Wanderung suchen: Rennes
Spaziergänge in Rennes
Eine Stadtwanderung, bei der man zunächst entlang der Vilaine schlendert, bevor man zwei öffentliche Parks durchquert. Anschließend spaziert man durch das historische Zentrum von Rennes mit seinen gepflasterten Straßen und Fachwerkhäusern. Mit dem Palais Saint-Georges, den Portes Mordelaises, der Oper, dem Parlament der Bretagne und mehreren Kirchen erwartet Sie ein reiches Kulturerbe.
Entlang der Seiche
Kleine Wanderung zwischen Teichen und entlang der Seiche.
Wald von Rennes: Rundweg „Circuit des Juteauderies”
Kleine Wanderung im Wald von Rennes auf schattigen Waldwegen und Pfaden durch den Wald entlang des Baches La Caleuvre. Diese einfache Tour ist besonders schön im Frühjahr, wenn die Buchen ihre hellgrünen jungen Blätter tragen, oder im Herbst, wenn sich die Blätter gelb und rot färben.
Auf dieser Wanderung kann man die alte Wasserleitung entdecken, die das Wasser der Minette (einem Nebenfluss des Couesnon) nach Rennes führte.
Sentier du Boël (Boël-Weg)
Sehr angenehme Wanderung. Erster Teil auf dem über die Klippen, schöne Panoramen auf die Vilaine und die Mühle "Moulin du Boël". Dann geht es durch ein Waldgebiet (schattig) und der Rückweg erfolgt entlang des Treidelpfades.
Um die Passage entlang des Zauns des Militärgeländes (Le Celar) möglichst zu vermeiden, haben wir einen technisch etwas anspruchsvollereren Teil des GR® gewählt
Der Wald von Rennes in Saint-Sulpice-la-Forêt
Eine schöne Wanderung im Wald von Rennes, vorbei an Saint-Sulpice-la-Forêt.
Rund um Laillé
Schöne Wanderung, in die man in Wiesen und Wald hineingeht, mit zahlreichen Teichen entlang der Strecke.
Im Land der Vilaine zwischen Laillé und Bourg-des-Comptes
Schöne Rundwanderung, die teilweise auf demGR®39über reizvolle Wege verläuft. Der Rückweg erfolgt dann über den Treidelpfad entlang der Vilaine.
Dieser Weg führt durch schöne Landschaften, typische Dörfer, vorbei an charmanten Anwesen und Schleusen und endet schließlich am Ufer dieses Flusses, der seinen Namen zu Unrecht trägt.
Servon-sur-Vilaine (Schloss, Fluss und Mühle)
Eine schöne, leichte und gut ausgeschilderte Wanderung, die an einer Kapelle, dem Schloss Château du Gué, der ehemaligen Gießerei von Servon-sur-Vilaine, dem Oratorium Saint-Mathurin, der Vilaine, der alten Mühle, dem Naturschutzgebiet Pas Davy, den Gewächshäusern (hauptsächlich für Tomaten) und dem Kalvarienberg vorbeiführt. Der Rückweg führt durch die grüne Allee einer Wohnsiedlung.
Umgebung von Saint-Médard-sur-Ille
Wanderung, die Sie von Saint-Médard-sur-Ille nach Saint-Germain-sur-Ille durch den Wald von Cranne (Naturschutzgebiet) und über den Treidelpfad (Grünweg) mit seinen Schleusen führt.
Rund um den Teich von Chevré
Kleiner Rundweg durch die bretonische Landschaft mit einem Abschnitt entlang des Flusses Veuvre, der dann in den Teich von Chevré mündet. Sie sollten sich unbedingt die kleine römische Brücke mit ihren Steinarkaden ansehen.
Teichrundweg, Châteaubourg
Diese Tour führt Sie in die Landschaft von Châteaubourg, wo sich, wie der Name schon sagt, mehrere Teiche befinden: der Pont de Pierre-Teich, der Roches Bises-Teich und der Grand Étang de Fayelle. Sie wandern auch ein kleines Stück am Wald von La Corbière entlang.
Diese Wanderung ist vom französischen Wanderverband FFRandonnée zertifiziert. Sie kann sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad zurückgelegt werden.
Entdeckungstour durch das Canut-Tal
Kleiner Familienausflug auf dem Entdeckungsparcours des Naturschutzgebiets Vallée du Canut.
Der Weg ist größtenteils schattig und mit Informationstafeln zur Fauna und Flora ausgestattet.
Auf dem Weg kommt man an der ehemaligen Mühle von Ritoir vorbei, die zum Maison des Énergies umgebaut wurde.
Die 11 Schleusen und 7 Mühlen von Hédé
Rundgang, der uns die 11 Schleusen des Canal d'Ille et Rance näher bringt.
La Trotinais in Saint-Senoux
Dieses Gebiet, das treffend „Pays des Vallons de Vilaine” (Land der Täler der Vilaine) genannt wird, bietet eine hügelige Topografie, die in diesem Departement nahezu einzigartig ist und Wanderfreunde begeistern wird. Die Wanderroute von La Trotinais hat einen kumulierten Höhenunterschied von fast 200 m. Der Ort Saint-Senoux mit seiner Pfarrkirche Saint-Abdon (19. Jahrhundert) sowie die Weiler La Trotinais und La Fiolais sind einen Besuch wert.
Couesnon-Tal
Der Couesnon schlängelt sich durch ein tief eingeschnittenes Tal, in dem man alte Mühlen entdecken kann.
Das Couesnon-Tal
Diese Entdeckungstour entlang des Couesnon kann in zwei Teile geteilt werden: eine Schleife nach Westen und eine weitere nach Osten, wobei letztere verkürzt werden kann.
Der Couesnon hat einen sehr gewundenen Verlauf, da er durch das Granitmassiv fließt. Sein kalkfreies Wasser wurde im 17. Jahrhundert lange Zeit in Papiermühlen genutzt. Da diese Produktion heute verschwunden ist, erfreut der Couesnon nun Lachsfische und Kajakfahrer.
Mehr Wandertouren Rennes
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: