Wanderung suchen: Neste de Couplan (rivière) - Affluent de la Neste
Die Seen des Naturschutzgebiets Néouvielle
Auf dem Programm dieser Tour stehen nicht weniger als vier Bergseen mit Wasserfällen, die aus den alten Gletschern entstanden sind, die die Pyrenäen geformt haben. Es gibt noch einen fünften, den untersten, den Sie sich auf dem Rückweg unbedingt ansehen sollten.
Sie betreten das Naturschutzgebiet Réserve Naturelle Nationale du Néouvielle, das durch Vorschriften geschützt ist. Bitte halten Sie sich daran (siehe praktische Informationen).
Die Seen von Bastan über den Lac de l'Oule
Diese Wanderung führt Sie über den Lac de l'Oule zu den Lacs de Bastan. Bei klarem Wetter erwarten Sie herrliche Panoramablicke.
Lac de L'Oule am Ausgangspunkt Artigusse
Diese Tour ist ein Muss. Bei dieser Familienwanderung haben Sie die Wahl, vom (3) zum (4) am Berghang zu gehen. Wenn Sie unter Höhenangst leiden, sollten Sie lieber darauf verzichten und am See entlang gehen.
Es handelt sich um eine Weidezone, die für Haustiere verboten ist.
Rundwanderung Lac de l'Oule – Col d'Estoudou – Lac d'Oredon
Wanderung für geübte Wanderer, aber eine wahre Augenweide: Der Lac de L'Oule, der Col d'Estoudou und sein herrlicher Ausblick auf den Néouvielle und die Seen Lac d'Oredon und Cap de Long. Dies ist einer der zauberhaftesten Orte der Pyrenäen.
Sie betreten das Naturschutzgebiet Réserve Naturelle Nationale du Néouvielle, das durch Vorschriften geschützt ist. Bitte halten Sie sich daran (siehe praktische Informationen).
Wanderungen in der Nähe von Neste de Couplan (rivière) - Affluent de la Neste
Chalet Hôtel d'Orédon – Tournaboup
Dritte Etappe der „Drei Tage im Naturschutzgebiet Néouvielle und seinen Seen“
Vom Chalet-Hôtel d'Orédon bis zum Parkplatz von Tournaboup.
Die Wanderung ist zu Ende, aber die Schönheit der 20 Seen bleibt Ihnen erhalten.
Sie gehen in das Naturschutzgebiet Réserve Naturelle Nationale du Néouvielle, das durch Vorschriften geschützt ist. Bitte halten Sie sich daran (siehe praktische Informationen).
Berghütte Aygues-Cluses – Berghütte Campana de Cloutou
Dritter Tag der viertägigen Tour durch das Néouvielle-Massiv, die kürzeste Route der vier Tage, aber dennoch nicht weniger schön.Die Wanderung wird aufgrund des Aufstiegs zum Pic d'Aygues-Cluses (Grat T5) als schwierig eingestuft. Siehe Varianten, wenn Sie den Gipfel umgehen oder ihn in der anderen Richtung (weniger kompliziert) besteigen möchten.
Bastan-Hütte – Chalet Hôtel d'Orédon
Zweite Etappe der dreitägigen Wanderung im Naturschutzgebiet Néouvielle und seinen Seen.
Von der Berghütte Bastan zum Chalet-Hôtel d'Orédon.
Die Besichtigung und Bewunderung der 20 Seen geht weiter.
Sie gehen in das Naturschutzgebiet Réserve Naturelle Nationale du Néouvielle, das durch Vorschriften geschützt ist. Bitte halten Sie sich daran (siehe praktische Informationen).
Du Refuge du Campana de Cloutou à Artigues par le Lac de Montarrouye
Diese zweite Etappe nach der Übernachtung in der Schutzhütte Refuge de Campana de Cloutou führt zurück nach Artigues, abseits der Markierungen, mit der Entdeckung des wenig bekannten Tals von Montarrouye.Dieser Tag ist als schwierig eingestuft, da man sich gut orientieren können muss.
Tournaboup – Bastan-Hütte
Erste Etappe der dreitägigen Wanderung durch das Naturschutzgebiet Néouvielle und seine Seen.
Vom Parkplatz Tournaboup zur Berghütte Bastan.
Eine aufgrund ihres Höhenunterschieds und ihrer kurzen Distanz recht anspruchsvolle Wanderung.
Unter (6) können Sie sich die Etappe anhören und den Höhenunterschied reduzieren. Siehe Praktische Informationen.
Unter (7) kann man die Wanderung verkürzen und etwas Höhenmeter einsparen, indem man auf einem südlich gelegenen Balkonweg geht.
Die spanischen Felsbänder
Zweiter Tag der Wanderung zwischen dem Mont-Perdu-Massiv und den Felsbändern, die den Canyon von Ordesa überragen: Faja Luenga, Faja de las Flores, Faja Tardiador und Faja Escuzana, mit einer Passage über den Pico Mondarruego. Diese Wanderung verlässt die mineralische Landschaft des Hochgebirges und führt über eine Abfolge von schwindelerregenden Felsbändern und grasbewachsenen Abschnitten zwischen den Gipfeln. Eine lange Strecke, die schöne Erlebnisse auf den Felsbändern und herrliche Ausblicke auf die Berge rund um Ordesa bietet. Nicht geeignet für Menschen mit Höhenangst.
Col de Tentes – Goritz-Hütte
Erster Tag der Wanderung zum Mont Perdu. Start am Col de Tentes, Passage durch die Brèche de Roland, am Fuße des Pic du Marboré und Besteigung des Mont Perdu. Der erste Tag ist der technisch anspruchsvollste. Man erreicht schnell die Hochgebirgsreliefs des Gavarnie-Massivs.
Von Saint-Lary-Soulan nach Ancizan
Zweite Etappe der Ténarèze, am Ende des Aure-Tals, entlang der Neste durch Felder. An einigen Stellen verbreitert sich der Weg und lässt die Spuren des alten Triftwegs erkennen, insbesondere in der Nähe der Fußgängerbrücke von La Nourde. Friedliche Strecke, die durch mehrere kleine ländliche Dörfer führt, die auf einer Ebene liegen, die sich ideal zum Ausruhen der Herden vor dem Aufstieg in die Sommerweiden eignet.
Vom Hospiz von Rioumajou nach Saint-Lary-Soulan
Start der ersten Etappe am Hospice du Rioumajou. Sie befinden sich am Beginn der Sommerweiden, einem der Endpunkte der Ténarèze. Dieser alte Weg, der zunächst in prähistorischer Zeit angelegt und später von den Römern ausgebaut wurde, verband die Flussbecken von Adour und Garonne und umging dabei Furten und Mautstellen. Als wichtiger Weg für die Transhumanz ermöglichte er den Viehherden den Wechsel zwischen den Ebenen und den Bergen und diente gleichzeitig als Handels- und Kulturverbindung zwischen der Gascogne und Spanien, insbesondere über Pässe wie den Ourdissétou.
Für mehr Wandertouren, benutze bitte unsere Suchmaschine.