Wanderung suchen: Poullan-sur-Mer
Entlang der Küste über die Pointe de la Jument

Von der hübschen kleinen Ortschaft Poullan-sur-Mer aus geht es in Richtung Meer.
Auf dem Weg von Landzungen zu kleinen Buchten überblickst Du einen Teil der Bucht von Douarnenez und gegenüber das Cap de la Chèvre, eine der Landzungen der Halbinsel Crozon.
Von der Pointe du Millier aus

Runde teils durchs Landesinnere, unterwegs können Sie die Mühle von Kériolet, Megalithanlagen und eine kleine Kapelle entdecken. Der Rückweg erfolgt über den Küstenpfad GR®38.
Umgebung und in Tréboul, Stadtteil von Douarnenez

Spaziergang zur Entdeckung von Tréboul, dem Fischerviertel von Douarnenez: sein Yachthafen, sein Strand Plage des Sables Blancs, sein Küstenweg, seine Kapelle, sein Seefahrerfriedhof und seine Gassen.
Umgebung von Douarnenez

Rundweg entlang des Port-Rhu, des Hafenmuseums und des Yachthafens, weiter über den Grünen Weg.Rückweg durch das Naturschutzgebiet Plomarc'h und entlang des Fischereihafens.
Die Ufer des Goyen ab dem Zentrum von Pont-Croix

Wir entdecken Pont-Croix mit seiner Stiftskirche Notre-Dame de Roscudon und den beiden berühmten Gassen Petite und Grande Rue Chère. Wanderung entlang der beiden Ufer des Flusses Le Goyen, der bei Audierne ins Meer mündet. Der Rückweg erfolgt über die alte Eisenbahnstrecke.
Circuit des Moulins de Pouldergat partie Nord-Ouest

Le circuit des Moulins fait le tour de la commune sur environ 27km. Cette partie parcourt la campagne par des chemins creux et des vallées ombragées. Autrefois plusieurs moulins existaient sur les nombreux ruisseaux.
Entlang des Flusses Goyen

Entdecken Sie den Fluss Goyen und sein Tal auf Hohlwegen und durch Unterholz.
Am Rande des Bois du Névet

Vom kleinen Dorf Kerlaz aus steigen Sie hinab ins Tal des Névet, einem kleinen Fluss, der bei der Plage du Ry (oder Ris) in Douarnenez ins Meer mündet.Steigen Sie dieses Tal wieder hinauf, um zum Rand des Bois du Névet zu gelangen, den Sie umrunden, und steigen Sie dann wieder hinunter nach Kerlaz.Relativ hügelige und bewaldete Strecke.
Porz-Poulhan über die Mühle von Tréouzien und die archäologischen Stätten

Vom kleinen Hafen von Porz-Poulhan aus entdecken Sie die renovierte und funktionierende Mühle von Tréouzien, die Kapelle Saint-They und kehren entlang der Küste zurück, wobei Sie die archäologischen Stätten besichtigen.
Über die Kapelle Sainte-Brigitte und den Bois de Névet

Vom Tal, das der Ruisseau du Ris durchfließt, vorbei am Rand des Bois de Nevet, führt diese Route abwechselnd über Wege und kleine Landstraßen zur kleinen Kapelle Sainte-Brigitte, die abgeschieden inmitten einer grünen Oase liegt.Ein kurzer Abschnitt auf der Voie Verte erinnert an die ehemalige Eisenbahnstrecke, die von 1884 bis 1988 in Betrieb war.
Rundwanderung Anse de Tréfeuntec

Diese Tour kann in zwei sich ergänzende Schleifen unterteilt werden:
- der erste Teil verläuft größtenteils auf dem Küstenweg über die Pointe de Tréfeuntec.
- der zweite Teil führt über die Dünenkette zur Kapelle Sainte-Anne La Palud.
In beiden Fällen bieten sich schöne Ausblicke auf die Bucht von Douarnenez.
Rundweg um die Bucht von Kervijen

Küstenwanderung mit Blick auf die Bucht von Douarnenez und vorbei am Schilfgebiet von Kervijen.
Die beste Zeit für die Dünenblumen ist Mai-Juni.
Achtung:Der GR® ist seit März 2021 zwischen (S/Z) und (1) gesperrt. Die Situation wird derzeit geprüft, vor Ort gibt es jedoch keine Hinweise darauf.
Umleitung möglich über den Ort Le Marroux (Mountainbike-Weg).
Rundweg von Esquibien und Primelin

Die Route durchquert malerische kleine Dörfer auf Hohlwegen und führt zurück über den Küstenweg, der sich zwischen Felsvorsprüngen, Kiesstränden und Sandstränden hin und her schlängelt.
Küstenweg der Bucht von Douarnenez über die Pointe de Tal ar Grip

Weg am Meer entlang, demGR®34folgend, um die Pointe de Tal ar Grip zu passieren, von wo aus man einen Blick auf den langen Strand von Pentrez hat. Rückkehr auf kleinen Straßen, um die Kapelle Saint-Sébastien und ihren Brunnen zu entdecken.
Kehren Sie schließlich zum Küstenweg der Hinfahrt zurück und beobachten Sie, wie sich die Landschaft mit der Gezeitenänderung verändert.
(Achtung) Am Anfang wurde derGR® für etwa hundert Meter auf die Straße umgeleitet (Information von einem Wanderer)
In der hügeligen Landschaft von Plozévet und Pouldreuzic

Route durch die Landschaft zweier benachbarter Gemeinden, über Wege zwischen Feldern und kleinen Straßen, die regelmäßig einen Blick auf das Meer bieten.Schönes religiöses Kulturerbe entlang der Strecke: Kapellen und Kalvarienberge.
Cap de la Chèvre vom Semaphore aus gesehen

Diese kleine Rundwanderung, die am Semaphore des Cap de la Chèvre beginnt, folgt teilweise demGR®34, der an der Küste vorbeigeht, wo die Buchten wunderschön sind.
Tour zum Cap de la Chèvre, ab Rostudel
Eine schöne Tour um das Cap de la Chèvre, die im Weiler Rostudel, einem denkmalgeschützten Ort, endet.
Der Zöllnerpfad vom Strand von Trez Bihan bis zur Landspitze Pointe du Guern

Dein Weg auf diesem Zöllnerpfad in der Nähe von Telgruc-sur-Mer auf der Halbinsel Crozon an der Spitze des Finistère bietet Dir im Sommer atemberaubende Panoramen und bei schlechtem Wetter garantiert Nervenkitzel.
Rundweg entlang der Klippen von Guern über den Strand von Trez Bellec

Wenn Sie demFernwanderweg GR®34entlang der Klippen von Guern folgen, einem vom Conservatoire du Littoral verwalteten Naturschutzgebiet, überblicken Sie die Bucht von Douarnenez, die vom Cap de la Chèvre auf der Halbinsel Crozon und der Pointe du Van im Cap Sizun eingerahmt wird. Sie erreichen den langen Strand von Trez BellecAuf dem Rückweg wandern Sie entlang des Pinède de Trez Bihan, der schöne Ausblicke auf die Bucht von Douarnenez bietet.
Rundweg Ménez-Hom

Wanderung zum Gipfel des Ménez-Hom (330 m), dem höchsten Punkt der Montagnes Noires in der Bretagne.
Schöner Ausblick auf die Bucht von Douarnenez, die Halbinsel Crozon und die Aulne maritime.
Ein Mekka für Modellflugzeuge.
Tour zum Cap de la Chèvre von Morgat aus

Schöne Wanderung größtenteils auf dem Küstenpfad (GR®34), vorbei am Cap de la Chèvre, das die Bucht von Douarnenez überragt.
Hinweis: An einigen Stellen wurde der Küstenpfad aufgrund von Vorsichtsmaßnahmen umgeleitet und entspricht nicht mehr ganz dem Verlauf der Wanderung. Bitte beachten Sie diese Umleitungen vor Ort.
Höhlen in der Bucht Anse de l'Île Vierge
Noch bevor Morgat als Badeort bekannt wurde, war es für seine Meereshöhlen berühmt. Dank des Guardian ist es noch bekannter geworden, da es angeblich einen der schönsten Strände der Welt beherbergt. Aufgrund dieser Bekanntheit ist dieses kleine Wunderwerk aufgrund der Überfüllung des winzigen und sehr steilen Weges, der dorthin führt, nicht mehr zugänglich. Aber man kann immer noch davon träumen, sich dort zu entspannen, wenn man den Küstenweg entlanggeht, der die beiden Orte verbindet.
Zwischen den Punkten 4 und 6 kann der Weg schmal und schwindelerregend sein. Nicht empfehlenswert für diejenigen, die Höhenangst haben.
Aktuelle Informationen: Im Bereich der Pointe de St-Hernot und zwischen Porz Léon und dem Kalvarienberg wurden offenbar Änderungen amGR® vorgenommen. Folgen Sie in den geänderten Abschnittender GR®-Markierung.
Um und auf den Gipfeln des Ménez-Hom

Rundwanderung um den Ménez-Hom, den letzten Gipfel der Montagnes Noires, auf einer Strecke durch die Landschaft auf der Ostseite, bevor Sie den Aufstieg beginnen, um die beiden Gipfel Le Yed (329 m) und Le Hielc'h (298 m) zu passieren.
Weitreichender Panoramablick auf das Tal der Aulne und ihre Hängebrücke, den Grund der Reede von Brest und die gesamte Bucht von Douarnenez.
Schöne Vegetation aus kurzer Heide und blühendem Heidekraut, das ab Juni blüht.
Besichtigung der imposanten Kapelle (sofern geöffnet) und ihrer Einfriedung mit dem Kalvarienberg aus dem Jahr 1544 möglich.
Vom Gipfel des Ménez Hom zum Ufer der Aulne über Trégarvan

Starten Sie vom Gipfel des Ménez-hom (330 m) und steigen Sie auf der Westseite mit Blick auf die Bucht von Douarnenez hinab.
Durch Pinienwälder gelangt man gemächlich zum Ufer des Flusses Aulne in Trégarvan und kehrt dann auf der Ostseite zum Gipfel zurück.