Wanderung suchen: Plaimbois-du-Miroir
Plaimbois du Miroir und Laval le Prieuré
Diese Route führt Sie durch die Umgebung des Dessoubre-Tals, wo Sie die Landschaften und das religiöse Erbe in ihren Bann ziehen werden. Diese Strecke umfasst einen Großteil der Rundwanderung 43 und ist gelb und blau markiert.
La Roche du Miroir
Von der Roche du Miroir, dem Aussichtspunkt auf der Anhöhe, können Sie das Dessoubre-Tal bewundern, das an einigen Stellen von hohen Klippen überragt wird, in denen Gämsen und Wanderfalken leben anschließend durchqueren Sie auf einem reizvollen Pfad, der sich zwischen wunderschön zerklüfteten Felsen hindurchschlängelt, sonnige Wiesen, um das Arboretum von Montbéliardot mit seinen Skulpturen zu erreichen. Der Rückweg führt über die Vie au Loup, vorbei an den Felswänden mit Panoramablick über die gesamte Hochebene.
Der Kar von Consolation
Der Cirque de Consolation, eine 350 m tiefe, wilde Schlucht, umrahmt von herrlichen Felsen, ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Sie können ihn von zwei Aussichtspunkten aus entdecken, Chauve Roche am Ende der Schlucht und Sainte-Catherine flussabwärts und das ehemalige Seminar. Nach einem Besuch der alten Priorei von Laval steigen Sie wieder auf das Plateau hinauf, entlang des treffend benannten Pissoux, durch ein wunderschönes wildes und moosbewachsenes Tal.
Das Tal des Dessoubre
(!) Lesen Sie die praktischen Informationen. Ausgewogene Strecke zwischen Land und Wald, um den Dessoubre von den Höhen von Bretonvillers aus zu entdecken. Anschließend kehren Sie über Pfade, die sich zwischen Tannen und Felsen hindurchschlängeln, ins Tal zurück, wandern am Fluss entlang und machen Halt an der alten Mühle.
Die Berner Alpen und der Étang du Moulin
Von der Kirche in Bonnétage steigen Sie schnell zum Aussichtspunkt auf dem Plateau hinauf und können in der Ferne die schneebedeckten Gipfel der Berner Alpen sehen. Sie durchqueren Weiden, die von Murgers, diesen charmanten Trockenmauern, und für den Haut-Doubs typischen Tannenwäldern gesäumt sind, gehen an tiefen Dolinen vorbei, tauchen in die Senke des Moores ein und überblicken schließlich von einem Felsgrat aus den weitläufigen Etang du Moulin.
Cirque de consolation, Roche au prêtre und Höhle
Wanderung zum Cirque de Consolation mit verschiedenen Landschaften und Gänsehautpassagen. Tolle Panoramen und Wasser auf der Strecke.
Die Mulde von Hauteroche
Nach einem herrlichen Ausblick auf das Dessoubre-Tal entdecken Sie die überraschende Schlucht Creux de Hauteroche, die in den Felsmassiv der Klippen gehauen wurde, um zum Aussichtspunkt auf Rosureux zu gelangen. Rückkehr durch die Tannenwälder und den erstaunlichen Felsunterstand Sous la Goutte.
Le Creux de Hauteroche und die Kapelle Saint-Claude
Drei Höhepunkte dieser Wanderung: der herrliche Ausblick vom Chaufaud auf das Tal und die Berge rund um den Dessoubre; der Aussichtspunkt Belvédère sur Rosureux, eingebettet im Tal, und die überraschende Schlucht Creux de Hauteroche; der Rückweg über sonnige Wiesen mit Rundumblick auf die benachbarten Berge und schließlich das antike Holzkreuz aus dem 18. Jahrhundert der Kapelle Saint-Claude.
Der Kamm von Réaumont, das Moor und der Étang des Belles Seignes
Vom malerischen Dorf Bizot mit seinen Bauernhöfen, seinem Gerichtsgebäude und seiner Kirche aus dem 16. Jahrhundert können Sie auf einem herrlichen, steilen Kammweg die Ruinen der Burg Réaumont entdecken. Der Rückweg führt Sie durch Torfmoore, vorbei an Ansammlungen aus Steinen, die von Feldern gesammelt wurden, und dem Étang des Belles Seignes.
Der Puits du Glaçon
Bei klarem Wetter haben Sie zunächst einen Blick auf die Alpen, dann auf das Plateau von Belherbe und die Windräder von Lomont. Besuchen Sie die Kirche von Frambouhans, um eine Statue des Heiligen Sebastian aus polychromem Holz und eine Pietà aus dem 16. Jahrhundert zu sehen. Erfrischen Sie sich in der Grotte du Glaçon und sehen Sie sich zum Abschluss diese seltsame kreisförmige gallorömische Tränke an, die Lavogne, die in der Franche-Comté einzigartig ist.
Das Dessoubre-Tal: die Prieuré de Vaucluse, der Baron und der Cul de Vau
Diese Wanderung beginnt im charmanten kleinen Dorf Vaucluse, dem Val Clos, und bietet Ihnen im Gegenteil herrliche Ausblicke auf das Dessoubre-Tal, beginnend mit dem Aussichtspunkt Belvédère du Baron, dann auf die abgelegene Schlucht Cul de Vau und schließlich auf Vaucluse und sein ehemaliges Priorat, ohne die verschiedenen Aussichtspunkte über das Tal zu vergessen, die Sie auf Ihrer Wanderung passieren werden.
Der Aussichtspunkt Pierre Lamadou
1747 kam Pierre in das Dorf, ließ sich in einer nahe gelegenen Höhle am Rande der Klippe nieder und lebte dort 45 Jahre lang. Er stellte Zunder aus Eichenpilzen her und schnitzte aus Lindenholz Christus- und Marienfiguren für die Einwohner. Entdecken Sie diesen Aussichtspunkt über das wilde Tal der Reverotte und unsere kühlen Tannenwälder. Ein idealer Spaziergang für einen schönen Sommernachmittag.
Entlang des Dessoubre
Von der altmodischen Kirche von Mont-de-Vougney aus gehen Sie hinunter zum Dessoubre, ohne zu vergessen, den alten Saint-Claude in seiner Steinnische zu grüßen. Einst industriell geprägt, hat er heute eine wilde und authentische Frische wiedergefunden. Entlang des Flusses entdecken Sie seine Felsen, Wasserfälle und das Kar Combe Foulot. Anschließend steigen Sie über sonnige Weiden mit Blick auf das Tal wieder auf das Plateau hinauf.
Die Schluchten des Dard und des Cul de Voye
Nach einem Besuch der Quelle steigen Sie hinauf zum Aussichtspunkt Dard, der sich auf 600 Metern Höhe auf den Anhöhen von Sancey-le-Grand befindet und das Tal mit dem Château de Belvoir und der mit fünfzehn Windrädern gekrönten Bergkette Lomont im Hintergrund überragt. Von diesem herrlichen Felsamphitheater führt Sie ein sonniges Tal zu den wilden Felsen der Cul de Voye.
Grotte du Grenier, Lac de Moron, Tête de Calvin und Saut du Doubs
Start in Le Pissoux, Abstieg zur Grotte de Grenier oberhalb des Doubs und Überquerung des Flusses über Stege, die es ermöglichen, den Staudamm von Châtelot trockenen Fußes zu passieren, gefolgt von dem wunderschönen markierten Weg am rechten Ufer des Doubs (Lac du Moron) auf der Schweizer Seite. Auf Höhe des Saut du Doubs geht es hin und zurück zur Tête de Calvin, um von oben die Mäander der Doubs-Becken zu sehen, die sich von Viller-le-Lac bis zum Saut du Doubs erstrecken, anschließend überqueren Sie den Doubs über die Fußgängerbrücke oberhalb des Saut du Doubs, passieren die Aussichtspunkte mit Blick auf den Saut du Doubs und steigen direkt durch den Wald bis zum Pissoux hinauf, vorbei am Belvédère du Châtelard mit Blick auf den Lac de Moron.
Barrage du Châtelot (Staudamm), Forges du Pissoux und Grotte du Grenier (Höhle)
Wunderschöne Wanderung entlang des Doubs, vorbei an den Forges du Pissoux. Es geht zunächst nach Le Sapelot über den Sentier des Graviers bergauf, bevor wir zur Höhle Grotte du Grenier hinabsteigen. Ein Aussichtspunkt kurz davor ist ideal für eine Pause. Eine steile Leiter erwartet uns, um in die Höhle zu gelangen (keine Stirnlampe erforderlich!). Ein angenehmer Rückweg bis zur Kreuzung "Chez Nemorin", der uns zum Staudamm führt. Der Rückweg zum Parkplatz führt über eine Treppe.