Wanderung suchen: Le Martinet
Zwischen den Flüssen Cèze und Auzon von Saint-Jean-de-Valériscle aus

Eine sportliche Wanderung, bei der Sie verschiedene Aspekte der Natur der südlichen Cevennen entdecken können, mit Walddurchquerungen und herrlichen Ausblicken sowie der Durchquerung von Dörfern und Weilern. Der Aufstieg von Robiac zur Chapelle Lacham ist sportlich, mit steilen Passagen, aber die Landschaften sind wirklich sehenswert. Der Abstieg von der Kapelle nach Saint-Florent-sur-Auzonnet ist ebenfalls anstrengend, da auf einem Großteil der Strecke die für die Cevennen typischen großen, instabilen Steine liegen.
Rundwanderung im Süden der Cevennen, vom Col de Portes bis zum Ufer des Luech

Sportliche Rundwanderung, die vom Col de Portes aus über das schöne mittelalterliche Dorf Le Puech nach Peyremale hinunterführt. Nach Peyremale und Saint-Herm steigt man wieder hinauf in die Höhe, mit herrlichem Blick auf die Mäander des Luech unterhalb, zu denen man schließlich gelangt, um am Fluss entlang bis zum schönen Weiler Chareneuve zu wandern, der von der Welt abgeschnitten zu sein scheint.Man folgt dem Luech bis nach Martinet Neuf hinter Chambon. Dann nimmt man einen steil ansteigenden Weg bis nach Dieusses. Gegen Ende des Aufstiegs sieht man deutlich das Schloss Portes auf der anderen Seite des Luech, zu dem man nun hinuntersteigt. Man befindet sich etwa auf halber Strecke.Abstieg nach Chamborigaud mit sehr schöner Aussicht auf das Viadukt, unter dem der Weg hindurchführt. Nach der Brücke von Chamborigaud nehmen wir den GR®700, der zum Col de Portes hinaufführt. Dies ist der tausendjährige Weg der Régordane. Und obwohl er nahe an der Straße bleibt, die wir an einigen Stellen überqueren, ist diese Straße, die zunächst eine Straße ist und später zu einem Weg wird, sehr angenehm.
Das Schloss von Portes und der Turm von Peyrerol oder die Bergbauvergangenheit der Cevennen

Das Schloss von Portes, das auch als „Schiff der Cevennen” bezeichnet wird, überwachte den alten Weg der Regordane, den Pilger und Kreuzritter auf ihrem Weg ins Heilige Land benutzten.
Auf dieser Wanderung durch den Wald entdecken Sie eine andere, jüngere Vergangenheit der Cevennen: die Bergwerke mit dem Turm von Peyrerol und seiner schrägen Ebene.
09.10.2023 Hinweis der Moderation: Die Route wurde geändert und verkürzt, um private Abschnitte zwischen (3) und Le Tour zu vermeiden.
Große Schleife um den Luech
Eine anspruchsvolle Rundwanderung mit einem Höhenunterschied von über 1000 m, die in Chamborigaud beginnt und zur Route des Crêtes hinaufführt, mit herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Berge, insbesondere auf die Ruinen der alten Burg von Verfeuil, vom Süden des Mont Lozère bis zum Mont Ventoux. Zwischen den Punkten (7) und (15) gibt es verschiedene Orte, die ebenfalls sehr schöne Ausblicke bieten. Von Vialas bis Chamborigaud kreuzen wir zahlreiche Bäche, die in den Luech münden, an dem wir entlangwandern, mit einem herrlichen Ort, der sich für eine Pause oder zum Baden eignet, auch wenn es noch 6 km bis zum Ausgangspunkt sind, mit einem steilen Anstieg, um den Luech zu verlassen. Aber insgesamt bleibt es eine sehr schöne Strecke für Liebhaber guter sportlicher Wanderungen.
Die Combe de Blanc in Chadouillet
Kurze Wanderung ohne große Schwierigkeiten, aber bei Hitze zu vermeiden. Der Höhenunterschied ist gering, und insgesamt sind die Wege nicht allzu schwierig und oft gelb markiert. Möglichkeit, zum Hin- und Rückweg bis zur Quelle Cotepatière hinunterzugehen, vorzugsweise nach einem Regenschauer, da es sonst trocken ist.
Ich gebe die Referenzen der Wanderung „Les résurgences” an, auf der man eine Weile wandert.
Le gué d'Hiverne au départ d'Aujac
Une randonnée proposée par le Parc Naturel des Cévennes. Le sens de la randonnée a été inversé pour éviter une fin de parcours en forte côte, et très chaude.
Das obere Ganière-Tal und der Sentier du Facteur (Pfad des Postboten)

Eine der schönsten Strecken in der Region Les Vans, sowohl landschaftlich als auch in Bezug auf das reiche Kulturerbe. Balkonpfade, Kastanienwälder und Trockenräume, ein goldhaltiger Fluss, Mauern und Bienenstöcke, die aus den Stämmen der Kastanienbäume geschnitzt wurden - alles lädt Sie dazu ein, diese Enklave der Ardèche und diese Weiler zu entdecken, die früher nur zu Fuß erreichbar waren.
Achtung, steile oder sehr steile Anstiege und Abstiege. Rechnen Sie mit 5 Stunden für die Strecke, mehr zum Bummeln.
Das Schloss von Allègre, von Les Fumades aus

Diese Wanderung führt Sie auf Wegen durch unberührtes Heideland, das als Natura 2000-Gebiet geschützt ist. Die Höhepunkte: ein mittelalterliches Dorf und eine Burg mit Blick auf Olivenhaine und atemberaubende Panoramen!
Kleine Rundwanderung am Ruisseau du Granzon

Die Schlucht des Granzon ist ein magischer Ort, an den Sie kein Reiseveranstalter bringen wird. Gehen Sie hin, aber sagen Sie es niemandem ... Der Rückweg führt über die Hochebene und eine kleine Straße. Wer gegen Teer allergisch ist, sollte lieber nur den Hinweg gehen.
Rundweg Cazevieille – Moncalm, Panoramablicke und schöne Wanderwege

Sehr schöne Rundwanderung in den Cevennen, zu 99 % auf Wanderwegen. Abwechslungsreiches Gelände, verschiedene Ausblicke, darunter der herrliche 360°-Panoramablick vom Montcalm auf die Höhen von Alès.
Für mich die schönste Rundwanderung in weniger als 3 Stunden in der Nähe von Alès, nur Asphalt in der Straße zum Parkplatz, sehr abwechslungsreiches Gelände (Kiefern- und Eichenwälder), Wege, die von schmalen, steilen Techniktrails bis zu breiten, freien Pfaden reichen, Furten, schöne Aussichtspunkte und das schönste Panorama der Gegend: einfach alles!
Die Nekropole von Les Granges

Die Nekropole von Les Granges ist eines der bedeutendsten Dolmengebiete der Ardèche. Auf dieser kleinen, leicht zu bewältigenden Wanderung können Sie einige Dolmen entdecken und gleichzeitig die Landschaft, die Vegetation und die Wasserläufe der Kalksteinplateaus der unteren Ardèche kennenlernen.
Der Bois de Païolive (kleine Rundwanderung)

Der Wald von Païolive ist ein alter Wald im Süden der Ardèche, der seit prähistorischen Zeiten besiedelt ist und sich durch seine geologische Beschaffenheit und seine bemerkenswerte Artenvielfalt auszeichnet. Er überragt die Schluchten des Chassezac. In einer karstartigen Landschaft findet man zahlreiche zoomorphische Felsen, eine Vielzahl von Wanderwegen und Aussichtspunkten sowie zahlreiche Höhlen. Ein großer Teil der Wanderung verläuft im Schatten. Wirklich sehr schön.
Rund um Païolive: von Nekropolen zu Einsiedeleien, von der Wüste zum Wald

Diese Wanderung führt Sie zu einer Megalithnekropole und einer Wüstenebene, die vor langer Zeit von den dort Begrabenen bewohnt war. Sie führt Sie durch das Dorf Berrias, wieder hinauf zum Wald von Païolive, den Sie durchqueren, zur noch genutzten Einsiedelei Saint-Eugène, bevor Sie von der herrlichen Felswand aus die Schluchten des Chassezac bewundern können.
Panoramablick auf die Cevennen

Schlendern Sie durch die Gassen von Puechs und Carnoulés, zwei sehr schönen Weilern der Cevennen, entdecken Sie Panoramablicke auf die Cevennen mit den Düften des Heidelands, der Kastanienbäume und der grünen Eichenwälder..
Auf dieser Strecke ist Vorsicht geboten an felsigen Stellen, die gefährlich sein können (3) bis (6).
Das Tal von Cabriès
Spaziergang zur Entdeckung der hochgelegenen Weiler von Saint-Sébastien-d'Aigrefeuille.
Das Hochtal des Amous
Auf dieser Wanderung entdecken Sie im ersten Teil die ehemaligen Bergwerke von Carnoulès. Die Route führt Sie dann zu den Hängen des Amous-Tals und zurück entlang dieses Flusses. Der Amous ist von seiner Quelle bis nach La Fabrègue wunderschön: Sein klares Wasser durchzieht ein wildes Tal, dann bahnt sich sein Bett einen Weg durch fruchtbarere Böden.
Mont Bouquet über Brouzet-Lès-Alès

Schöne Wanderung, die Sie zum Guidon du Mont Bouquet führt, wo Sie das herrliche Panorama auf den Gard, die Monts d'Ardèche und Lozère, die Drôme und den Mont Ventoux bewundern können.
Trotz der zahlreichen Wege ist die Orientierung nicht schwierig, da die Antennen auf dem Gipfel als Orientierungspunkte dienen.
Halbinsel Casteljau – Die Grotte du Renard

Schöne Rundstrecke, auf der Sie die Schluchten des Chassezac mit Passagen auf Flusshöhe und anderen auf den Anhöhen mit schöner Aussicht entdecken können. Für Abenteurer besteht die Möglichkeit, in Höhlen zu wandern.
Und um sich zu erfrischen (je nach Jahreszeit), kann man sich im Fluss entspannen.
Ideal für Kinder, auch wenn die Passagen an den Felswänden die volle Aufmerksamkeit der Eltern erfordern.
Mialet (Audibert) – Alès

Die dreizehnte und letzte Etappe einer kompletten Wanderung auf dem Stevenson-Weg zwischen Le-Puy-en-Velay und Alès. Diese Etappe kann erhebliche Abweichungen von der Beschilderung desGR®70aufweisen. Tatsächlich hat Stevenson seine Reise in Saint-Jean-du-Gard beendet. Diese letzte Etappe ermöglicht es Ihnen also, in eine Stadt zurückzugehen, in der es mehr Verkehrsmittel zum Startpunkt der Reise gibt, und gleichzeitig die letzten Ausläufer der Cevennen zu entdecken.
Wanderweg von Mialet zur Entdeckung der Weiler der Kamisarden

Im Herzen der Cevennen, eine Tour über gepflasterte steigende Straßen und Waldwege, um die Bauernhöfe und Weiler der Kamisarden zu entdecken.
Kleiner Rundgang durch die Trockenmauerunterstände in Maison Neuve

Diese familienfreundliche Wanderung beginnt mit herrlichen Ausblicken auf die Schluchten des Chassezac und führt dann durch ein karstiges Felsgelände in einem Wald, der an Tolkien erinnert. Weiter entfernt findet man Trockenmauerunterstände, alte Trockensteinunterkünfte. Der Rückweg führt über eine kleine Straße, die außerhalb der Saison wenig befahren ist, durch die klassischen Kalksteinlandschaften der südlichen Ardèche (wer Asphalt nicht mag, findet teilweise Alternativen durch das Heideland).
Mehr Wandertouren Le Martinet
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: