Wanderung suchen: Mâcot-la-Plagne
Rundweg Notre-Dame du Pré
Mountainbike- und/oder E-Mountainbike-Rundtour mit Start in der Station Plagne Montalbert in Richtung des charmanten kleinen Dorfes Notre-Dame du Pré. Diese Tour führt Sie an zwei Sehenswürdigkeiten vorbei, darunter ein Klettergebiet und ein Wasserfall.
Mont Saint-Jacques und Tête des l'Arpettes von Belle Plagne aus

Eine Wanderung ohne große technische Schwierigkeiten, die an einem halben Tag zu bewältigen ist und schöne Ausblicke bietet, darunter zwei Aussichtspunkte. Die Wege sind manchmal schwer zu erkennen, sodass ein GPS-Gerät hilfreich sein kann, obwohl das Gelände gut übersichtlich ist und die Wegpunkte jederzeit und von weitem zu sehen sind.Man kommt an Almweiden vorbei, auf denen in der Saison Kühe grasen können.
Der Lac de la Portette

Der Lac de la Portette ist ein schönes Wanderziel im Beaufortain, am Fuße der Felswand Grande Pareï. Und da ich Rundwanderungen immer Hin- und Rückwegen vorziehe, bieten der Col du Mont Rosset und der Rückweg über die Balme-Hütte einen schönen Bonus mit Blick auf die Pierra Menta, einen Gipfel, der ein Wahrzeichen der Region ist.
Lac des Blanchets und Roc du Diable von Belle Plagne aus

Diese halbtägige Wanderung ist größtenteils einfach, weist jedoch beim Aufstieg (optional) zum Roc du Diable eine gewisse Schwierigkeit auf. Der Rest der Strecke verläuft größtenteils auf Wegen, die für die in den Bergen arbeitenden Maschinen präpariert sind, und ist daher ohne besondere Schwierigkeiten zu bewältigen. Schöner Panoramablick vom Gipfel des Roc du Diable (2426 m). Diese Wanderung ist nicht markiert, für einige Passagen wird die Verwendung der App empfohlen.
Pointe de Friolin

Eine schöne Wanderung, bei der man sehr unterschiedliche Landschaften genießen kann: Wald, Almen, Felsen. Sehr schöne Aussicht auf das Beaufortain, insbesondere auf die Pierra Menta, und man kommt der bedrohlichen Nordwand des Bellecôte nahe. Als Bonus gibt es einen einfachen Dreitausender.
Die Kapelle Chapelle des Vernettes

Die Kapelle Chapelle des Vernettes ist eine Hochburg der religiösen Barockkunst in der Tarentaise und ein Muss für Wanderer im Tal von Peisey.
Ihr Hauptvorteil ist ihre gute Erreichbarkeit, was im Hochsommer jedoch zu einem Problem werden kann, wenn viele Autos hinaufsteigen.
Petite Chal-Schleife von Montvenix aus
Vom wunderschönen Weiler Montvenix aus führt diese Waldwanderung über La Vinière auf einem ziemlich steilen Pfad hinauf nach La Petite Chal. Der Weg führt dann über Larconseil wieder hinunter und macht eine Schleife mit Rückkehr zum Parkplatz von Montvenix.
Das Wasser in allen Becken von Montvenix ist trinkbar. Nutzen Sie die Gelegenheit, das Dorf zu besichtigen.
Mont Jovet als große Rundwanderung über den Belvédère de Grande Roche

Wanderung auf der Südseite des Mont Jovet in einer recht großen Rundwanderung, vorbei am Belvédère de Grande Roche. Der erste Teil verläuft im schattigen Bois de la Cour und anschließend im Bois des Roches. Die Route beinhaltet eine etwas luftige Passage auf dem Grat des Mont Jovet. Der Rückweg führt auf der anderen Seite des Berges entlang eines Baches, wo man eine Pause einlegen kann, um sich zu erfrischen. Die gesamte Wanderung bietet eine Abfolge von sehr abwechslungsreichen Ausblicken zwischen den Tälern der Tarentaise und der Haute-Tarentaise.
Die Fünf Seen von Forclaz

Eine schöne Wanderung im Beaufortain, um die 5 Seen von Forclaz zu entdecken.
Es handelt sich um eine Strecke ohne Orientierungsschwierigkeiten, die Karte kann im Rucksack bleiben.
Am Anfang befindet man sich noch auf den Almwiesen, dann wird die Umgebung allmählich immer mineralischer.
Der Mont de la Guerre über die Seilbahn von Champagny
Die vorgeschlagene Route ermöglicht den Aufstieg zum Mont de la Guerre von Champagny-en-Vanoise aus und den Abstieg durch das Skigebiet. Die Route führt über die Seilbahnen von Champagny für diejenigen, die den Abstieg verkürzen möchten (Achtung: samstags nicht in Betrieb). Es gibt viele Alternativen für den Abstieg, ich habe diese Version vorgeschlagen, um eine Rundwanderung zu ermöglichen. Anstatt in den Bois des Génévriers zu gehen, kann man auch über die Waldpiste hinuntergehen.
Der Lac de la Plagne

Der Lac de la Plagne ist ein Klassiker unter den Tageswanderungen im Peisey-Tal. Er ermöglicht den Einstieg in das Herz des Parc de la Vanoise in einer sehr bergigen Umgebung.
Die normale Route kann ohne Karte zurückgelegt werden, da sie vollständig auf demFernwanderweg GR®5verläuft. Deshalb schlage ich hier eine wildere, aber auch anspruchsvollere Route vor, da sie zahlreiche Bachüberquerungen und einige Abstecher abseits der Wege beinhaltet.
Le Châtelard und La Croix de la Duy, vorbeigehen über La Traye
Diese Route bietet eine Rundwanderung um Champagny-en-Vanoise, vorbei an Le Châtelard, La Duy, dann einen Abstieg über Les Combes d'en haut und Les Combes d'en bas und schließlich über La Traye. Keine besonderen Schwierigkeiten.
Die Pierra Menta und der Lac d'Amour

Diese Wanderung, die bereits in einer (sehr) langen Version angeboten wird, kann auch etwas allgemeiner gestaltet werden. Eine Wanderung in einer herrlichen Kulisse: der Staudamm von Roselend, die Pierra Menta, das Beaufortain, ein Teil des Mont Blanc.
Col du Coin – Lac d'Amour

Schöne Wanderung im Herzen des Beaufortain, in der Nähe des Stausees von Roselend.
Die "Lacs de la Tempête" (Seen des Sturms)

Schöne Wanderung mit mehreren Bachüberquerungen. Achtung vor dem Schnee zu Beginn der Saison.
Der Feensee

Schöne Familienwanderung, die sowohl die grünen Berghänge als auch das Wasser, das in kleinen Bächen und Wasserfällen aus den Bergen fließt, miteinander verbindet. Am Ziel befindet sich ein kleiner See mit kristallklarem Wasser.
Rundwanderung zum Grand Mont
Im Herzen des Beaufortain-Massivs liegt ein schöner Gipfel, der ein weites und weitreichendes Panorama bietet.Der letzte Aufstieg zum Grand Mont ist zwar nicht schwierig, erfordert aber ein wenig Orientierungsvermögen. (!) 4. August 2025: Hinweis eines Nutzers: > Ich weise jedoch darauf hin, dass das Westufer des Lac de St Guerin aufgrund einer Erdrutschgefahr per Gemeindeverordnung für Wanderer gesperrt ist. Der Hin- und Rückweg der Wanderung muss daher am Ostufer des Sees erfolgen.
Der Rocher du Vent

Der Rocher du Vent ist eine beeindruckende Felsformation, die in der Nähe von Cormet de Roselend einen tiefen Blick auf den Lac de Roselend bietet. Die hier beschriebene Route ist eine Besonderheit, da sie durch einen Tunnel und dann über einen Balkonpfad führt. Sie ist daher nur für Wanderer geeignet, die schwindelfrei sind! Alle anderen können den Ort dennoch entdecken, indem sie am Chalet de la Lauze abkürzen.
Berghütte am Col de la Croix du Bonhomme.

Diese Route verläuft auf über 1800 m Höhe, beginnt in den Almweiden und führt an unserem militärischen Erbe vorbei; der Weg Crête des Gittes wurde nämlich vom Militär angelegt und teilweise in den Fels gehauen.
Aussichtspunkt Grande Berge

Mittelschwere Wanderung, die nach einer Wanderung durch die Almweiden Zugang zu einem herrlichen Aussichtspunkt auf den Lac de Roselend bietet.
Kleiner Abstecher zum Lac de Roselend

Sie sind schon einmal zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Motorrad oder dem Auto daran vorbeigegangen. Sie sind ein guter Wanderer? Dann ist dies die Gelegenheit, den Lac de Roselend, seinen Staudamm und die ihn säumenden Alphütten aus verschiedenen Blickwinkeln zu entdecken, indem Sie auf einer leicht begehbaren Route in Ufernähe mit einem Höhenunterschied von etwa 400 m um den See herumgehen. Sie überqueren zahlreiche Bäche über Holzstege, bevor Sie schließlich den Staudamm überqueren.
Der Kamm des Lac de Roselend über die Roche Parstire

Schöne Wanderung auf einem zugänglichen Bergrücken, inmitten von Blumen und mit einem fantastischen Panorama auf den Lac de Roselend und die schneebedeckten Gipfel.
La Roche Parstire

Diese Route im Beaufortain bietet zunächst einen herrlichen Blick auf das Arêches-Tal und anschließend auf das Herz des Beaufortain. Lassen Sie sich auf dem Kammweg vom Mont Blanc leiten.
Les Chapieux nach Lex Blanche – Tour Mont Blanc
Die dritte Etappe der Tour Mont Blanc (TMB) folgt dem Torrent des Glaciers 900 m hinauf zum Col de la Seigne. Zunächst geht es über 10 km sanft bergauf, bevor es 300 m hinunter nach Lex Blanche geht. Los geht's!
Der TMB ist ein klassischer Fernwanderweg, der um den Mont Blanc herumführt, von Frankreich nach Italien und durch die Schweiz zurück nach Frankreich.
Rundwanderung Roc de la Lune

Auf den Wegen des Belleville-Tals, eine sehr schöne Rundwanderung. Zwischen Almwiesen, Wald und Bergkämmen entdecken Sie herrliche Panoramablicke, die sich Ihnen entlang der gesamten Strecke offenbaren. Wanderung, die mit jungen Wanderern und der ganzen Familie unternommen werden kann. Zahlreiche Schilder entlang der Wanderung geben die Richtung an.
Mehr Wandertouren Mâcot-la-Plagne
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: