Wanderung suchen: Muzy
Muzy und die Ufer der Avre.

Eine einfache Route, deren zweiter Teil bei großer Hitze sehr angenehm ist, da er auf demGR®22am Ufer der Avre vorbeiführt.
An verschiedenen Stellen am Ufer können Sie eine Pause einlegen und picknicken.
Bois du Thuilay seit den Pâtis in Mittainville
Schöner Spaziergang zwischen Weizen- und Gerstenfeldern sowie durch den Wald. Im Frühling sind die Wälder voller weißer Anemonen, gelber Ficarias und blauer Glockenblumen. Die Wanderung ist nicht schwierig. Die Aussicht von den Feldern aus ermöglicht es, die gesamte Umgebung zu überblicken. Sie ist sehr schön, vor allem wenn die Rapsfelder blühen.
Das Tal der Vaucouleurs rund um Dammartin-en-Serves

Eine schöne Wanderung durch abwechslungsreiche Landschaften. Historische Begegnungen an Wegbiegungen.
Auf den Spuren von Pablo Neruda

Sehr angenehme, nicht markierte Rundwanderung, bei der man mehrmals auf den Iton trifft. Unterwegs kann man auch das ehemalige Haus des chilenischen Dichters Pablo Neruda sowie das sehr schöne Schloss von Chambray entdecken.
Zwischen dem Canal Louis XIV und dem Eure-Tal

Vom Startpunkt am Bahnhof Maintenon aus können Sie auf einer grünen Rundstrecke das kolossale Aquädukt von Maintenon bewundern, mehrere Kilometer am Kanal Louis XIV vorbeigehen, bevor Sie ins Eure-Tal gelangen, um dann am Fluss entlang zurückzugehen.
Picknick am Ufer der Eure oder bei Regen am Bahnhof Saint-Piat empfohlen.
L'Etang Neuf, le Haut Beaussart und Bois des Longues Mares

Zwischen Teichen, Eichenwäldern, Kiefernwäldern und Birkenwäldern können Sie eine schöne Wanderung im Norden des Forêt de Rambouillet unternehmen. Ein abwechslungsreicher Weg in einer friedlichen Umgebung.
Der Dolmen von La Pierre Ardoue

Im Herzen des Forêt de Rambouillet erwartet Sie ein von Farn und Heidekraut gefärbter Spaziergang, bei dem Sie einen Dolmen aus der Jungsteinzeit und ein reizvolles Tal entlang eines Bachs entdecken.
Das Tal der Vaucouleurs, von Rosay bis Septeuil

Eine kleine, angenehme und abwechslungsreiche Wanderung entlang des Vaucouleurs-Tals. Unterwegs kommen Sie an malerischen Dörfern, Burgen und einer ehemaligen Abtei vorbei.
Im Land von Vlaminck
In diesem Jahr, in dem sich der Umzug von Maurice de Vlaminck nach La Tourillière in der Nähe von Verneuil-sur-Avre zum hundertsten Mal jährt, folgt hier eine Reise durch sein Herzensland zwischen Verneuil-sur-Avre und La Loupe. Diese Städte werden beide von Bahnhöfen bedient, die man von Paris Montparnasse aus erreichen kann. Wälder, Felder und Forste, in denen der Maler die Inspiration für viele seiner Werke fand. Wenn der Himmel bewölkt ist, können Sie wie er durch diese Landschaften streifen, die diesen schillernden Künstler und Alleskönner so stark inspiriert haben, und in denen er die größten Berühmtheiten seiner Zeit empfangen hat.
Verneuil-sur-Avre – La Ferté-Vidame
Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums des Zuzugs von Maurice de Vlaminck nach La Tourillière in der Nähe von Rueil-la-Gadelière, nur wenige Kilometer von Verneuil-sur-Avre entfernt, das kürzlich in Verneuil d'Avre et d'Iton umbenannt wurde, bietet diese Tour in drei Etappen die Möglichkeit, die Gegend zu entdecken, die den Maler inspiriert hat.Als Jäger, Fischer, Wanderer, Radfahrer, Autofahrer und Motorradfahrer hatte er sich hier niedergelassen, um Ruhe und Inspiration zu finden. Von 1925 bis zu seinem Tod im Jahr 1958 durchstreifte der Maler unter einem oft wechselhaften, wolkenverhangenen Himmel unermüdlich diese Landschaften mit ihren Feldern, Wäldchen und dem ausgedehnten Wald von Senonches auf der Suche nach Motiven für seine zahlreichen Gemälde.Wir fahren zunächst von Verneuil nach La Ferté-Vidame, vorbei an seinem Grab auf dem Friedhof von Rueil, seiner von seinem Freund Paul Belmondo geschaffenen Büste vor dem Rathaus und vor allem seinem Wohnhaus La Tourillière, das in dem Zustand erhalten ist, in dem er gelebt hat.
Wald von Rambouillet – Felsen von Angennes & ehemalige Abtei Moulineaux

Leichte Wanderung im Wald, auf den Rochers d'Angennes mit Blick auf das Tal, anschließend Besichtigung der wunderschönen Ruine der Abtei Moulineaux.
Achtung! Mehrere Wanderer haben darauf hingewiesen, dass die Route an der Stelle der ehemaligen Abtei zwischen den Punkten (1) und (2) schwer zu finden ist
Nach letzten Informationen ist der Weg in der Nähe der ehemaligen Abtei derzeit gesperrt und gefährlich. Die Wanderroute wurde daher geändert und die ursprüngliche Route entfernt.
Die Champs Élysées des Perche
Diese kleine Rundstrecke im Bois de la Saucelle in der Nähe der Puisaye verläuft hauptsächlich durch Wald. Sie bestätigt die toponymische Bedeutung des Namens Puisaye, der auf ein Feuchtgebiet hinweist. Durch private Wälder führt die Route über große Alleen, darunter die Ligne Jacob, deren Länge, Breite und Majestät den etwas prätentiösen Namen „Champs Élysées du Perche” rechtfertigen könnten. Allerdings sollten Sie hier keine Geschäfte und lauten Straßencafés erwarten, denn Sie werden nur Vogelgesang hören. Genießen Sie die Ruhe dieser unberührten, authentischen Natur, die Sie auf Zehenspitzen durchstreifen sollten, um die zahlreichen Tiere nicht zu stören, die Sie bei etwas Diskretion sicher zu Gesicht bekommen werden.An Jagdtagen sollten Sie diesen Weg unbedingt meiden. Gefahr!
Senonches – La Loupe
Die letzte Etappe unserer Reise durch das Land von Vlaminck führt uns von Senonches nach La Loupe. Die Strecke verläuft zunächst überwiegend durch Wald, dann durch das Eure-Tal und führt am Wasserpark Fontaine-Simon vorbei, wo Sie sich erfrischen können. Vom Bahnhof La Loupe gelangen Sie schnell zurück nach Paris-Montparnasse.
Gedenkstätte für die Erschossenen in Morvilliers
Am Start in Morvilliers führt diese Rundwanderung zu den Orten, an denen sich in den letzten Tagen des Maquis de La Ferté-Vidame im August 1944 eine tragische Episode ereignete.Sie führt zunächst zum Bauernhof von Mary Thibault, dem Anführer des Maquis. Anschließend durchquert sie den Bois de Malassis, wo sich die Maquisards versteckt hatten, die kurz zuvor ein deutsches Auto mit Maschinengewehren beschossen und den Fahrer und den Sekretär der Kommandantur von La Ferté-Vidame getötet hatten Diese Aktion löste die Wut der SS aus, die nach vergeblicher Durchsuchung der umliegenden Bauernhöfe drei junge Maquisards im Weiler Les Rayers festnahmen. Sie wurden in das nahe gelegene Schloss Gland gebracht und dort gefoltert. Ein erster Mann wurde am 11. August vor den Augen seiner Kameraden erschossen. Am nächsten Tag wurden die beiden anderen ebenfalls erschossen. Sie mussten ihre Gräber selbst ausheben.
Jedes Jahr findet eine Gedenkfeier auf der Lichtung und auf dem Friedhof von Morvilliers statt, wo die Leichen nach der Befreiung zurückgebracht wurden.
Rundweg Montfort-l'Amaury-Les Étangs de Hollande

Leichter und sehr angenehmer Rundweg im Wald von Rambouillet, der an den "Étangs de Hollande" vorbeiführt.
Umgebung von Autouillet

Eine kurze, angenehme und ländliche Halbtagestour mit einigen Sehenswürdigkeiten.
Vom Wald von Senonches zu den Schleusen von Boizard
Eine sehr schöne Wanderung, die größtenteils durch die Wälder rund um das Eure-Tal führt, vom Staatswald von Senonches bis zu den Schleusen von Boizard. Das 1785 von den Ingenieuren Ludwigs XIV. erbaute Bauwerk sollte der Ausgangspunkt des unvollendeten Aquädukts sein, der das Wasser der Eure zu den Brunnen des Schlosses von Versailles leiten sollte. Auf dem Rückweg können Sie das Schloss Vaux und seine Gärten entdecken.
Der Chemin du Maupas
Diese kleine Rundwanderung im Staatswald von Senonches startet am Grand Rond, einer wunderschönen sternförmigen Kreuzung von Waldwegen, und folgt zunächst einem langen Waldweg, der zum Rond des Hussards führt. Ein Pfad schlängelt sich dann zwischen Staatswald und Privatwäldern hindurch. Nach dem Rond de la Rachée führt die Route am Chêne d'Hérissé vorbei, der als einziger Baum dieses Waldstücks den Sturm von 1999 überstanden hat. Kurz vor dem Ziel steht die Buche Hêtre du Haut Cornet nur wenige Meter vom Weg entfernt.
La Ferté-Vidame – Senonches
Die zweite Etappe dieser Reise durch das Land von Vlaminck führt uns von La Ferté-Vidame über La Puisaye nach Senonches. Nachdem wir eine landwirtschaftlich geprägte Ebene durchquert haben, führt uns der Weg in die Wälder von La Saucelle und dann in den Staatswald von Senonches. Wir durchqueren Tardais, ein kleines Dorf, in dem der Maler oft mit seinem Freund Michel Erlisch, dem Bürgermeister des Dorfes, auf die Jagd ging und wo er ein Gemälde mit der Kirche vom Rathaus aus gemalt hat. Schließlich erreichen wir Senonches, eine kleine Stadt mit Charakter, in die er oft kam, um mit Freunden fröhliche und üppige Festessen zu genießen.
Das Bassin de l'Îlon und der Bois de la Garenne

Eine Wanderung durch abwechslungsreiche Landschaften in einer Flussschleife der Seine: Blick auf die Flusshänge, ein weitläufiges Gewässer, ein Naturschutzgebiet und Vogelbeobachtungsstationen, Ackerland und zum Abschluss ein angenehmer Spaziergang durch den Bois de la Garenne.
Rundweg von Épône nach Guerville über die Waschhäuser

Ein Spaziergang zwischen Feld und Wald, bei dem Sie 11 Waschhäuser in hübschen Dörfern der Region besuchen können, die unterschiedlich gebaut und gestaltet sind, meist mit Blumen geschmückt einige davon recht komplex aufgebaut und/oder sehr groß sind und klares, erfrischendes Wasser bieten (das allerdings nicht trinkbar ist), was bei Temperaturen über 30 °C sehr angenehm ist. Zwei Aussichtspunkte auf Mantes-la-Jolie und seine Kathedrale, oft mit den Schornsteinen des Kraftwerks von Porcheville im Blickfeld.
Spaziergang am Ufer der Seine in der Schleife von Moisson

Ein kurzer Spaziergang, der auf einem schattigen Weg beginnt und entlang der Seine mit schönen Ausblicken auf die Kreidefelsen des gegenüberliegenden Ufers endet.
Das Naturschutzgebiet „Boucle de Moisson”

Eingebettet in eine Schleife der Seine bietet das Naturschutzgebiet Moisson einen garantierten Tapetenwechsel! Diese kurze Wanderung mit abwechselnden Wald- und Heideabschnitten ist ideal für Naturliebhaber und Ruhesuchende.
Die Route von Heudreville-sur-Eure

Angenehme Wanderung mit einigen schönen Ausblicken und einer sehr schönen Passage entlang eines Angelreviers. Eine gute Route, um diese hübsche Ecke des Departements Eure zu entdecken.
Chérence - Haute-Isle

Rundweg mit Start in Chérence. Unterwegs zu sehen: Die Seine, die Höhlenwohnungen und die Segelflieger. Durchquerung des Naturschutzgebiets Coteaux de la Seine, wegen Nestbau vom 1. März bis 30. Juni verboten.
La Roche-Guyon: das Schloss, der Wald, die Feuersteinklippen

Sehr abwechslungsreiche Wanderung, die Sie an folgenden Highlights vorbeiführt:
- Wald von La Roche-Guyon,
- Wunderschönes, ruhiges Tal,
- Städtchen La Roche und sein Schloss,
- Panoramastrecke mit Blick auf die Seine.
Die Coteaux de l'Epte am Start in Fourges

Eine Wanderung auf den Hügeln beiderseits der Epte, zwischen der Île-de-France und der Normandie. Die Route wechselt zwischen Feldwegen und Waldwegen und bietet schöne Ausblicke auf das Tal der Epte. Zwei Kirchen, eine Mühle und ein schönes Bauernhaus mit Taubenschlag sind zu entdecken.
Rundweg um Brueil-en-Vexin

Am Startpunkt des charmanten Dorfes Brueil en Vexin kommt man an der Cave aux Fées vorbei, einer neolithischen Grabstätte, die etwa 2000 Jahre vor unserer Zeitrechnung entstanden ist. Anschließend entdeckt man in einer hügeligen und abwechslungsreichen Landschaft einige Weiler und ein Dorf mit Waschhaus und alter Brücke.
In den Hügeln von Bray-et-Lû

Kleine Wanderung, bei der Sie die hügelige Landschaft zwischen Ambleville, Bray-et-Lû und Chaussy entdecken können. Die Aussicht reicht sehr weit und bietet einige herrliche Panoramablicke. Wenn sich das Vexin für die Auvergne hält!