Wanderung suchen: Monléon-Magnoac
Der Chemin des Diligences in Monléon-Magnoac
Auf dieser Wanderung, die keinerlei Schwierigkeiten aufweist, entdecken Sie das kleine Dorf Monléon-Magnoac, Panoramablicke auf die Hänge des Magnoac und die Pyrenäen, die Marienwallfahrtsstätte Notre-Dame de Garaison, eine berühmte Schule und schöne Tannenwälder, alles auf einer hügeligen und gut markierten Strecke.
See von Puydarrieux
Kleiner Spaziergang um den See von Puydarieux. Vogelschutzgebiet mit Zugang zu Hütten.
Fast vollständig gelb markierte Strecke, die gegen den Uhrzeigersinn zu gehen ist. Manchmal sind die Markierungen schlecht sichtbar, beschädigt oder fehlen ganz. Einige wenige Wege sind schwer zu erkennen.
Der Wanderweg Mont Cassin
Die Vielfalt dieser Route macht ihren Reiz aus: malerische Dörfer und Kirchen, Schlösser, Kapellen... Wanderer werden außerdem die Kühle des Flusses und die Wanderung durch den Wald von Hagède zu schätzen wissen.
Auf den Spuren der Römer ab Lespugue
Es handelt sich um eine leichte Wanderung, die man am besten an einem sonnigen Herbsttag unternimmt. Dabei entdeckt man berühmte historische Stätten: die gallorömische Villa von Montmaurin, Lespugue mit seiner berühmten Venus sowie die Ruinen seines Schlosses. Außerdem ist es eine hügelige Strecke, die durch schöne Panoramen bereichert wird.
Zwischen Saügle und Louge, ab Franquevielle
Dieses Dorf gehörte zu einer der fünf ehemaligen Kastellaneien von Nébouzan, der Kastellanei Saint-Blancart. Die Kirche trägt stolz das französische Motto „Liberté, Égalité, Fraternité” (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit), eine seltene Inschrift auf einer Kirche. Von der Burg Boussost sind nur noch wenige Meter Fundament in der Nähe des Rathauses übrig, und der Glockenturm der Kirche soll ein alter Turm sein.
Die Lande de Franquevielle bewundert die Berge
Die Lande de Franquevielle bildet das Ende des Plateaus von Lannemezan und überragt das Tal der Garonne, einem Fluss, der aus Spanien zu uns fließt. Dieses Dorf gehörte zu einer der fünf ehemaligen Burgvogteien von Nébouzan, der Burgvogtei Saint-Plancart. Die Kirche trägt stolz das französische Motto „Liberté, Égalité, Fraternité” (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit), eine seltene Inschrift auf einer Kirche. Von einer Burg namens „Boussost” sind nur noch wenige Meter Fundament in der Nähe des Rathauses übrig, und der Glockenturm der Kirche soll ein alter Turm sein. An zwei Stellen kann man picknicken.
Das Comminges nördlich von Cassagnabère-Tournas
Dies ist eine schöne Wanderung (auch mit dem Mountainbike befahrbar), auf der Sie herrliche Ausblicke auf die Landschaft des Comminges und die Pyrenäen genießen können. Die Strecke verläuft auf asphaltierten Abschnitten mit sehr wenig Autoverkehr und auf Feldwegen oder Schotterwegen am Rande von Feldern und Wäldern, mit einer Furt zur Überquerung der Nère.
Cier-de-Rivière – Rundwanderung über die Pässe Couret und Lauach
Diese Wanderung im Haut Comminges ist angenehm, mit geringem Höhenunterschied, ohne Schwierigkeiten und gut markiert. Da der größte Teil der Strecke durch Unterholz führt, ist sie besonders im Sommer oder Herbst zu empfehlen. Wenn Sie eine Pause einlegen möchten, erwartet Sie am Col de Lauach ein Picknicktisch.
Col de Galin und Mail de Hard von Saint-Bertrand-de-Comminges aus
Schöne Wanderung durch das Unterholz im Waldgebiet von Saint-Bertrand-de-Comminges.
Die Berghütte Refuge Saint-Martin von Barbazan aus
Schöne Wanderung in einem Waldgebiet, die das ganze Jahr über außer bei Regen unternommen werden kann.
Familienwanderung, die als Hinweg und Rückweg von Barbazan zur Berghütte Refuge Saint-Martin unternommen werden kann.
Hinweis: Die Strecke verläuft überwiegend im Unterholz.
Von der Abtei Escaladieu zum Schloss Mauvezin
Eine Wanderung mit Bezug zur lokalen Geschichte. Am Startpunkt befindet sich eine Zisterzienserabtei aus dem 12. Jahrhundert, dann führt ein angenehmer Weg zum Schloss Mauvezin von Gaston Phébus aus dem 14. Eine Pause ist auf diesem Felsvorsprung mit seinem bemerkenswerten 360°-Blick ein Muss. Der Rückweg zur Abtei führt über einen Abstieg durch den Wald.
Entdeckungspfad und Sarrat-Turm
Diese Wanderung führt Sie durch ein grünes Unterholz und bietet Ihnen ein umfassendes Wald-Erlebnis. Der Aufstieg ist leicht und angenehm, perfekt für einen gemütlichen Spaziergang. Im Laufe Ihrer Wanderung umrunden Sie einen ersten Berg im Bois de Sarp und genießen die Waldlandschaften und die Ruhe der Umgebung. Dort finden Sie Informationstafeln, die Ihnen helfen, die Flora und Fauna, der Sie begegnen, besser kennenzulernen, und Sie können auch einen herrlichen Blick auf Saint-Bertrand-de-Comminges genießen. Sie können Ihren Weg zu einem zweiten Berg, dem Sarrat, fortsetzen, der Ihnen eine neue Perspektive auf den Wald und seine Umgebung bietet.
Der Sentier à p'Art von Simorre
Spaziergang für Groß und Klein, gespickt mit fünf Kunstwerken. Folgen Sie im Sinne der Land'Art den künstlerischen Wegweisern und entdecken Sie Kunstwerke aus natürlichen und/oder wiederverwerteten Materialien, die mitten in der Natur installiert sind.Halten Sie die Augen offen und betrachten Sie Ihre Umgebung mit neuen Augen.Weitere Informationen zum Wanderweg erhalten Sie beim Fremdenverkehrsamt Coteaux Arrats Gimone
Chemin du Yané – Große Rundwanderung
Eine schöne Rundwanderung mit sehr angenehmen Wegen am Waldrand. Es erwarten Sie wunderschöne Panoramablicke, darunter ein herrlicher Blick auf das Dorf Simorre und seine Wehrkirche. Auf der Route befindet sich die Skulptur des japanischen Künstlers Teruhisa, die das Dach symbolisiert.
Chemin du Yané, südlicher Teil
Schöne Wanderung, in die man in die Fluss, Wald, Wiesen und Felder rund um Simorre hineingeht. Der erste Teil folgt dem Gimone-Tal, vorbeigeht an den Feldern und durch Wälder, der Rückweg führt entlang der Bergkämme mit schönen Panoramablicken.
Der Orchideenweg in Simorre
Der Weg steigt zu den hohen Hügeln des Astarac an, durchquert den Bois d'Aguin und ist in der Saison mit wilden Orchideen geschmückt.
Auf den Anhöhen von Aspet
Die Wanderung beginnt an der ungewöhnlichen Kapelle von Miègecoste, geht über einen Entdeckungspfad mit den Ruinen eines Wachturms und geht in einer großen Schleife auf den Anhöhen von Aspet weiter. Von hier aus hat man einen der schönsten Ausblicke auf den Pic de Cagire, den „Herrscher von Comminges“.