Wanderung suchen: Mouthier-Haute-Pierre
Die Schluchten von Nouailles und die Quelle der Loue
Vom alten Dorf Mouthier aus steigen Sie durch die Schlucht von Nouailles zur Quelle der Loue, einem der wichtigsten Naturgebiete der Franche-Comté, auf. Sie überblicken das smaragdgrüne Wasser, das von Stromschnellen und Wasserfällen durchzogen ist, klettern einen malerischen und sportlichen Pfad hinauf und überraschen vielleicht den einen oder anderen Geldfälscher von früher, der im Schatten der Höhlen Falschgeld schlug.
Der Felsen von Hautepierre

Früher Roche du Soleil (Sonnenfelsen) genannt, weil die Sonne, wenn sie am Horizont hinaufsteigt, hier ihre ersten Strahlen spendet und sich mit ihrem letzten Gruß verabschiedet, während sie sich entfernt durch sie, durch die blasse oder rote Farbe, mit der er sie färbt, den Einwohnern für den nächsten Tag entweder einen ruhigen Tag oder Tränen vom Himmel. Entdecken Sie zwei charakteristische Städte der Franche-Comté und diesen königlichen Ausblick auf das Loue-Tal, die Berge des Jura und den Mont Blanc.
Der Mönch aus dem Tal

Ausgehend von einem der schönsten Dörfer Frankreichs werden Sie nach einem anstrengenden Aufstieg werden Sie mit den Felsvorsprüngen der Rochers du Capucin belohnt, die Ihnen zweifellos einen der schönsten Ausblicke auf das Hochtal der Loue mit dem Felsen Hautepierre bieten und Sie über bewaldete und steile Pfade zum Moine de la Vallée und den prächtigen und wilden Schluchten von Nouailles führen. Der Rückweg unter dem heiligen Blick des Mönchs führt durch blühende Obstgärten.
Quelle der Loue über die Variante des Fernwanderwegs GR® 595

Kleine, schöne und erfrischende Wanderung zur Quelle der Loue mit mehreren Aussichtspunkten entlang der Strecke.
Die Quelle der Loue, die Schluchten von Nouailles und Notre-Dame des Anges

Sie steigen hinab zu dieser Hochburg des regionalen Tourismus, einer der bedeutendsten Naturstätten des Doubs: der Quelle der Loue. Sie überragen an der Felswand die prächtigen und wilden Schluchten von Nouailles und steigen dann über einen steilen Pfad zum Aussichtspunkt Aiguillon de Brasse hinauf. Schließlich kehren Sie durch ruhige Wiesen und helle Tannenwälder nach Ouhans zurück und halten kurz an der Kapelle Notre-Dame des Anges, um dem Himmel dafür zu danken, dass Sie ein Einwohner der Franche-Comté sind!
Der Wasserfall Cascade de la Tuffière

Von diesem kleinen befestigten Dorf, das an der alten Salzstraße liegt und das Tal überragt, gehen Sie hinunter nach Vergetolle, einem charmanten kleinen Tal mit Schatten und kontrastreichen Lichtern. Dann wird die Natur wilder und führt Sie zur Source Bleue, wo Sie, tief in der Schlucht, den Wasserfall Tuffière entdecken, der wie der Mund eines Waldriesen aussieht, der Sie verschlingen will.
Die Wasserfälle Tuffière und Raffenot

Gehen Sie auf Entdeckungsreise in zwei kleine Täler mit kontrastreichen Schatten und Licht. Anschließend führt Sie die wildere Natur zur Source Bleue und, eingebettet in das Grün, zur Tuffière, die wie der Mund eines Waldriesen aussieht, der Sie verschlingen will, um schließlich am Ende einer für das Loue-Tal typischen Schlucht zur Cascade du Raffenot zu gelangen.
Abgeschieden und Wasserfall von Vau und Aussichtspunkt Belvédère de la Thuyère

Von der Kirche Saint-Gengoult, dem Schutzpatron der Hahnrei, führt Sie unsere treue Comtoise Dame Nature auf dem hübsch benannten Chemin des Prés zum Wasserfall am Ende der Schlucht von Vau und ihren versteinernden Bächen. Auf dem Rückweg, auf dem angenehmen Waldweg oberhalb der Felsvorsprünge, machen Sie Halt am Aussichtspunkt La Thuyère auf Montgesoye und dem Tal der Loue, von den Monts de Vuillafans bis nach Ornans.
La Roche Lahier

Kleiner Aufstieg zur Roche Bottine, die Courbet in seinem Gemälde „La Vallée de la Loue par temps d'orage” (Das Loue-Tal bei Gewitter) verewigt hat. Ihre einzigartige Silhouette, die an einen alten Stiefel erinnert, der am Abgrund steht, gab ihr ihren Namen. Dieser Aussichtspunkt bietet einen 180°-Panoramablick auf Ornans, die Vierge de la Roche du Mont sowie den Ober- und Unterlauf des Loue-Tals. Während Sie wandern, entdecken Sie den Aussichtspunkt Roche Lahier, einen natürlichen Aussichtspunkt, der den Oberlauf des Loue-Tals in Richtung Montgesoye überragt.
Die Wasserfälle von Peusse und Baume Bourla

Gehen Sie auf Entdeckungsreise in die Berge der Franche-Comté, begleitet vom Rauschen unserer kühlen Bäche, die Ihnen, wenn Sie ihnen zuhören, viele vergessene Geschichten erzählen werden. Entdecken Sie die von unserem kalkhaltigen Wasser versteinerte Vegetation und die Kühle der geheimen Baumhöhlen, die inmitten der wilden Vegetation liegen.
Der Brunnen „Fontaine aux Vipères”

Auf dieser Rundwanderung entdecken Sie an drei Aussichtspunkten die Umgebung unserer kleinen Stadt in der Franche-Comté: den Aussichtspunkt Notre Dame du Mont, das Schloss von Ornans und den Aussichtspunkt Grand, von denen aus Sie einen weiten Blick über das Loue-Tal genießen können. Dank des berühmten Gemäldes „Das Schloss von Ornans” aus dem Jahr 1855, einem Ölgemälde, das im Museum von Minneapolis aufbewahrt wird, ist dies ein wichtiger Ort auf dem Courbet-Rundweg. Sie entdecken die Fontaine aux Vipères (Viperbrunnen), in der noch immer das Geschwätz unserer cancouaines (Ortsbewohnerinnen) widerhallt.
Der Saut de Bonneille

Am Ende einer wilden Schlucht entdecken Sie den Saut de Bonneille, weniger als einen Kilometer von der Farm des Vaters von Courbet in Flagey entfernt. Dieser außergewöhnliche Ort zog 1875 die Aufmerksamkeit des Malers auf sich. Der Tuff, eine Ablagerung von kalkhaltigem Wasser, bildet eine kegelförmige Masse, die bei Hochwasser von einer Schaumkrone umgeben ist. Rückweg über das Plateau de Chassagne und den Aussichtspunkt Monts d'Ornans.
La Roche Thiébaut, La Facle und Les Blocs Erratiques

Drei Aussichtspunkte bieten einen Blick auf die Monts d'Ornans vom linken Ufer der Loue, den Mont d'Ornans, die Roche Thiébaut und den Grand Barmaud. Um ins Tal zurückzugehen, durchqueren Sie die Facle, eine schmale, malerische Felsspalte, die die Felswand durchschneidet, und erreichen schließlich die Findlinge, geologischen Kuriositäten, Steinblöcken von über 130 Tonnen, die vor 600.000 Jahren von Gletschern transportiert wurden.
La Roche du Grand

Von der Stelle der ehemaligen Burg von Ornans, die die Altstadt von Ornans überragt, steigt die Route zu Weiden hinauf, die schöne Ausblicke auf das Hochtal der Loue und den Mont Poupet bieten. Über kühle und angenehme Waldwege führt der Rückweg über die Roche du Grand, einen Aussichtspunkt mit Blick auf das Tal der Loue, und dann zur Fontaine aux Vipères, wo noch immer das Geschwätz unserer frecksenischen „Cancouaines” zu hören scheint.
Der Teich Étang du Barchet

Gehen Sie auf Entdeckungsreise zum Étang du Barchet und seinem Moor. Dieses ausgedehnte Feuchtgebiet ist ein bemerkenswertes Reservoir an Biodiversität. Sein Boden, der ständig mit stehendem Wasser gesättigt ist, entzieht den Mikroorganismen, die für die Zersetzung organischer Stoffe verantwortlich sind, den für ihren Stoffwechsel notwendigen Sauerstoff. Die Pflanzenstreu mineralisiert langsam und teilweise. Sie sammelt sich dann nach und nach an und bildet eine schlecht oder gar nicht zersetzte Ablagerung: den Torf.
Die Schlucht Ravin du Puits Noir und der Aussichtspunkt Belvédère du Tourbillon

Auf den Spuren von Gustave Courbet, der die Schlucht Ravin du Puits Noir zu seinen Lieblingsorten zählte, folgen Sie dem Lauf der Brême, wandern gemütlich auf dem alten Tacot-Weg, erklimmen den Roche du Tourbillon mit herrlichem Blick auf das malerische, tief eingeschnittene Brême-Tal und erreichen schließlich die Prieuré de Bonnevaux, von der nur noch eine charmante Kapelle und ihr Glockenturm aus dem 12. Jahrhundert übrig sind.
Der Aussichtspunkt Belvédère du Grand und das Schloss

Durch einen schönen Tannenwald, geschützt von schönen Felsen, vorbei an großen, von den Klippen losgelösten Felsblöcken, erreichen Sie den Aussichtspunkt Belvédère de la Roche du Grand oberhalb des Tals, Ornans und das Val de Scey. Weiter geht es zur Fontaine aux Vipères, wo zu Courbets Zeiten die Kanarienvögel zwitscherten, dann zum Schloss, das die Stadt überragt, und über Wiesen, die wie ein Balkon über dem Hochtal der Loue liegen, geht es schließlich durch einen schönen, lichten Felsenwald zurück ins Brême-Tal.
Das Schloss Joux und das Fort Mahler

Durch mit Enzianblüten übersäte Weiden mit freundlichen und zutraulichen Pferden, dann durch kühle Tannenwälder mit schlanken Bäumen gelangen Sie zum Fort Malher und zum Château de Joux, das mit seiner imposanten Strenge wie ein mittelalterlicher Wächter über die Schlucht thront.
Der Große Stier

Der Grand Taureau ist mit 1323 m der höchste Punkt der Montagne du Larmont und bietet Ihnen einen Panoramablick auf Pontarlier, das Loue-Tal, die Berge des Jura (die Aiguilles de Baulmes, den Suchet, den Mont d'Or), die Alpen und bei schönem Wetter sogar den Mont Blanc. Eine ausgewogene Route, um die Frische der schönen Tannenwälder und die Sonne dieser mit Enzianblüten übersäten Almwiesen zu genießen, begleitet von der Musik unserer Kuhglocken.
Wälder und Weiden bis zum Restaurant Les Papillons

Genießen Sie vom Reiterhof Brin d'herbe aus eine ungewöhnliche Wanderung zwischen Waldwegen, Kühen und Almlandschaften. Von der Route de la Ferme des Miroirs aus haben Sie eine herrliche Aussicht, bei klarem Wetter können Sie sogar die Alpen sehen! Gönnen Sie sich eine erfrischende Pause oder ein gutes Essen im Restaurant Les Papillons, bevor Sie durch Felder und Wälder zurückkehren.
Hinweis: Da diese Wanderung durch verschiedene Kuhweiden führt, sollten Sie die wenigen Zäune, die Ihnen im Weg stehen, hinuntergehen, öffnen und vor allem wieder schließen.
Reitweg „Boucle de Simon Pion”

Kleine Runde durch die Felder (ohne zu öffnende Zäune) zu Pferd, Übernachtungsmöglichkeit in der Reiterpension „Gîte Équestre du Brin d'Herbe“. Achtung: Die Tour ist nur möglich, wenn das Heu gerade gemacht wurde und das Gras auf den Wiesen kurz ist.
Mehr Wandertouren Mouthier-Haute-Pierre
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: