Wanderung suchen: Plateau de Beille - Sommet (1982m)
Tour über das Plateau de Beille
Auf dieser Rundwanderung entdecken Sie das Plateau de Beille mit schönen Panoramablicken auf den östlichen Teil der Pyrenäen von Ariège.
Wenn Sie oben auf dem Plateau ankommen, können Sie einige Herden auf der Sommerweide antreffen (Ziegen, Kühe oder Mérens-Pferde).
Wanderungen in der Nähe von Plateau de Beille - Sommet (1982m)
Laparan – La Peyre – Passerelle – Fontargente – Aston – Refuge du Rulhe
Hinweis: Der Anmarschweg über die Straße ist der einzige Teil der Wanderung, der im Schatten liegt, wenn man früh genug am Morgen aufbricht. Dies ist die einzige Möglichkeit, diese Rundwanderung zu machen. Das mag mühsam erscheinen, aber die Landschaft ist sehr schön.Die Wanderung kann als fast schwierig eingestuft werden. Denn nach der Brücke über den Ruisseau de la Coume de Varilhes ist der Weg nicht bequem: steil, mit Stufen, einem angelegten Geröllfeld, einer Felswand, die es zu überwinden gilt, usw. Aber oben angekommen, wird man belohnt. Auch der GR®T66 vom größten Étang de Fontagente bis zur Berghütte ist ähnlich anspruchsvoll. Es handelt sich zweifellos um eine Bergwanderung.
Refuge du Ruhle – Col de Belh – de la Didorte – Cabane Rieutort – Laparan
Achten Sie ab dem Start an der Berghütte auf die gemeinsame weiß-rote Markierung der GR® T66 und GR®10, mehrere Kreuzungen und Abzweigungen. Hinweis: Die Wanderung verläuft bis zum Abstieg in den Wald, weit hinter der Hütte Rieutort, ungeschützt.Von der Berghütte über den Crête des Isards bis zum Col de la Didorte – was für ein Anblick! Auf diesem Kamm, der oft steil am Berghang entlangführt und sehr uneben ist, muss man natürlich sehr vorsichtig sein. Aber sobald man anhält, hat man einen 360°-Panoramablick.Der steile Abstieg zur Cabane de Rieutort erfolgt auf einem schmalen, aber ungefährlichen Weg, von dem aus man eine wunderschöne Aussicht genießen kann. Der Rückweg zur Straße ist nicht ganz einfach, aber der Weg (GR®T66) ist zwar teilweise steil, führt aber über den gesamten Abstieg.
Refuge du Rulhe – Castelet
Dieser zweite Tag ist außergewöhnlich. Er verläuft größtenteils auf Bergkämmen, von denen aus man auf der einen Seite den Skiort Ax 3 Domaines und auf der anderen Seite das Plateau de Beille sehen kann. Und überall Seen und atemberaubende Landschaften. Diese Etappe ist lang (fast 18 km), aber man möchte nie, dass sie endet, bevor man durch den Wald ins Tal hinabsteigt. Am besten ist es, wenn jemand im Tal auf Sie wartet, oder Sie erreichen Ax-les-Thermes zu Fuß oder mit dem Bus. Achtung: Da Sie Fotos machen und sich Zeit nehmen werden, um die Landschaft zu bewundern, sollten Sie insgesamt 6,5 bis 7 Stunden einplanen.
Von Ax Trois Domaines/Le Saquet nach Castelet über die Berghütte Refuge de Rhule
Eine lange Wanderung in der Haute Ariège, um die Seen, Bergkämme und zauberhaften Landschaften zu bewundern, mit einem Zwischenstopp in der ideal gelegenen Berghütte Refuge de Rulhe, wo Sie die Gelegenheit haben, den lokalen Rataf' zu probieren. Am zweiten Tag können Sie das gesamte Gebiet von den Bergkämmen aus bewundern.
Ax 3 Domaines Plateau du Saquet – Refuge de Rulhe
Eine herrliche Wanderung, die auf dem Plateau du Saquet und damit den Skipisten von Ax 3 Domaines beginnt und zur Refuge de Rulhe führt, wo Ihnen ein guter lokaler Rataf gut tun wird. Sobald Sie den Gipfel der Station erreicht haben, erwarten Sie lange Wüstenplateaus, bevor Sie in die kargen Geröllfelder am Fuße des Rulhe eintauchen und schließlich zur Refuge de Rulhe hinuntergleiten. Diese erste Etappe ist wild und anspruchsvoll, da sie durch Geröllfelder führt. Seien Sie vorsichtig beim Abstieg vom Col de Lhasse, der sehr steil ist (aber der GR® ist gut markiert).
L’Hospitalet près l'Andorre – Berghütte Refuge des Bésines
Teil der langen Route (9 Etappen) rund um den Carlit, von Hütte zu Hütte, ausgehend von der Tour des Pérics und über verschiedene markierte Wanderwege,GRP®,GR® der Region.
Die erste Etappe ist so konzipiert, dass man sich langsam an die Wanderung gewöhnen kann.
El Serrat – Pic de Tristagne – Refuge de l'Étang Fourcat
Fünfte Etappe und letzte Hochgebirgstour über den symbolträchtigen Pic de Tristagne, der die zahlreichen Seen in seiner Umgebung überragt, und seinen kleinen, recht luftigen Kammweg, bevor es über die wunderschöne Landschaft der Étangs Fourcat zurück nach Frankreich geht.
Étang Fourcat – Port de Caraussans
Es stehen noch weitere wunderschöne Seen auf dem Programm, mit einem kleinen Ausflug mit dem Sessellift auf der andorranischen Seite als Bonus, um die Beine vor der Abfahrt zum Étang de Soulcem auszuruhen, die im letzten Abschnitt sehr anstrengend ist.
Forges d'Orlu – Refuge d'en Beys über Naguille und La Couillade d'en Beys
Erheblicher Höhenunterschied auf einer relativ kurzen Strecke. Wunderschöne Landschaften in einer sehr wilden Bergwelt. Zahlreiche Teiche entlang des Weges. Herrliche Aussicht von der Couillade d'en Beys. Die Anstrengung wird den ganzen Tag über belohnt.
⚠️ Bleiben Sie auf den markierten Wegen: GRP® Tour de la Montagne d'Ax, da Sie sich an der Grenze oder im Nationalreservat befinden.
Berghütte Refuge des Bésines – Berghütte Refuge d'En Beys
Sie ist Teil der langen Route (9 Tage) um den Carlit, die von Hütte zu Hütte führt, von der Tour des Peyrics ausgeht und verschiedene markierte Wege nutzt.
Für mehr Wandertouren, benutze bitte unsere Suchmaschine.