Wanderung suchen: Massif des Ardennes
Die Maas-Kämme in Monthermé
Vom Flusshafen aus Aufstieg auf die Ardennenkämme, die Monthermé und Bogny-sur-Meuse überragen. Vorbei an den Aussichtspunkten Roche à Sept Heures, Roche Bayard, Quatre Frères Aymon und Roche aux Sept Villages.
_++_Achtung_++_ : Sehr wichtig
Bei Regen oder Frost kann die Passage zwischen den Punkten (7) und (8) für Anfänger schwierig sein.
Folgen Sie der ausgeschilderten Variante vom Bahnhof am Punkt (7), um zu den Quatre Fils Aymon zu gelangen.
Zwischen zwei Ourthes
Wanderung am Ufer entlang mit mehreren Aussichtspunkten, darunter der Zusammenfluss der beiden Ourthe. Der Staudamm von Nisramont und zwei Fußgängerbrücken sind unverzichtbar, um von einem Ufer zum anderen zu gelangen.
Achtung: anspruchsvolle Wanderung (siehe praktische Informationen)
Poupehan, Rochehaut und die Bergkämme von Frahan
Drei Dörfer am Ufer oder oberhalb der Semois, in denen Sie über Bergkämme, Leitern und Aussichtspunkte wandern können.
Über die Hängebrücke von L'Épine
Von der Pont de Cordemoy aus steigen Sie die Côte d'Auclin hinauf und entdecken Sie die Aussichtspunkte und den Aussichtspunkt. Weiter geht es zu den Aussichtspunkten der Abteikirche Notre-Dame und L'Épine. Überqueren Sie die 55 m lange Hängebrücke, die die Semois am Moulin de l'Épine überspannt. Entdecken Sie den Aussichtspunkt Rocher du Pendu, das botanische und geografische Arboretum und beenden Sie Ihren Ausflug mit dem Blick auf das Schloss Bouillon von La Ramonette aus.
La Roche à Sept Heures in Monthermé
Eine schöne Wanderung für die ganze Familie. Zahlreiche Aussichtspunkte auf die Maas und sehr abwechslungsreiche Landschaften.Der Frühlingsanfang ist ideal, um einen besseren Blick auf die Schleife von Monthermé zu haben. Wir haben uns für diese Wanderung vom Wanderführer „Les Ardennes à pieds” inspirieren lassen.
Von Cheslé nach Hérou
Schwierige Wanderung in der Region der Oberen Ourthe entlang des wildesten und malerischsten Abschnitts des Tals. Entdeckung einer alten keltischen Festung sowie der Stätte „Le Hérou Panorama”, die mit 2 Michelin-Sternen ausgezeichnet ist.
Von Ninglinspo nach Chefna
Der Ninglinspo ist mit einer Länge von 3,5 km und einem durchschnittlichen Gefälle von 7,5 % einer der wenigen Wildbäche Belgiens und ein Nebenfluss der Amel. Entdecken Sie dieses Tal, das im letzten Jahrhundert von Goldsuchern begehrt war, und wandern Sie durch eine Landschaft, die den höchsten Gebirgsflüssen würdig ist. Mit seinen Wasserfällen und „Bädern” bietet Ihnen der Ninglinspo einen unvergesslichen Moment der Entspannung. Die Chefna, die bei Touristen weniger beliebt ist, wird Sie mit ihrer Wildheit in eine andere Welt entführen.
Schleifen westlich von Bouillon entlang der Semois
Ziemlich lange Wanderung im Unterholz, mit guten Wegen und markierten Pfaden. Einige schöne Anstiege und zahlreiche Aussichtspunkte auf die Semois, den Ardenner Wald und Bouillon.
Im Semois-Tal in der Umgebung von Corbion
Diese kleine, überwiegend durch den Wald führende Wanderung bringt Sie näher an die Semois heran und bietet Ihnen schöne Ausblicke auf ihr gewundenes Tal.
Rundwanderung um die Lesse ab Redu, Dorf des Buches
Entdecken Sie die wilde Haute Lesse ab Redu mit einem Abstecher nach La Roche aux Chevaux und zur Kapelle Notre-Dame de Walcourt im Dorf Lesse.
Von Bayehon zum Schloss Reinhardstein
Der Bayehon ist bekannt für seinen Wasserfall, den zweitgrößten Belgiens nach dem von Coo. Entlang der gesamten Strecke gibt es zahlreiche Pouhon zu entdecken, natürlich kohlensäurehaltige eisenhaltige Mineralquellen. Zum Abschluss besuchen Sie das Schloss Reinhardstein.
Von La Statte zur Hoëgne in Solwaster
Solwaster, ein kleines Dorf am Fuße des Venns, 16 km von Verviers entfernt, liegt zwischen zwei der schönsten Flüsse des Venns: der Statte, die aus den Mooren des Hohen Venns im Venn von Wihonfagne entspringt, und der Hoëgne, die im Venn von Polleur entspringt. Diese beiden Flüsse empfangen uns in einer zauberhaften Landschaft, einer Abfolge von Mooren und Wäldern.
Beiderseits des Ruisseau de l'Ours
Waldwanderung ab Linchamps in der Gemeinde Hautes Rivières. Ein bergiger Start, eine Passage in La Neuville aux Haies, ein Waldweg wie ein Balkon über dem Ravin de l'Ours, ein markierter Abstieg, um wieder zum Bären zu gelangen, und ein ruhiges Finale.
Siehe Variante unter „Was kann man in der Nähe unternehmen?“
Hotton, ein typisches Dorf der Region La Famenne
Kalkstein und Blaustein sind wichtige Bestandteile der Bebauung. Die Rue Haute ist ein schönes Beispiel dafür. Hier reihen sich mehrere Kalksteinhäuser aus dem 18. Jahrhundert aneinander. Darunter befinden sich zwei denkmalgeschützte Gebäude, die Moulin Faber und das Maison Godenir, in dem das Royal Syndicat d'Initiative untergebracht ist.Die Höhle von Aïve/neolithische Höhle, Ti Château/römisches Lager, Trou Fré Djame... sind weitere Sehenswürdigkeiten, die Sie auf dieser Route entdecken können.
Ermitage und Schloss Resteigne
Strecke ab Tellin zur Erkundung der Dörfer Resteigne und Belvaux durch das Tal der Lesse und den Bois de Niau, wo einst ein Einsiedler lebte. Dort sind noch Ruinen der Einsiedelei dieses ehemaligen Offiziers Napoleons und Erben des Schlosses von Resteigne zu sehen. Unterwegs kommen Sie am Aussichtspunkt Rocher à Pic, der Kapelle von Belvaux, der Einsiedelei, der Mühle, dem Schloss und dem ehemaligen Steinbruch von Resteigne vorbei.
Die große Tour von Mirwart
Eiskeller, Teiche, Arboretum, Croix des Bûcherons, aber auch Croix des Morts, La Lomme, Rocher de Marie Gobaille. Auf zur großen Tour durch Mirwart.
Von der Burg Bomal-sur-Ourthe zu den Ruinen der Burg Logne
An der Kreuzung von Condroz, Ardennen und Famenne wandern Sie über Kalkrasen, durch Wälder und über Feldwege zum Schloss Logne und zurück.
Die Brücken über die Aisne (5) und die Lembrée nach dem (13) sind vorübergehend verschwunden. Wenn Sie diese Wanderung beginnen, beachten Sie bitte, dass Sie möglicherweise eine Furt überqueren müssen (5), da es keine andere Alternative gibt.
Promenade du Bayehon – Mühle und Wasserfall
Angenehmer Spaziergang, der Sie zum Bayehon-Wasserfall führt, dem zweitgrößten Wasserfall Belgiens. Dieser wird von den Quellen des Hohen Venn gespeist. Seine Durchflussmenge variiert daher je nach Jahreszeit. Die Route führt Sie durch verschiedene Vegetationstypen, von Laubbäumen über Kiefern bis hin zum Venn. Der größte Teil der Strecke verläuft entlang von Bächen, die mehrfach von kleinen Brücken überspannt werden.
Von den Hauts du Terne bis zu den Hauts Buttés
Diese Wanderung führt Sie auf den Spuren der Steinbrucharbeiter von Cerceaux sowie der Bewohner der „Hauts”, die einst von Viehzucht, Ackerbau und Waldwirtschaft lebten. Sie können auf diesen abwechslungsreichen Wegen spazieren gehen, die vielleicht einst von Pilgern aus Saint-Antoine des Hauts Buttés beschritten wurden. Auf dem Rückweg genießen Sie einen einfachen Abstieg entlang des Baches Pilette.
Die Aussichtspunkte von Chiny
Das Dorf Chiny ist bekannt für sein Märchenfestival. An der Grenze zwischen den Ardennen und der Gaume gelegen, ist Chiny ideal für Spaziergänge. Entdecken Sie die herrlichen Aussichtspunkte, die sich zwischen den Windungen der Semois befinden.
Überarbeitete Route
Ein Teil des GR®57 von Hamoir nach Palogne über Sy
Entdecken Sie die Grotte des Vignobles und ihren Kletterfelsen, die Kapelle von Sy und die Aussichtspunkte von den Felsen aus. Vorbei am Kreuz des Pfarrers von Xhignesse, dem Kreuz des Hirten und der Kapelle Saint-Donat.
Das Naturschutzgebiet „Réserve Naturelle des Prés d'Orval“
Spaziergang zwischen Frankreich und Belgien von der Abtei von Orval bis zum kleinen Dorf Williers auf der französischen Seite.
Wanderung auf Waldwegen, begleitet vom Rauschen eines Baches. Begegnen Sie einer Herde Highland-Rinder und entdecken Sie die Spuren gallorömischer Überreste.
Rund um das Dorf La Forêt
Leichte Wanderung rund um das Dorf La Forêt, ausgehend von Vresse-sur-Semois, über den Sentier des Légendes und die Pont de Claies (Aufstieg im Sommer, ansonsten alternative Route auf dem Rückweg).
Auf dem Dach Belgiens
Auf dieser Wanderung auf dem Hochmoorplateau im Naturpark Hautes-Fagnes-Eifel entdecken Sie den höchsten Punkt Belgiens sowie seine besondere Flora und Landschaft. Die Wanderung ist unter der Woche (weniger Menschen) bei schönem Wetter oder im Schnee angenehmer.
Familienwanderung ab Baraque Michel
Wanderung durch abwechslungsreiche Landschaften im Naturpark Hautes Fagnes.
In dieser Region mit ihren außergewöhnlichen Landschaften gibt es zahlreiche Wanderungen zu unternehmen.
Ich schlage Ihnen vor, die Wanderung zu entdecken, die wir im Juli 2019 mit der Familie unternommen haben. Die Kinder haben die Aussichtspunkte, die Holzstege, die Bäche ... sehr genossen. Wir konnten sogar ein Reh beobachten.
Bei Bedarf kann diese Strecke verkürzt werden.
Die Wanderung ist aufgrund des geringen Höhenunterschieds leicht, aber der Weg ist stellenweise uneben.
La Roche à Sept Heures
Mit einem eher sportlichen ersten Teil durch den Wald und einem ruhigeren zweiten Teil entlang der Maas und der Semoy hat diese Rundwanderung zwei Hauptziele:
- die Stätte Roc la Tour, ein ausgedehntes Quarzitmassiv,
- und La Roche à Sept Heures, das auf Felsvorsprüngen über der Maas liegt.
Der Aussichtspunkt dieser Stätte bietet einen malerischen Blick auf die Flussschleife, die als die spektakulärste Frankreichs gilt und in deren konvexem Teil Monthermé erbaut wurde.
Vencimont und sein Tal Houille
Sie folgen zunächst dem wilden Tal der Houille. Nach einem steilen Aufstieg entdecken Sie zwei typische Ardenner Dörfer und steigen durch den Wald und den Bach Hiek hinab nach Vencimont.
Spaziergang rund um Bohan
Aussichtspunkt La Croix, Aussichtsturm La Cuve: Hier erwarten Sie zwei wunderschöne Ausblicke von den Anhöhen von Bohan, die Sie entdecken können, bevor Sie durch den Wald von Sahu zurückkehren.
Rund um die Hautes Rivières und Nohan sur Semoy
Diese Route am Anfang des französischen Semoy-Tals bietet Ihnen vier Aussichtspunkte, von denen aus Sie Les Hautes Rivières, Nohan und die Crête du Château de Linchamp aus verschiedenen Blickwinkeln entdecken können. Hier können Sie ein Relief bewundern, das vom Fluss und seinen Nebenflüssen geformt wurde.
Col du Loup und Bois des Hazelles
Wanderung ohne großen Höhenunterschied, auch für unergehene Wanderer geeignet, Wegverlauf überwiegend auf Waldwegen. Schöne Aussichtspunkte auf die Semoy und den Ortseingang von Hautes Rivières, am Ort Robertsart, am Startplatz für Gleitschirmflieger.
Anmerkung des Moderators : Da sich kurz danach ein Privatgrundstück befindet (12), scheint eine Rückkehr über die D13 erforderlich zu sein, siehe Bewertungen
Von Sawe nach Statte entlang des Wassers
Die Sawe und die Statte sind zwei schöne Bäche, die vom Plateau des Fagnes herabfließen und in der Nähe des Dorfes Solwaster zusammenfließen. Der Aufstieg zur Sawe überrascht durch die Vielfalt der Ausblicke auf den Wald und das Tal. Es fehlen nur noch die Nutons. Nachdem man das Fagne-Gebirge mit seinen typischen, offenen Landschaften durchquert hat, erreicht man die Statte, die man entlang ihrer Wasserfälle hinuntersteigt. Wasser ist auf dieser Route allgegenwärtig.
Rundwanderung Haybes
Eine Wanderung durch die Wälder auf den Anhöhen von Haybes und Fumay.
Naturschutzgebiet Ardenne-Gaume
Auch bekannt als: Parc de Bohan-Membre. Das Tal ist sehr eng, die Hänge sind steil, aber ein Teil der Wanderung führt entlang der Semois und über die Bergrücken.
Ruhe in den Wäldern rund um Cornimont
Cornimont ist das kleinste Dorf der Gemeinde Bièvre (46 Einwohner). Es steht Gros-Fays, das auf der Liste der schönsten Dörfer Belgiens steht, in nichts nach: Häuser aus Schieferstein und Buchenwald.
Brücken und Stege rund um die Dames de Meuse
Majestätischer Blick auf das Maastal vom Aussichtspunkt „Dames de Meuse” aus, nach einer Wanderung durch einen Wildschweingarten und der Durchquerung von Laifour und Anchamps.
See Haute-Sûre und Pont Misère
Rundwanderung um den See Lac de la Haute-Sûre und die Pont Misère. Zwischen Wanderwegen und Aussichtspunkten, eine Zusammenstellung der besten Wege und Pfade mit einer größeren Entfernung.
Kleine Rundwanderung im Tal von Semoy
In einer grünen Umgebung ist dies eine kleine, einfache Strecke, ideal für den Wiedereinstieg nach einer Pause.
Achouffe und der Bach Martin Moulin
Von Achouffe aus entdecken Sie das Tal des Baches Martin Moulin. Die Strecke verläuft über Waldwege und Pfade und endet mit den Füßen im Wasser und manchmal im Schlamm auf dem Weg entlang des Baches auf Höhe der Mühle von Wihogne.
Neufmanil – Gespunsart entlang der Goutelle
Die Strecke führt durch den Wald und wechselt zwischen flachem Gelände am Anfang, unebenem Weg auf dem Rückweg und Passagen auf Terrassen, die den Unebenheiten und Kurven des Geländes folgen, mit gelegentlichen Ausblicken auf das Tal durch die Bäume.
Im Wald von La Havetière
Kleine Wanderung im Wald in der Nähe von Charleville.
Von einem Ufer der Aisne zum anderen in Bormal
Diese Rundwanderung, die in Bomal (Gemeinde Durbuy) beginnt, führt uns durch hügelige und abwechslungsreiche Landschaften (Wälder, Weiden, Park) rund um das Tal der Aisne.
Die große Eiche von Thilay aus gesehen
Kleine, überwiegend durch Wald führende Strecke um Thilay und Naux. Sie entdecken die alte Mühle Moulin de la Gire, den ehemaligen Weiler Narbruay und das Haus von Père Labranche. Außerdem stehen auf dem Programm dieser Wanderung zwei Aussichtspunkte auf Nohan, auf dem Kamm des Schlosses von Linchamps.
Schlucht Trô Maret und Moûpa
Spaziergang entlang von Flüssen durch eine Schlucht und Rundgang durch den Ort Moûpa.
Von einer Höhe zur anderen rund um Thilay
Diese Wanderung bietet abwechslungsreiche Wege, die Ihnen einen Abstecher zum Roc la Tour und vielleicht sogar eine Begegnung mit den Damen von Semoy ermöglichen. Änderungen der Route zwischen (9) und (11) wurden am 27.7.2025 aufgrund der Schließung der Fußgängerbrücke von Naux vorgenommen.
In Richtung Schloss Farnières
Breite Waldwege und Landstraßen führen Sie zum Schloss Farnières und seiner Kapelle. Der Rückweg führt über breite Waldwege und endet am Vielsalmsee.
Spaziergang von der Kelhan-Brücke und dem Tunnel von Membre nach Bohan
Entdecken Sie einen schönen Spaziergang zwischen Bohan und Membre im Semois-Tal, der Natur und Kulturerbe verbindet. Die über den Fluss hängende Kelhan-Brücke bietet direkten Zugang zu ruhigen Waldwegen mit herrlichem Blick auf die Windungen der Semois. Weiter in Richtung Membre führt Sie der Weg zum ehemaligen Eisenbahntunnel, der die beiden Dörfer verbindet. Der etwa 1,5 km lange, stillgelegte, dunkle und kühle Tunnel beeindruckt durch seine einzigartige Atmosphäre. Eine Taschenlampe wird empfohlen. Diese einfache und originelle Rundwanderung verbindet Ardenner Landschaften, Eisenbahnkultur und den Charme kleiner Dörfer.
Im Wald von Mortehan: die vier Bäche, die Roche au Sel, die Gros Chêne
22. Oktober 2025: Der erste Teil der Route wurde aufgrund der kürzlich erfolgten Errichtung eines Zauns auf einem Waldgrundstück geändert.
Die Strecke verläuft ausschließlich durch Waldgebiete, die teilweise sehr wild sind, in der Nähe der belgischen Grenze. Vor allem im ersten Teil führt sie durch wenig frequentierte Naturgebiete. Die kleinen Bäche haben hier ein erstaunliches Relief geschaffen. La Roche au Sel, Le Gros Chêne und l’Étang la Motte sind im zweiten Teil der Strecke einen kurzen Blick wert.
Rundweg am Südufer des Lac des Vieilles Forges
Spaziergang am Seeufer entlang, auf der nicht erschlossenen Seite, dann Rückkehr zum Ausgangspunkt durch den Wald, auf den Anhöhen des Bois de Renwez.
Im Herzen eines unserer Ardenner Wälder rund um Montleban
Als Bewohner des hübschen kleinen Dorfes Montleban biete ich meinen Wander- und/oder Joggingfreunden eine Strecke, die zu 90 % aus Waldwegen und zu 10 % aus wenig begehenen Schotterstraßen besteht.
Während der Wanderung haben Sie vielleicht das Glück, einer Wildschwein- oder Hirschfamilie zu begegnen.
Waldspaziergang durch die Heide
Waldweg, auf dem Sie Flora und alte Grenzsteine entdecken können, die die Grenze zwischen Belgien und Preußen markieren. Obwohl von Heidekraut die Rede ist, kann diese Wanderung zu jeder Jahreszeit unternommen werden.