Wanderung suchen: Passonfontaine
Der Teich Étang du Barchet

Gehen Sie auf Entdeckungsreise zum Étang du Barchet und seinem Moor. Dieses ausgedehnte Feuchtgebiet ist ein bemerkenswertes Reservoir an Biodiversität. Sein Boden, der ständig mit stehendem Wasser gesättigt ist, entzieht den Mikroorganismen, die für die Zersetzung organischer Stoffe verantwortlich sind, den für ihren Stoffwechsel notwendigen Sauerstoff. Die Pflanzenstreu mineralisiert langsam und teilweise. Sie sammelt sich dann nach und nach an und bildet eine schlecht oder gar nicht zersetzte Ablagerung: den Torf.
Der Aussichtspunkt Belvédère des Genevoix und die Quelle der Reverotte

Vom Fuß eines mittelalterlichen Kalvarienbergs aus gehen Sie in Richtung Belvédère des Genevois in das kleine abgelegene Tal von Martinvaux, durchqueren dabei schöne Tannenwälder mit schlanken Bäumen. Anschließend gehen Sie hinunter zur Quelle Source de la Reverotte, an der Sie vorbeigehen, bis Sie zum Brunnen Puits de la Doye und zur Höhle Grotte de la Baume gelangen.
La Roche Barchey

La Roche Barchey, „der durchbohrte Felsen” auf Keltisch, wo einst Hexen ihren dämonischen Kult zelebrierten, bietet Ihnen aus 988 Metern Höhe einen weiten Blick über das Val de Vennes und den Haut-Doubs. Anschließend gehen Sie durch die schönen Tannenwälder von La Joux hinunter zur katholischen Sainte-Radegonde, die der Legende nach an der Stelle, an der ihre Kapelle errichtet wurde, in einer Sabbatnacht gegen einen bösen Ghul kämpfte, der möglicherweise vom Felsen hinuntergegangen war.
Quelle der Loue über die Variante des Fernwanderwegs GR® 595

Kleine, schöne und erfrischende Wanderung zur Quelle der Loue mit mehreren Aussichtspunkten entlang der Strecke.
Die Schluchten von Nouailles und die Quelle der Loue
Vom alten Dorf Mouthier aus steigen Sie durch die Schlucht von Nouailles zur Quelle der Loue, einem der wichtigsten Naturgebiete der Franche-Comté, auf. Sie überblicken das smaragdgrüne Wasser, das von Stromschnellen und Wasserfällen durchzogen ist, klettern einen malerischen und sportlichen Pfad hinauf und überraschen vielleicht den einen oder anderen Geldfälscher von früher, der im Schatten der Höhlen Falschgeld schlug.
Der Felsen von Hautepierre

Früher Roche du Soleil (Sonnenfelsen) genannt, weil die Sonne, wenn sie am Horizont hinaufsteigt, hier ihre ersten Strahlen spendet und sich mit ihrem letzten Gruß verabschiedet, während sie sich entfernt durch sie, durch die blasse oder rote Farbe, mit der er sie färbt, den Einwohnern für den nächsten Tag entweder einen ruhigen Tag oder Tränen vom Himmel. Entdecken Sie zwei charakteristische Städte der Franche-Comté und diesen königlichen Ausblick auf das Loue-Tal, die Berge des Jura und den Mont Blanc.
Der Mönch aus dem Tal

Ausgehend von einem der schönsten Dörfer Frankreichs werden Sie nach einem anstrengenden Aufstieg werden Sie mit den Felsvorsprüngen der Rochers du Capucin belohnt, die Ihnen zweifellos einen der schönsten Ausblicke auf das Hochtal der Loue mit dem Felsen Hautepierre bieten und Sie über bewaldete und steile Pfade zum Moine de la Vallée und den prächtigen und wilden Schluchten von Nouailles führen. Der Rückweg unter dem heiligen Blick des Mönchs führt durch blühende Obstgärten.
Cirque de consolation, Roche au prêtre und Höhle

Wanderung zum Cirque de Consolation mit verschiedenen Landschaften und Gänsehautpassagen. Tolle Panoramen und Wasser auf der Strecke.
Die Quelle der Loue, die Schluchten von Nouailles und Notre-Dame des Anges

Sie steigen hinab zu dieser Hochburg des regionalen Tourismus, einer der bedeutendsten Naturstätten des Doubs: der Quelle der Loue. Sie überragen an der Felswand die prächtigen und wilden Schluchten von Nouailles und steigen dann über einen steilen Pfad zum Aussichtspunkt Aiguillon de Brasse hinauf. Schließlich kehren Sie durch ruhige Wiesen und helle Tannenwälder nach Ouhans zurück und halten kurz an der Kapelle Notre-Dame des Anges, um dem Himmel dafür zu danken, dass Sie ein Einwohner der Franche-Comté sind!
Der Mont Châteleu

Durch schöne Tannenwälder wandern Sie entlang einer kleinen Schlucht mit Wasserfällen, wo die Strömung der Kieselsteine im Laufe der Jahrtausende den weichen Fels ausgehöhlt und diese Becken geformt hat, die in unserem Haut-Doubs „Chaudières” genannt werden. Anschließend erreichen Sie über vereinzelte Bauernhöfe, die inmitten von Weiden liegen und von unseren guten alten Montbéliard-Rindern umgeben sind, ein Panorama, das sich im Südwesten über den Chasseron, den Suchet, die Gras und die Rochers du Cerf erstreckt, mit der Schweiz im Süden und bei schönem Wetter sogar dem Mont Blanc.
Entlang der Loue vorbeigehen

Spaziergang durch die Weinberge und vorbeigehen entlang der Loue, vorbeigehen an Lods, das zu den schönsten Dörfern Frankreichs zählt.
Die Abtei Grâce Dieu

Kleine abwechslungsreiche und schattige Route, um das alte Tal der Eulen, die alte Zisterzienserabtei und den prächtigen Wasserfall von Audeux zu entdecken.
Die Wasserfälle Tuffière und Raffenot

Gehen Sie auf Entdeckungsreise in zwei kleine Täler mit kontrastreichen Schatten und Licht. Anschließend führt Sie die wildere Natur zur Source Bleue und, eingebettet in das Grün, zur Tuffière, die wie der Mund eines Waldriesen aussieht, der Sie verschlingen will, um schließlich am Ende einer für das Loue-Tal typischen Schlucht zur Cascade du Raffenot zu gelangen.
Der Wasserfall Cascade de la Tuffière

Von diesem kleinen befestigten Dorf, das an der alten Salzstraße liegt und das Tal überragt, gehen Sie hinunter nach Vergetolle, einem charmanten kleinen Tal mit Schatten und kontrastreichen Lichtern. Dann wird die Natur wilder und führt Sie zur Source Bleue, wo Sie, tief in der Schlucht, den Wasserfall Tuffière entdecken, der wie der Mund eines Waldriesen aussieht, der Sie verschlingen will.
Der Kar von Consolation

Der Cirque de Consolation, eine 350 m tiefe, wilde Schlucht, umrahmt von herrlichen Felsen, ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Sie können ihn von zwei Aussichtspunkten aus entdecken, Chauve Roche am Ende der Schlucht und Sainte-Catherine flussabwärts und das ehemalige Seminar. Nach einem Besuch der alten Priorei von Laval steigen Sie wieder auf das Plateau hinauf, entlang des treffend benannten Pissoux, durch ein wunderschönes wildes und moosbewachsenes Tal.
Abgeschieden und Wasserfall von Vau und Aussichtspunkt Belvédère de la Thuyère

Von der Kirche Saint-Gengoult, dem Schutzpatron der Hahnrei, führt Sie unsere treue Comtoise Dame Nature auf dem hübsch benannten Chemin des Prés zum Wasserfall am Ende der Schlucht von Vau und ihren versteinernden Bächen. Auf dem Rückweg, auf dem angenehmen Waldweg oberhalb der Felsvorsprünge, machen Sie Halt am Aussichtspunkt La Thuyère auf Montgesoye und dem Tal der Loue, von den Monts de Vuillafans bis nach Ornans.
La Roche du Miroir

Von der Roche du Miroir, dem Aussichtspunkt auf der Anhöhe, können Sie das Dessoubre-Tal bewundern, das an einigen Stellen von hohen Klippen überragt wird, in denen Gämsen und Wanderfalken leben anschließend durchqueren Sie auf einem reizvollen Pfad, der sich zwischen wunderschön zerklüfteten Felsen hindurchschlängelt, sonnige Wiesen, um das Arboretum von Montbéliardot mit seinen Skulpturen zu erreichen. Der Rückweg führt über die Vie au Loup, vorbei an den Felswänden mit Panoramablick über die gesamte Hochebene.
Die Eishöhle von Monlési und der Corridor aux Loups im Val de Travers

Entdecken Sie den Glacière de Monlési und den Corridor aux Loups, einen gut gesicherten, weiten Felsvorsprung. Der Corridor aux Loups ist ein Weg, der natürlich durch eine Felsbank verläuft. Dieser lange Felsvorsprung hat sich so weit ausgehöhlt, dass man darauf gehen kann. Es ist nicht besonders schwierig, dorthin zu gelangen. Eine Kette verläuft entlang des Korridors und vier Treppenreihen mit etwa 140 Stufen erleichtern das Vorankommen. Es gibt keine Hinweise auf ein Wolfsrudel, aber es wird behauptet, dass dieser geheimnisvolle Weg zu einem Ort führt, an dem sich Hexen und Zauberer aufhalten. Gänsehaut pur!
Sehr gut ausgeschilderte Wanderung.
Die Schluchten des Dard und des Cul de Voye

Nach einem Besuch der Quelle steigen Sie hinauf zum Aussichtspunkt Dard, der sich auf 600 Metern Höhe auf den Anhöhen von Sancey-le-Grand befindet und das Tal mit dem Château de Belvoir und der mit fünfzehn Windrädern gekrönten Bergkette Lomont im Hintergrund überragt. Von diesem herrlichen Felsamphitheater führt Sie ein sonniges Tal zu den wilden Felsen der Cul de Voye.
Der Aussichtspunkt des Château de Vaite

Ein Felsvorsprung, eine bronzezeitliche Siedlung in der Franche-Comté; eine Feudalburg, die während der Revolution aus Angst, sie könnte zu einem Räuberversteck werden, zerstört wurde; Aussichtspunkte auf das Doubs-Tal; ein hübscher, von Menschenhand geschaffener Wasserfall in einem hellen und luftigen Waldgebiet.
Im Schatten des Schlosses von Belvoir

„Im Schatten“ ist eine schlecht gewählte Beschreibung für diese Route, die Sie auf schönen, sonnigen Waldwegen am Rande von Weiden und Wäldern zur Burg Belvoir führt, die das Val de Sancey überragt. Vergessen Sie nicht, das alte Dorf zu besuchen, das sich um seine Markthallen aus dem 14. Jahrhundert gruppiert, aber seien Sie vorsichtig, wenn Sie unter dem respektlosen Madge-Fâ hindurchgehen. Schließlich steigen Sie auf dem Weg „Chemin de la Vie à la Mort” (Weg vom Leben zum Tod) wieder ins Tal hinab, zweifellos gestärkt von diesem Spaziergang auf dem Land.
Sancey-le-Long – Belvoir

Wanderung zwischen Sancey-le-Long und Belvoir, zwei Städten der Franche-Comté mit viel Charakter und herrlichem Panoramablick auf das Tal und den Lomont.
Corridor aux Loups und Eishöhle von Monlési

Diese Rundwanderung startet im Dorf Couvet im Val-de-Travers. Sie passieren den Corridor-au-Loup und die Eishöhle von Monlési. Diese ist ein Naturschutzgebiet und ein einzigartiges geologisches Phänomen. Eine Höhle ist eine Karstdoline, die drei Schächte enthält, die zu einem großen, eisgefüllten Raum führen, in dem sich Stalagmiten und Eis-Stalaktiten befinden.
Die Schluchten von Poëta-Raisse

"Gegenüber von meinem Fenster kann ich einen herrlichen Wasserfall sehen, der von oben auf dem Berg über einen Steilhang ins Tal fällt und alles mit einem Getöse, das von weitem zu hören ist, vor allem wenn der Fluss viel Wasser führt" schrieb Rousseau. Dieser Weg zwischen Felsen und Wasser von Wasserfall zu Wasserfall entlang der beeindruckenden und steilen Schluchten, die früher die Angst nährten (poëta vom lateinischen "putidus" bedeudet "entstellt, widerlich), wird Sie verzaubern.