Wanderung suchen: Oulx
Berghütte La Chardouse – Pamplinet
Dies ist die erste Etappe einer Reise, die Sie quer durch Frankreich führt, wobei Sie möglichst genau (auf ± 10 km genau) dem 45. Breitengrad folgen. Um wirklich ganz Frankreich zu durchqueren und keine Umwege zu machen, sollte der Startpunkt in Italien liegen. Es ist jedoch möglich, von Pamplinet aus zu starten und zum Col de Désertes aufzusteigen, um von der französisch-italienischen Grenze aus zu starten.
Lac Lauson und Fort Gran Costa vom Grand Puy aus
Genießen Sie einen See und eine wunderschöne Bergkette mit 360°-Panorama (Écrins, Vanoise, Parc de Orsiera, Val Troncea, Queyras), und das alles ausgehend von einem charmanten, hübsch restaurierten kleinen Weiler.
Aiguille Rouge – Col des Thures – Lacs Chavillon und Bellety
Eine schöne Wanderung, die uns von einem Lärchenwald in eine mineralische Welt führt. Wir erklimmen den Gipfel der Aiguille Rouge mit seinem herrlichen Panorama, dann die weite Alm des Col des Thures und den Lac Chavillon, unter den Augen der drei Heiligen Drei Könige des Vallée Étroite. Die Wanderung wird bis zum Lac Bellety verlängert, der weniger frequentiert ist, aber einen Abstecher wert ist.
Pamplinet – Refuge du Chardonnet
Dieser Abschnitt entspricht der zweiten Etappe der Durchquerung Frankreichs entlang des 45. Breitengrades. Diese Etappe ist wunderschön und kann für sich genommen eine eigenständige Wanderung sein. Man folgt dem Clarée-Tal und entdeckt schöne Wasserfälle, bevor man zur Refuge du Chardonnet aufsteigt.
Rundwanderung im Vallée Étroite
Dies ist eine sehr einfache Wanderung, auf der Sie das wunderschöne Vallée Étroite entdecken können, das seinen Höhepunkt am berühmten Lac Vert findet.
Der Chaberton
Dieser Gipfel überragt Montgenèvre, aber auch das gesamte Tal der Petite Durance und insbesondere Briançon. Hier wurde eine Festung mit acht Türmen und acht Kanonen errichtet. Diese kolossale Arbeit der italienischen Armee, die dazu dienen sollte, Briançon mit schweren Granaten zu beschießen, war jedoch nutzlos, da die französische Artillerie diese prächtige Anlage zu Beginn des Krieges zerstörte. Heute jedoch trotzen die Ruinen, die nun zu Frankreich gehören, dem Zahn der Zeit und bieten einen überraschenden Anblick.
Crête de Chalvet über die Tête des Fournéous
Wanderung zu einem der schönsten Aussichtspunkte der Écrins, vom Sirac bis zur Meije und den Cerces. Panorama auf die italienischen Gipfel des Piemont und einige Gipfel des Queyras.
Seen Chavillon und Bellety
Besuchen Sie zwei hübsche Seen, die auf der Verbindung zwischen dem Névache-Tal und dem Vallée Etroite liegen. Der Lac de Chavillon befindet sich am Col des Thures, dem Übergang zwischen den beiden oben genannten Tälern. Der Lac Bellety oberhalb liegt an der Grenze zwischen den ehemaligen Provinzen Dauphiné und Savoie.
Mont Thabor von den Granges de la Vallée Etroite aus
Genießen Sie von der 3178 Meter hohen Spitze des Mont Thabor aus das herrliche 360°-Panorama über die Alpen und die kleine Kapelle Notre-Dame des-Sept-Douleurs.
Der Lac Vert
Eine kurze Wanderung zu diesem zugänglich See, der einen Abstecher wert ist. Am Fuße einer riesigen Geröllhalde liegt der Lac Vert, ein Juwel von außergewöhnlicher Farbe.
Die Höhle der fünfzig Esel
Sehr schöne Wanderung am Ufer der Clarée mit der Entdeckung einer historischen Höhle.
(Achtung: Der Weg durch die Schlucht Ravin des Sables ist derzeit vollständig zerstört. Es wird empfohlen, die Wanderung in umgekehrter Richtung zu unternehmen, um zur Höhle zu gelangen.)
Der See und die Porte de Cristol
Schöne, nicht sehr anstrengende Wanderung ab Névache. Sie führt Sie vom Lärchenwald zu einer sehr mineralischen Landschaft, die den Rahmen für diesen See bildet. Der Ort ist ruhig und von großer Gelassenheit geprägt, was den meisten Seen der Region fehlt, die oft sehr stark frequentiert sind.
La Clarée am rechten Ufer: von Névache zum Parkplatz Laval
Zwischen Wald, Almen und dem Ufer der Clarée führt diese Wanderung gemächlich von Névache ins obere Clarée-Tal. Dabei können Sie auch die Weiler und abgelegenen Chalets entdecken, die sich über das ganze Tal verteilen. Vergessen Sie nicht, unterwegs den hübschen Wasserfall von Fontcouverte zu bewundern!
Achtung: Wenn Sie diese Wanderung außerhalb der Betriebszeiten der Shuttlebusse (Informationen beim Fremdenverkehrsamt) unternehmen, müssen Sie zu Fuß auf dem gleichen Weg zum Ausgangspunkt zurückkehren!
Das Grand Vallon vom Mélezet aus gesehen
Schöne, abgelegene Wanderung, fernab von überlaufenen Wegen. Erfordert etwas Aufmerksamkeit hinsichtlich der Orientierung und der Lage des Weges.
La Clarée mit ihren Ufern und dem Wasserfall Débaret
Entdecken Sie die Clarée vom rechten und linken Ufer aus.
Eine schöne Wanderung, manchmal etwas anstrengend, aber die frische Luft ist so angenehm.
Eine Route, die dicht am Fluss verläuft und je nach Jahreszeit mit Blumen oder Vegetation gesäumt ist.
Und natürlich der beeindruckende Wasserfall von Débaret.
Sie beginnen mit einem Spaziergang durch einen Teil eines authentischen Dorfes mit seinen Häusern aus patiniertem, sichtbarem Holz.
Dann begegnen Sie der Natur mit all ihren Reizen.
Von der Berghütte Refuge de Bramanette zur Berghütte Refuge d'Ambin
Eine schöne Route, die teilweise abseits der Wege oder auf wenig markierten Pfaden verläuft. Von den Pässen aus kann man sowohl die Gipfel der Vanoise (die Dent Parachée) als auch die Barre des Ecrins sehen.Diese Wanderung schließt an die Route „Le refuge de Bramanette” an.
Der Sentier des Sources mit Schneeschuhen von der Seilbahn aus
Schöner, einfacher Spaziergang in ruhiger Waldlage, Start oben an den Seilbahnen und Rückfahrt mit dem Sessellift.
Rundwanderung über Les Marmottes und Le Pracara von der Seilbahn aus
Kleine Runde mit guten Hängen, sowohl beim Aufstieg als auch bei der Abfahrt.
Lac de Savine – Col du Clapier
Route, die den hypothetischen Weg Hannibals und seiner Elefanten bei der Überquerung der Alpen nimmt. Am Ende des wilden und langen Tals liegt der herrliche, große Lac de Savine am Fuße der Dents D'Ambin. Etwas weiter entfernt bietet der Grenzpass Col du Clapier eine herrliche Aussicht. Auf dem Rückweg lohnt sich ein kleiner Abstecher zu den Lacs Perrin.
Tour des Lac de l'Oule
Familiengerechte Wanderung vom Col du Granon aus, bei der man einen sehr schönen See und auf dem Rückweg herrliche Ausblicke auf das Ecrins-Massiv entdecken kann.
Berghütte Mont Thabor – Berghütte Terre Rouge
Die zentrale Etappe der Tour mit der Besteigung des Gipfels des Thabor, dem höchsten Punkt der Tour, und einem außergewöhnlichen Panoramablick. Diese Etappe erfordert Trittsicherheit, insbesondere für den Abstieg ins Vallon de Terre Rouge.
Lac de l'Oule bei La Gardiole
Diese Rundwanderung bietet zwei Höhepunkte: einen Gipfel und einen sehr schönen Bergsee. In der Nähe des Skigebiets Serre-Chevalier. Familienfreundliche Wanderung.
Von Valfréjus nach Modane über den GR®5
Hier ist eine einfache Wanderung bergab von Valfréjus nach Modane. Die Route folgt dem Fernwanderweg GR®5. Sie verläuft sanft bergab, führt an der hübschen Kapelle Notre-Dame du Charmaix vorbei und entlang des Weges entdeckt man zahlreiche Kapellen in verschiedenen Stilrichtungen. Mit dem Shuttlebus zwischen dem Bahnhof von Modane und Valfréjus wieder hinaufsteigen, aber auf die Fahrzeiten achten.
Die Refuge de Bramanette
Diese kurze Wanderung ist der Startpunkt einer herrlichen dreitägigen Tour zwischen der Haute Maurienne und dem Val de Suze (Italien) mit schönen Seen und zahlreichen kleinen Gletschern.Aber die Lage und die Gastfreundschaft der Refuge de Bramanette sind so einzigartig, dass es sich schon lohnt, hier zu übernachten und am nächsten Tag ins Tal zurückzukehren!
Crêtes de Peyrolle
Wanderung zu einem der schönsten Bergrücken des Briançonnais mit Start am Col du Granon, bei der Sie vier Gipfel besuchen und einen wunderschönen Ausblick auf die Écrins und die Cerces genießen können.
Die Route verläuft auf Wanderwegen mit Passagen, die für schwindlige Wanderer beeindruckend sein können.
Das Fort de l'Infernet vom Sommet des Anges aus gesehen
Im Sommer sind die Skilifte von Montgenèvre geöffnet, sodass Sie eine sehr einfache Wanderung zum Fort de l'Infernet unternehmen können, von wo aus Sie von der Bergstation des Sessellifts Gondrans einen außergewöhnlichen Blick auf die Täler von Briançon genießen können.
Der Gipfel des Saurel über die Seen
Französisch-italienische Wanderung zu einem Gipfel, der einen wunderschönen Ausblick auf die Gipfel von Fonts
von Cervières und dem Piemont bietet und bei der Sie zahlreiche Seen entdecken können.
Da diese Route mehrere Kreuzungen umfasst, empfehle ich, die Beschreibung durch die App Visorando zu ergänzen.
Sehen Sie sich auch das Video an, in dem ich die verschiedenen Kreuzungen zeige.
Rundwanderung Colle Bercia, zwischen Frankreich und Italien
Die Route erstreckt sich über zwei Länder, zwischen Seen, militärischem Erbe, Weideland und Blick auf die hohen Gipfel des Pic de Rochebrune auf französischer Seite und des Mont Chaberton auf italienischer Seite. Sie eignet sich sehr gut zum Wandern oder Laufen.
Seenrunde über den Lac Gignoux
Schöne Rundwanderung, auf der Sie nacheinander den Lac des Sarailles, die Zollhütte, den Lac Gignoux, den Lac Noir und schließlich den verfallenen Weiler Les Fraches sehen können. Während der gesamten Rundwanderung haben Sie den Gipfel des Chenaillet im Blick, der wegen seiner geologischen Besonderheiten besonders beliebt ist.
Der Mont Chenaillet
Der Chenaillet, ein ehemaliger Vulkan unter dem Meer, ist von außergewöhnlichem geologischem Interesse. Es handelt sich um eine wenig anspruchsvolle Wanderung, bei der man zwei Seen entdeckt und einen 360°-Panoramablick auf Italien, die Écrins, das Briançonnais und einige Gipfel des Queyras genießen kann.
Der Aussichtspunkt Belvédère du Grand Aréa
Von Briançon aus gesehen ist dieser Gipfel des Grand Aréa eine fast perfekte Pyramide und zieht alle Touristen des Tals an. Das hat zur Folge, dass wir oben nie allein sind.
Wasserfall Cascade de la Pisse – Wald Bois des Rousses – Wald Bois de l'Ours in Saint-Chaffrey
Sehr angenehme Rundwanderung durch einen Kiefernwald. Panoramablick auf das Tal von Serre Chevalier, das Dorf Saint-Chaffrey und die Bergkette Les Écrins.
Das Kreuz von Toulouse
Für Liebhaber von Flugzeugansichten bietet das Croix de Toulouse einen sensationellen Blick auf Briançon.
Der Sioux-Weg in Cervières
Um im Vallée des Fonts de Cervières einen abwechslungsreichen Spaziergang zu unternehmen:- ein breiter Weg am Ufer der Cerveyrette,- ein Ziel, das nicht aus Tipis, sondern aus bemerkenswerten Chalets erreicht wird- eine beeindruckende Aussicht auf den Gipfel des Pic du Lombard- und vor allem ein sehr gutes Essen in der Refuge des Fonts,ist dies eine interessante Idee, um einen angenehmen Tag vorbeizugehen.
Von den Ufern der Guisane bis zu den Höhen von Saint-Chaffrey
Eine schöne Wanderung, die Ihnen zwei bemerkenswerte Besonderheiten von Saint-Chaffrey zeigt: einen kühlen Weg entlang des Torrent de la Guisane und seines Kanals, gefolgt von der Entdeckung der Weiler Chantemerle, Villard Laté und La Villette. Schöne Ausblicke auf das Tal und die umliegenden Berge runden diese Wanderung ab.
Rundwanderung um den Pont Baldy
Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten zwischen den Befestigungsanlagen von Vauban und dem türkisblauen Wasser des Lac de Pont Baldy.
Rundgang um den Lac des Cordes
Bemerkenswerte Rundreise durch das berühmte Tal der "Fonts de Cervières", einem wunderschönen See am Fuße des "Cirque des Pic de Rochebrune".
Das Fort des Têtes
Auf den Spuren der Militärbauten im Briançonnais.
Der Wasserfall Cascade des Oules
Entdecken Sie den Wasserfall Cascade des Oules am Ende des Blétonnet-Tals, ausgehend von Laus de Cervières.
Lac de la Partie – Vallon de Polset
Eine schöne Wanderung mit einem Aufstieg am Ufer des Povaret-Baches abseits der üblichen Wege.
Gute Spur des Aufstiegsweges, aber fast keine Markierungen.
Vom Lac du Mont-Cenis zum Lac Clair
Eine einfache Wanderung über 2000 m. Sie beginnt in der Nähe des Col du Mont-Cenis, einem seit jeher bekannten Pass, um die Alpen zu durchqueren.
Vom wunderschönen Lac du Mont-Cenis geht sie zum bescheidenen Lac Clair am Fuße der Überreste des Lamet-Gletschers.
Die Tour und die Besteigung des Mont Thabor
Dreitägige Tour um den Thabor mit Gipfelbesteigung, Start am Parkplatz von Prec in Orelle. Drei Tage, die hinsichtlich Dauer und Höhenunterschied gut ausgewogen sind. Sehr schönes 360°-Panorama vom Gipfel des Tabor.
Die Route ist technisch nie schwierig, aber aufgrund der Länge einiger Etappen, der Höhe und der Orientierung auf bestimmten Passagen, auf denen es keine Wege gibt, anspruchsvoll.
Lac de Bissorte – Refuge du Mont Thabor
Erste schöne Etappe einer sportlichen dreitägigen Tour um den Mont Thabor. Eine schöne Etappe mit fast 1200 m Höhenunterschied. Aufstieg zum Staudamm von Bissorte, Überquerung des Vallon des Marches, mit möglicher Pause in der Hütte. Anschließend Aufstieg zum sehr schönen Lac des Bataillères und zum gleichnamigen Pass mit herrlichem Blick auf die Lacs Sainte Marguerite und das Vallon de la Grande Montagne. Atemberaubender Blick auf den Cheval Blanc.
Die Schlucht Ravin des Merles und die Demoiselles Décoiffées
Rundweg ab Pierre Feu. Auf dieser Tour entdecken Sie die Kapellen und Weiler rund um Puy-Saint-André, Sonnenuhren und die „Décoiffées” (zerzausten) Feenkamine. Die Tour ist bis auf den Abstieg nach Pierre Feu, der einige Stellen aufweist, an denen man etwas aufpassen muss, um nicht auszurutschen, nicht schwierig.