Wanderung suchen: Les Verrières    
                 Die Grotte aux Fées und ihre wunderschönen Landschaften zwischen der Schweiz und Frankreich
                Die Grotte aux Fées und ihre wunderschönen Landschaften zwischen der Schweiz und Frankreich            
            
         
        
        
                Wanderung zwischen der Schweiz und Frankreich mit der Entdeckung der Grotte aux Fées und der wunderschönen Landschaft.
Blick auf Le Chasseron, La Maya, Les Praises, Ste-Croix, Le Mont des Cerfs, La Gittaz Dessus und Le Suchet.
Unterwegs können wir ebenfalls die Windräder von Ste-Croix sehen.
Wir kommen an der Manufaktur Piaget (Uhrmachermeister) in La Côte aux Fées vorbei.
Die gelbe Markierung ist ab dem Waypoint (3) vorhanden und wir befinden uns ab Les Prises auf dem Chemin des Fées (weiße Markierung).            
            
            
    
                 Reitweg „Boucle de Simon Pion”
                Reitweg „Boucle de Simon Pion”            
            
         
        
        
                Kleine Runde durch die Felder (ohne zu öffnende Zäune) zu Pferd, Übernachtungsmöglichkeit in der Reiterpension „Gîte Équestre du Brin d'Herbe“. Achtung: Die Tour ist nur möglich, wenn das Heu gerade gemacht wurde und das Gras auf den Wiesen kurz ist.            
            
            
    
                 Wälder und Weiden bis zum Restaurant Les Papillons
                Wälder und Weiden bis zum Restaurant Les Papillons            
            
         
        
        
                Genießen Sie vom Reiterhof Brin d'herbe aus eine ungewöhnliche Wanderung zwischen Waldwegen, Kühen und Almlandschaften. Von der Route de la Ferme des Miroirs aus haben Sie eine herrliche Aussicht, bei klarem Wetter können Sie sogar die Alpen sehen! Gönnen Sie sich eine erfrischende Pause oder ein gutes Essen im Restaurant Les Papillons, bevor Sie durch Felder und Wälder zurückkehren.
Hinweis: Da diese Wanderung durch verschiedene Kuhweiden führt, sollten Sie die wenigen Zäune, die Ihnen im Weg stehen, hinuntergehen, öffnen und vor allem wieder schließen.            
            
            
    
                 Der Große Stier
                Der Große Stier            
            
         
        
        
                Der Grand Taureau ist mit 1323 m der höchste Punkt der Montagne du Larmont und bietet Ihnen einen Panoramablick auf Pontarlier, das Loue-Tal, die Berge des Jura (die Aiguilles de Baulmes, den Suchet, den Mont d'Or), die Alpen und bei schönem Wetter sogar den Mont Blanc. Eine ausgewogene Route, um die Frische der schönen Tannenwälder und die Sonne dieser mit Enzianblüten übersäten Almwiesen zu genießen, begleitet von der Musik unserer Kuhglocken.            
            
            
    
                 Blick auf die beiden Schlösser
                Blick auf die beiden Schlösser            
            
         
        
        
                Eine kleine Wanderung für die ganze Familie mit atemberaubendem Blick auf das Schloss Joux und das Fort Malher!            
            
            
    
                 Das Schloss Joux und das Fort Mahler
                Das Schloss Joux und das Fort Mahler            
            
         
        
        
                Durch mit Enzianblüten übersäte Weiden mit freundlichen und zutraulichen Pferden, dann durch kühle Tannenwälder mit schlanken Bäumen gelangen Sie zum Fort Malher und zum Château de Joux, das mit seiner imposanten Strenge wie ein mittelalterlicher Wächter über die Schlucht thront.            
            
            
    
                 Die Eishöhle von Monlési und der Corridor aux Loups im Val de Travers
                Die Eishöhle von Monlési und der Corridor aux Loups im Val de Travers            
            
         
        
        
                Entdecken Sie den Glacière de Monlési und den Corridor aux Loups, einen gut gesicherten, weiten Felsvorsprung. Der Corridor aux Loups ist ein Weg, der natürlich durch eine Felsbank verläuft. Dieser lange Felsvorsprung hat sich so weit ausgehöhlt, dass man darauf gehen kann. Es ist nicht besonders schwierig, dorthin zu gelangen. Eine Kette verläuft entlang des Korridors und vier Treppenreihen mit etwa 140 Stufen erleichtern das Vorankommen. Es gibt keine Hinweise auf ein Wolfsrudel, aber es wird behauptet, dass dieser geheimnisvolle Weg zu einem Ort führt, an dem sich Hexen und Zauberer aufhalten. Gänsehaut pur!
Sehr gut ausgeschilderte Wanderung.            
            
            
    
                 Quelle der Areuse am Lac des Taillères
                Quelle der Areuse am Lac des Taillères            
            
         
        
        
                Von Saint-Sulpice aus werden Sie die Areuse bis zu ihrer Quelle ( ca. 2 km) und einem Teil ihrer Geschichte hinaufwandern. Von dieser Quelle aus gehen Sie in Richtung des Lac des Taillères. Auf der Strecke, 500 m vor der Grotte de la Baume, beginnt ein verwunschener Weg, auf dem zahlreiche von der Familie Gfeller geschaffene Skulpturen den Rand des Weges zieren. Vom See aus geht es durch Weiden und Wälder zurück nach Fleurier.            
            
            
    
                 Die Festung Joux Nr. 80
                Die Festung Joux Nr. 80            
            
        
                Die Mountainbike-Strecke ist gut ausgeschildert. Nummer 80.Eine sehr abwechslungsreiche und technische Strecke, die aus Mountainbike-Sicht sehr interessant ist.            
            
            
    
                 La Roche Sarrazine von Les Petits Fourgs du Haut aus gesehen
                La Roche Sarrazine von Les Petits Fourgs du Haut aus gesehen            
            
         
        
        
                Sehr schöner, ruhiger Spaziergang, dessen erste Hälfte durch schöne Nadelwälder führt, um dann zu diesem herrlichen Aussichtspunkt auf das Schloss Joux und die Cluse zu gelangen und in der Sonne mit einem schönen freien Blick auf das Plateau zurückzukehren.            
            
            
    
                 Der Chasseron und der Saut de l'Eau
                Der Chasseron und der Saut de l'Eau            
            
         
        
        
                Etwas anspruchsvolle Wanderung durch wilde Passagen und schöne Anstiege zwischen Wald und Weideland. Herrlicher 360°-Blick auf den Neuenburgersee und den Genfersee vom Chasseron (1607 m) aus; entdecken Sie auch den Pierre de Paix (Friedensstein). Stege und Treppen am Saut de l'Eau.            
            
            
    
                 Le Chasseron über den Col des Etroits
                Le Chasseron über den Col des Etroits            
            
         
        
        
                Schöne Wanderung zwischen Wald und Weiden mit schönen Ausblicken unter anderem vom Chasseron aus (1606 m) mit Rundumblick auf die französische Seite und auch die Schweizer Seite mit den welschschweizerischen Seen Neuchâtel und Genfer See.
Je nach Witterungsbedingungen kann man die Berner Alpen, die Waadtländer Alpen und die französischen Alpen sehen.            
            
            
    
                 Der Aussichtspunkt Roche Sarrasine
                Der Aussichtspunkt Roche Sarrasine            
            
         
        
        
                Typische Bauernhöfe, eine Kapelle mit Holzdachziegel, zwei herrliche Aussichtspunkte auf La Cluse de Joux und sein Schloss, ein Blick auf den Chasseron und die Aiguilles de Baulmes, Tannen und die belebende Luft des Haut-Doubs.            
            
            
    
                 Die Windräder von Sainte-Croix und der Sentier des Bornes
                Die Windräder von Sainte-Croix und der Sentier des Bornes            
            
         
        
        
                Entdecken Sie die beiden Windkraftanlagen von Sainte-Croix, indem Sie durch Weiler, Weideland, Unterholz und Wald wandern. Sie kommen am Mont de la Chèvre und am Mont des Cerfs (1280 m) mit seiner ländlichen Herberge vorbei und machen dann einen Abstecher zum Creux des Neiges. Der Rückweg erfolgt über den Sentier des Bornes.            
            
            
    
                 Sainte-Croix – Les Rochats
                Sainte-Croix – Les Rochats            
            
         
        
        
                Fünfte Etappe Von Les Rousses zum Bodensee über die Jurakämme.
Von Sainte-Croix, der Wiege der Spieluhren und Automaten, aus wandern Sie durch die weiten Weiden des Waadtländer Jura in Richtung Casba und Les Avattes. Der Weg schlängelt sich dann zu den Petites Roches, bevor er den geheimnisvollen Pierre de la Paix erreicht, einen Ort voller Energie und Gelassenheit.
Eine letzte Anstrengung bringt Sie auf den Gipfel des Chasseron in 1608 m Höhe, wo sich ein grandioses Panorama über die Schweiz und Frankreich eröffnet. Zu Ihren Füßen erstrecken sich der Neuenburgersee und weiter südlich der majestätische Genfer See. Am Horizont zeichnen sich fast 250 km Alpenkämme ab, ein atemberaubendes Naturbild.
Der Abstieg führt sanft hinunter zum Weiler Les Rochats, dem Ausgangspunkt der Langlaufloipe Les Cluds, wo eine alte Militärkaserne steht, ein stiller Zeuge einer vergessenen Vergangenheit.            
            
            
    
                 Sainte-Croix - Vallorbe
                Sainte-Croix - Vallorbe            
            
         
        
        
                Bei dieser dritten Etappe ist der Suchet das Hauptziel. Sie können den Panoramaausblick auf den Lac de Neuchâtel unter Ihnen genießen. Außerdem sind Sie in unmittelbarer Nähe der französisch-schweizerischen Grenze. In Vallorbe werden Sie das alte Handwerk der Eisenbahn vorfinden.            
            
            
    
                 Die Rochers du Cerf von Les Gras aus
                Die Rochers du Cerf von Les Gras aus            
            
         
        
        
                Von Les Gras aus hinaufsteigen Sie durch schöne, lichte Wälder zum Kammweg Rochers du Cerf mit seinen zahlreichen Aussichtspunkten auf das versteckte Tal Val du Théverot, den Mont Châteleu und die Schweizer Berge. Rückweg über die Schweizer Weiden mit ihrem Glockenspiel.            
            
            
    
                 Der Mont Châteleu
                Der Mont Châteleu            
            
         
        
        
                Durch schöne Tannenwälder wandern Sie entlang einer kleinen Schlucht mit Wasserfällen, wo die Strömung der Kieselsteine im Laufe der Jahrtausende den weichen Fels ausgehöhlt und diese Becken geformt hat, die in unserem Haut-Doubs „Chaudières” genannt werden. Anschließend erreichen Sie über vereinzelte Bauernhöfe, die inmitten von Weiden liegen und von unseren guten alten Montbéliard-Rindern umgeben sind, ein Panorama, das sich im Südwesten über den Chasseron, den Suchet, die Gras und die Rochers du Cerf erstreckt, mit der Schweiz im Süden und bei schönem Wetter sogar dem Mont Blanc.            
            
            
    
                 Die Schluchten von Covatannaz und die Aiguilles Baulmes
                Die Schluchten von Covatannaz und die Aiguilles Baulmes            
            
         
        
        
                Ein Spaziergang entlang des Flusses Arnon, der im Laufe der Zeit die Schlucht von Covatannaz mit ihren beeindruckenden Felswänden geformt hat. Durch das Dorf Baulmes und seinen Wasserlauf, die Baumine, hinauf in Richtung der Aiguilles de Baulmes, einer Gruppe von Bergrücken mit einer Höhe von 1560 m. Der Weg entlang des Bergkamms bietet einen herrlichen 180°-Ausblick auf die Alpen, den Neuenburger See, den Genfer See und das Waadtländer Mittelland.            
            
            
    
                 Tour um den Chasseron von Les Rasses aus
                Tour um den Chasseron von Les Rasses aus            
            
        
                Wanderung um den Chasseron mit direktem und anspruchsvollem Aufstieg zum Gipfel, von wo aus man einen wunderschönen Ausblick geniesst. Der Abstieg erfolgt gemächlich entlang der sanften und angenehmen Kammlinie bis zurück zum Parkplatz. Zugängliche Route.            
            
            
    
                 Der Mont Pelé
                Der Mont Pelé            
            
         
        
        
                Aufstieg zum Mont Pelé (1045 m) durch einen lichten Tannenwald. Auf dem Gipfel genießen Sie einen 360°-Blick. Im Westen Blick auf Bugny und das Val des Usiers, die Hochkette des Jura. Im Osten Blick auf den Crêt Monniot und mit etwas Glück ist bei klarem Wetter der Mont Blanc zu sehen. Im Norden vor allem Blick auf das herrliche Hochtal der Loue, das von den Felsen des Moine de la Vallée und der Roche de Hautepierre gesäumt wird. Rückweg über einen herrlichen Felsgrat mit zahlreichen Aussichtspunkten auf das Tal.            
            
            
     
                 
         
         Visorando-Mitglied
Visorando-Mitglied Verein/ Wanderführer(in)
Verein/ Wanderführer(in)