Wanderung suchen: Mélagues
Kleine Rundwanderung um den Mont Marcou
Diese Wanderung bildet eine Rundstrecke, deren höchster Punkt einen 360°-Blick bietet, der ein grandioses Panorama auf das Meer, das Plateau du Carroux und alle Gebirgsmassive nördlich und östlich dieses bemerkenswerten Gipfels, dem Mont Marcou, eröffnet. Der Aufstieg ist recht anspruchsvoll mit steilen Anstiegen, bei denen man manchmal die Hände zu Hilfe nehmen muss, um felsige Passagen zu überwinden. Auch der Abstieg weist einige recht steile Abschnitte auf. Die Wanderung kann daher für manche schwierig sein. Die ersten 45 Minuten dienen jedoch dazu, sich gut aufzuwärmen, bevor man den steilen Aufstieg zu den Antennen in Angriff nimmt. Eine schöne Strecke.
Rundweg „Circuit des Mines” ab Andabre
Ausgehend vom Sportkomplex von Andabre, gegenüber dem Friedhof, erwartet Sie eine schöne Wanderung in einer Ecke des Hérault, die einst vom Kohlebergbau lebte. Obwohl dieser Wirtschaftszweig Anfang der 1990er Jahre eingestellt wurde, hat er tiefe Spuren hinterlassen. Diese Wanderung ermöglicht es Ihnen, eine andere Art von Tätigkeit kennenzulernen, die bis heute besteht und mit der Landwirtschaft zu tun hat: den Anbau von Kastanien.
Das Tor von Roquandouire und die Serre de More
Diese Route führt über die Bergkämme der Serre de More, die die Täler der Mare und des Casselouvre überragen. Sie überquert das Portail de Roquandouire, ein natürliches und überraschendes Tor.
Der Arête de Saint-Eutrope, Startpunkt in Andabre
Eine wunderschöne Rundwanderung, bei der Sie über den Grat von Saint-Eutrope zum Plateau Plo des Brus aufsteigen, bevor Sie über das Portal von Roquandouire wieder hinabsteigen. Start am Fuße der Mare, einem Fluss, der durch Andabre fließt. Richtung Kapelle Notre-Dame de Saint Eutrope, dann Aufstieg über den gleichnamigen Grat zum Plateau. Abstieg über die Serre de Majous bis zum Portail de Roquandouire, um das Dorf Andabre inmitten von Ginsterfeldern zu erreichen. Kaum Markierungen in der Mitte der Wanderung => folgen Sie genau der GPX-Route.
Fünf Gipfel im Devois
Diese sehr elegante und sehr sportliche Rundwanderung führt um das vom Bach Provères geformte Tal herum. Auf dem größten Teil der Strecke genießt man in fast alle Richtungen einen weiten Ausblick.
Am Ende der Strecke sind die vom Bach Bouissescure geformten Schluchten sehr wild und von üppiger Vegetation geprägt.
Der Razigade-Grat ab Castanet-le-Haut
Wunderschöne Rundwanderung ab Castanet-le-Haut: kann an einem Tag oder in zwei Etappen mit einer Übernachtung in Caissenols-le-Haut zurückgelegt werden. Aufstieg auf das Plateau Plo des Brus über den Grat Razigade, Überquerung des Col de l'Ourtigas, dann Abstieg zum verlassenen Weiler Caissenols-le-Haut. Weiter zum Tor von Roquandouire, Richtung Saint-Gervais über den Kamm, bevor man auf den GRP® de la Mare trifft, dann entlang des Flusses hinauf nach Andabre und dann nach Castanet-le-Haut.
Das Arboretum von Espaze
In einer abgelegenen und wenig frequentierten Gegend wandern Sie von Tälern zu Bergrücken im Herzen des Staatswaldes Monts-d'Orb, der für seine Plantagen mit korsischen Laricio-Kiefern bekannt ist.
Espinouse – Colombières
Am zweiten Tag kehren Sie vom Gipfel des Espinouse über die Schluchten von Héric nach Colombières sur Orb zurück.
Wanderweg von Sylvanès
Durch einen Nadelwald entdecken wir die russisch-orthodoxe Kapelle, die inmitten des Waldes in einer idyllischen grünen Umgebung liegt. Pause und Meditation an diesem magischen Ort. Herrliche Aussichtspunkte. Der Weg verläuft größtenteils durch den Wald und ist bei großer Hitze angenehm.
Der Caroux – Ostseite
Erste Etappe einer „Fünf-Teile-Reihe” von Wanderungen auf den Hängen und Klippen des Caroux, um herrliche Panoramen und Klippen in einer sehr mineralischen Welt aus Felsvorsprüngen und Graten zu genießen. Die Rundwanderung beginnt im Weiler La Fage und führt durch den oberen Teil der Gorges de Colombières, bevor sie horizontal unterhalb des Plateaus von Caroux am Fuße der Kletterfelsen verläuft. Der Aufstieg zum Plateau erfolgt in der Nähe der Orientierungstafel, um dann über den südöstlichen Rand des Plateaus zurückzukehren.
Spaziergang zwischen Dourdou und dem historischen Camarès
Angenehmer Spaziergang vom Zentrum von Camarès (Start auch vom Parkplatz des Freizeitzentrums möglich) entlang des Dourdou und durch die „Ville haute” (Oberstadt) von Camarès, vorbei an den Ruinen der ehemaligen Festungsstadt, dem Schloss, das derzeit renoviert wird, dem Rosengarten und mit Panoramablick vom ehemaligen Glockenturm.
Rund um das Plateau du Caroux
Wanderung auf dem Plateau du Caroux, das herrliche Ausblicke auf das Orb-Tal, aber auch auf die Mittelmeerküste und die Pyrenäen bietet.
Vom Roc du Caroux zum Tour du Caroux über die Orientierungstafel
Diese Wanderung führt über das Plateau des Caroux, von den Gorges d'Héric bis zu den Gorges de Colombières, mit Blick auf die kleinen Berge südlich des Balcon du Caroux in Richtung Meer. Bei klarem Wetter bietet diese Wanderung beeindruckende Ausblicke bis zur Bergkette der Pyrénées Orientales, vom Cap Béar bis zum Pic du Carlit, über die Albères und den Pic du Canigou.
Le Roc Laurès am Ausgang von Douch
Idyllische Rundwanderung durch die Hügel rund um Douch: La Tourelle, La Combe d'Estrets, La Rousselle und vor allem Le Roc Laurès, der mit über 1000 m Höhe einen Blick auf die umliegenden Berge bietet.
Vorsicht jedoch, es gibt keine Markierungen, daher muss man den Wegweisern und der GPX-Route folgen, was dieser Strecke einen spielerischen Charakter verleiht und sie zu einer Art Orientierungslauf macht, ohne dass man sich dabei allzu lange verirren könnte.
Die Megalithgräber von Combes
Auf dieser Rundwanderung im Staatswald „Forêt Domaniale des Écrivains Combattants” können Sie Megalithgräber entdecken.
Auf zum Roc du Caroux
Eine Variante der klassischen Wanderung auf dem Plateau du Caroux, bei der Sie die Vielfalt der Fauna und Flora des Haut Languedoc in 1000 m Höhe entdecken können: Laub- und Nadelwälder, Bäche, Moore, Ginster- und Heidekrautflächen. Außerdem erwarten Sie eine Orientierungstafel und weitläufige Panoramablicke auf die umliegenden Berge und Täler. Auf dem zweiten Teil der Wanderung entdecken Sie die mineralische Welt der Nord- und Westhänge des Plateaus, die wilder und weniger frequentiert sind, in der Nähe des Roc Caroux und der Mufflonpopulationen.
Rundwanderung „Circuit du Vialaïs” ab Douch
Dies ist der zweite Tag der Reise durch den Haut Languedoc.Rundwanderung um den Montagne d'Aret.Je nach verfügbarer Zeit kann die Wanderung von (1) direkt nach (4) verkürzt werden.
Aktualisiert vom Autor am 10. Juni 2025, da das OFB darauf hinweist, dass es sich nach dem (6) um ein Jagd- und Wildreservat des Caroux-Espinouse handelt . Das unbefugte Betreten stellt eine Ordnungswidrigkeit der Klasse 4 mit einer Geldstrafe von 135 € dar. Daher wurden die Route und die Beschreibung geändert.
360°-Rundgang um den Roc de la Siejo über die Aiguilles und die Vires
Zugang vom Dorf Douch zum Plateau und zum Roc du Caroux, dann Route mit leichter Kletterei und auf Felsbalkonen rund um den Roc de la Siejo, um die Felsnadeln herumzugehen und einen 360°-Blick auf die Schluchten von Héric unter Ihnen zu genießen. Rückkehr über das Plateau zum Dorf.
⚠️ Schlechter Mobilfunkempfang in den Felsen der Felsnadeln. Die Tour ist anspruchsvoll, informieren Sie Ihre Angehörigen über Ihre Route.
Rundweg oberhalb von Douch, Roc Noir, Col du Tirondel und Col de l'Airole
Idyllische Strecke, Start in Douch, über die Pässe Col de l'Airole und Col du Tirondel, mit schönen Ausblicken auf die Schluchten Gorges d'Héric und Gorges du Salis und herrlichen Panoramen auf den Weiler und die umliegenden Berge (Roc Noir, Espinouse).
Die Umrundung des Plateaus von Caroux
Die legendäre Wanderung auf dem Plateau du Caroux, bei der Sie die Vielfalt der Fauna und Flora des Haut Languedoc in 1000 m Höhe entdecken können: Laub- und Nadelwälder, Bäche, Moore, Orientierungstafel, Ginster- und Heideflächen. Genießen Sie den weiten Blick auf die umliegenden Berge und Täler.
Die Rundwanderung Douch – Héric
Auf dieser sehr angenehmen Rundwanderung können Sie die Arbeit unserer Vorgehen entdecken, die zur Kommunikation, zum Anbau und zum Leben Wege angelegt hatten, die Wanderer heute gerne benutzen. Für unsere Vorgehen war nachhaltige Entwicklung noch kein Begriff, sie hatten sie einfach geschaffen. Sie waren alle ein bisschen wie Monsieur Jourdain.
Der Col de l'Ourtigas
In einer abwechslungsreichen Landschaft mit Felsen, Ginster, alten Bauernhöfen und verfallenen Weilern. Eine Entdeckung auf dem Plateau: die Mufflonfallen (nicht für die Jagd, sondern zur Überwachung der Populationen).
Die Causse de Boussagues
Eine schöne Wanderung in hügeligem Gelände zwischen Weinbergen und Kirschbäumen, die für die meisten Wanderer geeignet ist.
Der Caroux – Nordwand
Letzte von sechs Routen auf den Hängen und Klippen des Caroux, um herrliche Panoramen und Klippen in einer sehr mineralischen Umgebung aus Felsvorsprüngen und Graten zu genießen. Luftige, sportliche und technische Strecke, ohne anspruchsvoll oder gefährlich zu sein. Nicht bei feuchtem Wetter begehen, da der Boden an einigen Stellen rutschig sein kann, insbesondere an den zu überwindenden Felsblöcken. Diese Route beginnt im Weiler Héric, führt über die Ravin des Hêtres zum Roc Caroux, bevor sie über die Ravin du Rieutord wieder auf die Piste des Aiguilles hinunterführt, die Pässe Col du Curé und Col de la Narquoise überquert und dann über die Piste du Pouce den Abstieg nach Héric beginnt. Ein zweiter Teil der Strecke – optional – führt hinunter nach Héric zur römischen Brücke, dann in einer Schleife unterhalb des Fourcat d'Héric, bevor es über den Sentier du Vialais zum Ausgangspunkt zurückgeht.
Das Tal des Orb und des Bitoulet
Eine angenehme Wanderung, die zu Beginn dieser Tour durch Eichenwälder leicht hinaufsteigt und eine kleine Wallfahrtskirche Notre-Dame de Capimont erreicht, eine wahre Oase der Ruhe und Frische. Mit Blick auf die Täler Orb und Bitoulet finden Sie hier Schatten bei großer Hitze und einen Panoramablick.
Der Montahut und die Kapelle Saint-Martin-du-Froid
Von Bardou (einem kleinen, privaten, aber charmanten Weiler) aus führt die Route zum Montahut, wo die Aussicht einfach großartig ist! Anschließend geht es weiter zur kleinen Kapelle Saint-Martin-du-Froid, von der aus man einen herrlichen Blick hat, und schließlich zum Abstieg mit Blick auf das herrliche Caroux-Massiv und die Gorges d'Héric.
Mehr Wandertouren Mélagues
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: