Wanderung suchen: Léglise
Im Wald von Anlier in Vlessart
Wir befinden uns auf dem Ardennenplateau, der Höhenunterschied ist nicht groß, und wir können die schöne Landschaft der Ardennen bewundern. Im Großen und Ganzen umrunden wir die Relaisantenne, die zur Ausstrahlung von Fernsehsendungen dient. Es ist eine Oase der Ruhe und Beschaulichkeit. Wir haben die Wanderung bei idealen Wetterbedingungen unternommen, aber man muss mit den typischen Wetterbedingungen der Ardennen rechnen: rau, windig und im Winter oft schneereich.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Der Banibois von Tronquoy aus
Entdecken Sie den Banibois im Herzen des Waldes, durch den der gleichnamige Bach fließt. Dieser Spaziergang führt Sie durch hundertjährige Eichen, majestätische Buchen und Fichtenplantagen. Genießen Sie auch die weitläufigen Wiesen am Waldrand.
Rundwanderung ab Warnach
Wanderung von Warnack über Strainchamps, Hotte, Bodange, Wisemback und Radelange. Ein Teil der Strecke verläuft in Luxemburg. Die Wanderung führt hauptsächlich über Waldwege mit wenig Asphalt.
Die Aussichtspunkte von Chiny
Das Dorf Chiny ist bekannt für sein Märchenfestival. An der Grenze zwischen den Ardennen und der Gaume gelegen, ist Chiny ideal für Spaziergänge. Entdecken Sie die herrlichen Aussichtspunkte, die sich zwischen den Windungen der Semois befinden.
Überarbeitete Route
Spaziergang in Freux
Dieser anspruchslose Spaziergang führt durch die Dörfer Freux und Bras, vorbei an Weiden und über Landstraßen. Der Startpunkt ist vor der Kirche von Freux, wo sich ein großer Parkplatz befindet.
Rundweg zu den Teichen von Freux
Mehrere Reihen von Teichen reihen sich zwischen Freux, Bougnimont und Séviscourt aneinander. Die Wanderung führt zu denen in der Nähe des prächtigen Schlosses von Freux-Suzerain, das man mit dem Schlosspark und dem Schlossgarten besichtigen kann. Die anderen sind noch viel versteckter inmitten weitläufiger Privatgrundstücke. Ansonsten ist diese Wanderung auf der Nordseite eher ländlich und auf der Südseite sehr waldreich. Das Ende des Waldabschnitts durchquert das hübsche Sumpfgebiet von Golo.
Von La Roche aux Corbeaux zur Einsiedelei Saint-Bernard
Entdecken Sie auf dem Weg über La Potale und die Kapelle Sainte-Barbe, der Schutzpatronin der Schieferbrecher, die Überreste der Einsiedelei Saint-Bernard de Bertrix, ausgehend von La Roche aux Corbeaux d'Herbeumont. Achten Sie unterwegs auf die verschiedenen Schieferbrüche Côte de Champion, Goutelle Husson und Linglé.
Das Naturschutzgebiet „Réserve Naturelle des Prés d'Orval“
Spaziergang zwischen Frankreich und Belgien von der Abtei von Orval bis zum kleinen Dorf Williers auf der französischen Seite.
Wanderung auf Waldwegen, begleitet vom Rauschen eines Baches. Begegnen Sie einer Herde Highland-Rinder und entdecken Sie die Spuren gallorömischer Überreste.
Rundweg Cheslin
Diese schöne Wanderung in Sainte-Ode führt Sie durch die Täler der Ourthe, der Bäche Baseille und Laval, abwechselnd durch Wald und mit schönen Ausblicken auf diese Region der Ardennen, auf dem Rückweg durch das Naturschutzgebiet Réserve Naturelle de l'Orti.
Die sanfte und friedliche Gaume von Willancourt aus
Die Gaume, diese schöne hügelige Region im Süden Belgiens, ist für ihr mildes Klima bekannt. Ich habe jedoch keine Ahnung, ob die Gegend stark von Wanderern frequentiert wird ... Auf der gesamten Strecke gibt es überall Wanderwegmarkierungen. Es ist möglich, dass Sie niemandem oder nur wenigen Menschen begegnen.
Auf den Spuren der Eisenbergleute
Diese sehr naturbelassene Strecke führt Sie auf Entdeckungsreise durch den bewaldeten Hügel an der Grenze zwischen den Tälern der Batte (Belgien) und der Coulmy (Frankreich).Wer sich auch nur ein wenig für die Industriegeschichte der Region interessiert, entdeckt hier auch ihre Vergangenheit als Bergbau- und Stahlregion, die durch den grenzüberschreitenden Eisenbergbauweg und einige informative Tafeln entlang der Strecke hervorgehoben wird.Die Route führt an einigen der Eisenminen vorbei, die im 19. und 20. Jahrhundert den Wohlstand der Region begründeten, sowie in der Nähe des Crassier de Musson, wo im Laufe der Zeit alle Abraumhalden aus dem Bergbau in Musson und Halanzy abgelagert wurden. Nach der Sanierung wurde das Gebiet in ein Naturschutzgebiet umgewandelt, das von der DNF (Division Nature et Forêts) verwaltet wird.
Rund um den Bach von Basseille
Der Bach Ruisseau de Basseille entspringt in der Fagne de la Borne in der Nähe des Flugplatzes von Saint-Hubert und mündet in der Nähe von Ortheuville in die westliche Ourthe. Diese Wanderung folgt dem Flusslauf über etwa 6 km mehr oder weniger genau.
Ardennen-Rundwanderung ab Champlon
Die Wanderung führt durch die Landschaft und die Wälder auf den Anhöhen des Naturparks Deux Ourthes. Der ausgewogene Wechsel zwischen Panoramablicken, Laub- und Nadelwäldern bietet alle Zutaten für einen schönen und angenehmen Ausflug in die Natur.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Rachamps
Zwischen den drei Dörfern Rachamps, Hardigny und Neufmoulin zwischen Wald und Felder
Zwischen den beiden Ourthe-Flüssen von Mabompré aus
Die beiden Ourthe, die östliche und die westliche Ourthe, fließen in Engreux zusammen und bilden die Ourthe. Etwas flussabwärts von ihrem Zusammenfluss hat der Mensch den Staudamm von Nisramont gebaut, um den See von Nisramont zu bilden.
Rundwanderung im Wald von Saint-Hubert, ausgehend vom Fourneau Saint-Michel
Die Wanderung führt durch einen der größten Laubwälder Belgiens, ist sehr einfach, verläuft auf bequemen Schotterwegen und etwas Asphalt, ist aber sehr einsam und liegt völlig abseits der „Zivilisation”. Sie führt vorbei an der Vogelbeobachtungsstation Étang de Bilaude, die inmitten ihrer Heidelandschaft wunderschön liegt. An mehreren Stellen laden schöne, aus Baumstämmen geschnitzte Bänke zum Ausruhen und Nachdenken ein.
Die große Tour von Mirwart
Eiskeller, Teiche, Arboretum, Croix des Bûcherons, aber auch Croix des Morts, La Lomme, Rocher de Marie Gobaille. Auf zur großen Tour durch Mirwart.
Kapelle Notre-Dame des Pauvres und Pont des Cloyes
Entdecken Sie die Kapelle Notre-Dame des Pauvres, deren der Jungfrau Maria gewidmete Glasfenster das Licht unter den Bogen hindurchscheinen lassen, der die Jungfrau von Banneux beherbergt. Bevor Sie dorthin gelangen, überqueren Sie die Pont des Cloyes, einen bevorzugten Ort, um Reiher, Stockenten, Eisvögel ... der Lomme zu beobachten.
Die Bergwerke in Differdange
Die Minières, die Bergwerke von gestern, die Eisenminen ... sind das Hauptthema dieser Wanderung.Fond-de-Gras ist der aussagekräftigste Ort zu diesem Thema: Hier war der Bahnhof, an dem die Schmalspurzüge zusammenliefen, um das Eisenerz in die Wagen der Normalspurlinie zu verladen, die zu den Stahlwerken und Hochöfen in Pétange, Differdange sowie anderen Orten in Belgien und Deutschland fuhren.
Rund um den Bernistap-Kanal
Der Bernistap-Kanal ist ein Abschnitt des Kanals, den die Holländer bauen wollten, um den Rhein über die Mosel und die Ourthe mit der Maas zu verbinden. Die Arbeitenbegannen 1827 unter der Herrschaft von WilhelmI., König der Niederlande, wurden jedoch 1830 während der belgischen Revolution eingestellt und mit der Unabhängigkeit des Großherzogtums Luxemburg endgültig aufgegeben. Dieser Kanal hat einen unterirdischen Abschnitt, dessen Eingang auf der belgischen Seite bei km 1 mit etwas Abenteuerlust noch zu sehen ist. Einige Informationstafeln sind entlang des Kanals zwischen Kilometer 1 und 2 sowie auf der luxemburgischen Seite (außerhalb der Strecke zum Dorf Hoffelt) aufgestellt.
Ermitage und Schloss Resteigne
Strecke ab Tellin zur Erkundung der Dörfer Resteigne und Belvaux durch das Lesse-Tal und den Bois de Niau, wo einst ein Einsiedler lebte. Dort sind noch Ruinen der Einsiedelei dieses ehemaligen Offiziers Napoleons und Erben des Schlosses von Resteigne zu sehen. Unterwegs kommen Sie am Aussichtspunkt Rocher à Pic, der Kapelle von Belvaux, der Einsiedelei, der Mühle, dem Schloss und dem ehemaligen Steinbruch von Resteigne vorbei.