Wanderung suchen: Limbourg
Hèvremont und Umgebung

Zwischen Limbourg und Goé markiert der kleine Weiler Hèvremont den Eingang zum gleichnamigen Wald. Er wird Liebhaber alter Steine begeistern, aber auch Wanderer, die die waldreiche Umgebung und den Blick auf das Tal der Bovegnée genießen möchten.
Früher waren die Einwohner von Hèvremont, die meisten von ihnen Bauern, Spinner oder Weber, Gemeindemitglieder von Goé.
Zwischen der Heckenlandschaft von Herve und dem Ardennenmassiv liegt die historische Stadt Limbourg.
Limbourg thront auf einem Felsvorsprung über der Region. In dieser ehemaligen Festung lässt es sich gut durch die Gassen und über die Place Saint-Georges schlendern. Der Charme des Mittelalters ist hier erhalten geblieben, es gibt außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten und herrliche Ausblicke auf die Umgebung: Limbourg ist eine echte Perle der Wallonie!
Rundweg Bilstain und Limbourg

Ländliche und teilweise bewaldete Strecke, überwiegend auf markierten Wegen (Balade des Échaliers undGR® du Pays de Herve).
Im Tal der Gileppe
Ich lade Sie zu einer Rundwanderung ein, die am Staudamm von La Gileppe beginnt und durch das schöne Dorf Goé, die majestätische Stadt Limbourg, den Weiler Hèvremont und den Étang de la Borchenne führt.
Rundwanderung im Wald ab Herbiester

Die Route führt vom Dorf Herbiester aus hauptsächlich durch schöne Wälder mit abwechslungsreicher Landschaft, hinunter zur Gileppe bis zum Stausee mit dem gleichen Namen und wieder hinauf zum Dorf.
Ein großer Teil der Strecke verläuft auf kleinen asphaltierten Straßen: zwischen den Passagen (S/Z) bis (2) und (4) bis (6) sowie der kurzen Rückfahrt zum Dorf.
Spaziergang in der Umgebung von Jehanster
Die Route führt von Jehanster aus über Straßen, Feldwege und Wiesen.
Das Berwinne-Tal von Henri-Chapelle aus

Sehr schöner Spaziergang im Pays de Herve mit schönen Ausblicken auf das Berwinne-Tal und die Region Aubel. Die Strecke verläuft hauptsächlich durch Heckenlandschaften und führt am amerikanischen Denkmal und dem Golfplatz Henri-Chapelle vorbei.
Das Dorf Fays und seine Umgebung

Entdecken Sie das Dorf Fays auf den Anhöhen der Gemeinde Theux. Die Landschaft wird Sie begeistern. Bei Regenwetter sollten Sie gute, schlammfeste Wanderschuhe mitnehmen.
Von der Statte zur Hoëgne in Solwaster

Solwaster, ein kleines Dorf am Fuße des Fagne, 16 km von Verviers entfernt, liegt zwischen zwei der schönsten Flüsse der Fagne: der Statte, die aus den Mooren der Hautes-Fagnes in der Fagne de Wihonfagne entspringt, und der Hoëgne, die in der Fagne de Polleur entspringt. Diese beiden Flüsse empfangen uns in einer zauberhaften Landschaft, die sich aus Mooren und Wäldern zusammensetzt.
Von der Sawe zur Statte entlang des Wasserlaufs

Die Sawe und die Statte sind zwei schöne Bäche, die vom Plateau des Fagnes herabfließen und in der Nähe des Dorfes Solwaster zusammenfließen. Der Aufstieg zur Sawe überrascht durch die Vielfalt der Ausblicke auf den Wald und das Tal. Es fehlen nur noch die Nutons. Nachdem man die Fagne und ihre typischen, offenen Landschaften durchquert hat, erreicht man die Statte, der man entlang ihrer Wasserfälle hinuntersteigt. Wasser ist auf dieser Route allgegenwärtig.
Die Fagne des Deux Séries

Sehr schöne Wanderung in einem Naturschutzgebiet, zu jeder Jahreszeit empfehlenswert.
Auf den Anhöhen von Theux
Entdecken Sie von den Ruinen der Burg Franchimont aus Theux und seine Umgebung mit einigen bemerkenswerten Bäumen, darunter ein beeindruckender Mammutbaum, das Naturschutzgebiet Ru de Chawion, die Weiler Sassor und Sasserotte, Passagen entlang des Wayai und der Hoëgne, einige sehr schöne Panoramablicke, lange Abschnitte im herrlichen Wald von Staneux und ein „ dem Flusskrebs gewidmetes Kunstwerk”.
Rundweg ab José in der Nähe von Herve

Entdecken Sie die schöne Region um José im Land von Herve. Entdecken Sie seine kleinen Wege, seine Steige und Pfade.
Im Land des Lütticher Sirups
Eine sehr schöne Rundwanderung, die in der hübschen Gemeinde Aubel beginnt und durch Wiesen, idyllische Pfade und Waldstücke in der Nähe der Berwinne führt. Genießen Sie an einem sonnigen Tag diese herrliche Landschaft. Eine Wanderung, die Sie nicht enttäuschen wird.
Auf dem Dach Belgiens

Diese Wanderung auf dem Hochmoor der Hohen Venn im Naturpark Hautes-Fagnes-Eifel führt Sie zum höchsten Punkt Belgiens und lässt Sie die besondere Flora und Landschaft dieser Region entdecken. Die Wanderung ist unter der Woche (weniger Besucher) bei schönem Wetter oder im Schnee am angenehmsten.
Familienwanderung ab Baraque Michel

Wanderung durch abwechslungsreiche Landschaften im Naturpark Hautes Fagnes.
In dieser Region mit ihren außergewöhnlichen Landschaften gibt es zahlreiche Wanderungen zu unternehmen.
Ich schlage Ihnen vor, die Wanderung zu entdecken, die wir im Juli 2019 mit der Familie unternommen haben. Die Kinder haben die Aussichtspunkte, die Holzstege und die Bäche sehr genossen... Wir konnten sogar ein Reh beobachten.
Bei Bedarf kann die Strecke verkürzt werden.
Die Wanderung ist leicht, da es kaum Höhenunterschiede gibt, aber der Weg ist stellenweise uneben.
Rundweg ab Val Dieu

Kleine Wanderung ab Val Dieu, vorbei am interessanten Aussichtspunkt des Knuppelstock-Bunkers und durch die Wiesen des Pays d'Aubel, Heverse Hochebene.
Der Aussichtspunkt Belvédère de la Reine am Startpunkt Hockal

Auf dieser schönen, kurzen und einfachen Wanderung entdecken Sie die Pont du Centenaire und den Aussichtspunkt Belvédère de la Reine.
Rundwanderung ab Hausset
Wanderung mit vielen Waldwegen.
Vom Signal de Botrange zu den Fagnes de Sourbrodt

Vom Gipfel Belgiens aus können Sie die Wallonische Fagne und die Fagne de Sourbrodt mit ihren Denkmälern aus dem Zweiten Weltkrieg erkunden.
Die App Visorando wird dringend empfohlen.
Das Roannay-Tal bei der Abfahrt von Francorchamps

Die Rundstrecke verläuft fast ausschließlich im Unterholz entlang des Flusses Roannay. Diese Strecke ist eine Zusammenlegung von zwei Wanderungen: Le Roannay, Croix Jaunes und Hé Stienne Rectangles Rouges.
Entdecken Sie die versteckten Fagnes

Sehr schöne Wanderung durch die verschiedenen, etwas weniger frequentierten Fagnes. Es gibt mehrere Abkürzungen, aber die meisten Wege lohnen sich.
Schlucht Trô Maret und Moûpa

Spaziergang entlang von Flüssen durch eine Schlucht und Rundgang durch den Ort Moûpa.
Mont Spinette

Rundweg entlang des Ruisseau du Trô Maret, vorbei an der Ferme Libert und ihrem Wildpark und zurück über den Holzsteg von Moûpa.
Die Wanderung sollte ausschließlich in der vorgeschlagenen Richtung unternommen werden, da die Gegend in der Gegenrichtung durch Verbotsschilder als Ruhezone ausgewiesen ist. In der vorgeschlagenen Richtung gibt es keine Schilder.
Ovifat, wenn Schnee liegt

Nicht weit vom Signal de Botrange, dem höchsten Punkt Belgiens, können Sie auf dieser Wanderung den Bach Le Ghâster, einen Nebenfluss des Bayehon, entdecken.
Die Kämme der Warche von Xhoffraix aus
Herrliche Wanderung auf dem Kamm der Warche, mit herrlichen Ausblicken auf die Region.Der Höhepunkt ist das wunderschön renovierte Schloss Reinhardstein. Anfang der 1970er Jahre war sie eine echte Ruine, von der wir uns nie hätten träumen lassen, dass sie auf diese Weise zu neuem Leben erweckt wird! Die ersten zwei Kilometer der Wanderung verlaufen auf dem Land. Der Rest ist fast vollständig bewaldet und führt vorbei am Felsvorsprung "Nez de Napoléon", dem Staudamm von Robertville, der Kalbusch-Mühle (Campingplatz und Taverne donnerstags und sonntags geöffnet) und dem beeindruckenden Steinbruch Carrière de la Warche.
Promenade du Bayehon – Mühle und Wasserfall

Angenehme Wanderung, die Sie zum Bayehon-Wasserfall führt, dem zweitgrößten Wasserfall Belgiens. Er wird von den Quellen des Hohen Venns gespeist. Seine Wassermenge variiert daher je nach Jahreszeit. Die Route führt Sie durch verschiedene Vegetationstypen, von Laubbäumen über Kiefern bis hin zum Fagne. Der größte Teil der Strecke verläuft entlang von Bächen, die mehrfach von kleinen Brücken überspannt werden.
Vom Bayehon zum Reinhardstein

Der Bayehon ist bekannt für seinen Wasserfall, der nach dem Wasserfall von Coo der zweitgrößte Belgiens ist. Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Pouhon zu entdecken, natürlich sprudelnde eisenhaltige Mineralquellen. Zum Abschluss umrunden Sie das Schloss Reinhardstein.
Fouron-le-Comte und das Naturschutzgebiet Altenbroek von Gravenvoeren aus

Wunderschöne, etwas hügelige Wanderung vom Dorf Fouron-le-Comte ('s-Gravenvoeren auf Niederländisch) durch das Waldgebiet Altenbroek, teilweise über die belgisch-niederländische Grenze hinaus.