Wanderung suchen: Pontaix
Pässe von Chauvet, Loubières und Véronne von Pontaix aus
Leichte Wanderung vom hübschen Dorf Pontaix aus. Aufstieg in den Wald Grand Barry. Abstieg in die Schlucht Ravin des Lots. Die Besichtigung der Burgruine lohnt sich wegen des Ausblicks auf die Drôme, und vom Dorf aus gelangt man zu den Wasserfällen und Becken des Baches Ruisseau des Lots.
Die drei Dörfer Sainte-Croix, Vachères-en-Quint und Saint-Andéol
Besichtigung der kleinen Dörfer und Weiler des Quint-Tals.
Der Kamm von Ramiat
Der Crête de Ramiat ist die beliebteste Wanderung von Sainte-Croix aus und das zu Recht! Zwar muss man zu Beginn ein Stück auf der Straße gehen, aber danach folgen breite Wege oder gut markierte Pfade und vor allem herrliche Ausblicke auf das Vallée de la Drôme und den Vercors. Die Passage auf dem Kamm kann für schwindlige Personen auf kurzen Strecken schwierig sein und erfordert an einigen Stellen einen ziemlich sicheren Tritt. Es ist jedoch möglich, diesen Abschnitt zu umgehen, ohne auf die Schönheit der Landschaft verzichten zu müssen.
Die Kapelle Saint-Christophe von Véronne aus
Auf abwechselnden Waldwegen und -pfaden entdecken Sie die kleine Kapelle Saint-Christophe und ihren winzigen Friedhof, die auf den Anhöhen von Véronne im Wald Grand Barry thronen, aber auch das Forsthaus von Roury, und das alles in absoluter Ruhe.
Das Schloss Barry von Vercheny aus gesehen
Sehr schöne, oft durch den Wald führende und daher recht schattige Wanderung mit herrlichem Panorama bei den Ruinen des Château de Barry.
Kamm des Grand Barry-Gaudichart von Vercheny-le-Temple aus
Eine sehr schöne Wanderung auf leichten Pfaden und Wegen, die den Zugang zu einem der Kämme des Grand Barry-Gaudichart sowie zum verfallenen Schloss von Barry ermöglicht mit Start in Vercheny-le-Temple (oder Vercheny le Haut). Außergewöhnliche Panoramen über den Vercors, die Baronnies und das Diois.
Rückweg teilweise über den Westhang, von wo aus sich ein weiteres Panorama auf die Kämme von Saoû abzeichnet, und im letzten Teil über den Osthang, über den zwischen den Felsen angelegten Pas de la Bernarde (keine Ausrüstung erforderlich).
Tour du Taillefer von Escoulin aus
Diese schöne Wanderung führt einmal komplett um den Taillefer herum, vorbei an Saint-Andéol-en-Quint, Vachères-en-Quint und den beiden Col de Vachères (Nord und Süd). Sehr schöne Ausblicke auf den Vercors, den Bec Pointu, die Tête de la Dame, den Montagne de Glandasse und die 3 Becs.
Gute Nachrichten am Ende der Strecke: Die Überquerung der Sépie erfolgt nicht mehr mit nassen Füßen, sondern über eine sehr schöne Fußgängerbrücke!
Der Taillefer vom Escoulin aus
Rundwanderung mit dem Taillefer (932 m) als höchstem Punkt, ausgehend vom Dorf L'Escoulin im wilden Tal der Sépie. Die Route, die wenig frequentierte Wege und Pfade nutzt, verläuft oft durch den Wald und bietet schöne Ausblicke auf die Berge der Drôme (Bec Pointu, Tête de la Dame und südlicher Rand des Vercors, Glandasse, Trois Becs).
Das Plateau de Serre Chauvière über La Colombe, Fontcouverte und den Col de Royet
Das Plateau von Serre Chauvière bietet bei klarem Wetter einen herrlichen 360°-Panoramablick auf die Gipfel von Devoluy, Vercors, Baronnies und Diois.
Auf dieser herrlichen Wanderroute wurden umfangreiche Arbeiten zur Neumarkierung und Säuberung der Wege durchgeführt, was ihr einen schönen Mehrwert verleiht.
Runde des Pégarnier
Schöne kleine Wanderung zum Gipfel des Pégarnier, der einen herrlichen Blick auf die Dörfer Espenel, Vercheny und Aurel en Diois bietet.
Eine weitere Tour de Chabrier ab Saillans
Variante der klassischen Wanderung „Tour de Chabrier” über den Col des Vallons und den Pas de la Bernarde, mit Rückweg über einen schmalen Pfad oberhalb der Drôme und der D93 zwischen Saillans und Vercheny. Garantiert herrliche Ausblicke auf das Drôme-Tal, das Massif des Trois-Becs und den Vercors.
Der Berg Chabrier
Tour de la Montagne de Chabrier mit Start in Saillans.
Saint-Christophe und Les Trois Bornes – Pays de Saillans
Vom lebhaften Dorf Saillans mit seinen Gassen, Arkaden, Brunnen ... über die türkisblauen Becken des Rieussec steigen Sie hinauf zur Kapelle Saint-Christophe. Sie liegt gegenüber den Trois Becs!
Die Felsvorsprünge und Gipfel von Cresta
Schöne Wanderung oberhalb des Dorfes Espenel, die zu den drei Gipfeln auf den Cresta-Bergrücken führt.
Die Kastanie von Bellieux
Auf dieser Wanderung bietet uns das Land der Clairette eine überraschende Begegnung mit einem mehrere hundert Jahre alten Kastanienbaum. Er steht einsam am Fuße der Trois Becs und des Rocher de la Laveuse, und eine Tafel gibt Auskunft über sein Alter und seine Eigenschaften. Man kann diesen Zeugen der Geschichte, der sicherlich ein Zeitgenosse von Jeanne d'Arc war, nur bewundern!
Col de la Croix, Chemin de Mars, Col de Gerbe und Col Chicotier
Start in Vaugelas. Parkplatz in der Dorfmitte.
Hübsches, recht gut restauriertes kleines Dorf am Ende eines kleinen Tals
Rundwanderung auf dem Berg Justin von Ausson aus
Rundwanderung auf Wegen, Pfaden und Spuren, die einige charakteristische Orte des Justin-Gebirges, den Pas du Renard, die Waldhütte und den Bât de l'Âne besucht. Schöne Ausblicke auf die Gipfel des Süd-Vercors und die bewaldeten Teile.
Col de Vassieux am Startpunkt Marignac
Schöne Wanderung ab Marignac-en-Diois, die zum Balkon des Vercors führt. Sehr schöne Aussicht nach Süden. Zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten auf dem Plateau des Vercors.
Die Crêtes de Côte Belle und der Tour de Merly
Côte Belle ist eine klassische Wanderung von Beaufort-Sur-Gervanne aus. Hier wird eine längere und umfassendere Variante vorgeschlagen, die fast den gesamten Kamm entlangführt und eine Verlängerung um den Merly, einen spitzen Berg oberhalb von Eygluy, beinhaltet. Als Bonus bietet sich nicht nur ein Blick auf das Massif des Trois-Becs und das Drôme-Tal, sondern auch auf die Montagne de Glandasse, den But Saint-Genix, Ansage, die Falaises d'Omblèze und die Rochers du Vellan. Keine Schwierigkeiten außer der Länge.
Die Balkone von La Roanne – Vallée de la Roanne
Von Saint-Benoît, einem hoch gelegenen Dorf und strategischen Punkt, steigen Sie auf Wegen, die früher genutzt wurden, durch die sonnigen Südhänge hinauf. Von dort aus haben Sie einen atemberaubenden Blick auf die Schluchten der Roanne.
Rundwanderung „Boucle du Rocher et de la Croix du Vellan” ab Plan-de-Baix
Am Tor zum Vercors, am Ende eines langen Bergrückens in 1000 m Höhe, ist dieses Felsvorgebirge aus mehreren Dutzend Kilometern Entfernung sichtbar. Der Ort bietet einen bemerkenswerten Panoramablick auf das Dorf, das er um fast 200 Meter überragt, die Täler des Rieussec und der Gervanne und die Hochebenen des Vercors, des Diois, der Trois Becs und der Montagne Saint-Pancrace. Der Ort ist bei Sonnenaufgang ruhig und bietet einen interessanten Blick auf die Hochebene, die sich um das Dorf mit seinen Bauernhöfen, seiner Kirche, seiner Kapelle und seinem Schloss erstreckt. Der Höhenunterschied ist gering und die Entfernung kurz. Die Rundwanderung mildert die Schwierigkeit des Aufstiegs. Wir entscheiden uns, von der Kirche Notre-Dame im unteren Teil des Dorfes aus zu starten, um dieses gut renovierte romanische Kulturerbe zu entdecken.
Wasserfall von Druise
Der Wasserfall „Chute de la Druise“ ist mit einer Höhe von 72 Metern zweifellos einer der schönsten Wasserfälle des Vercors. Der Anblick von unten ist atemberaubend: Der hohe Wasserfall sieht aus wie ein Brautschleier, begleitet von einem beeindruckenden Getöse und einem enormen Luftstrom.
Schlucht von Omblèze – Canyon des Gueulards
Bei dieser Wanderung können Sie an einem Tag alle Wasserfälle und Besonderheiten der Schlucht erkunden.
Plan de Baix, Schluchten der Gervanne, Wasserfall von Druise, Kreuz von Vellan
Eine sehr schöne Wanderung, die nur bei sehr gutem Wetter unternommen werden sollte. Der erste Teil führt flussaufwärts entlang der Gervanne mit zahlreichen Furten und nassen Füßen bis zum herrlichen Wasserfall von La Druise. Der zweite Teil führt über denGR®9zum Plateau und zum Croix de Vellan, das das kleine Dorf Plan de Baix überragt, von wo aus man einen 360°-Blick auf einige Gipfel des Vercors und der Baronnies genießen kann.
Les Trois Becs und der Wald von Saou
Wie ein Schiff erhebt sich das Massiv am Fuße des Vercors und bietet einen Panoramablick auf die Täler der Drôme und der Rhône. Bei schönem Wetter kann man die schneebedeckten Gipfel der Alpen und gegenüber die Cevennen sehen. Um diese Landschaften zu entdecken, sind mehrere Pausen zum Betrachten erforderlich.
Achtung, die Route führt durch ein Ruhegebiet für Wildtiere. Zwischen dem 15. Mai und dem 15. Juli ist es verboten, bestimmte Passagen zu benutzen. Es wurden spezielle Beschilderungen und eine Umleitung des GR®9 eingerichtet, um die Nutzer zu begleiten, siehe hier.
Montagne de Faraud und Kapelle Chapelle des Sadous von Chastel-Arnaud aus
Der Berg Faraud ist ein herrlicher Aussichtspunkt auf die Trois Becs und alle umliegenden Berge. Diese Wanderung bietet eine Alternative zur klassischen Wanderung, da sie vom Weiler Saint-Moirans (Chastel-Arnaud) statt von La Chaudière aus startet. Am Startpunkt bietet sich die Gelegenheit, die Kirche von Saint-Moirans (12. Jahrhundert) zu besichtigen, und während der Wanderung die charmante Kapelle Chapelle des Sadous. Die Wanderung führt über gute Wege oder Pfade, mit einigen etwas steilen Passagen.
Die 3 Becs von Les Auberts aus über den Col de la Motte
Eine weitere, ruhigere und wildere Überquerung der Bergkämme der 3 Becs.Möglichkeit, die Tour ohne Rückweg (kürzer) zu machen, indem man zum Col de la Chaudière hinuntersteigt. In diesem Fall werden 2 Autos empfohlen (oder Trampen).
Achtung, die Route führt durch ein Ruhegebiet für Wildtiere. Zwischen dem 15. Mai und dem 15. Juli ist es verboten, bestimmte Passagen zu benutzen. Zur Orientierung der Wanderer wurden spezielle Beschilderungen und eine Umleitung des GR®9 eingerichtet, siehe hier.
Saint-Sauveur-en-Diois
Durchqueren Sie die Weinberge der Clairette de Die.
Aussicht auf die Trois Becs, den Glandasse und das Drôme-Tal.
Canyon des Gueulards, über die Sept Lacets
Dieser ungewöhnliche Ort mit einer Schlucht, die ins Nichts führt, bietet einen kompletten Tapetenwechsel mit einer ruhigen und dunklen Atmosphäre zwischen Felsblöcken, Flechten und Farnen. Der Rückweg führt über einen Weg mit sieben Serpentinen, die die Kunst des Bauens von in den Fels gehauenen Passagen auf der Bergseite und gemauerten Passagen auf der Leere-Seite veranschaulichen.
Canyon des Gueulards über den Chaffal
Völliger Tapetenwechsel in dieser herrlichen Schlucht zwischen zwei schmalen Felswänden. Ein ungewöhnlicher Ort mit einer Spalte, die ins Nichts führt, mit einer ruhigen und dunklen Atmosphäre zwischen Felsblöcken, Flechten und Farnen.
Canyon des Gueulards über die sieben Serpentinen
Dieser ungewöhnliche Ort mit einer Schlucht, die ins Nichts führt, bietet mit seiner ruhigen und dunklen Atmosphäre zwischen Felsblöcken, Flechten und Farnen einen völligen Tapetenwechsel. Der Zugang zur Schlucht erfolgt über einen Weg, dessen sieben Serpentinen die Kunst des Bauens von Passagen veranschaulichen, die auf der Bergseite in den Fels gehauen und auf der Leere Seite gemauert sind.
Côte Blanche
Die Abwesenheit von Wohnhäusern verleiht dieser Wanderung einen wilden Charakter. Diese Route, die uns auf 1000 Meter Höhe führt, bietet schöne Ausblicke auf die Trois Becs, den Wald von Saou, das Plateau d'Ambel, das Rhonetal und die Monts Ardéchois.
Mehr Wandertouren Pontaix
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: