Wanderung suchen: Orthez
Rundweg durch das Viertel Castétarbe in Orthez
Diese Route führt über Wege, die von Freiwilligen aus der Nachbarschaft angelegt und gepflegt werden. Ein großer Teil der Wanderung geht über Feldwege mit schönen Ausblicken auf die Region und die Pyrenäen.
Rund um den Lac d'Agès

Spaziergang auf einem schönen, gut gepflegten Weg am Seeufer.
Larraldota von Arancou aus

Auf einem sonnigen Plateau über dem Flussbett der Bidouze liegt Arancou, ein Dorf mit weißen Mauern und einem bemerkenswerten architektonischen und kulturellen Erbe. Arancou ist eine historische Etappe auf einem der Pilgerwege nach Santiago de Compostela, der Via Turonensis. Der Ort verdankt seinen Ruhm einem Prioratskrankenhaus, das seit dem 13.Jahrhundert Pilger beherbergte. Es gibt auch einige Herrenhäuser, die früher der Gastfreundschaft dienten und deren architektonische Details bewundern kann. Im Dorf verdient die Kirche Notre-Dame wegen ihres Stils, der einen langgestreckten romanischen Grundriss mit gotischen Gewölben und Kapitellen verbindet, ebenfalls einen Blick. Auf den Wegen versprechen die umliegenden Hügel frische Luft im Wald, wo man auf hundertjährige Eichen trifft, während das Tal der Bidouze mit seiner Ruhe und den kühlen Ufern lockt.
Rundweg zu den drei Brunnen in Sainte-Colombe

Auf dieser kurzen Wanderung können Sie vom Parkplatz Trinquet aus die drei Brunnen von Sainte-Colombe entdecken: den Brunnen der Hugenotten, den Brunnen Téoulé und schließlich den Brunnen Hounrède.
Achtung: Der Rundweg ist vom 1. Oktober bis zum 30. November (Jagdzeit) gesperrt.
Von Mauléon-Licharre nach Saint-Just-Ibarre
Eine schöne Etappe, die in einem herrlichen Tal ihren Höhepunkt findet.
Die ehemaligen Kiesgruben von Gouts
Angenehme Tour abseits der großen Ballungszentren, zwischen Maisfeldern und dem Ufer des Adour, auf Entdeckungstour zu ehemaligen Kiesgruben und einem Photovoltaikpark mit 23.400 Modulen und einer Leistung von 11 MW, die auf der nach der Stilllegung der Kiesgruben entstandenen Wasserfläche schwimmen.
Von La Hélère zur Baïse

Schöne, schattige Rundwanderung um Aubertin, am Ufer der Baïse, auf den Bergrücken gegenüber den Pyrenäen und in den Weinbergen von Jurançon.
Das Ufer der Bidouze in Guiche

Ein Hin- und Rückweg am Südufer der Bidouze mit Start in Guiche.
Wälder und Kapellen auf dem Jakobsweg von Ostabat aus

Schöne Rundwanderung, größtenteils im Schatten und mit wunderschönem Blick auf die Pyrenäen.
Entdecken Sie zwei hübsche Kapellen auf dem Jakobsweg.
Spaziergang am Ufer des Adour und in seinen Schwemmland

Bei dieser Wanderung für die ganze Familie entdecken Sie die Ufer des Adour und das Schwemmland. ¹
Die Schwemmland sind ausgedehnte Überschwemmungswiesen, auf denen Herden von Pferden in Halbfreiheit weiden. Die Tierwelt ist hier sehr artenreich: Störche, Reiher, Graureiher...
Diese Wanderung führt über den alten Treidelpfad am Ufer des Adour und kann auch mit dem Mountainbike zurückgelegt werden. Er wurde kürzlich vom Startpunkt bis nach Saubusse asphaltiert. Da es sich bei den Schwemmländern, wie oben erwähnt, um Überschwemmungsgebiete handelt, sollte man nach starken Regenfällen besser nicht dort wandern.
Die Kapelle Saint-Antoine von Musculdy aus gesehen

Auf dieser Rundwanderung entdecken Sie eine noch immer lebendige bäuerliche Welt. Die Bauernhöfe, die sich am Talgrund aneinanderreihen, sind mit ihren zahlreichen Wiesen noch immer in Betrieb. Beim Durchqueren der Wälder und Weiden des Mittelgebirges versteht man diese facettenreiche Agrar- und Weidekultur besser. Die Kapelle Saint-Antoine thront über dem Col d'Osquich, einem wichtigen Ort für die Taubenjagd im Herbst. Vom Gipfel aus hat man einen atemberaubenden Blick auf das Soule-Tal, die Berge der Haute-Soule, das Karstmassiv der Arbailles und die Basse-Navarre.
Rundwanderung Othegane ab Bunus

Dieser Wanderung abseits der ausgetretenen Pfade hat ihren Start im hübschen kleinen Dorf Bunus und führt durch eine idyllische Berglandschaft mit einzigartigem Blick auf die Täler von Larceveau und die Quellen der Bidouze. Das Dorf Bunus ist dadurch gekennzeichnet, dass es durch die Straße D918 in zwei Teile geteilt ist. Das Rathaus liegt daher ziemlich weit vom Kirchenviertel entfernt, dem Ausgangspunkt dieser Route. Besichtigen Sie den Vorbau der Kirche, unter dem Sie drei alte Gräber sehen können.
Der Gipfel des Beltxu

Das geheime Gebirge Arbailles liegt zwischen den Provinzen Basse-Navarre und Soule und bietet neugierigen Wanderern zahlreiche Attraktionen. Es handelt sich um ein Kalksteinmassiv, das für sein karstiges Relief bekannt ist, das sich ideal für Höhlenwanderungen eignet. Die Route des Beltxu im nördlichen Teil des Massivs bietet neben einem wunderschönen Panorama eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Wanderung. Die Aussicht reicht sehr weit und belohnt die zusätzlichen Anstrengungen.
Die Quellen der Bidouze

Diese ruhige Route durch den Wald bietet Wanderern die Möglichkeit, ein reiches Naturerbe zu entdecken. Die Fauna und Flora dieser Strecke sind sehr artenreich, insbesondere mit dem Weißrückenspecht, dem Alpenrosenkäfer, sehr schönen Buchen und einer großen Vielfalt an Farnen. Zusätzlich zu diesen naturkundlichen Sehenswürdigkeiten säumen Informationstafeln zur baskischen Mythologie die Strecke. Man erreicht die Quelle der Bidouze und ihr Wiederauftauchen in einer Felsspalte, was Groß und Klein begeistert.
Hoxahandia und Azkonbegi vom Col des Palombières aus

Eine schöne Wanderung, bei der Sie einen 360°-Blick auf zahlreiche Gipfel des Baskenlandes genießen können.
Piétat und seine Brunnen

Die Wanderung führt zunächst zu einer Sehenswürdigkeit, dem Heiligtum Notre-Dame de Piétat, das 1661 von den Bewohnern der Bauerngemeinde Pardies erbaut wurde. Die Region ist reich an Geschichte! Anschließend bietet sie einen herrlichen Blick auf das Tal von Nay südöstlich von Pau und vom Orientierungstisch des Heiligtums aus ein weiteres schönes Panorama auf die Pyrenäen. Schließlich kann man sich daran erfreuen, die Brunnen und anderen Quellen zu entdecken, die sich in den Wäldern und Hügeln der Gegend verstecken....
Der Béhorléguy in einer Rundwanderung über den Col d'Aphanize

Aus der Ferne betrachtet wirkt die Silhouette des Behorleguy wie ein riesiger Gipfel und scheint schwer zu besteigen zu sein. Tatsächlich täuscht dieser Eindruck jedoch, denn wenn man seine Südseite erreicht, hat er eher eine abgerundete Form. Es handelt sich um eine riesige Kalksteinfalte, die das Arbailles-Massiv ankündigt. Vom Gipfel aus hat man einen herrlichen Blick auf den Pic des Escaliers im Süden und das Arbailles-Massiv im Norden..
Am Col d'Aphanize kann man eine 500 m tiefe senkrechte Schlucht sehen, einen der tiefsten Schlote der Welt.
Aufstieg zum Pic d'Arradoy durch die Weinberge

Sie entdecken einen Eichenwald, gehen am Weinberg von Irouleguy vorbei und genießen einen Panoramablick auf Saint-Jean-Pied-de-Port und seine Umgebung.
Sehr angenehme Wanderung, die Sie zum Pic de l'Arradoy führt. Der kleine, blumenreiche Weg, der hinaufsteigt, ist sehr angenehm, bevor man in den feuchteren und kühleren Wald hineingeht. Sehr angenehm im Frühling und Sommer, da die Wanderung größtenteils im Schatten liegt.
Rundwanderung um den Arradoi über den Génie-Weg, Start in Ispoure

Schöne Wanderung, die es ermöglicht, durch abwechslungsreiche Landschaften zu spazieren, über offene Wege, durch Wälder, über Weiden und schließlich durch Weinberge.
Die „Flaschentore” von Basse-Navarre
Eine Wanderung in der Umgebung von Saint-Jean-Pied-de-Port, um eine Besonderheit der baskischen Architektur in diesem Teil Navarras zu entdecken und dann ein Stück Weg mit den Pilgern auf dem Weg nach Santiago de Compostela zu gehen.
Die Hütten von Azketa
Von der Nive de Béhérobie in Estérençuby aus geht es das Tal eines ihrer Nebenflüsse, des Bihurriko Erreka, hinauf, um die ruhigen Höhen zu entdecken, in denen Hirten und ihre Schafe leben. Die Cabanes d'Azketa sind während der Sommerweidezeit bewohnt. Sie beherbergen die schönen Schafe der baskisch-bearnischen Rasse mit Hörnern. Diese Weiden sind auch bei den Pottoks, den kleinen baskischen Pferden, sehr beliebt.