Wanderung suchen: Les Fins
Rundweg um den Mont Vouillot
Rundweg um den Mont Vouillot über Chez Fraichot, Le Mausenet, Les Fins und Les Teurés.
Wasserfall "Saut du Doubs" mit Aussichten vom Staudamm von Châtelot
Eine schöne Wanderung entlang der Ufer des Doubs auf der Schweizer Seite vorbei am Wasserfall "Saut du Doubs". Auf der Strecke gibt es mehrere Aussichtspunkte mit atemberaubenden Aussichten auf den Doubs und die Staudamm von Châtelot. Die hier vorgeschlagene Tour führt nicht bis zum Staudamm hinunter, aber es ist durchaus möglich, einen kleinen Umweg zu machen, um sich diesen aus der Nähe anzuschauen.
Der Saut du Doubs (Wasserfall) und Le Châtelard
Der Saut du Doubs (Wasserfall) ist ein touristischer Höhepunkt der Region. Auf dieser Wanderung können Sie ihn und die umliegende Landschaft erkunden und bis zum Staudamm von Chatelot wandern.
Besuch des Jurgensen-Turms in Les Brenets in der Schweiz
Zuerst besuchen wir den Aussichtspunkt über den Becken des Doubs.
Über die Fußgängerbrücke gelangt man in die Schweiz und dann weiter in Richtung Les Brenets. Man steigt bis zum Turm Jurgensen hinauf, von dessen Spitze aus man einen herrlichen 360°-Panoramablick auf die Region hat.
Auf dem Rückweg machen wir einen kleinen Abstecher zum Calvin-Kopf, wo Sie seine spektakuläre Durchbohrung sehen können. Wenn Sie ihn besuchen, seien Sie vorsichtig, es ist gefährlich!
Eine herrliche Wanderung in einer grandiosen Landschaft.
Der Saut du Doubs (Wasserfall)
Entdecken Sie den "Saut du Doubs" auf dieser herrlichen Wanderung.
Die Aussichtspunkte Chatelard und Saut du Doubs
Sie durchqueren die schönen Wälder des Mont Châtelard, die von hohen, wilden Felsen unterbrochen werden, die sich im grünen Wasser des Lac de Moron spiegeln, einem künstlichen See, der durch den Staudamm von Châtelot entstanden ist. Dann steigen Sie in die Schlucht hinab und wandern an ihren steilen Ufern entlang, wobei Sie sich vom Rauschen des Wasserfalls zum unverzichtbaren Saut du Doubs leiten lassen.
Der Kamm von Réaumont, das Moor und der Étang des Belles Seignes
Vom malerischen Dorf Bizot mit seinen Bauernhöfen, seinem Gerichtsgebäude und seiner Kirche aus dem 16. Jahrhundert können Sie auf einem herrlichen, steilen Kammweg die Ruinen der Burg Réaumont entdecken. Der Rückweg führt Sie durch Torfmoore, vorbei an Ansammlungen aus Steinen, die von Feldern gesammelt wurden, und dem Étang des Belles Seignes.
Grotte du Grenier, Lac de Moron, Tête de Calvin und Saut du Doubs
Start in Le Pissoux, Abstieg zur Grotte de Grenier oberhalb des Doubs und Überquerung des Flusses über Stege, die es ermöglichen, den Staudamm von Châtelot trockenen Fußes zu passieren, gefolgt von dem wunderschönen markierten Weg am rechten Ufer des Doubs (Lac du Moron) auf der Schweizer Seite. Auf Höhe des Saut du Doubs geht es hin und zurück zur Tête de Calvin, um von oben die Mäander der Doubs-Becken zu sehen, die sich von Viller-le-Lac bis zum Saut du Doubs erstrecken, anschließend überqueren Sie den Doubs über die Fußgängerbrücke oberhalb des Saut du Doubs, passieren die Aussichtspunkte mit Blick auf den Saut du Doubs und steigen direkt durch den Wald bis zum Pissoux hinauf, vorbei am Belvédère du Châtelard mit Blick auf den Lac de Moron.
Barrage du Châtelot (Staudamm), Forges du Pissoux und Grotte du Grenier (Höhle)
Wunderschöne Wanderung entlang des Doubs, vorbei an den Forges du Pissoux. Es geht zunächst nach Le Sapelot über den Sentier des Graviers bergauf, bevor wir zur Höhle Grotte du Grenier hinabsteigen. Ein Aussichtspunkt kurz davor ist ideal für eine Pause. Eine steile Leiter erwartet uns, um in die Höhle zu gelangen (keine Stirnlampe erforderlich!). Ein angenehmer Rückweg bis zur Kreuzung "Chez Nemorin", der uns zum Staudamm führt. Der Rückweg zum Parkplatz führt über eine Treppe.
Saut du Doubs und eine Tour um den Lac de Moron
Eine wunderbare Wanderung um den Lac de Moron und als Krönung der Saut du Doubs und der 27 m lange Wasserfall.
Cirque de consolation, Roche au prêtre und Höhle
Wanderung zum Cirque de Consolation mit verschiedenen Landschaften und Gänsehautpassagen. Tolle Panoramen und Wasser auf der Strecke.
Der Kar von Consolation
Der Cirque de Consolation, eine 350 m tiefe, wilde Schlucht, umrahmt von herrlichen Felsen, ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Sie können ihn von zwei Aussichtspunkten aus entdecken, Chauve Roche am Ende der Schlucht und Sainte-Catherine flussabwärts und das ehemalige Seminar. Nach einem Besuch der alten Priorei von Laval steigen Sie wieder auf das Plateau hinauf, entlang des treffend benannten Pissoux, durch ein wunderschönes wildes und moosbewachsenes Tal.
Der Mont Châteleu
Durch schöne Tannenwälder wandern Sie entlang einer kleinen Schlucht mit Wasserfällen, wo die Strömung der Kieselsteine im Laufe der Jahrtausende den weichen Fels ausgehöhlt und diese Becken geformt hat, die in unserem Haut-Doubs „Chaudières” genannt werden. Anschließend erreichen Sie über vereinzelte Bauernhöfe, die inmitten von Weiden liegen und von unseren guten alten Montbéliard-Rindern umgeben sind, ein Panorama, das sich im Südwesten über den Chasseron, den Suchet, die Gras und die Rochers du Cerf erstreckt, mit der Schweiz im Süden und bei schönem Wetter sogar dem Mont Blanc.
Die Rochers du Cerf von Les Gras aus
Von Les Gras aus hinaufsteigen Sie durch schöne, lichte Wälder zum Kammweg Rochers du Cerf mit seinen zahlreichen Aussichtspunkten auf das versteckte Tal Val du Théverot, den Mont Châteleu und die Schweizer Berge. Rückweg über die Schweizer Weiden mit ihrem Glockenspiel.
La Roche du Miroir
Von der Roche du Miroir, dem Aussichtspunkt auf der Anhöhe, können Sie das Dessoubre-Tal bewundern, das an einigen Stellen von hohen Klippen überragt wird, in denen Gämsen und Wanderfalken leben anschließend durchqueren Sie auf einem reizvollen Pfad, der sich zwischen wunderschön zerklüfteten Felsen hindurchschlängelt, sonnige Wiesen, um das Arboretum von Montbéliardot mit seinen Skulpturen zu erreichen. Der Rückweg führt über die Vie au Loup, vorbei an den Felswänden mit Panoramablick über die gesamte Hochebene.
Plaimbois du Miroir und Laval le Prieuré
Diese Route führt Sie durch die Umgebung des Dessoubre-Tals, wo Sie die Landschaften und das religiöse Erbe in ihren Bann ziehen werden. Diese Strecke umfasst einen Großteil der Rundwanderung 43 und ist gelb und blau markiert.
Der Aussichtspunkt Belvédère des Genevoix und die Quelle der Reverotte
Vom Fuß eines mittelalterlichen Kalvarienbergs aus gehen Sie in Richtung Belvédère des Genevois in das kleine abgelegene Tal von Martinvaux, durchqueren dabei schöne Tannenwälder mit schlanken Bäumen. Anschließend gehen Sie hinunter zur Quelle Source de la Reverotte, an der Sie vorbeigehen, bis Sie zum Brunnen Puits de la Doye und zur Höhle Grotte de la Baume gelangen.
La Roche Barchey
La Roche Barchey, „der durchbohrte Felsen” auf Keltisch, wo einst Hexen ihren dämonischen Kult zelebrierten, bietet Ihnen aus 988 Metern Höhe einen weiten Blick über das Val de Vennes und den Haut-Doubs. Anschließend gehen Sie durch die schönen Tannenwälder von La Joux hinunter zur katholischen Sainte-Radegonde, die der Legende nach an der Stelle, an der ihre Kapelle errichtet wurde, in einer Sabbatnacht gegen einen bösen Ghul kämpfte, der möglicherweise vom Felsen hinuntergegangen war.
Der Aussichtspunkt Pierre Lamadou
1747 kam Pierre in das Dorf, ließ sich in einer nahe gelegenen Höhle am Rande der Klippe nieder und lebte dort 45 Jahre lang. Er stellte Zunder aus Eichenpilzen her und schnitzte aus Lindenholz Christus- und Marienfiguren für die Einwohner. Entdecken Sie diesen Aussichtspunkt über das wilde Tal der Reverotte und unsere kühlen Tannenwälder. Ein idealer Spaziergang für einen schönen Sommernachmittag.
Die Berner Alpen und der Étang du Moulin
Von der Kirche in Bonnétage steigen Sie schnell zum Aussichtspunkt auf dem Plateau hinauf und können in der Ferne die schneebedeckten Gipfel der Berner Alpen sehen. Sie durchqueren Weiden, die von Murgers, diesen charmanten Trockenmauern, und für den Haut-Doubs typischen Tannenwäldern gesäumt sind, gehen an tiefen Dolinen vorbei, tauchen in die Senke des Moores ein und überblicken schließlich von einem Felsgrat aus den weitläufigen Etang du Moulin.
Noiraigue – Vue des Alpes
Siebte Etappe von Les Rousses zum Bodensee über die Jurakämme. Von Noiraigue aus beginnt die Route mit einem anhaltenden Anstieg, bevor sie auf einen abwechslungsreichen Weg trifft, der entlang eines Kamms mit Aussichtspunkten und Lichtungen verläuft. Der Creux du Van, der Neuenburgersee und bei klarem Wetter die Alpen mit dem Mont Blanc begleiten Sie bis zum Aussichtspunkt Les Tablettes. Die Wanderung führt weiter zum Tête de Ran (1422 m), von wo aus Sie einen atemberaubenden Blick auf die Alpen, den Neuenburgersee und La Chaux-de-Fonds haben. Schließlich führt Sie ein kurzer Abstieg zum Col de la Vue des Alpes, der natürliche Verbindung zwischen den Tälern von Neuenburg und La Chaux-de-Fonds.
Die Schluchten der Areuse
Das kleine Dorf Noiraigue im Val de Travers ist der Ausgangspunkt für die wunderschöne Wanderung durch die Gorges de l'Areuse, deren oberer Eingang nur etwa 1 km entfernt liegt.
Die Route verläuft entlang der Eisenbahnlinie und das Tal wird deutlich enger. Die beeindruckende Schlucht mit der idyllischen alten Steinbrücke befindet sich bei Saut de Brot. Wenn Sie weiter nach Champ-du-Moulin gehen, finden Sie über eine kleine Straße einen weiteren Durchgang durch einen Pfadabschnitt, der Sie wieder in die Schlucht führt. Riesige Felswände ragen in den Himmel. Der Weg führt Sie über kleine Brücken und durch Tunnel. Dann markiert ein Kraftwerk das Ende des Schauspiels, noch eine letzte Brücke, die Sie überqueren müssen, und dann geht es in Richtung Champ-du Moulin, wo Sie auf einer Forststraße zurückgehen und einen Blick auf Le Creux du Van werfen können.
Der Creux du Van von Noiraigue aus
Eine unumgängliche Wanderung in der Region, die auch ohne Auto zu bewältigen ist.
Noiraigue - Les Rochats
Im Verlauf dieser ersten Etappe und nach dem langatmigen Anstieg auf die 14 Umlaufberge, werden Sie mit dem lokalen Naturspektakel, dem Creux du Van belohnt. Diese Schweizerische Version des "Grand Canyon" ist ein großer Felsenkessel mit 1,5 km auf 200 m Höhe. Auf dem Soliat können Sie einen herrlichen Panoramablick auf den See von Neuchâtel genießen.
Die Crêtes des Schweizerischen Jura von Noiraigue nach Saint Cergue
Diese herrliche Tour führt durch ruhige Wälder, an langen Bergkämmen und steilen Felsen entlang. Jeder Tag bietet Panoramen auf Alpengipfel oder die Seen von Neuchâtel, Genf, Joux oder aber auf Kuriositäten wie den großen Felsenkessel Creux du Van.
In der Schweiz an der Areuse entlang
Wunderschöne Wanderung an der Areuse entlang mit Höhenunterschieden und mehreren Brücken über den Fluss, um aus der Schlucht herauszukommen und einen herrlichen Blick über den See von Neuchâtel und die Alpen zu genießen. Die Rückkehr von dieser Wanderung erfolgt mit dem Zug vom Bahnhof von Bole aus.
Das Tal des Dessoubre
(!) Lesen Sie die praktischen Informationen. Ausgewogene Strecke zwischen Land und Wald, um den Dessoubre von den Höhen von Bretonvillers aus zu entdecken. Anschließend kehren Sie über Pfade, die sich zwischen Tannen und Felsen hindurchschlängeln, ins Tal zurück, wandern am Fluss entlang und machen Halt an der alten Mühle.
La Reverotte
Die Reverotte, ein Nebenfluss des Dessoubre, ist auf ihrer gesamten Länge von zwölf Kilometern sehr reizvoll. Sie können einige ihrer Facetten entdecken, wenn Sie von La Sommette zu ihren moosbewachsenen und felsigen Ufern hinabsteigen.
Der Creux du Van und der Saut de Brot
Der Creux du Van ist ein natürliches Karstgebiet im Schweizer Jura. Er entstand durch das Einfrieren und Auftauen eines Gletschers. Er ist heute von mehreren Orten aus zugänglich, wie z. B. von Noiraigue aus über den Sentier des Quatorze Contours. Diese Wanderung geht auf den ersten Kilometern recht steil bergauf. Es ist auch möglich, einen Rückweg durch die Areuse-Schlucht beim Saut du Brot zu nehmen.
Der Puits du Glaçon
Bei klarem Wetter haben Sie zunächst einen Blick auf die Alpen, dann auf das Plateau von Belherbe und die Windräder von Lomont. Besuchen Sie die Kirche von Frambouhans, um eine Statue des Heiligen Sebastian aus polychromem Holz und eine Pietà aus dem 16. Jahrhundert zu sehen. Erfrischen Sie sich in der Grotte du Glaçon und sehen Sie sich zum Abschluss diese seltsame kreisförmige gallorömische Tränke an, die Lavogne, die in der Franche-Comté einzigartig ist.
Über den Creux du Van und den Soliat
Der Creux du Van ist eine der bekanntesten Felsformationen des Jura. Dieser riesige Felsenkessel mit beeindruckenden vertikalen Felswänden bietet schroffe Landschaften, die im Gegensatz zu den sanften gegenüberliegenden Weidelandschaften stehen. Bei dieser Wanderung erkundet man das Val de Travers. Sehr oft bekommt man dort Steinböcke zu sehen, die sich an Wanderer gewöhnt haben.