Wanderung suchen: Marchémoret    
                
                Der Hügel von Montgé            
            
        
                Die Butte de Montgé erstreckt sich nördlich der N3 zwischen Dammartin-en-Goële und Meaux. Diese Wanderung hat zwei sehr unterschiedliche Abschnitte: einen Waldabschnitt auf dem Hügelkamm, gefolgt von einem Rückweg durch die Ebene am Fuße des Südhangs. Eine kürzere Variante wird ebenfalls angeboten, siehe „La Butte de Montgé – kleiner Rundweg”.            
            
            
    
                
                Die Bäche von Goële und der Wald von Montgé            
            
        
                Rundwanderung durch den Wald von Montgé-en-Goële, ausgehend vom Dorf Cuisy, entlang oder quer durch verschiedene Bäche (Ru du Rossignol, Ru de l'Arzillère und Ru de la Maquerelle). Wanderung hauptsächlich auf Feldwegen. Passage in der Nähe des Signal de Montgé auf 201 Metern Höhe. Der Wald beherbergt zahlreiche bemerkenswerte Baumarten (Kastanien, Eichen, Eschen, Kastanienbäume, Hainbuchen, Tulpenbäume, Platanen).            
            
            
    
                
                Rund um die Beuvronne und den Ru de la Maquerelle in der Plaine de la Goële            
            
        
                Diese Wanderung führt durch die Plaine de la Goële, hauptsächlich über offenes Gelände durch weitläufige Ackerflächen. Sie führt durch drei Dörfer: Juilly, Vinantes und Nantouillet, wo Sie einige interessante Sehenswürdigkeiten entdecken können.            
            
            
    
                
                Rundwanderung ab Ver-sur-Launette            
            
        
                Entspannte Wanderung mit sehr geringem Höhenunterschied, ausgehend von Ver-sur-Launette zum Staatswald von Ermenonville,Sitz zweier Konzile oder Synoden im 8. und 9. Jahrhundert. Die Gemeinde hieß 846 Vern. Am 15. Januar 1936 wurde Ver zu Ver-sur-Launette.            
            
            
    
                
                Das Charles-Péguy-Denkmal            
            
        
                Eine Gedenkwanderung zu den Orten, an denen am 5. September 1914 die Schlacht am Ourcq begann und der Dichter Charles Péguy im Kampf fiel. Die Strecke verläuft größtenteils durch Ackerland, wo man Hasen und Rehe beobachten kann.            
            
            
    
                
                Der Weg der marokkanischen Brigade            
            
        
                Diese von der Gemeinde Chauconin-Neufmontiers konzipierte und angelegte Route würdigt die marokkanischen Soldaten an den Orten, an denen sie in den ersten Tagen der Schlacht an der Ourcq ab dem 5. September 1914 an der Westfront der Marne-Schlacht kämpften. Eine kurze Gedenkwanderung, größtenteils im Unterholz und mit weitem Blick über die Kulturlandschaft, aus der einige Zeugenhügel herausragen.            
            
            
    
                
                Im Wald von Ermenonville, westlich der Mer de Sable            
            
        
                Die Wanderung führt hauptsächlich durch den Wald, wobei Wege in hügeligem Gelände bevorzugt werden. Die Route führt durch große Kiefernwälder, unter denen das Unterholz aus Heidekraut und Farnen eine schöne Farbvielfalt bietet. Der oft sehr sandige Boden ermöglicht auch im Winter problemloses Wandern.            
            
            
    
                
                Eine große Tour durch den Wald von Ermenonville            
            
        
                Wanderung in einem der Wälder der Ile-de-France, in dem Waldkiefern einen großen Teil einnehmen. Dort gibt es auch sehr schöne Orte, die mit Heidekraut und Sandsteinblöcken bedeckt sind. Der oft sehr sandige Boden ermöglicht im Winter problemloses Wandern.            
            
            
    
                
                Ermenonville, eine Atmosphäre wie in den Landes            
            
        
                Vom Parc Jean-Jacques Rousseau zu den Druidensteinen im Wald...            
            
            
    
                
                Kleine Rundwanderung in der Plaine de la Goële östlich der Beuvronne            
            
        
                Wanderung durch weitläufige Kulturlandschaft, deren Farbenpracht sich im Laufe der Jahreszeiten verändert. Die Strecke verläuft größtenteils offen und bietet aufgrund der sanften Hügel schöne Ausblicke auf die Region, insbesondere auf die Butte de Montgé im Norden.            
            
            
    
                
                Von Meaux nach Trilport über den Aquädukt von Dhuys            
            
        
                Eine abwechslungsreiche Wanderung von Bahnhof zu Bahnhof entlang des unterirdischen Aquäduks von La Dhuys. Auf dieser Route entdecken Sie zunächst die Marne, bevor Sie auf Waldwegen durch hübsche Dörfer wandern.            
            
            
    
                
                Dreifache Schleife zwischen Peroy-les-Gombries, Ormoy-Villers und Levignen            
            
        
                Dreifache Schleife im Bois du Roi durch drei Dörfer in der Nähe von Crépy-en-Valois. Diese Wanderung kann in ihrer Gesamtheit mit einer Länge von fast 19 km oder in Teilstrecken von nur 15 oder 10 km zurückgelegt werden.            
            
            
    
                
                Der Naturpark Pâtis            
            
        
                Entdecken Sie den größten Stadtnaturpark der Île-de-France. Der Rundweg schlängelt sich durch eine Schleife der Marne, vorbei an Teichen und Wäldern, die zahlreichen Vögeln Schutz bieten, und führt über den Treidelpfad des Canal de l'Ourcq.            
            
            
    
                
                Rundweg durch den Bois de Claye-Souilly und den Bois Fleuri            
            
        
                Kleine Rundtour um Claye-Souilly und sein Gewerbegebiet, durch den Bois de Claye und den Regionalwald von Claye-Souilly. Sie können den Ourcq-Kanal, das Aquädukt von Dhuys, den Parc Communal du Papillon de la Prée und seinen pädagogischen Bauernhof erreichen.            
            
            
    
                
                Circuit à partir de la Baraque Chaalis            
            
        
                Petite randonnée à partir de la Baraque Chaalis en passant par le Mémorial de l'Accident Aérien du 23 mars 1974 en Forêt d'Ermenonville.            
            
            
    
                
                Die Ländereien von Chilperic ab Trilport            
            
        
                Eine abwechslungsreiche und einfache Wanderung, die Sie entlang der Marne nach Poincy zu den ehemaligen Ländereien von Chilperic, einem hohen merowingischen Würdenträger, führt. Weiter geht es durch Germigny l'Évêque und sein von Bossuet geschätztes Schloss. Sie endet mit einer Strecke nach Trilport durch die Wälder von Montceaux-les-Meaux, dem Jagdgebiet von Gabrielle d'Estrée.            
            
            
    
                
                Umgebung von Trilport            
            
        
                Abwechslungsreiche Wanderung zwischen dem Wald von Montceaux und dem Aquädukt von Dhuys.
Sehr schöne Ausblicke auf die Region Meaux.
Schöne Bäume entlang des Weges (hundertjährige Eichen im Wald von Montceaux und sehr schöne Schwarz-Erlen beim Aufstieg nach Montceaux-les-Meaux).
Bei feuchtem Wetter zu vermeiden, da das Aquädukt von La Dhuys dann ziemlich matschig ist...            
            
            
    
                
                Entlang des Canal de Chalifert und anschließend der Marne von Esbly bis Thorigny            
            
        
                Eine Wanderung am Wasser entlang, zuerst an einem Kanal und dann an der Marne. Der einzige Höhenunterschied befindet sich an der Côte Saint-Jacques, die der Kanal durch einen Tunnel überquert. Die Skulpturen im Freien in der Nähe der Passerelle de la Dhuys verleihen der Wanderung einen Hauch von Kulturerbe.            
            
            
    
                
                In der Nähe des Zusammenflusses von Marne und Grand Morin            
            
        
                Die Wanderung führt größtenteils entlang von Wasserläufen mit einer Verbindung über die Hänge der Täler Grand Morin und Marne, die schöne Ausblicke auf die Region bieten. Bei der Durchquerung einiger Dörfer, insbesondere Couilly-Pont-aux-Dames und Quincy-Voisins, können Sie einige interessante Elemente des architektonischen Erbes entdecken.            
            
            
    
                
                Die Hänge der Marne und des Grand Morin            
            
        
                Wanderung in den Tälern und an den Hängen der Marne und des Grand Morin, insbesondere entlang des Seitenkanals des Grand Morin, des Aquädukts von La Dhuis, der Marne und des Kanals von Meaux nach Chalifert. Schöne Ausblicke auf die umliegende Landschaft und Entdeckung einiger Kulturgüter in den durchquerten Dörfern.            
            
            
    
                
                Rund um den Regionalwald Vallières            
            
        
                Eine kleine Rundwanderung zu schönen Ausblicken auf die Freizeit- und Erholungsanlage von Jablines, die Ufer der Marne und die Promenade de la Dhuis in Dampmart.            
            
            
    
                
                Der Königswald und der Rutschstein von Péroy-les-Gombries            
            
        
                Entdecken Sie eine Kuriosität, einen Rutschstein, auf dem sich der Legende nach Frauen mit nacktem Hintern rutschten, um zu erfahren, ob sie im Laufe des Jahres ein Kind bekommen würden...! Unabhängig davon, ob diese Legende wahr ist oder nicht, erwarten Sie eine schöne Waldatmosphäre, Heidekrautflächen und ein kleines Felsengewirr mit dem berühmten Stein.            
            
            
    
                
                Der Bois du Roi (Königwald) von Betz aus            
            
        
                Ein Spaziergang im Bois du Roi, ausgehend von Macquelines, einem Stadtteil von Betz, vorbei an Lévignen und seiner Kirche aus dem 16. Jahrhundert, der Grivette, einem kleinen, 15 km langen Fluss, der in den Canal de l'Ourcq mündet, einem kleinen Teich und der Sainte Fontaine, einer religiösen Stätte.            
            
            
    Mehr Wandertouren Marchémoret
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: