Wanderung suchen: Pragelato
Lac Lauson und Fort Gran Costa vom Grand Puy aus

Genießen Sie einen See und eine wunderschöne Bergkette mit 360°-Panorama (Écrins, Vanoise, Parc de Orsiera, Val Troncea, Queyras), und das alles ausgehend von einem charmanten, hübsch restaurierten kleinen Weiler.
Rundgang um den Lac des Cordes

Bemerkenswerte Rundreise durch das berühmte Tal der "Fonts de Cervières", einem wunderschönen See am Fuße des "Cirque des Pic de Rochebrune".
Rundwanderung Colle Bercia, zwischen Frankreich und Italien
Die Route erstreckt sich über zwei Länder, zwischen Seen, militärischem Erbe, Weideland und Blick auf die hohen Gipfel des Pic de Rochebrune auf französischer Seite und des Mont Chaberton auf italienischer Seite. Sie eignet sich sehr gut zum Wandern oder Laufen.
Der Mont Chenaillet

Der Chenaillet, ein ehemaliger Vulkan unter dem Meer, ist von außergewöhnlichem geologischem Interesse. Es handelt sich um eine wenig anspruchsvolle Wanderung, bei der man zwei Seen entdeckt und einen 360°-Panoramablick auf Italien, die Écrins, das Briançonnais und einige Gipfel des Queyras genießen kann.
Das Fort de l'Infernet vom Sommet des Anges aus gesehen
Im Sommer sind die Skilifte von Montgenèvre geöffnet, sodass Sie eine sehr einfache Wanderung zum Fort de l'Infernet unternehmen können, von wo aus Sie von der Bergstation des Sessellifts Gondrans einen außergewöhnlichen Blick auf die Täler von Briançon genießen können.
Malrif-Seen

Wunderschöne Bergseen und herrliche Landschaften.
Lac de Souliers – Crête du Tronchet

Ein hübscher kleiner See auf 2500 Metern Höhe und ein schöner Blick auf das Queyras-Massiv vom Kamm des Tronchet aus.
Tour des Lac de l'Oule

Familiengerechte Wanderung vom Col du Granon aus, bei der man einen sehr schönen See und auf dem Rückweg herrliche Ausblicke auf das Ecrins-Massiv entdecken kann.
Der große Rundkurs von Les Ayes
Schöne Wanderung mit zwei Pässen und sehr schönen Landschaften. Möglichkeit zum Schwimmen.
Von der Berghütte Refuge de Bramanette zur Berghütte Refuge d'Ambin

Eine schöne Route, die teilweise abseits der Wege oder auf wenig markierten Pfaden verläuft. Von den Pässen aus kann man sowohl die Gipfel der Vanoise (die Dent Parachée) als auch die Barre des Ecrins sehen.Diese Wanderung schließt an die Route „Le refuge de Bramanette” an.
Der Aussichtspunkt Belvédère du Grand Aréa

Von Briançon aus gesehen ist dieser Gipfel des Grand Aréa eine fast perfekte Pyramide und zieht alle Touristen des Tals an. Das hat zur Folge, dass wir oben nie allein sind.
Der Lac Lestio vom großen Aussichtspunkt Belvédère du Viso aus

Unter den faszinierenden Bergen der Alpen nimmt der Mont Viso (3841 m) einen besonderen Platz ein. Diese Route ist im Durchschnitt nicht sehr steil, sollte aber aufgrund der Länge nicht unterschätzt werden. Sie führt Sie bis zum Lac Lestio, der Ihnen das Gefühl gibt, am Ende der alpinen Welt angekommen zu sein.
Die Refuge de Bramanette

Diese kurze Wanderung ist der Startpunkt einer herrlichen dreitägigen Tour zwischen der Haute Maurienne und dem Val de Suze (Italien) mit schönen Seen und zahlreichen kleinen Gletschern.Aber die Lage und die Gastfreundschaft der Refuge de Bramanette sind so einzigartig, dass es sich schon lohnt, hier zu übernachten und am nächsten Tag ins Tal zurückzukehren!
Die Schlucht Ravin des Merles und die Demoiselles Décoiffées

Rundweg ab Pierre Feu. Auf dieser Tour entdecken Sie die Kapellen und Weiler rund um Puy-Saint-André, Sonnenuhren und die „Décoiffées” (zerzausten) Feenkamine. Die Tour ist bis auf den Abstieg nach Pierre Feu, der einige Stellen aufweist, an denen man etwas aufpassen muss, um nicht auszurutschen, nicht schwierig.
Von Valfréjus nach Modane über den GR®5

Hier ist eine einfache Wanderung bergab von Valfréjus nach Modane. Die Route folgt dem Fernwanderweg GR®5. Sie verläuft sanft bergab, führt an der hübschen Kapelle Notre-Dame du Charmaix vorbei und entlang des Weges entdeckt man zahlreiche Kapellen in verschiedenen Stilrichtungen. Mit dem Shuttlebus zwischen dem Bahnhof von Modane und Valfréjus wieder hinaufsteigen, aber auf die Fahrzeiten achten.
Die Seen Blanchet und Longet von der Agnel-Hütte aus

Körperlich anspruchsvolle Wanderung vom Refuge Agnel über insgesamt fünf Pässe, bei der man etwa zehn Seen dieser herrlichen Gegend bewundern kann. Sie beginnt im Queyras und führt nach einer Schleife durch das Haut-Ubaye und Italien wieder dorthin zurück.
Die Wanderung kann in zwei Tagen (Hütten, Biwak) absolviert werden.
Der Zuckerhut

Kurze sportliche Wanderung zu einem erstklassigen Aussichtspunkt auf den Mont Viso, der von seiner Höhe von 3208 m ein herrliches 360°-Panorama auf Italien und das Queyras-Massiv bietet.
Der Pic de Caramantran

Begeben Sie sich auf den Aufstieg zum Pic de Caramantran, einem der drei einfachsten Dreitausender des Regionalen Naturparks Queyras, und genießen Sie von seinem Gipfel aus einen transalpinen Blick auf Italien und das Tal von Saint-Véran.
Rundwanderung zu den 4 Berghütten von Aussois

Vom neuen Parkplatz an den Staudämmen von Aussois aus führt eine recht einfache Route um den Lac de Plan-d'Amont herum, auf der man die vier Berghütten im Süden des Nationalparks Vanoise entdecken kann. Man gelangt ins Herz des Parks. Im Sommer gibt es viele Murmeltiere, die wenig scheu sind, und die Landschaften sind grandios und abwechslungsreich, von den Rhododendronbüschen am Seeufer über die mineralische Wüste der Fournache bis hin zum Labby-Gletscher.
La Pointe de l'Observatoire

Belle randonnée avec, au sommet de la Pointe de l'Observatoire, une vue à 360° sur la Xanoise (Pralognan, petit Mont Blanc, Peclet Polset) et plus loin le Mont Blanc lui même.
Alpage de la Selle – Moussière
Dieser angenehme zweite Tag beginnt mit einem Aufstieg zum Col de Moussière, bevor man den sehr schönen Lac du Lauzet passiert und schließlich auf den langen Waldweg gelangt, der zurück zum Parkplatz von Moussière führt.
Biwak oberhalb von Moussière
Manchmal lohnt es sich, die Tagesetappen zu halbieren, um einen Abend im Biwak zu genießen. Deshalb haben wir uns dieses Jahr für diese Rundwanderung entschieden, bei der man abends und morgens im Biwak die Landschaft in 360° bewundern kann.