Wanderung suchen: Morlaix
Die Bucht von Morlaix von Locquénolé aus gesehen
Auf dieser Wanderung können Sie den Fluss und die Bucht von Morlaix von den Höhen von Locquénolé aus entdecken. Es erwarten Sie herrliche Ausblicke.
Halbinsel Barnenez und Bucht von Térénez
Barnenez ist vor allem für den Cairn bekannt, der die Landzunge überragt und sich imposant in die Landschaft einfügt. Es ist auch eine Halbinsel, um die man herumgehen kann. Ob man an der Anse de Térenez oder der Rivière de Morlaix vorbeigeht, bei Ebbe oder Flut, man wandert an einem facettenreichen Ort mit der majestätischen Kulisse des Eingangs zur Rivière de Morlaix und ihren symbolträchtigen Monumenten.
De Plougonven aux deux menhirs par le bois de Gaspern
Ein Eingang zum Finistère durch das Tor der Monts d'Arrée: Die kleine mittelalterliche Stadt Plougonven mit ihrem Pfarrbezirk liegt ganz in der Nähe des Waldes von Gaspern. Am südlichen Ende dieser Route suchen zwei Menhire in einem Feld Gesellschaft. Nach einer umfassenden Restaurierung öffnet das Herrenhaus von Mézédern aus dem 15. Jahrhundert im Sommer weiterhin seine Türen. Religiöses, weltliches und natürliches Kulturerbe sind hier also vereint.
Kleine Tour auf der Insel Ile Callot in der Nähe von Carantec
Eine kleine, sehr schöne Wanderung auf der Insel Ile Callot in der Nordbretagne. Angenehme Strände und eine schöne Kapelle aus Granit, die auf einem Hügel thront, verschönern den Spaziergang.
Auf der Insel gibt es einige Häuser, aber vor allem eine wunderschöne kleine Kapelle, die von weitem sichtbar ist, da sie auf einem Hügel steht. Sie ist ganz aus Granit und kann besichtigt werden.
Schöne Strände bereichern den Spaziergang. Der Norden der Insel ist eher wild.
Rundweg zum Tumulus von Porz Meur
Eine kleine, einfache Rundwanderung, die durch den Ort führt und Ihnen die vollständig restaurierte Kirche Saint-Agapit, den Tumulus von Porz Meur, der vermutlich aus der Bronzezeit stammt, sowie die umliegende Landschaft zeigt.
Entlang der Bucht von Térénez
Wandern Sie in diesem Teil des Finistère und entdecken Sie die von Vauban geschützte Bucht von Morlaix mit dem Château du Taureau (Burg). Die Wanderung wird Sie durch das Land der Austern führen.
Sie erblicken auch die Halbinsel Barnénez, die für ihr spektakuläres Steinmännchen berühmt ist: Steingräber aus der Jungsteinzeit (ca. 4000 Jahre v. Chr.).
Von der Plage de Port Blanc nach Térénez und zurück
Wanderung mit dem GR®34 am östlichen Eingang der Bucht von Morlaix. Wenig Schwierigkeiten, aber einige etwas heikle Abstiege und Anstiege. Der Weg führt an wunderschönen Anwesen vorbei und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Bucht von Morlaix. In beide Richtungen, zu unterschiedlichen Zeiten und bei unterschiedlichen Gezeiten zu machen.
Rundweg um die Pointe du Diben in Plougasnou
Von Perros bis zum Kiefernwald folgen Sie dem Zöllnerpfad, der sich durch den Port du Diben und entlang der zerklüfteten Küste schlängelt. Der innere Verbindungsweg offenbart eine ganze Reihe von Brunnen und Waschhäusern.
Die Monts d'Arrée
Berge in der Bretagne? Das ist möglich.
Trotz ihrer geringen Höhe bieten die Monts d'Arrée mit ihren aus der Heide ragenden Felsen eine echte Bergkulisse.
Diese Tour über die Bergkämme entführt Sie in eine Landschaft aus Heidekraut, Stechginster und Felsgraten, die denen Irlands oder Wales' ähnelt.
Achtung: Seit den Bränden im Sommer 2022 verbietet ein Gemeindebeschluss die Durchquerung des Moores vor dem Punkt (10). Die Rundwanderung ist derzeit nicht möglich.
Roc'h-Rundweg in den Monts d'Arrée
Roc'h ar Feunteun, Roc'h Trédudon, Roc'h Trévézel, eine Linie aus zerklüfteten Kammlinien.
Im Herzen des Regionalen Naturparks Armorica gipfeln die Monts d'Arrée in einer Landschaft aus Heide, Heidekraut und Stechginster. Von diesen Landschaften geht ein überraschender Eindruck aus, der gleichzeitig von Unwirklichem, Geheimnisvollem, aber auch von Authentizität geprägt ist, die wir im Landesinneren der Bretagne gut kennen.
Die Spitze der Armorica
Schöne Wanderung, die größtenteils auf einer Felskante am Meer geht. Unterwegs können Sie die Wanderung mit einem Besuch einer galloromanischen Stätte und einem Bad verschönern!
(Achtung) Das Wandern wird derzeit aufgrund von Meldungen über gesperrte Wege überarbeitet.
Locquirec und seine Strände
Der kleine Badeort Locquirec ist das Tor zum Finistère, wenn man von Osten über die Nordküste kommt. Die D142 überquert den Douron, der die Grenze zwischen den Côtes d'Armor und dem Finistère markiert.
Auf diesem Spaziergang entdecken Sie vor den goldenen Sandstränden die felsige Landzunge Pointe du Corbeau, dann im Landesinneren schöne Zweitwohnsitze, bevor Sie den kleinen Fischerhafen erreichen und schließlich die zweite felsige Landzunge, die Pointe du Château, erreichen.
Das Guillec-Tal
Auf dieser Wanderung, die praktisch keine Höhenunterschiede aufweist, können Sie alle möglichen Landschaften genießen.Nachdem man an Feldern entlanggewandert ist und einen landwirtschaftlichen Betrieb durchquert hat, gelangt man zu einer sandigen Bucht, die den Blick auf den Ärmelkanal freigibt. Hinter der Landzunge wandert man an einem Fluss entlang, der frei in einer breiten Bucht fließt.Schließlich endet die Wanderung auf einem Weg durch ein Waldgebiet entlang des Flusses.
Zwischen Land und Meer in Roscoff
Eine schöne Wanderung durch die Natur, auf der Sie abwechslungsreiche Landschaften sehen, zunächst vorbei am Fischereihafen, dem Yachthafen und der Marina. Dann gelangen Sie in die Landschaft von Roscoff und besuchen schließlich das Zentrum von Roscoff – einer Stadt mit Charakter – mit ihren zahlreichen Geschäften und bretonischen Restaurants.
Küste und Hinterland um Sibiril
Folgen Sie demGR®®34entlang der Ria des Flusses Le Guillec, der auf Höhe des Hafens von Moguériec, wo eine Flotte von Fischkuttern und Netzfischern beheimatet ist, in den Ärmelkanal mündet. Folgen Sie weiter dem Küstenweg, der an dieser zum Meer hin offenen Felsküste entlangführt (Blick auf die Île de Batz und ihren Leuchtturm).Gehen Sie entlang der Bucht von Port Neuf und ihrem familienfreundlichen Sandstrand. Erreichen Sie die Pointe de Théven Braz und ihren Granitsteinbruch.Rückweg über kleine Straßen und breite Wege, vorbei am Schloss Kérouzéré.
Ria du Guillec et Château de Kérouzéré à Sibiril
Promenade patrimoniale à la découverte de plusieurs sites de la commune de Sibiril (église, manoirs et Château de Kérouzéré) en longeant une partie de la ria du fleuve le Guillec.
Die Bucht von L'Aber und die Pointe de Perharidy
Von Roscoff aus können Sie auf dieser Rundwanderung die Halbinsel Perharidy entdecken, indem Sie die Anse du Laber umrunden. Es handelt sich um einen einfachen Spaziergang, der auf der Route desGR® und einer lokalen Wanderroute angelegt ist und Ihnen in einer sehr angenehmen Umgebung schöne Ausblicke auf Roscoff und die Île de Batz bietet.
Die Anse du Laber kann bei Ebbe vollständig erkundet werden, und je nach Gezeitenstand kann sich die Landschaft radikal verändern.
Auf den Bergkämmen der Monts d'Arrée
Eine Wanderung, die Sie vom Fuße der Monts d'Arrée zum 385 m hohen Kamm führt, mit herrlichen Panoramablicken auf beiden Seiten.
Von Dossen zur Pointe de l'Oppidum
Auf dieser kleinen Wanderung können Sie die Bucht von Santec, den Blick auf den Hafen von Mogueriec und die Mündung des Guillec mit einer Vielzahl von Vögeln während der Zugzeiten (mit etwas Glück auch Heilige Ibisse) entdecken.
Die Inselrundfahrt von Batz
Mit einer Abwechslung von feinen weißen Sandstränden, zerklüfteten Felsküsten und grünen Landschaften genießt die Insel im Land des Léon ein Mikroklima, in dem der Anbau von Frühkartoffeln auf dem durch Seetang gedüngten Boden eine wichtige Rolle spielt.
In der Landschaft und rund um den Lac du Drennec
Abwechslungsreiche Strecke, auf der man die wenig veränderte bretonische Landschaft entdecken kann. Sie durchquert Heide- und Waldgebiete, führt durch abgelegene Weiler und zurück zum See und seiner Anlage.
Mehr Wandertouren Morlaix
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: