Wanderung suchen: Marsanne
Im Wald von Marsanne
Vom schönen Dorf Marsanne aus führt ein Spaziergang auf breiten Wegen durch den gleichnamigen Wald.
Gewächshaus von Paruel
Einfacher Spaziergang mit der Familie durch den riesigen Wald von Marsanne. Schöne Aussichtspunkte auf den Vercors.
Felsen von Ruas – Kamm der Grands Abris
Der Rocher de Ruas bietet einen Blick auf die Ebene und den Wald von Marsanne sowie ein Panorama auf den Grand Veymont, die Trois Becs, Couspeau und die Massive der Drôme-Voralpen. Anschließend entdeckt man das Rhonetal auf einer Strecke, die größtenteils durch Unterholz führt.
Von Moutette nach Ramières von Saint-Gervais-sur-Roubion aus
Bevor Sie die Gassen des befestigten Dorfes Saint-Gervais-sur-Roubion entdecken, erkunden Sie die reiche Ebene der Valdaine. Sie durchqueren die Ramières du Roubion, ein geschütztes und schattiges Naturgebiet, in dem eine große Artenvielfalt herrscht.
Die Tour um den Serre de Trémoulet in Forillon
Kleiner Familienausflug im Wald, sehr einfach und sehr angenehm.
Crête de Chevrière – La Pigne
Diese Route führt abwechselnd über kleine Straßen, Wege und Pfade im Unterholz und bietet schöne Aussichtspunkte auf die Ebene von Marsanne, die Ausläufer des Vercors und das Dorf Puy-Saint-Martin.
Die Kirche und die Burgruine im alten Dorf Soyans
Familienwanderung vom Roubion-Tal aus, um das alte Dorf Soyans zu entdecken, das von der romanischen Kirche Saint-Marcel und den Burgruinen dominiert wird.
Hoch oben auf der Klippe bietet sich Ihnen ein herrlicher Ausblick auf das Roubion-Tal, den Wald von Saoû im Norden und den Berg Couspeau im Osten.
Rundwanderung auf dem Plateau der Montagne d'Éson
Der erste Teil der Strecke führt durch unberührte Natur und bietet schöne Ausblicke auf das Dorf Pont-de-Barret und die Windungen des Roubion sowie auf den Berg Sainte-Euphémie und die Ebene von Marsanne. Auf der Westseite des Plateaus gelangt man über einen Zugang zu einem Aussichtspunkt auf Roche Colombe, die Trois Becs und den Berg Couspeau, auf der Südseite dann zu Saint-Maurice und den Felsen von Eysahut, wenn man den Weg hinuntergeht. Zum Abschluss folgt ein naturbelassener Weg in einer kleinen Schlucht.
Berg Sainte Euphémie – Pont de Barret
Eine kleine Wanderung in einer wunderschönen Umgebung. Das Unterholz wechselt sich ab mit freien Ausblicken auf Landschaften mit schönen Panoramen.
Wenn Sie die Runde gegen den Uhrzeigersinn gehen, ist der Aufstieg sanfter und Sie haben beim Abstieg einen schönen Blick auf Pont-de-Barret vor Ihnen.
Die drei Kreuze am Startpunkt in Soyans (Talon)
Auf Wanderwegen und kleinen Pfaden, die größtenteils durch den Wald führen, können Sie auf dieser Wanderung einige schöne Aussichtspunkte sowie die Überreste eines alten, auf einem Hügel gelegenen und befestigten Dorfes entdecken.
Der Gipfel des Dorfes, auf dem drei Kreuze stehen, bietet einen herrlichen Aussichtspunkt mit einer Orientierungstafel.
270°-Panorama auf die Ausläufer des Vercors und des Diois, Roche Colombe, Les Trois Becs, Montagne de Couspeau, den Norden des Rhonetals und die Berge der Ardèche.
Das Naturschutzgebiet Les Ramières du Val de Drôme
Entdecken Sie das Naturschutzgebiet Les Ramières du Val de Drôme auf einer flachen Strecke. Auf den ersten Kilometern bereichern Informationstafeln zur Umwelt den Spaziergang.
Rund um Souspierre
Für ergehene Wanderer, schöne Wanderung, die teilweise im Unterholz auf nicht markierten Wegen verläuft. Nach einer sehr schönen Passage auf dem Kamm führen sie über Klippen, gefolgt von einem schwindelerregenden Abstieg in eine Felsbarriere, zur Grotte de l'Ermite, einer natürlichen Aushöhlung in den Felsen. Darüber erheben sich der Gipfel des Châtelard und die Ruinen eines alten Wachturms aus dem Mittelalter, der während der Religionskriege zerstört wurde. Der Panoramablick über das Tal ist atemberaubend.
Der Cul de Drôme
Wanderung ohne Höhenunterschied entlang der Drôme bis zu ihrer Mündung in die Rhône. Entdecken Sie die wilde Natur mit ihren Feldern, Hecken und schönen Wegen auf den Deichen. Sie sehen den Fischpass, die Viarhona, Schwäne, Kormorane ...
Im Winter bei starkem Nordwind zu vermeiden.
Der Hügel Vizier und die Ufer der Drôme
Ein angenehmer Weg auf den Anhöhen des alten Dorfes Livron, auf dem Sie eine kleine, im Wald versteckte Kapelle, den Turm „Tour du Diable”, der über die Drôme wacht, und schöne Ausblicke auf den südlichen Vercors entdecken können. Der Rückweg führt ruhig entlang der Ufer der Drôme.
Trou du Furet
An der Grenze zwischen den Baronnies und dem Diois führt diese Route zu den Klippen von Eyzahut mit dem großen, in die Klippe gehauenen Bogen, dem berühmten „Trou du Furet”.
Achtung, schwierige Passagen. Die Route ist ergehenen Wanderern vorbehalten.
Trou du Furet, Hochebenen, Pferde und Grotte de l'Ermite ab Eyzahut
Schöne, abwechslungsreiche Wanderung, die bei trockenem Wetter für ergehene Wanderer mit herrlichen Ausblicken zu empfehlen ist. Die GPX-Route ist besonders auf dem Plateau sehr nützlich.
Planen Sie mindestens 6 Stunden mit Mittagspause ein, um diese Wanderung, die kürzer erscheint, als sie ist, in vollen Zügen genießen zu können.
Die Bergkämme von Rochefort-en-Valdaine
Diese schöne Rundwanderung auf den Bergkämmen von L'Izard und Mont Laroche bietet Ihnen einen herrlichen Blick auf das Roubion-Tal bis zu den Ausläufern des Vercors und den 3 Becs.
Die Route beginnt im hübschen Dorf La Touche und führt vorbei am Schloss Rochefort-en-Valdaine und den Trüffelfeldern von Janeston.
Die Wanderung führt auch durch den hübschen kleinen Weiler Moulin de Bay am Flussufer, über eine Reihe sehr abwechslungsreicher Wege und Pfade, die manchmal steil, aber nur auf kurzer Strecke sind.
Der Bach Ruisseau de Citelle und Serre Pointu
Lassen Sie sich auf dieser Wanderung von der Vielfalt der Landschaften verzaubern! Die Route führt Sie entlang des Ruisseau de Citelles und folgt den Spuren seiner Vergangenheit, alten Weilern und Mühlen, bevor sie auf das mit Lavendelfeldern bedeckte Plateau hinaufführt.
Crête du Brézème – Vom Zusammenfluss bis zu den Ramières
Von den Stadtmauern bis zur Drôme können Sie auf dieser Wanderung das hochgelegene Dorf Livron, das Panorama des Mont Rôti und am Ufer das Naturschutzgebiet Les Ramières entdecken.
Serre Gros am Startpunkt Rochebaudin
Der Berg Poët ist der letzte Ausläufer der Voralpen über der Rhône-Ebene und Serre Gros ist mit 971 Metern sein höchster Punkt.
Achtung: sehr steiler Aufstieg im Felskamin (nicht bei feuchtem Wetter begehen).
Der Pic de Chenavari vom Startpunkt Rochemaure aus
Schöner Blick auf die mittelalterliche Burg von Rochemaure aus dem 11. und 12. Jahrhundert. Überquerung der Himalaya-Brücke über die Rhône. Sehr schöner 360°-Blick auf den Pic de Chenavari, die Berge des Vercors sowie das Rhonetal und das Plateau du Coiron.
Der Pic de Chenavari
Auf dieser Wanderung entdecken Sie entlang der gesamten Strecke wunderschöne Landschaften. Sie sehen das Schloss Rochemaure und genießen einen atemberaubenden Blick auf das Rhonetal.
Schloss Rochefort-en-Valdaine
Von Espeluche aus führt Sie diese Route über schöne Wege durch den Wald von Fonbrenoux zum Schloss Rochefort-en-Valdaine, das teilweise eine Ruine ist, aber noch die Kapelle Saint-Blaise aus dem 13. Jahrhundert beherbergt, die unter Denkmalschutz steht. Weiter geht es über die Bergrücken, von wo aus man einen schönen Blick auf das Tal hat.
Le Janeston
Von der mittelalterlichen Stätte Rochefort-en-Valdaine aus entdecken Sie die Hänge des Citelles-Tals und steigen auf die Hochebene von Janeston hinauf. Die Vorsilbe „jan” (Ginsterwald, Wacholderheide) ist charakteristisch für die mediterrane Vegetation.
Die Bergkämme von Crest
Ein angenehmer Spaziergang auf den Anhöhen von Crest, der wunderschöne Ausblicke auf den südlichen Vercors, die Gipfel des Forêt de Saoû, die Monts Ardèche und das Drôme-Tal bietet. Als Bonus können Sie zu Beginn und am Ende der Route Crest und sein Kulturerbe entdecken.
Les Roches – Crestois
Familienwanderung hinter dem höchsten Bergfried Frankreichs: Sie wandern über Bergkämme und genießen einen unvergesslichen Ausblick auf die Berge des Vercors, die Trois Becs und das Plateau der Ardèche.
Le Serre du Gouvernement in Pouzin
Sehr angenehmer Spaziergang, bei dem man schnell das Plateau des Grads erreicht, von wo aus man den Pouzin und den Zusammenfluss von Ouvèze und Rhône überblickt. Der Weg über dem Tal der Ouvèze ist sehr angenehm, könnte aber für manche schwindelerregend sein. Von den Bergkämmen aus hat man einen sehr schönen Panoramablick auf die Baronnies und den Vercors.
Verlassen Sie niemals die nun sehr gut markierte Route.
Der Bach von Cîtelles
Eine Wanderung ohne Schwierigkeiten, die abwechselnd durch kühle Waldwege und breite, freie Wege auf dem Plateau führt. Sie kommen durch den Weiler CÎtelles mit seiner kleinen Kapelle und seinem Wasserfall, der nur von oben zugänglich ist. Der Rückweg führt entlang des Baches, in dem Sie an einigen Stellen baden können.
Die Strecke überquert den Fluss viermal über kleine Brücken oder große Steine.
Im Sommer ist diese Wanderung sehr angenehm, und die Pausen am Wasser sind sehr beliebt.
Der Vieux Rompon und die Balkone der Ouvèze
Entdecken Sie die Ruinen des Couvent des Chèvres mit Blick auf das Rhonetal und den Weiler Vieux Rompon. Der Rückweg ist ein angenehmer Weg entlang der Klippen über der Ouvèze mit herrlichen Ausblicken.
Oberhalb von Poët-Laval
Wanderung ab Poët-Laval mit weitem Blick auf den Vercors, das Rhonetal und den Norden des Vaucluse.
Von Poët-Laval nach Les Vitrouillères im Pays de Dieulefit
Eine sehr angenehme, abwechslungsreiche Rundwanderung ohne besondere Schwierigkeiten. Von Unterholz bis zu Wiesen führt sie Sie zu den bemerkenswerten Vitrouillères, wo die Töpfer von Dieulefit bis 1964 Ton abbauten. Am Ende der Wanderung ist das alte Dorf Poët-Laval, das zu den schönsten Dörfern Frankreichs zählt, natürlich ein Muss.
Le Trou du Furet und der Berg Serre Gros in Poët-Laval
Eine spektakuläre Wanderung, um den großen natürlichen Bogen zu entdecken, der in die Klippe von Eyzahut gehauen wurde. Ende April bis Anfang Mai kann man auf den Bergkämmen des Serre Gros die Pulsatilla-Anemone bewundern. Möglichkeit, freilebende Pferde zu beobachten. Grandioses Panorama auf die Gipfel der Drôme und des Vercors. Ein Besuch des mittelalterlichen Bergdorfs Poët-Laval, das zu den schönsten Dörfern Frankreichs zählt, ist ein Muss.
Spaziergang durch die Weinberge von Piquet
Ein Spaziergang im Herzen eines Weinguts, in Ruhe und Stille. Durchqueren Sie Obstgärten, die sich mit Weinbergen abwechseln. Ein entspannender Spaziergang, der zu jeder Jahreszeit neue Farben und Leben bietet.
Im Unterholz - Pays de Dieulefit-Bourdeaux
Am Fluss entlang, auf einer breiten Piste, durch den Kiefernwald und auf einem kleinen Steilhang: Es gibt viele Variationen, die einen ersten Zugang zum Mountainbiken in einer stets angenehmen Umgebung ermöglichen. Ideal für Anfänger und Familien!
Ruinen des alten Dorfes Allan und Kreuz von Siméon
Auf dieser Wanderung zu den Ruinen des alten Allan können Sie einen Panoramablick auf das Rhonetal zwischen Donzère und Cruas genießen. Der erste Teil der Wanderung führt über breite, freie Waldwege, auf halber Strecke entdecken Sie dann die Croix Siméon. Der Weg wird nun schmaler und kurviger, bleibt aber weiterhin im Schatten und geschützt.
Das Kreuz von Siméon in Allan
Diese Wanderung ist für Liebhaber alter Steine und der Natur gedacht. Sie führt auf die Anhöhen von Allan und zu seinem alten Dorf und seiner Burg aus dem 12. Jahrhundert, die heute eine Ruine ist. Anschließend führt sie durch den Wald, entlang kleiner Pfade bis zum Kreuz von Siméon, das zu Ehren eines Mönchs aus Aiguebelle, einem Missionar in Afrika, errichtet wurde. Diese Wanderung ist für ergehene Wanderer gedacht und bietet außerdem Panoramablicke auf Savasse und die Ebene von Montélimar.
Das Ziegenkloster über Vieux Rompon
Kleiner, einfacher Familienausflug mit 360°-Blick auf die Rhône und die Ebenen der Drôme, vor den Ausläufern des Diois und den Trois Becs.
Mont Rachas
Der Mont Rachas liegt zwischen dem Rhonetal, dem Diois und den Toren der Provence und bietet aufgrund seiner zentralen Lage einen herrlichen 360°-Blick.
Wanderwege oder kleine Pfade, die sich zwischen Anstiegen und flachen Abschnitten abwechseln, ermöglichen einen relativ einfachen Aufstieg. Der Rückweg wird durch einen kleinen Abstecher zum Tour d'Alençon, einem Überrest aus dem 12. Jahrhundert, verschönert.