Wanderung suchen: Pont-d'Héry
La Reculée des Planches: Der Kar des Hufeisens
Die Reculée des Planches wurde durch die Erosion des Kalksteins geformt und weist ein charakteristisches Relief des jurassischen Karstplateaus auf. Am Fuße der senkrecht aufsteigenden Klippen entdecken Sie die Wasserfälle und Kaskaden der Cuisance. Von den fünf Aussichtspunkten und der Ruine eines feudalen Schlosses aus haben Sie einen herrlichen Blick auf die gesamte Reculée.
La Châtelaine und Kar du Fer à Cheval
Die durch Kalksteinerosion geformte Reculée des Planches weist ein für das Jura-Karstplateau charakteristisches Relief auf. Vom Fuß der Felsen aus steigen Sie gemächlich durch den schönen Wald von Arbois zum Belvédère du Fer à Cheval hinauf und gelangen zu den Felsvorsprüngen, wo Ihnen nicht weniger als vier Aussichtspunkte, ganz zu schweigen von den Ruinen einer Feudalburg, herrliche Ausblicke auf die gesamte Schlucht bieten.
Die Festungen von Salins und die Römerstraße
Eine Rundwanderung, bei der Sie die beiden Festungen und die Stadt Salins aus zwei verschiedenen Blickwinkeln sehen können. Die Römerstraße ist ein Vorwand, um sich dem Mont Poupet zu nähern und den Höhenunterschied zu vergrößern. Der große Vorteil dieser Wanderung ist jedoch, dass sie im Schatten der Bäume verläuft, was im Sommer sehr praktisch ist.
Das Fort Belin und das Dorf Clucy
Diese kleine Rundwanderung führt hinauf zum Fort Belin, von wo aus man einen majestätischen Blick auf Salins-les-Bains im Norden und die grünen Hügel des Jura im Süden genießen kann, bevor man das charmante Dorf Clucy durchquert und dann über die Römerstraße am Fuße des Mont Poupet wieder hinuntersteigt.
Mont Poupet von Salins-les-Bains aus gesehen
Steigen Sie auf den höchsten Punkt des äußersten Jura auf 851 m Höhe, mit einem 360°-Blick über die Ebenen und Berge des Jura bis hin zum Mont Blanc bei klarem Wetter.
Starten Sie in Salins-les-Bains am Ufer der Furieuse, wo seit jeher Salz abgebaut wird.
Touristische und etwas sportliche Wanderung ohne größere Schwierigkeiten.
Salins-les-Bains – Arbois
Vierte Etappe der „Échappée Jurassienne”. Gleich zu Beginn dieser Etappe geht es mit einer anspruchsvollen Strecke mit steilen Anstiegen und Abfahrten im Kalksteinmassiv des Revermont richtig los. Anschließend führt die zweite Etappe durch Unterholz, Weideland und malerische Aussichtspunkte und offenbart sich als reizvoll und ruhig, ein perfekter Übergang, bevor man Montigny-les-Arsures erreicht, ein wunderschönes Winzerdorf, wo die ersten Weinberge auftauchen. Ein paar Kilometer weiter gelangen Sie nach Arbois, der Hauptstadt der Jura-Weine. Hier stand das Haus der Familie von Louis Pasteur, das noch immer für Besucher geöffnet ist. Diese farbenfrohe Stadt ist reich an Weinkellern, in denen Jura-Weine verkostet werden können, und guten Adressen für Feinschmecker.
Das Kreuz von Pretin
Entdecken Sie das kleine Dorf Pretin auf den Anhöhen von Salins und seine schönen alten Häuser, die sich in die Talsohle schmiegen. Nicht weniger als sechs Aussichtspunkte auf das Val de Marnoz, den Mont Poupet und die Monts de Cernans säumen die Route zum Fort Saint-André, das wie ein strenger Wächter über Salins-les-Bains thront.
Arbois – Pupillin
Fünfte Etappe der Échappée Jurassienne. Auf dieser Etappe entdecken Sie die abgelegenen Täler, insbesondere das Tal von Planches-Près-Arbois, und lernen das geologische Phänomen mit seinen Ausblicken vom Belvédère de la Roche du Feu kennen. Anschließend steigen Sie zum Talgrund hinab und erreichen das Dorf Planches-Près-Arbois mit seinem Tuffsteinwasserfall. Anschließend geht es weiter zum Weindorf Pupillin, der „Welthauptstadt des Ploussard“, wo Sie den Aussichtspunkt, die Kirche aus dem 19. Jahrhundert, die Kapelle Saint-Léger und die schönen Brunnen erkunden können.
Die Reculée des Planches
Schöne Rundwanderung ab Arbois. Der vorgeschlagene Weg ist eine Etappe der „Échappée jurassienne”. Am Ende der Wanderung können Sie sich den Weinbergen nähern. Es gibt eine weitere, kürzere Route, die durch den Fond de la Reculée führt.
Alte Wanderung, die nicht unbedingt den Markierungen vor Ort folgt. Siehe Bewertungen
Von Arbois nach Pupillin durch die Weinberge und zurück über die Kapelle Ermitage.
Angenehmer Spaziergang durch die hügeligen Weinberge und durch das charmante Winzerdorf Pupillin. Der Rückweg durch den Wald und zum Aussichtspunkt L'Ermitage bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt Arbois. Einige kurze Anstiege machen die Strecke abwechslungsreich.
Die Weinberge von Montigny
Dieser Spaziergang in Montigny-lès-Arsures lädt Sie ein, die Seele eines Winzerdorfes im Revermont zu entdecken. Zwischen den Weinreben, die die Landschaft des Jura prägen, den schönen Winzerhäusern mit ihren Gewölbekellern und dem malerischen Turm „Tour du Zouave Coco” offenbart die Route ein reiches und lebendiges Kulturerbe. Entlang des Weges eröffnen sich herrliche Ausblicke auf die Weinberge von Arbois und bieten einen idealen Rahmen für einen Spaziergang, der Natur, Kultur und lokale Geschichte verbindet.
Fort Saint-André und Croix de Pretin
Wanderung für geübte Wanderer mit Entdeckung des eingeschlossenen Dorfes Pretin und herrlichen Aussichtspunkten auf Salins-les-Bains und seine Umgebung (insbesondere Mont Poupet und Fort Belin).
Reculée des Planches am Startpunkt Belvédère de Pupillin
Rundwanderung ab Pupillin, auf der Sie diese abgelegene Region des Jura, ihren Aussichtspunkt, den Wasserfall Cascade des Tufs und das kleine Dorf Les Planches-près-Arbois entdecken können. Diese Wanderung führt über den Chemin du Facteur und die Allée de Rome mit ihrem Foyard Président.
Pupillin- Miéry
Sechste Etappe der Échappée Jurassienne. Diese abwechslungsreiche Etappe beginnt in Pupillin und führt durch Wälder und Weinberge bis nach Poligny, einer ehemaligen Festungsstadt und religiösen Hauptstadt der Herzöge von Burgund. Poligny, das dank der Comté-Käsesorte zukunftsorientiert ist, beherbergt das Haus des Comté und den Sitz des Comité Interprofessionnel de Gestion du Comté (Interprofessioneller Ausschuss für die Verwaltung des Comté). Nach einem Aufstieg zur Croix du Dan, von wo aus man einen herrlichen Blick auf Poligny und die Culée de Vaux hat, geht die Wanderung weiter durch die Weiden und Dörfer der ersten Hochebene, wo Montbéliard-Kühe grasen, bevor sie Miéry erreicht.
Die Teufelsbrücke, die Quelle und der Wasserfall des Lison und die Grotte Sarrazine
Schöne Rundwanderung auf schönen Wegen zur Entdeckung der Teufelsbrücke, des Creux Billard, der Grotte Sarrazine, der Quelle und des Wasserfalls von Lison. Zu Beginn dieser schönen Wanderung durchqueren Sie das Naturschutzgebiet der Mergelgruben und des Baches Bois de Château-Renaud. Dann geht es in Richtung Crouzet-Migette zum Standort La Source du Lison, ein intensiver Abstieg in die Combe Fagot. Bevor Sie den Standort erreichen, kommen Sie ander Gros Chêne vorbei, geschätztes Alter 300 Jahre, Umfang 5,5 m, grandios. Am Standort angekommen: ein Hin- und Rückweg zum Creux Billard (leider ist der Weg zur Quelle gesperrt), dann eine Pause am Cascade du Lison, und ein Hin- und Rückweg zur Grotte Sarrazine (Stirnlampe erforderlich). Dann geht es entlang des Lison zurück, ein schöner Moment der Ruhe vor einem starken Anstieg nach Crouzet-Migette.
Die mittelalterlichen Ruinen von Vaulgrenant
Ein sehr schöner kleiner Waldspaziergang zu den Ruinen dieser mittelalterlichen Burg aus dem 13. Jahrhundert, die von dem schrecklichen Louis XIV. von der Landkarte getilgt wurde, der uns für unser „Comtois, Rends-toi ! Nenni, Ma foi !” bestrafte und alle unsere mittelalterlichen Burgen zerstörte. Auf dem Gipfel bietet sich ein 360°-Blick auf den Wald von Chaux, das Val d'Amour, den Mont de Pretin, die Festungen Saint-André und Belin sowie den Mont Poupet. Der Rückweg führt durch eine hügelige Landschaft, überragt von der Festung Saint-André in der Ferne.
Kulturerbe und Panoramablicke zwischen Pagnoz und Marnoz
Ein 30-minütiger Aufstieg führt Sie zur Feudalburg von Vaulgrenant, von wo aus Sie einen 360°-Panoramablick genießen können. Anschließend wandern Sie zwischen Tälern und Wäldern mit ständig wechselnden Ausblicken auf den Mont Poupet. Nach Marnoz entdecken Sie einen sehr angenehmen Weg, der Sie zurück nach Pagnoz führt. Auf ihm wandern Sie (außer am Anfang) unbemerkt entlang der Eisenbahnstrecke. Eine Wanderung abseits der ausgetretenen Pfade und durch abwechslungsreiche Landschaften.
Der Aussichtspunkt Belvédère du Vieux-Château und die Brücke Pont du Diable
Von Crouzet aus steigen Sie zu den Überresten einer der größten Festungen der Familie de Chalon hinauf, die allerdings nur noch spärlich vorhanden sind. Die Pest sei über Ludwig XIV., der aus Rache einen Großteil unseres Kulturerbes zerstört hat! Aber Sie werden für Ihre Mühen belohnt mit einem herrlichen Blick auf Nans-sous-Sainte-Anne, eingebettet in die natürliche Umgebung seines abgelegenen Tals, mit der hübschen Kirche Saint-Thiébaud und mit dieser kühnen und übernatürlichen Brücke, die den Wasserfall „Cascade du Diable” überspannt.
Der antike Durchgang von Chalamont
Diese Rundwanderung um Chalamont führt Sie zu einer bemerkenswerten historischen Stätte: dem antiken Durchgang von Chalamont, wo die in den Fels gegrabenen Spurrillen an den Durchgang der Fuhrwerke von einst erinnern. Die Route wechselt zwischen Waldwegen, wilderen Pfaden und Lichtungen, die schöne Ausblicke auf den Mont Poupet, das Tal und das Plateau von Boujailles bieten.
Rundweg mit Aussichtspunkten rund um die Quelle des Lison
Start in Nans-sous-Sainte-Anne, vorbei am Vieux Château, Sainte-Anne, Pont du Diable und Aussichtspunkt Montmahoux
Die Quelle des Lison und der Aussichtspunkt Belvédère du Vieux Château
Entdecken Sie den Charme von Nans-sous-Sainte-Anne und seinen alten Häusern, eingebettet in die natürliche Umgebung der Schlucht, seiner Taillanderie. Dann der Lison, mystisch und wild am Fuße eines schwindelerregenden Kar aus Fels, der nach einem gewundenen unterirdischen Verlauf in der blaugrünen Pracht seines nie versiegenden Wasserfalls hervorbricht, die wilde Kathedrale der Sarrazine-Höhle, der Creux Billard und schließlich der Aussichtspunkt des Vieux Château.
Quelle des Ain
Wunderschöne Wanderung zwischen Hochebene und dem tief eingeschnittenen Tal des Ain. Diese Tour bietet die Möglichkeit, das Hochtal des Ain und seine besondere Geologie mit seiner Vaucluse-Quelle, seinen Wasserfällen (Le Moulinet, Saut des Maillys, Moulin-du-Saut) und seinen Mühlenruinen zu entdecken, die von der Nutzung der Wasserkraft durch den Menschen zeugen. Übrigens hat ein Wasserkraftwerk der EDF die alte Moulin-du-Saut ersetzt.
Der Aussichtspunkt von Ronchaux
Drei Aussichtspunkte bieten sich auf dieser Waldwanderung: auf das untere Loue-Tal, die Berge des Jura und auf Bartherans, das inmitten bewaldeter Täler liegt und das Lison-Tal überragt.
Notre-Dame-de-Lorette
Von den Überresten der alten Brücke von Port-Lesney aus steigen Sie auf schönen Waldwegen, die sich durch Buchsbäume schlängeln, zum Aussichtspunkt über dem Dorf hinauf, das vom Mont Poupet überragt wird. Aus diesem kühlen, moosbewachsenen Wald gelangen Sie in die sonnigen Weinberge, wo Sie aus der Ferne die Saline von Arc-et-Senans sehen können, bevor Sie ehrfürchtig zur Einsiedelei Notre-Dame-de-Lorette zurückkehren, die hoch über dem Tal thront.
Der Mont Mahoux, der Verneau und der Belvédère des Feuilles
Um sich aufzuwärmen, bietet Ihnen der Belvédère de Montmahoux mit seinen 828 m einen außergewöhnlichen Blick auf die Monts du Jura und als Bonus die Silhouette des Mont Blanc, die sich am Horizont abzeichnet. Wenn Sie dann durch schöne Buchenwälder hinunter nach Nans mit seinen alten Häusern wandern, können Sie wunderschöne Ausblicke auf die wilde Kathedrale der Grotte Sarrazine genießen. Nach einem Abstecher zum Wasserfall von Verneau kehren Sie über den Aussichtspunkt Belvédère des Feuilles zu den Mäandern und Felsen des Lison-Tals zurück.
Les Pertes de l'Ain
Tolle Wasserfälle
Diese außergewöhnliche Wanderung in der Nähe der Pertes de l'Ain, ausgehend von der bemerkenswerten Stätte der alten Schmiede, ist ein Genuss für alle Sinne.
Das erwartet Sie: Pertes de l'Ain, Schluchten, Wasserfälle, Ruinen des Schlosses Villain, Ruinen eines Dorfes.
Der Rocher des Commères und die Perte de l'Ain
Ein Herrscher hatte drei Töchter im heiratsfähigen Alter. Sie waren launisch und fanden alle Freier unwürdig. Verärgert verwandelte die Fee Melusine sie in Steinstatuen. Die Erosion hat zwei dieser Klatschbasen zerstört. Die Zeit wird auch die letzte überwinden, also zögern Sie nicht, ihr einen Besuch abzustatten. Unterwegs erwarten Sie die Ruinen einer Burg auf den Klippen, Ausblicke auf das Val de Sirod und malerische Steinpfade, die sich durch schöne Felsen schlängeln. Der Rückweg führt durch die Schlucht „Perte de l'Ain“ mit ihren herrlichen Felsspalten.
Die Überreste von Alésia und die Schluchten von Lison
Am 10. November 1855 äußerte sich Alphonse Delacroix in einer Sitzung der Société d'Émulation du Doubs empört: „Es gibt einen Ort, der bis ins 19. Jahrhundert seinen Namen Alésia beibehalten hat und noch immer inmitten der Überreste des größten Schlachtfeldes steht, das jemals bekannt war. Dort, in Alaise, befindet sich die denkwürdige Festung, die den Kampf von Vercingétorix beendete.“ Entfernt von diesen Gelehrtenstreitigkeiten können Sie diese Überreste und vor allem den herrlichen Ausblick auf die Schluchten des Lison entdecken.
Les Chandeliers
Dieser Waldweg führt Sie zu ungewöhnlichen Orten: den Prêtres réfractaires, einem kleinen geheimen Waldstück, wo sich die gegen die Revolution rebellierenden Priester versteckten und Messen feierten, und den Chandeliers, mehreren Metern hohen Felssäulen, die durch Wasser- und Frosterosion entstanden sind. Sie entdecken einen Aussichtspunkt auf die verlorenen Schluchten des Lison, an denen Sie entlangwandern, um dann auf einem schönen, kühlen Weg durch das wilde Tal des Baches La Vau zurückzukehren.
Der Aussichtspunkt Belvédère des Feuilles, die Wasserfälle von Verneau und der Bach Vau
Von Éternoz aus, mit Blick auf das Kar de Nans-sous-Sainte-Anne, gelangen Sie zum schön benannten Belvédère des Feuilles über den Mäandern und Felsen des wilden Lison-Tals, insbesondere über dem „éperon des aiguilles”, von wo aus Sie einen Blick auf einen farbenfrohen Wald genießen können. Anschließend steigen Sie hinab nach Nans mit seinen alten Herrenhäusern, klettern mutig zum herrlichen Wasserfall von Verneau hinauf und kehren schließlich entlang des Lison durch das kleine, abgelegene und wilde Tal des Baches Vau zurück.
Mehr Wandertouren Pont-d'Héry
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: