenc, Meygal, Pilat und schließlich Forez mit drei Orientierungstafeln.
Der Lavastrom von Bourianne
Der Lavastrom von Bourianne ist das Ergebnis eines interessanten geologischen Phänomens. Auf halber Strecke dieser Wanderung entdecken die Wanderer zu ihren Füßen ein imposantes Geröllfeld aus Basaltorgeln und in der Ferne das Massif du Forez.
Rosières und der Étang de la Plaine
Diese Wanderung bietet Ihnen die Gelegenheit, das natürliche und historische Erbe rund um das Dorf Rosière zu entdecken, insbesondere den Étang de la Plaine.
Die Wanderung wurde im Rahmen des ECHO-Projekts durchgeführt, das am 1.10.2023 endete. Sie kann weiterhin unternommen werden, um das Kulturerbe zu entdecken.
⚠️ 13.10.2025: Für diese Wanderung wird dringend ein GPS-Gerät empfohlen.
Die Schlucht von Corbœuf
Der erste Teil der Route führt über eine ehemalige Eisenbahnstrecke, die zu einem sehr breiten Fahrweg ausgebaut wurde. Anschließend entdecken Sie das kleine Kulturerbe (alter Brotofen und Waschhaus) des Weilers Chastel. Am Ende des Weges, wenn der Platz zwischen den Bäumen frei wird, bietet sich ein Blick auf die ungewöhnliche Schlucht von Corbœuf.
Die Dörfer La Blache und Le Riou
Diese Route führt Sie zu den Dörfern Riou mit seinem Waschhaus und La Blache mit seinem Brotbackofen. Sie bietet auch schöne Ausblicke auf die Ebene von Emblavez und die abgerundeten oder leicht spitzen Hügel, die man hier „les Sucs” nennt.
Aussicht auf das Schloss Lavoûte-sur-Loire und die Festung Polignac
Eine schöne Wanderung, die abwechselnd einen Blick auf das Schloss Lavoûte-sur-Loire entlang der Ufer der Loire, einen Fernblick auf das Schloss Polignac und schließlich die Entdeckung von zwei Hirtenhütten im Herzen eines fast verschwundenen Weinbergs bietet.
Saint Quentin, ein renovierter Weiler mit Blick auf die Loire-Schluchten
Diese Tour durch einen Teil des Plateaus von Chaspinhac bietet zahlreiche Aussichtspunkte auf das Becken von Le Puy-en-Velay, den Mont Bar und die Schluchten der Loire. Eine Gelegenheit, Saint Quentin zu entdecken, ein seit über fünfzig Jahren verlassenes Dorf, das von Enthusiasten renoviert wurde und in der schönen Jahreszeit mit Ausstellungen, Shows oder einfach nur einem kleinen Glas Wein wieder zum Leben erwacht.
Das Schloss Rochebaron
Das Schloss Rochebaron ist eine Sehenswürdigkeit der Region Bas-en-Basset und Monistrol-sur-Loire.
Von hier aus hat man einen wunderschönen Blick zunächst auf die Loire und auf dem Rückweg auf das Meygal-Massiv.
Der Rundweg „Circuit des Pierres”
Eine sehr waldreiche Strecke, ganz wie die Gemeinde Saint-Hilaire, die über mehr als 1000 Hektar Wald verfügt. Zwischen Kiefern- und Buchenwäldern stößt man auf kuriose Felsen, wie den Pierre-Siège de Saint-Martin, der an eine druidische Stätte erinnert. Auf dem Rückweg macht man Halt an der Dorfkirche, unter deren Vorhalle eine Statue des Heiligen Hilaire steht.
Rundweg „Circuit de la Poix” in Saint-Hilaire-Cusson-la-Valmitte
Diese Wanderroute wurde vom Wanderverband „Aigue Blanche“ der Gemeinde Saint-Hilaire-Cusson-La-Valmitte angelegt und bietet Ihnen eine umfassende Entdeckung unseres lokalen Kulturerbes. Entdecken Sie zwischen Flüssen, Wäldern, Weilern und alten Gemäuern die Naturschätze unserer Region und tauchen Sie ein in die Artenvielfalt.
Rundweg von Aigue-Blanche nach Saint-Hilaire-Cusson-la-Valmitte
Diese Wanderroute wurde vom Wanderverband „Association des marcheurs de l’Aigue-Blanche“ der Gemeinde Saint-Hilaire-Cusson-la-Valmitte zusammengestellt und bietet Ihnen eine umfassende Entdeckung unseres lokalen Kulturerbes. Entdecken Sie zwischen Flüssen, Wäldern, Weilern und alten Gemäuern die Naturschätze unserer Region und tauchen Sie ein in die Artenvielfalt.
Rundweg zu den kleinen Wasserfällen in Saint-Hilaire-Cusson-la-Valmitte
Dieser Wanderweg wurde vom Wanderverband „Aigue Blanche“ der Gemeinde Saint-Hilaire-Cusson-La-Valmitte angelegt und bietet Ihnen eine umfassende Entdeckung unseres lokalen Kulturerbes. Entdecken Sie zwischen Flüssen, Wäldern, Weilern und alten Steinen die Naturschätze unserer Region und tauchen Sie ein in die Artenvielfalt.
Megalith-Rundweg in Saint-Hilaire-Cusson-la-Valmitte
Dieser Wanderweg wurde vom Wanderverband „Aigue Blanche“ der Gemeinde Saint-Hilaire-Cusson-La-Valmitte angelegt und bietet Ihnen eine umfassende Entdeckung unseres lokalen Kulturerbes. Entdecken Sie zwischen Flüssen, Wäldern, Weilern und alten Gemäuern die Naturschätze unserer Region und tauchen Sie ein in die Artenvielfalt.
Rundweg durch die Gemeinde Saint-Hilaire-Cusson-la-Valmitte
Dieser Wanderweg wurde vom Wanderverband „Aigue Blanche“ der Gemeinde Saint-Hilaire-Cusson-la-Valmitte angelegt und bietet Ihnen eine umfassende Entdeckung unseres gesamten lokalen Kulturerbes. Entdecken Sie zwischen Flüssen, Wäldern, Weilern und alten Steinen die Naturschätze unserer Region und tauchen Sie ein in die Artenvielfalt.