Wanderung suchen: Montlhéry
Auf den Spuren Karls des Kühnen in der Schlacht von Montlhéry

1465 standen sich Ludwig XI. und Karl der Kühne in Montlhéry gegenüber. Auf dieser Wanderung können Sie einige historische Orte im Departement Essonne entdecken, die Zeugen dieser Auseinandersetzung waren (Leuville, Schloss Montlhéry, Schlachtfeld usw.). Der Rückweg führt über die Basilika von Longpont.
Longpont-sur-Orge und seine Basilika

Eine abwechslungsreiche und einfache Wanderung. Wasserläufe, Wiesen, Wälder, Siedlungen und Felder und natürlich die Basilika von Longpont sind die Zutaten für diesen Spaziergang nur wenige Kilometer von Paris entfernt.
Von der Orge zur Yvette

Wanderung rund um Épinay sur Orge (kleine Gemeinde südlich von Paris) mit Start am RER-Bahnhof C.Sie führt über Wege und ruhige Straßen, durch den Wald Bois des Templiers und folgt dem Lauf dreier Flüsse: Orge, Rouillon und Yvette. Durchquerung des Waldes Bois des Templiers, wo man eine alte dreibogige Steinbrücke der ehemaligen Templer-Kommende aus dem 11. Jahrhundert sehen kann.
Das Bassin, die Ebene und der Wald von Saulx

Eine abwechslungsreiche Strecke in stadtnaher Umgebung, entlang von Flüssen und Bächen und dem Bassin de Saulx, im Herzen des Departementswaldes Rocher de Saulx.
Achtung! Aufgrund von Bauarbeiten rund um das Bassin de Saulx muss die Route am Ende geändert werden: Folgen Sie der vorgeschlagenen Variante.
Das Becken von Trêvoix und die Kirche Saint-Didier

Eine abwechslungsreiche Wanderung, die ein reiches Kulturerbe in Bruyères-le-Châtel und eine originelle Route durch die Pfade dieser Gemeinde mit einem Weg durch den Wald, zwischen Feldern oder entlang einer großen Wasserfläche verbindet.
Der Wald von Roche Turpin

Ein sehr schöner Laubwald. Eine angenehme Wanderung auf trockenem Gelände, meist auf breiten Wegen. Ein sehr kurzer Spaziergang, für jedermann zugänglich, um morgens oder nachmittags frische Luft zu schnappen.
Vom Yvette-Tal zum Wald Rocher de Saulx

Wanderung im Yvette-Tal mit schönen Ausblicken auf die Ebene mit ihren Gemüsegärten und einigen Anstrengungen dank der steilen, bewaldeten Hänge, die insbesondere vom Staatswald Rocher de Saulx bedeckt sind.
Die Schlösser von Janvry und Saint-Jean-de-Beauregard

Vom charmanten Ortskern von Janvry aus führt eine Rundwanderung zu zwei Schlössern aus dem 17. Jahrhundert. Eine kurze Wanderung zwischen Feldern und im Unterholz.
Die Hänge der Yvette vom Guichet bis Saint-Rémy-lès-Chevreuse

Eine abwechslungsreiche Wanderung, bei der man an Höhe gewinnt. Zunächst steigt man auf das Plateau von Saclay hinauf und wandert am Universitätscampus entlang, bevor man gemächlich durch den Wald ins Yvette-Tal hinabsteigt. Man steigt auf der anderen Seite wieder hinauf und durchquert den Wald von Gif-sur-Yvette von Ost nach West. Nach einem städtischen Abschnitt wandert man zwischen Feldern hindurch, bevor man wieder in den Wald hinabsteigt bis nach Saint-Rémy-lès-Chevreuse.
Auf den Spuren des T12
Diese Wanderung folgt der Strecke der Tram-Train T12, die Massy-Palaiseau mit Évry-Courcouronnes verbindet, und ermöglicht es Ihnen, eine abwechslungsreiche Landschaft zu entdecken, die städtische Gebiete, Naturräume und Stadtviertel im Umbruch miteinander verbindet. Die Route führt insbesondere über den entlang der T12 angelegten Radweg zwischen dem Bahnhof Épinay-sur-Orge und der Endstation Évry-Courcouronnes und bietet einen angenehmen, sicheren Fuß- und Radweg. Dieser Spaziergang bietet ein Eintauchen in die Gebiete, die von dieser neuen Linie bedient werden, mit möglichen Pausen an den verschiedenen Bahnhöfen und Haltestellen, um das lokale Kulturerbe und die Grünflächen in vollen Zügen zu genießen.
Balkone und Ebene der Yvette

Rundwanderung im Vallée de Chevreuse mit herrlichen Landschaften in einer waldreichen und ländlichen Umgebung ganz in der Nähe von Paris. Im ersten Teil wandern Sie durch den Unterwald auf dem Plateau, das das Yvette-Tal überragt. Der Rückweg verläuft parallel zum Hinweg, eher in der Ebene. Der größte Teil der Wanderung ist gut beschattet und flach, aber es gibt auch einige steilere An- und Abstiege. Die Gegend ist sehr beliebt bei Spaziergängern und Mountainbikern, aber es lohnt sich.
Das Fauvetten-Viadukt und der Wald von Gif-sur-Yvette

Eine Wanderung mit vielen Facetten! Waldstrecken wechseln sich mit Pfaden ab, die sich mitten durch die Stadt schlängeln. Man folgt einer alten Eisenbahnstrecke mit ihrem Tunnel und Viadukt und schließlich dem Lauf des Flusses Yvette. Diese Wanderung kann man zu jeder Jahreszeit machen.
Von der Kirche Saint-Yon zur Kirche Saint-Sulpice-de-Favières

Eine überwiegend durch Wälder führende Route mit zwei schönen Sehenswürdigkeiten: am Startpunkt die charmante Kirche Saint-Yon und eine gallorömische Ruine und auf halber Strecke die wunderschöne gotische Kirche Saint-Sulpice-de-Favières.
Zwischen der Orge und der Renarde

Eine Wanderung mit sowohl schöner Landschaft als auch mit geschichtlichen Elementen im Herzen des Hurepoix. Sie erklimmen die Butte de Saint-Yon und den Bois des Roches, folgen den Flüssen Orge und Renarde und entdecken die Kirche von Saint-Yon und die wunderschöne Kirche Saint-Sulpice.
Eine Geschichte rund um das Wasser auf dem Plateau de Saclay

Eine eher kurze Wanderung, bei der Sie zwei Rigoles (kleine Wasserkanäle) des Plateau de Saclay entdecken können, die Rigole Domaniale und die Rigole de Favreuse. Diese Rigoles wurden im 17. Jahrhundert angelegt, um das Schloss von Versailles mit Wasser zu versorgen. Eine Strecke, die zwischen Wald und Feldern verläuft und in Vauhallan ein reiches Kulturerbe bietet.
Mehr Wandertouren Montlhéry
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: