Wanderung suchen: Ploudaniel
Spaziergang durch den Ort Ploudaniel
Das Dorf Ploudaniel, eine ländliche Gemeinde im Norden des Departements Finistère, ist schon von weitem an seinem schlanken Glockenturm mit drei Galerien zu erkennen. Diese kleine Wanderung führt Sie um das Dorf herum und zeigt Ihnen sein kulturelles Erbe und seine grüne Umgebung.
Die Heide von Langazel in Trémaouézan
Familienausflug in das Feuchtgebiet von Langazel, das als ältestes Moor der westlichen Bretagne gilt. Es ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen und Teil des Natura-2000-Netzwerks.
Es besteht aus einem Mosaik bemerkenswerter Lebensräume (Feuchtwiesen, Heideflächen, Moore), die ihm seinen einzigartigen Charakter verleihen. Es ist auch eine der Hauptquellen des Baches Aber Wrac'h, der 36 Gemeinden mit Trinkwasser versorgt.
Autour de l'Aber Benoît depuis Plouvien
Ce parcours suit en partie celui du Rand'abers 11 en sens inverse. Il vous fera découvrir de beaux paysages de campagne et vous emmènera le long de l'Aber Benoît et ses nombreux moulins à eau.
Rundwanderung „Monts et Vallées“ in Pencran
Pencran mit seiner Kirche und seinem Pfarrbezirk erstreckt sich über den Hügel südlich von Landerneau und fällt dann zu den grünen Feldern ab. Der Weg verlässt zunächst den Ort und führt durch die Wohnviertel gegenüber von Landerneau. Dann gelangt er über Waldwege und Feldwege zurück ins Grüne. Neben dem Pfarrhof können Sie die idyllische Atmosphäre eines von Bäumen gesäumten, kanalisierten Baches und die überraschende Fontaine de la Vierge (Jungfrauenbrunnen) in einer kleinen, gepflegten Wallfahrtsstätte entdecken.
Die Teufelsbrücke über den Aber Wrac'h
Eine außergewöhnliche Strecke am Ufer des Aber Wrac'h inmitten von Reihern und Silberreihern. Granitblöcke ragen aus dem Boden, Eichen klammern sich an die kleinen Klippen aus braun-gelbem Schlamm. Vorsicht, diese Kulisse hat ihren Preis, denn das Ufer ist sehr schlammig und rutschig. Tragen Sie unbedingt wasserdichte Schuhe oder Stiefel und nehmen Sie Wanderstöcke mit, um nicht auszurutschen. Informieren Sie sich gut über die Gezeiten und starten Sie 2 Stunden vor Flut. Zur Orientierung: Wir haben 1 Stunde und 15 Minuten gebraucht, um die Teufelsbrücke zu erreichen.
Pfad der drei Glockentürme
Ein Rundweg, der durch die drei Gemeinden Plouzévédé, Trézilidé und Tréflaouénan führt und Sie zwischen Feldern, Wäldern und entlang von Bächen wandern lässt.Markierter Rundweg in Türkisblau und Weiß. Rundweg von 10 km mit einer möglichen Abkürzung, die auf 8 km verkürzt wird.
Rundweg über den Küstenweg nach Plouguerneau
Küstenweg vom Strand von Porz Grac'h nach Keridaoue und zurück ins Landesinnere.
Der Leuchtturm der Île Vierge zu Fuß
Etwa 30 Minuten Fußmarsch sind nötig, um die Île Vierge und ihren Leuchtturm zu erreichen, den höchsten Europas (82 m) und den höchsten der Welt aus Quadersteinen.Achtung: Der Spaziergang sollte nur bei Ebbe während der Springfluten (Koeffizient > 110) unternommen werden. Bei Nebel, Dunst und anderen ungünstigen Wetterbedingungen sollte man darauf verzichten.Der Leuchtturm kann in der Neben- und Hochsaison (sieheFremdenverkehrsamt Les Abers) zur Zeit der Flut besichtigt werden.
Rundweg um die Halbinsel Sainte-Marguerite
Eine recht kurze Rundwanderung auf der Halbinsel Sainte-Marguerite, die demFernwanderweg GR®34entlang der Küste folgt und im Landesinneren endet. Sehr schöne Wanderung am Meer, keine größeren Schwierigkeiten, nur einige steile Anstiege, insbesondere an den Dünen der Plage de Sainte-Marguerite.
Rundweg durch die Innenstadt von Brest
Wie verbindet man einen Besuch in Brest mit einem schönen Spaziergang? Diese Tour führt Sie durch die Stadtviertel im Zentrum, die wichtigsten Straßen, zu Denkmälern und Kirchen, zum Bahnhof und zum Rathaus.
Wir starten im Stadtteil Recouvrance und nehmen dann die Rue Vauban in Richtung Plateau des Capucins. Wir durchqueren das Plateau des Capucins. Wir erreichen die Pont de l'Harteloire und überqueren sie. Wir gehen in Richtung Place Albert 1er, wo wir nach Saint-Martin abbiegen. Wir erreichen die Rue de Richelieu, um die Pont du Forestou zu überqueren. Wir gehen in Richtung Chemin du Merle Blanc, bevor wir den Bahnhof und dann das Rathaus von Brest erreichen und die Rue Jean Jaurès hinaufgehen, um zur Kirche Saint-Louis zurückzukehren. Wir überqueren die Rue de Siam, um zum Cours Dajot zu gelangen, bevor wir die Präfektur der Marine, die Pont de Recouvrance und dann den Tour Tanguy erreichen. Wir passieren die Porte Jean Bart, dann das Maison de la Fontaine, bevor wir durch den Jardin des Explorateurs gehen, um unseren Rundgang zu beenden.
Rundgang von Saint-Gwénolé in Plougastel-Daoulas
Eine gelb markierte Wanderung zwischen Land und Meer mit schönen Ausblicken auf die Rade de Brest.
Achtung: Einige Wege sind bei Regen feucht oder werden bei großen Gezeiten vom Meer bedeckt.
Ria du Guillec et Château de Kérouzéré à Sibiril
Promenade patrimoniale à la découverte de plusieurs sites de la commune de Sibiril (église, manoirs et Château de Kérouzéré) en longeant une partie de la ria du fleuve le Guillec.
Küste und Hinterland um Sibiril
Folgen Sie demGR®®34entlang der Ria des Flusses Le Guillec, der auf Höhe des Hafens von Moguériec, wo eine Flotte von Fischkuttern und Netzfischern beheimatet ist, in den Ärmelkanal mündet. Folgen Sie weiter dem Küstenweg, der an dieser zum Meer hin offenen Felsküste entlangführt (Blick auf die Île de Batz und ihren Leuchtturm).Gehen Sie entlang der Bucht von Port Neuf und ihrem familienfreundlichen Sandstrand. Erreichen Sie die Pointe de Théven Braz und ihren Granitsteinbruch.Rückweg über kleine Straßen und breite Wege, vorbei am Schloss Kérouzéré.
Rundweg auf der Halbinsel Logonna-Daoulas
Entdecken Sie den Grund der Reede von Brest auf dem Küstenweg von Logonna-Daoulas.
Achtung: Einsturz des Küstenwegs zwischen den Punkten (6) und (7) (Mai 2025), Passage über den Strand bei Ebbe.
Kapelle Sainte-Marguerite und Schloss Rosmorduc in Logonna-Daoulas
Leichte Wanderung entlang des Flusses Camfrout, bei der Sie die Außenansicht eines hübschen Schlosses bewundern und eine kleine, schön renovierte Kapelle besichtigen können. Entdecken Sie einen Menhir aus der Eisenzeit, der im Mittelalter christianisiert wurde.
Das Guillec-Tal
Auf dieser Wanderung, die praktisch keine Höhenunterschiede aufweist, können Sie alle möglichen Landschaften genießen.Nachdem man an Feldern entlanggewandert ist und einen landwirtschaftlichen Betrieb durchquert hat, gelangt man zu einer sandigen Bucht, die den Blick auf den Ärmelkanal freigibt. Hinter der Landzunge wandert man an einem Fluss entlang, der frei in einer breiten Bucht fließt.Schließlich endet die Wanderung auf einem Weg durch ein Waldgebiet entlang des Flusses.
Von Dossen zur Pointe de l'Oppidum
Auf dieser kleinen Wanderung können Sie die Bucht von Santec, den Blick auf den Hafen von Mogueriec und die Mündung des Guillec mit einer Vielzahl von Vögeln während der Zugzeiten (mit etwas Glück auch Heilige Ibisse) entdecken.
Staatswald und Meeres-Erle in Landévennec
Landévennec, am Ende der Halbinsel gelegen, bietet mehrere Ausblicke auf die letzten Windungen der Aulne, bevor sie in die Reede von Brest mündet.Diese Route beginnt an der Kirche und ihrem Meeresfriedhof, führt zunächst hinauf in den Staatswald und ermöglicht es Ihnen, den Sillon des Anglais, einen Küstenstreifen aus kleinen Felsblöcken, zu entdecken.Das Ende der Route verläuft entlang der Gezeitenzone, wo die Aulne auf die Rivière du Faou trifft, bevor sie ins Meer mündet.Sehenswert sind auch die Ruinen der ehemaligen Abtei und ihr Museum.
Spaziergang in Landévennec
Landévennec ist bekannt für seine 1958 eingeweihte neue Abtei Saint-Guénolé, die zahlreiche Gläubige anzieht, sowie für die Ruinen der romanischen Abteikirche aus dem 10. Jahrhundert und ihr Museum. Der Ort liegt am Zusammenfluss von Aulne und Rivière du Faou und bietet somit einen schönen Spaziergang, der am besten bei Flut unternommen werden sollte.
Die Pointe des Espagnols in Roscanvel
Diese Wanderung beginnt an der Kirche von Roscanvel und führt um die Pointe des Espagnols herum, die das nördliche Ende der Halbinsel Crozon bildet und einen atemberaubenden Blick auf die Reede von Brest bietet. Anschließend folgt sie dem Küstenweg bis zum Fort des Capucins, bevor sie über das Land zurück zum Dorf führt.
Forts de la Fraternité und des Capucins in Roscanvel
Spaziergang oben auf den Klippen mit Blick auf das offene Meer. In den vergangenen Jahrhunderten wurden hier Befestigungsanlagen errichtet, um die Reede von Brest zu schützen. Der Weg führt durch die Heide. Der Rückweg erfolgt im Landesinneren.