Wanderung suchen: Ribeauvillé (Haut-Rhin)
Eine Rundwanderung ab Ribeauvillé
Schöner Tagesausflug durch Wälder, Berge, Weinberge und elsässische Dörfer mit Besuch von Hunawihr und Riquewihr.
Wunderschöne Landschaften und herrliche Dörfer.
Von Ribeauvillé zum Kloster Dusenbach durch den Wald
Dieser kleine Spaziergang führt Sie zum Dusenbach, wobei Sie die gefährliche Straße nach Sainte-Marie-aux-Mines umgehen. Vom Dusenbach aus können Sie zum Taennchel oder zu den Burgen hinaufsteigen.
Burgen und Wallfahrtskirche Notre-Dame de Dusenbach in Ribeauvillé
Schöne Wanderung, nicht zu lang, aber mit einigen steilen Anstiegen. Das Kulturerbe der Altstadt ist bemerkenswert, aber auch die Route auf den Anhöhen von Ribeauvillé mit ihren drei Burgen und dem Kloster Notre-Dame de Dusenbach ist einen Abstecher wert.
Burgen von Ribeauvillé durch die Weinberge und über den Schluesselstein
Es ist eine angenehme Wanderung, die Sie durch Weinberge und Wälder zum bemerkenswerten Schluesselstein, dann zum Fuß des Taennchel und schließlich zu zwei der drei Burgen von Ribeauvillé führt.
Einige Steigungen, aber insgesamt ist es eine Strecke ohne große Schwierigkeiten.
Schluesselstein-Felsen – Kloster Dusenbach – Maria-Raydt-Weg
Diese kleine Wanderung führt Sie zum beeindruckenden Felsen Schluesselstein, dann zum Fuß des Taennchel und schließlich zum Kloster Dusenbach. Rückweg über den berühmten Maria Raydt-Weg.
Zu den drei Burgen von Ribeauvillé
Dies ist eine schöne Wanderung, bei der man die drei Burgen von Ribeauvillé aus einem etwas anderen Blickwinkel als gewöhnlich sehen kann.
Die drei Burgen und Bäche oberhalb von Ribeauvillé
Eine kleine Wanderung um die drei Burgen von Ribeauvillé, die mehrmals an kleinen, sehr schönen Bächen entlangführt und an zwei Brunnen vorbeikommt.
In den Wäldern von Hunawihr und Riquewihr
Rundwanderung ab Hunawihr, vorbei an den Ruinen des Klosters Sylo, dem Col de Seelacker, den Ruinen der Burg Reichenstein und dem Dorf Riquewihr.Die Strecke verläuft hauptsächlich durch den Wald und wird durch den Besuch der beiden typischen Dörfer Hunawihr und Riquewihr bereichert.
Weinweg Géovino in Riquewihr: Die Felsen
Wenn Sie Géovino in Riquewihr folgen, lernen Sie die grundlegende Bedeutung der Gesteine für die Weinberge kennen. Sie werden verstehen, warum die Böden der Südhänge der Vogesen so besonders sind, aber auch die Beziehung zwischen Gesteinen, Böden und Reben bis hin zu ihrem Einfluss auf das Aroma der Weine!
Kleine Runde über die Stadtmauern von Bergheim
Wunderschöner Spaziergang über die Stadtmauern von Bergheim, die mit zahlreichen mittelalterlichen Türmen übersät sind.
Das Taennchel-Massiv ab Thannenkirch
Entdecken Sie vom malerischen Dorf Thannenkirch aus das Taennchel-Massiv mit seinen beeindruckenden Vogesensandsteinfelsen.
Der Taennchel und seine zahlreichen Felsen
Rundwanderung von Thannenkirch zur Erkundung des Taennchel-Massivs, das für seine positive Erdenergie bekannt ist und zahlreiche bemerkenswerte Felsen aufweist. Die Strecke verläuft hauptsächlich durch den Wald und bietet einige schöne Aussichtspunkte auf das Tal von Sainte-Marie-aux-Mines im Norden und die Ebene auf der Seite von Colmar im Süden und Osten.
Weinberge, Mandelbäume und typische Dörfer in Mittelwihr
Diese kleine, einfache Wanderung durch die Weinberge bietet auch die Möglichkeit, hübsche Dörfer der Elsässer Weinstraße und die Wehrkirche von Hunawihr zu entdecken. Zu jeder Jahreszeit möglich. Zu Beginn des Frühlings kann man die blühenden Mandelbäume bewundern. Im Herbst genießt man die schönen Farben der Jahreszeit.
Der Taennchel und die Quelle „Source des Corbeaux” am Start der Grande Verrerie
Auf dieser etwa zwölf Kilometer langen Wanderung können Sie die wichtigsten Felsen des Taennchel und die erstaunliche Quelle „Source des Corbeaux” sehen, wobei Sie vom kleinen Parkplatz unten an der Grande Verrerie gehen.
Am Fuße der Haut Koenigsbourg, von Saint-Hippolyte aus gehen
Dies ist eine kleine Wanderung durch Weinberge und Wälder am Fuße der majestätischen Burg Haut Koenigsbourg. Auf der Strecke gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten zu entdecken: den Rocher du Sanglier (Wildschwein-Felsen), die Fontaine du Chevreuil (Rehbrunnen), den Grenzstein von 1791 und den ehemaligen mittelalterlichen Weinberg. Sehr schöne Aussicht vom Orientierungstisch.
Sie ist nicht als „leicht” eingestuft, da der Abstieg durch den ehemaligen Weinberg recht steil ist.
Hohkönigsburg
Herrliche Rundwanderung von der Weinstraße bis zur Hohkönigsburg. Aufstieg durch das schöne Vallon des Moulins (Tal der Mühlen). Rund um die Hohkönigsburg und zurück über den Langenberg. Herrliche Aussichtspunkte auf die elsässische Tiefebene und den Schwarzwald (Orientierungstafel)
Der Burghof ist kostenlos zugänglich. Zögern Sie nicht, bei (6) oder (7) einen Abstecher zu machen.
Tour du Taennchel mit Start am Schelmenkopf
Diese etwa zwölf Kilometer lange Wanderung bietet einen Einblick in die meisten interessanten Felsen dieses magischen Ortes, dem Taennchel.
Start ist an der Hütte des Club Vosgien am Schelmenkopf oberhalb von Ribeauvillé. Von Ribeauvillé aus nehmen Sie die Straße nach Aubure und biegen im Weiler „La Pépinière” in Richtung Grande Verrerie ab. Achtung, im Winter ist der Weg unzugänglich, da er nicht asphaltiert ist.
Nachtrag vom 17. Juni 2025: Die Gewitter haben den unbefestigten Weg vom Fuß der Grande Verrerie zum Schelmenkopf stark beschädigt. Er ist nur für Geländewagen oder Fahrzeuge geeignet, die keine Schäden davontragen dürfen.
Mehr Wandertouren Ribeauvillé (Haut-Rhin)
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: