Wanderung suchen: Melgven
Rundweg zu den drei Kapellen in Melgven

Spaziergang durch die Landschaft von Melgven, auf Hohlwegen und kleinen Straßen, auf der Entdeckung von drei Kapellen.
Garten und Ufer des Moros von der Kapelle von Cadol aus gesehen

Ausgehend von der Kapelle Saint-Grégoire, einer der fünf Kapellen von Melgven, führt diese kleine Route zu einem sehr schönen Garten, der während der Covid-Pandemie angelegt wurde und sich seitdem ständig weiter verbessert: ein wahres Juwel für Passanten.Der Rückweg führt über einen unterhaltsamen Weg entlang des Ruisseau du Moros, wo es neue Überraschungen zu entdecken gibt. Ein großes Dankeschön an die Menschen, die uns diese schönen Anlagen mitten auf dem Land kostenlos zur Verfügung stellen.
Schloss Kériolet und Teich Étang du Moros

Steige hinunter, um den Teich Étang du Moros zu umrunden.
Schöne Aussicht auf das Herrenhaus von Stang-ar-Lin, das den Beinamen „Rosa Schloss“ trägt. Durchquere auf dem Rückweg den Park des Schlosses Kériolet,
Rundgang um die Gezeitenmühle von Minaouët

Eine Tour, die uns malerische und abwechslungsreiche Landschaften bietet.Ein herrlicher Blick auf die Einfahrt in den Hafen von Concarneau und die befestigte Altstadt, ein Küstenweg, der von schönen Granitfelsen gesäumt wird und in einer Ria endet, in der uns eine perfekt erhaltene alte Gezeitenmühle überrascht. Es lohnt sich, hier eine Pause einzulegen.
Liebeswald Bois d'Amour und Ufer des Aven

Auf den Spuren von Gauguin in Nizon (Grüner Christus) und an der Kapelle von Trémalo (Gelber Christus).
Fortsetzung der Wanderung durch den Liebeswald Bois d'Amour und am Ufer des Aven.
Rückweg über kleine Feldwege.
Bois d'Amour, Ufer der Karsthöhle und Ruinen von Rustéphan am Startpunkt in Nizon

Ausgehend vom Place des Grands Chênes in Nizon wandern Sie durch den Bois d'Amour und entlang des Ufers der Karsthöhle zur Kapelle von Trémalo, vorbei an den Ruinen von Rustéphan und schließlich zur wunderschönen Kirche von Nizon und ihrem Kalvarienberg.
Grüne Wege und Küste in Concarneau

Wanderung durch abwechslungsreiche Landschaften, bei der Sie die grünen Wege von Concarneau und die Schönheit der Küste vom Strand Plage des Sables Blancs aus entdecken können.
Anses Saint-Laurent und Saint-Jean und Voie Verte in Concarneau

Über denGR®®34, den bewaldeten Küstenweg, geht es vorbei an den Buchten Anse Saint-Laurent und Saint-Jean, die zur Bucht von La Forêt-Fouesnant hin offen sind, bis man den berühmten Strand Plage des Sables Blancs von Concarneau erreicht.Dieser Teil der Route verändert sein Aussehen je nach Gezeiten.Der Rückweg erfolgt über die Voie Verte Roscoff-Concarneau und anschließend über eine Landstraße.
Achtung: Die Route wurde geändert, bitte beachten Sie die vorherigen Hinweise zum Ende der Route nicht mehr.
Rundtour durch die Anse de Pouldohan und die Pointe de la Jument

Rundtour größtenteils auf dem Küstenpfad, der die zahlreichen Buchten der Anse de Pouldohan säumt, und zurück über die Pointe de la Jument.
Rundweg entlang der Küste und der Küstenseen

Vom GR®34 aus gehen wir an mehreren Stränden und Küstenseen entlang.Rückweg über kleine Straßen, vorbei am Brotbackofen von Kerdallé.
Entlang der Karsthöhle durch die Bucht von Poulguin

Bewaldeter Rundweg entlang des Ufers der Karsthöhle, eines kleinen Küstenflusses, sowie der Anse de Poulguin und ihrer zahlreichen Verzweigungen.
Die Landschaft verändert sich mit den Gezeiten, wenn möglich sollten Sie die Flut bevorzugen.
Der Wald von Hénan

Eine Wanderung zu den alten Gezeitenmühlen des Flusses Aven und zur Burgruine von Hénan.
Rundwanderung um die Bucht von Penfoulic und den Strand von Cap Coz

Die Route führt entlang der Bucht von Penfoulic (Überwinterungsgebiet der Brandgänse) und dann gegenüber dem Wassersportzentrum von Port-La-Forêt vorbei.Nach einer Passage durch die Landschaft kehren Sie über den Strand von Cap Coz zurück.
Zwischen Meer und Land rund um die Pointe de Trévignon

Vom Maison du Littoral aus nehmen Sie den GR®34 in Richtung Pointe de Trévignon und seinem kleinen Hafen, ohne den imposanten Rettungsbootunterstand auf seiner Startrampe und den kleinen Leuchtturm am Ende des Deiches, der den Hafen schützt, zu vergessen. An der äußersten Spitze können Sie die alte Festung und das private Schloss entdecken. Folgen Sie dem Küstenweg weiter entlang schöner Strände, die auch bei Surfern sehr beliebt sind.
Wenden Sie dem Meer den Rücken und begeben Sie sich auf die schönen Wege der Landschaft: Ruhe ist garantiert. Entdecken Sie den Weiler Saint-Philibert mit seiner Kapelle und seinem schönen Votivbrunnen. Beenden Sie Ihre Tour in kleinen Weilern, in denen einige charakteristische Häuser erhalten geblieben sind.
Von Cap Coz nach Beg Meil

Vom Strand von Cap Coz zur Pointe de Beg Meil über den Küstenweg und über die neuen Anlagen, die auf den Grundstücken errichtet wurden, die zuvor in den Meeresbereich hineinragten.Entdecken Sie das Semaphor und die staatliche Düne und kehren Sie dann auf kleinen, etwas abgelegenen Straßen und Wegen bequem zurück.
Anse de Poulguin und Küstenweg bei Port Manec'h

Drei deutlich voneinander getrennte Abschnitte auf dieser Rundwanderung.Am Anfang ein schattiger Weg entlang der Anse du Poulguin am Karsthöhle, gefolgt von einer Passage durch die Landschaft auf kleinen Wegen und wenig befahrenen Straßen, um den steilen Küstenweg zu erreichen, der nach Port Manec'h an der Mündung des Aven und des Bélon führt.Rückweg entlang des Ufers der Karsthöhle.Waldlandschaft am Ufer des Flusses, der von der Flut überflutet wird.Entdeckung des Badeortes Port Manec'h, der seit den 1930er Jahren als Urlaubsort bekannt ist.
Durch die Heckenlandschaft von Beg Meil

Die Pointe de BegMeil liegt direkt am Meer, doch diese Route führt daran vorbei.Diese Route lädt dazu ein, eine andere Seite zu entdecken: die Bocage-Landschaft. Wandern Sie zwischen Hohlwegen, Weilern und alten Bauernhöfen und entlang der Marais de Mousterlin.
Entlang des Belon und der Mündung des Aven

Entdecke das rechte Ufer des Belon und dann sein Zusammentreffen mit dem Aven, wenn diese beiden Flüsse ins Meer münden.
Kehre auf ruhigen Landstraßen zurück, bevor Du wieder in eine Bucht des Belon gelangst.
Die Ufer des Belon und die Bucht von Penmor

Zwei Küstenflüsse, die Karsthöhle und der Belon, münden gegenüber von Port Manec'h in dieselbe Bucht. Diese Route folgt größtenteils dem Ufer des Belon und einer seiner Buchten, der Bucht von Penmor. Unterwegs entdecken Sie zwei schöne Brunnen und die Kapelle Saint-Léger.
Rund um Port Manec'h

Von der Kapelle Saint-Nicolas im Herzen des Badeortes Port Mananec'h führt dieser Weg hinunter zum Strand, dem er in einiger Höhe folgt, bis er auf den Küstenweg GR® 34 trifft. Nach einem etwas steilen Abschnitt führt die Wanderung landeinwärts zu einer Bucht der Karsthöhle und dann zum Fluss, dem man bis nach Port Manec'h folgt.
Das Dorf der Reetdachhäuser von Kerascoët ab der Bucht von Rospico

Auf dem Hin- und Rückweg folgt diese Tour dem Küstenpfad um die Bucht von Rospico. Im Landesinneren können wir kleine Dörfer mit ihren alten Brotbacköfen bewundern. Kerascoët, das Dorf der Reetdachhäuser, wird die Fotografen begeistern. Nicht zu vergessen sind die Brunnen, die diese Strecke säumen, und die Kapelle von Trémorvézen.
Landschaft und Ufer der Karsthöhle und des Belon beim Hafen von Rosbraz

Nach einer ruhigen Fahrt auf kleinen Landstraßen, auf denen Sie die überdachte Allee Arc Boutée de Kerantiec entdecken können, erreicht diese Route die Karsthöhle Aven auf Höhe des Yachthafens von Rosbraz. Der Rückweg über den Fernwanderweg GR®34 führt über das linke Ufer der Aven und dann über das rechte Ufer des Belon und bietet dabei Ausblicke auf das gegenüberliegende Ufer der beiden Flüsse.
Rundweg ab Port du Belon über Kermeur Bihan und Kerfany

Entdeckungstour entlang der Ufer des Belon und des angrenzenden Kulturerbes: Kapellen von Lanriot und Saint-Guinal, Brunnen, überdachte Allee, Küstenweg und Austernparks.
Spaziergang im Land des Belon

Die Ufer des Belon mit seinen Austern, die Kapelle, Brunnen und die überdachte Allee stehen auf dem Programm dieser sehr einfachen Wanderung. Sie wandern durch den Wald von Kermeur und entlang des Flusses auf einem Küstenweg, der Ihnen schöne Ausblicke bietet.
Embouchure de la rivière du Belon

Entre forêts et bord de mer, voici un parcours parfois technique qui donne un bon aperçu de la région du Belon. Assez bien balisé en Jaune ou Rouge et Blanc.
Le bras de mer de Moëlan-sur-Mer

Randonnée sur le sentier côtier bordant le bras de mer de Moëlan-sur-Mer.
Mündung des Bélon, Landschaft und Küste ab dem Strand von Kerfany

Drei sich ergänzende und sehr unterschiedliche Landschaften auf dieser Wanderung:- Die Mündung des Bélon bei Beg Porz, Port du Bélon und den Buchten von Lanriot und Sainte-Thumette,- Die Landschaft mit ihren malerischen Dörfern und die Ruhe des Tals des Ruisseau de Kerfany,- Die Klippen, kleinen Strände und Aussichtspunkte des Zöllnerpfads.
Achtung: Aufgrund eines Erdrutsches ist es nicht mehr möglich, die Punkte (1) und (2) über den GR®34 an der Steilküste zu verbinden. Eine Umgehungsmöglichkeit finden Sie unter „Praktische Informationen ”.
Rund um den Belon, ein Konzentrat der Bretagne

Ein Konzentrat der Bretagne! Fischerdörfer, Kapellen, Fluss, Strände, Austernzucht und Hohlwege... die ganze Bretagne in einer einzigen Wanderung.
Rundweg von Kerdévot

Rundweg auf dem Land, ausgehend vom Weiler Kerdévot, der für seine Kapelle und seinen Enclos bekannt ist. Die Strecke führt abwechselnd über Hohlwege, wenig befahrene kleine Straßen und durch Weiler.
Wird derzeit überarbeitet
Vom Hafen von Brigneau über die Île Percée

Vom kleinen Hafen von Brigneau, der in einer wunderschönen Ria liegt, folgen Sie demGR®34, der Sie zur Île Percée führt, einer kleinen Insel, auf der Bunker zur Verteidigung der Küste und vor allem der U-Boot-Basis von Lorient dienten.
Der Rückweg über Feldwege und durch Wälder führt zurück zum Ende der Ria, wo alte Sardinenkutter, zerlegt und versandet, ihre letzten Tage verbringen.
Mehr Wandertouren Melgven
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: