Wanderung suchen: Orcières
Orcières-Merlette – Entdeckung der Seen im Gebiet Estaris

Eine schöne Rundwanderung, auf der man wunderschöne Bergseen bewundern kann.Man könnte ihr vielleicht vorwerfen, dass sie in den Ferien und an Wochenenden stark frequentiert ist (Mountainbikes, Skifahrer und Wartungsfahrzeuge).
Achtung, es können Herdenschutzhunde anwesend sein.
Roc Diolon

Gipfel auf 3071 m Höhe mit Blick auf die Grands Lacs des Estaris und den Ferienort Orcières-Merlette.
Col de Rouannette – La Coupa, von Archinard aus
Ein Aufstieg und Abstieg in einem sehr wilden (und wenig frequentierten) Tal. Dem Lauf des Torrent d'Archinard zwischen Weiden und Wald folgend, geht der Weg unter der Cabane de la Rouannette hindurch und steigt dann zum Pass (Kamm der Autanes mit herrlichem Blick auf das Vallon d'Ancelle) und zum Gipfel der Coupa hinauf, der ein schönes Panorama auf den Lac de Serre-Ponçon und die Gipfel der Écrins bietet. Ideale Route für Wanderungen und Schneeschuhwanderungen.
Der Col de Rouanette von Archinard aus gesehen
Eine ideale Rundwanderung für Wanderungen und Schneeschuhwanderungen, die dem Lauf des Torrent d'Archinard zwischen Weiden und Wald bis zur Hütte Cabane de la Rouannette folgt. Der Weg steigt dann zum Pass (Crête des Autanes) an, der einen schönen Blick auf die Gipfel der Écrins bietet. Möglichkeit, bis zum Gipfel der Coupa weiterzugehen.
Le Saut du Laïre

Auf der Entdeckung der Murmeltiere von Prapic.
Diese Wanderung mit geringem Höhenunterschied ist für die ganze Familie geeignet und stellt keine besondere Schwierigkeit dar. Neben der wunderschönen Landschaft des Tals ist es auch eine tolle Gelegenheit, vielleicht auf Murmeltiere zu treffen.
Les Bassets über den Saut du Laïre

Rundwanderung vom Start in Prapic, vorbei am Saut du Laïre, um Les Bassets auf den Anhöhen von Prapic zu erreichen.
Die sechs Seen von Orcières-Merlette, darunter Les Estaris

Diese Wanderung ist seit 2020 für alle geeignet. Mit den Sesselliften (Drouvet 1 und 2 für die Hinfahrt und Roche Rousse für die Rückfahrt) wird sie zu einem Kinderspiel. Die 6 großen Seen werden auf dem Abstieg nacheinander besucht. Eine Variante zum Col de Freissinières ist möglich. Die Landschaften sind wunderschön, insbesondere am Ausgangspunkt auf dem Gipfel des Drouvet. Die Seen sind alle sehr schön und sehr vielfältig.
Entlang des Tourond

Eine einfache Rundwanderung entlang beider Ufer eines hübschen Wildbachs mit einer möglichen Rastmöglichkeit in der Berghütte Refuge du Tourond.
Mit etwas Glück werden Sie von Murmeltieren begrüßt.
Möglichkeit zur Verlängerung bis zum Wasserfall Cascade de la Pisse
Das ehemalige Dorf Méollion, Rundweg über Serre Borel
Gegenüber dem berühmten Tourond-Tal führt uns das charmante Méollion-Tal über ehemalige Saumpfade zu einer verfallenen Alm und einem alten Dorf, das zu Beginn des20. Jahrhunderts verlassen wurde. Die Ruinen von Méollion, die 1943 Zufluchtsort für Widerstandskämpfer waren, sind eine Augenweide!
Der Lac de Cédéra über Méollion und zurück über Serre Borel
Aufstieg zu diesem kleinen Bergsee durch ein wunderschönes Tal des Champoléon-Tals. Méollion ist ein geschichtsträchtiger Ort, zwischen der Aufgabe des Dorfes zu Beginn des Jahrhunderts (Landflucht), dem Maquis und seiner Zerstörung durch die Deutschen am 13. November 1943.Der letzte Aufstieg zum See ist steil und scheint endlos, aber die Belohnung ist umso größer!
Der Vieux Chaillol von Les Borels aus

Der Vieux Chaillol thront über dem Champsaur-Tal und dem südlichen Valgaudemar und bietet in einer fantastischen Felslandschaft einen atemberaubenden Blick auf eine ganze Reihe von Bergmassiven: Dévoluy, Vercors, Écrins. Der Blick reicht sogar bis zum Mont Ventoux und zum Lure-Berg.
Der Aufstieg zum Col de Côte Longue erfolgt vom Start im Champoléon-Tal aus in östlicher Richtung.
Die Wanderung ist erfahrenen und trainierten Bergwanderern vorbehalten.
Tour de Planure

Die Tour de Planure ist eine Wanderung, die am Talgrund beginnt, entlang des Wildbachs Tourond verläuft und in einem herrlichen Kar endet, wo man eine idyllische Landschaft in Hochgebirgsatmosphäre entdecken kann.
Der Col du Palastre

Angenehme Rundwanderung im Champsaur, auf der man einen kleinen Gipfel entdecken kann, der das Drac-Tal überragt.
Der Palastre als Rundwanderung
Ein Aufstieg durch Almwiesen und alpine Grasflächen zum Pass und dann zum Gipfel des Palastre, einem bekannten Aussichtspunkt über das Champsaur-Tal. Die Fortsetzung der Rundwanderung zum Pass zwischen dem Pic du Clot Lamiande und der Pointe Prouveyrat ist nicht gut markiert, aber der Blick auf das Vallon du Tourrond ist einen Umweg wert. Beachten Sie, dass die Südlage des Abhangs beim Abstieg durch die Bäche und Wasserfälle ausgeglichen wird, die diese lange Strecke, die eher für geübte Wanderer geeignet ist, erfrischen.
Col de la Gardette en boucle depuis les Gourniers (variante courte)
Une belle boucle dans les alpages du vallon de Réallon (Parc National des Écrins), avec des belles vues au milieu de la faune sauvage. Le panorama en hauteur donne sur le Sud des Écrins avec le Mourre Froid, les Aiguilles de Chabrières. Il s'agit d'une variante courte de la boucle, sans aller jusqu'au pic après le Col de la Gardette, et en "coupant" vers les Tomelles plutôt que de descendre jusqu'au torrent.
Die große Tour von Coste Belle

Eine schöne Wanderung zur Erkundung eines alten Dorfes in Trümmern, das einen Panoramablick auf das Champsaur-Tal bietet.
Rundwanderung von der Aiguille nach Saint-Léger-les-Mélèzes

Schöne kleine Rundwanderung auf der Nordseite unterhalb des Autane und der Petite Autane, die man im Hochsommer bei großer Hitze machen sollte, um sich abzukühlen. Wenn man früh aufbricht, kann man in den Schluchten Gämsen und Vögel beobachten. Der Weg, der zum Durchqueren genutzt wird, scheint im Sommer nicht immer gut gepflegt zu sein, was ihn schwieriger macht (an einigen Stellen ist er an steilen Hängen abfallend) und daher nun als schwierig eingestuft ist, sodass man für diese Art von Weg gute Erfahrung mitbringen sollte.
Le Piolit über Rouanne Haute, Col de Chorges, Col de la Pourrachière

Vor den Toren des Parc des Écrins, im Champsaur-Massiv, beginnt diese herrliche Wanderung in Rouanne Haute. Der Weg schlängelt sich anmutig durch einen Lärchenwald, überquert Bäche mit frischem, kristallklarem Wasser und führt uns unterhalb des Col de Chorges zu den braun gefärbten Almen, die trotz des nahenden Sommers manchmal noch mit majestätischem Firn bedeckt sind.Auf dem Gipfel des Piolit bietet sich uns ein atemberaubendes 360°-Panorama, das die umliegenden Bergmassive und den herrlichen Lac de Serre-Ponçon enthüllt. Beim Abstieg über den Col de la Pourrachière tauchen wir in eine grüne und erfrischende Welt ein, die den perfekten Abschluss dieser schönen Aktivität in der freien Natur bildet.
Tour um den Puy des Baumes über die Pässe Val Estrèche und Lauzières

Sehr lange, wilde und sportliche Alpenwanderung. Der erste Teil führt auf einem Weg hinauf ins Val Estrèche, wo man Gämsen und Steinböcke beobachten kann. Der zweite Teil ist wild und abseits der Wege, führt hinauf zum Col de Val Estrèche und dann quer zum Col des Lauzières. Abstieg über den Cros de la Casse zu den Lacs de Crupillouse, wo man endlich wieder auf einen guten, serpentinenartigen Weg trifft, der unterhalb der Aiguille de Crupillouse nach Süden hinabführt und Bäche und Wasserfälle überquert.
Die Seen von Crupillouse

Im Juli geht es zu den Seen von Crupillouse: kleine, noch gefrorene Bergseen, die sich mit Durchgängen aus Erde und Stein abwechseln. Der Weg überquert drei Wasserläufe und Schneefelder und steigt manchmal in engen Serpentinen von 1400 auf 2600 m an.
Unter den Augen der Gämsen belohnt die Ankunft an den Seen den ziemlich langen Aufstieg.
Die aufgetauten Stellen hatten wunderschöne Farben.
Col de Vallonpierrre über Isora
Körperlichanspruchsvolle und technisch nicht ganz einfacheWanderung. Nicht für schwindelfreie Personen geeignet. Im Sommer sollte man früh morgens starten, um die Hitze zu vermeiden. Die Route ist viel weniger begangen als der „klassische” GR®54.
Tal von Champoléon

Entdecken Sie in aller Ruhe das Hochtal von Champoléon zu beiden Seiten des Wildbachs Drac de Champoléon oder Drac Blanc im Herzen des Champsaur-Massivs bis zur Berghütte Pré de la Chaumette am Rande des Parc des Écrins.
⚠️ 15.09.2025: Das linke Ufer ist aufgrund eines Erdrutsches unpassierbar. Die Strecke führt über den GRP® hin und zurück 1-4-3 bis zur Berghütte. Lesen Sie die Hinweise sorgfältig durch.
Schlucht Ravin des Serres – Schutzhütte Vallonpierre

Die Wanderung beginnt mit dem Aufstieg zum Pas de la Cavale, der auf 2735 Metern Höhe gipfelt. Nach diesem Aufstieg erreichen Sie die Berghütte Refuge du Pré de la Chaumette. Von dort führt Sie ein weiterer Aufstieg am imposanten Sirac vorbei, vorbei an den Pässen Col de la Vallette, Col de Gouiran und Col de Vallonpierre. Die Wanderung endet an der Berghütte Refuge de Vallonpierre.
Le Cuchon vom Campingplatz Les Auches aus
Eine klassische Wanderung von Ancelle mit Start in der Nähe des Dorfzentrums und einem Aufstieg über die Nordflanke, der durch den kühlen Wald führt. Kann auch in umgekehrter Richtung gemacht werden, um auf dem Rückweg die Kühle zu genießen.
La Pinouse

Schöne Wanderung auf den Anhöhen von Ancelle mit Blick auf den Dévoluy sowie die Petite und Grande Autane. Für Wanderer eine ideale Wanderung zum Einlaufen zu Beginn der Woche, um sich auf längere Touren vorzubereiten.
Der Piolit

Sportliche Wanderung auf den Anhöhen von Ancelle. Sehr schöne Wanderung mit einem Aufstieg durch den Wald zu Beginn, dann wird die Vegetation weniger dicht und gibt den Blick frei auf ein atemberaubendes Panorama mit Blick auf den See von Serre-Ponçon, das Becken von Gap und bis zum Mont Ventoux. 360°-Blick vom Gipfel.
Der Piolit über die Bergkämme vom Col de Moissière und zurück über den Balkon
Eine sportliche Rundwanderung, bei der Sie einen einfachen und sehr beliebten Gipfel auf dem schönsten Weg und abseits der Menschenmassen besteigen können. Die Schwierigkeit liegt hauptsächlich in der Rückkehr über den Balkonweg, der einige luftige und ausgesetzte Abschnitte aufweist.
Die Umrundung des Faudon über Saint-Philippe und sein Ruinen-Dorf

Eine kleine, halbtägige Wanderung ohne größere Schwierigkeiten, die uns in die schwierige Vergangenheit der Bergbewohner von einst entführt, die in dem heute verfallenen Dorf Faudon lebten, das von der mittelalterlichen Festung Saint-Philppe überragt wird.
Mehr Wandertouren Orcières
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: