Wanderung suchen: Ligny-le-Ribault
Die Sologne rund um Ligny-le-Ribault
Die Gemeinde Ligny-le-Ribault, die zahlreiche Gemeindewege erhalten hat, bietet diese herrliche Wanderung in der Sologne der Teiche, dem Revier von Hirschen, Rehen und Wildschweinen.
Spaziergang in Villeny durch die Grille
Schöner Spaziergang, der auf breiten, gepflegten Wegen beginnt und dann über wildere und wenig frequentierte Wege ins Herz der Sologne führt.
In Richtung Mesnil: Bauernhöfe und Schlösser der Sologne
Das Ziel dieser Wanderung ist das prächtige Schloss Mesnil, ein außergewöhnlicher Ort aufgrund der Schönheit seiner Gebäude, die über den Wald von Muids im Herzen der Sologne wachen. Der Weg führt durch sehr abwechslungsreiche Landschaften: Ebenen, Eichen- und Kiefernwälder, Birkenwälder. Die Wanderung endet auf dem Gebiet einer heute verschwundenen Gemeinde: La Motte Bonneville.
Von Cléry-Saint-André zur Butte des Élus
Rundwanderung von der Basilika von Cléry-Saint-André, die für ihre Architektur und Geschichte bekannt ist, zum geheimnisvollen Butte des Élus, einem Hügelgrab aus der Eisenzeit. Ideal für einen Familienausflug im Val d'Ardoux.
Wenn die Jungfrau Saint-Thibault erreicht
Ein sehr angenehmer Ausflug in die Sologne auf einer ruhigen Strecke inmitten von Wäldern mit zahlreichen Teichen. Vermeiden Sie Jagdtage!
Im vergessenen Wald von Villette
Diese Wanderung soll die Erinnerung an einen riesigen, teilweise in Vergessenheit geratenen Wald wieder aufleben lassen, der sich über die heutigen Gemeinden Saint-Cyr-en-Val, Marcilly-en-Villette und Ménestreau-en-Villette erstreckte. Sie endet in einem Farbenrausch zur Blütezeit der Rhododendren (Mai bis Juni), die das Unterholz rund um das Schloss von Villette besiedelt haben.
Das Schloss Chambord und seine verschlungenen Wege
Dieser Spaziergang im Park von Chambord beginnt mit der Annäherung an das Schloss entlang des linken Ufers des Cosson, geht weiter auf einem kleinen, sich durch den Wald schlängelnden Weg und erreicht schließlich den Startpunkt über das rechte Ufer des Cosson und die Pont Saint-Michel, von wo aus man einen letzten, unvergesslichen Blick auf das Schloss hat.
Von Chambord nach La Chaussée-le-Comte
Diese schöne Wanderung beginnt mit der Annäherung an das Schloss Chambord entlang des linken Ufers des Cosson, verlässt dann den Park von Chambord, um zur Chaussée le Compte zu gelangen, bevor sie dorthin zurückkehrt. Die Tour bietet schöne Ausblicke auf eines der schönsten Schlösser der Loire und führt durch Felder, Wälder und die für den Cosson typische Auwaldvegetation.
Von der Pointe de Courpain zu den Mühlen des Loiret
Die Pointe de Courpain liegt im Naturschutzgebiet Saint-Mesmin am Zusammenfluss von Loire und Loiret und ist bekannt für ihre Frische und ihre außergewöhnlich vielfältige Fauna. Man kann sich gar nicht sattsehen an den Mühlen am Loiret, die sich im Laufe der Jahreszeiten immer wieder neu präsentieren.
Die stehenden Gewässer von Marcilly-en-Gault
Von einem Teich zum anderen, in der Umgebung von Marcilly-en-Gault, kann die Wanderung zu jeder Jahreszeit mit der ganzen Familie unternommen werden. Sie ermöglicht es, den Charme der stillen Gewässer inmitten üppiger Natur zu genießen.
Rundwanderung um die Teiche von Fontaines-en-Sologne
Im Herzen der sogenannten „Weinregion” Sologne führt diese Route hauptsächlich durch Wälder, vorbei an zahlreichen Teichen und einigen schönen Sehenswürdigkeiten.
Rundwanderung von Vieux Perroi nach Brinon
Schöne Rundwanderung in der Sologne, deren erster Teil über breite Wege führt, während der zweite Teil schnell wilder und typischer für die Landschaften der Sologne wird.
Westlich von Chilleurs-aux-Bois
Rundweg „Ouest de Chilleurs-aux-Bois – Rundweg Nr. 5”.
Diese Route führt vom Ortszentrum und dem Stadtteil Lavau aus in den Westen der Gemeinde und zu den wichtigsten Orten: La Noue Glaçon, Le Coudray, Le Charme, L'Etang, Marcilly, Olivet, Ronville, Le Moulin de Pierre, La Fosse Aux Morts, Les Sapins. Rückkehr ins Ortszentrum über La Grande Gervaise.
Sie kommen in der Nähe der Stellen vorbei, an denen zwei der fünf Getreidemühlen von Chilleur-aux-Bois standen.
In Ronville passieren Sie die Grenze zur Gemeinde Neuville-aux-Bois.
Sie fahren an der „Fosse aux morts” (Totengrube) vorbei, die daran erinnert, dass der Krieg von 1870 in unserer Region sehr blutig war.
Anschließend erreichen Sie den Ort und die Kirche Saint-Pierre, ein historisches Bauwerk aus dem13. und14. Jahrhundert.
Die Strecke ist ohne besondere Schwierigkeiten und verläuft größtenteils auf Straßen.