Wanderung suchen: Larivière
Larivière-Rundweg
Eine schöne Entdeckungstour durch die Region rund um das Dorf Larivière. In der Lichtung 10 km nordöstlich von Belfort können Sie auf dieser Wanderung eine abwechslungsreiche Landschaft mit Wäldern, Teichen, Ackerfeldern und Weiden entdecken.
Rundwanderung „Boucle du Moulin“ zwischen Lacollonge und Bethonvilliers
Schöner Spaziergang durch die Landschaft von Lacollonge und Bethonvilliers. 10 km östlich von Belfort. Schöne Aussicht auf die Gipfel der Südvogesen.
Landschaft, durchzogen vom Fluss La Madeleine. Schöne alte Bauernhöfe, eine schöne überdachte Holzbrücke, einige schöne Teiche, eine alte Mühle...
Die Wanderung ist ausgeschildert.
Rundweg um die Teiche von Chavannes-sur-l'Étang
Wunderschöne Wanderung an der Grenze zwischen Belfort und dem Haut-Rhin. Sie entdecken eine Landschaft aus Feldern und Wäldern mit herrlichen Teichen. Als Bonus gibt es einen Lehrpfad mit Tafeln über die Bäume unserer Region.
La Seigneurie und ihr See von Petitefontaine aus
Schöne Wanderung in der Nähe von Petitefontaine, 20 km nordöstlich von Belfort. Sie entdecken ein charmantes kleines Dorf und eine ländliche Landschaft mit Wäldern und zahlreichen Teichen. Sie können einen kleinen Abstecher machen, um den Lac de la Seigneurie zu bewundern.
Die Wanderung ist mit einem grünen Ring markiert.
Rundwanderung „Boucle des Chevreuils” über Tête Le Moine und den Col des 7 Chemins
Rundwanderung ab Étueffont-Zentrum über die Kapelle Chapelle du Mont Bonnet, den Gipfel Tête Le Moine, den Trou du Loup, das kleine Dorf Lamadeleine Val des Anges, den Pass Col des Sept Chemins (offene Schutzhütte), den Gipfel Tête des Mineurs und den Ort Le Châtelat.Folgen Sie der Markierung des Club Vosgien „Anneau Jaune” (gelber Ring).
Rundweg „Circuit des autres chênes” in Richtung Autrage
Schöne Wanderung durch die Landschaft und den Wald. Schöne Aussicht auf das Jura-Massiv.
Sehr hübsche Dörfer Novillard, Autrage und Autrechêne mit Dekorationen von Künstlern.
Leicht erreichbar, etwa zehn Kilometer südöstlich von Belfort.
Diese Wanderung ist markiert.
Rundwanderung Grambaechle in Masevaux
Angenehmer Entdeckungspfad, der uns mitten in die Natur rund um Masevaux führt. Unterwegs bieten sich Ihnen einige schöne Ausblicke auf das Doller-Tal. Eine hügelige Rundwanderung im Herzen des Waldes.
Das Doller-Tal von Sentheim bis Masevaux über das Wolfenloch
Eine Wanderung, die hauptsächlich durch den Wald führt und uns von Sentheim über den Entdeckungspfad Wolflenloch nach Masevaux bringt. Der Rückweg führt entlang der Doller vorbei an der Höhle Hohenstein und der Kapelle Sainte-Anne.
Rundweg zu den Festungen Miotte, Justices und der Zitadelle in Belfort
Kurze Rundwanderung mit geringen Höhenunterschieden, entlang der Befestigungsanlagen, die die Altstadt von Belfort überragen, vorbei am Tour de la Miotte, der Porte du Vallon, dem Fort de la Justice und seinem Taubenschlag, dem Glacis den Nationalfriedhof, den Turm der Zitadelle und den Durchgang am Fuße des Löwen, bevor Sie die Porte de Brisach passieren. All dies wird durch herrliche Ausblicke auf die Stadt, ihre Denkmäler und ihre Umgebung ergänzt.
Les Hauts de Belfort
Begeben Sie sich in die Höhe und genießen Sie den Panoramablick auf die Stadt Belfort und die Vogesen, während Sie die von Vauban errichteten Befestigungsanlagen erkunden.Diese Route ist ausgeschildert.
Von Masevaux nach Niederbruck über Waldwege
Zwischen Masevaux und Niederbruck wurden kürzlich mehr als zehn Kilometer neue Waldwege angelegt. Hier ist eine kleine, schöne Strecke von etwa 6 km, die teilweise über diese neuen Wege führt...
Die Wanderung ist über den Bahnhof Niederbruck Centre erreichbar.
Von Masevaux zum Rossberg
Eine schöne Wanderroute, die Sie von Masevaux auf den Gipfel des Rossberg in 1191 m Höhe führt. Von dort oben hat man einen herrlichen Blick auf die Vogesen, die elsässische Ebene, den Schwarzwald, den Jura und die Alpen. Der Höhenunterschied ist beträchtlich, aber die Strecke weist keine weiteren Schwierigkeiten auf.
Belfort – Fesches-le-Châtel
Diese Wanderung ist die erste von zwei Etappen, die das Ende der Vogesenüberquerung in Belfort mit dem Beginn der Grande Traversée du Jura (oder GTJ auf den Karten) am Startpunkt in Mandeure verbindet. Diese Wanderung ist sehr kulturell geprägt und beginnt in der historischen Stadt Belfort. Auf dem ersten Teil der Wanderung kommen Sie an drei Festungen vorbei: Belfort, Basses Perches und Bosmont. Die Wanderung führt nie weit weg von städtischen Gebieten und es ist sogar möglich, mit dem TGV anzureisen, da der Hochgeschwindigkeitszug hier vorbeifährt. Die Wanderung führt abwechselnd durch Wälder, landwirtschaftliche Flächen und mehr oder weniger große Dörfer, darunter Bourogne mit seinen charmanten Waschhäusern. Das Ende der Wanderung ist der schönste Teil der Strecke, mit der Durchquerung der Trockenwiese von Bourogne und dem Spaziergang entlang des Rhein-Rhône-Kanals.
Niederbruck über den Bergbauerngasthof Bruckenwald
Von Niederbruck nach Bruckenwald: Hinfahrt über den Wanderweg und Rückfahrt über den Weg.
Der Bosmont
Ziel des Spaziergangs ist es, die historischen und natürlichen Besonderheiten des Waldes von Bosmont sowie die vom Office Nationale des Forêts (ONF) verwaltete Forstwirtschaft zu entdecken.
Man kann die Spuren der Arbeiten sehen, die zwischen 1874 und 1880 nach dem Deutsch-Französischen Krieg durchgeführt wurden.
Auch die Waldpassage der Bahnlinie Belfort-Réchésy ist noch erkennbar.
Diese Wanderung ist ausgeschildert.
Der Gipfel des Baerenkopf über den Lachtelweiher
Diese Wanderung führt am kleinen Lachtelweiher vorbei, der sich auf 740 m Höhe an den Hang schmiegt. Die Route führt an zahlreichen authentischen Bergbauerngasthöfen vorbei, wechselt zwischen Wäldern und Stoppelfeldern, überquert Pässe und Gipfel mit Panoramablick und führt in die Nähe der Quelle der Doller.
Rundwanderung Triebelskopf ab Niederbruck
Angenehme Rundwanderung zwischen Mittelgebirge und Wald, mit Stoppelfeldern, Flüssen und Bergbauerngasthöfen. Für alle zugänglich, die einzige kleine Schwierigkeit ist der Aufstieg oberhalb des Bergbauerngasthofs Entzenbach. Aber was für ein Genuss, wenn man den Hügel und die Weide des Triebelskopf erreicht!
Die Jungfrau von Niederbruck im Elsass
Von der Felsnase des Eichsteins aus wacht die Jungfrau von Elsass über Niederbruck und das Doller-Tal. Die Jungfrau ist nur zu Fuß über einen mittelschweren Wanderweg zu erreichen.
Rundwanderung durch den Sundgau: Balschwiller-Gildwiller
Für Geologen heißt dieser Teil des Sundgaus, der in Richtung Porte de Bourgogne ausgerichtet ist, Fossé de Dannemarie. Aus der leicht hügeligen Landschaft ragt nur ein bewaldeter Hügel hervor. Auf seinem Gipfel steht die Kirche von Gildwiller, auf die alle Blicke und Gebete gerichtet sind.
Rundweg „Circuit des Moineaux” in Roderen
Genießen Sie zwischen unberührter Natur und den hübschen Dörfern Roderen und Rammersmatt die schönen Panoramen und weiten Naturräume, die dieser Teil des Elsass zu bieten hat. Abwechslungsreicher Spaziergang zwischen Feldern, Obstgärten, Nutztieren usw.
Die Quelle der Doller vom Lachtelweiher aus
Diese Wanderung führt Sie zur Quelle der Doller, die entgegen der landläufigen Meinung nicht am Ballon d’Alsace entspringt, sondern unterhalb von Le Schlumpf. Während der Wanderung haben Sie schöne Ausblicke auf das Doller-Tal und die Möglichkeit, sich in einer der Bauerngasthöfe auf der Strecke zu stärken.
Der Rossberg vom Sattelbodenpass aus und zurück über den Hundsruckpass
Schöner Spaziergang, der Sie zunächst über breite Waldwege führt, bevor Sie den letzten Anstieg zum Rossberg mit seinen herrlichen Aussichtspunkten in Angriff nehmen.
Der Bunkerweg aus dem 1. Weltkrieg in Burnhaupt-le-Bas
Auf dem Bunkerweg können Sie Befestigungsanlagen aus dem Ersten Weltkrieg entdecken, die von der deutschen Armee errichtet wurden. Nach den Kämpfen im Sommer und Herbst 1914 stabilisierte sich die Front im Oberelsass auf der Linie Cernay-Dannemarie. Der Gemeindebann von Burnhaupt-le-Bas bleibt auf deutscher Seite. Im Dezember 1914 und Januar 1915 zerschellten die französischen Offensiven in diesem Sektor regelmäßig an den deutschen Linien und forderten zahlreiche Opfer.
Im Salbert-Cravanche-Massiv
Entdecken Sie zwischen den Vogesen und dem Jura das Salbert-Massiv, das Belfort überragt, bei einer abwechslungsreichen Wanderung zwischen Wald, weiten Panoramen und Sehenswürdigkeiten der Region.
Vom Gipfel aus haben Sie einen herrlichen 360°-Blick auf die Haute Saône, die wunderschönen Teiche am Fuße des Vogesenmassivs, die Stadt Belfort und bei schönem Wetter sogar auf die Alpen.
Die Route ist ausgeschildert.
Von Rammersmatt zum Hundsruckpass
Eine sehr leicht zugängliche Rundwanderung vom Bauernhof Rammersmatt nach Bourbach-le-Haut, vorbei an der Hochburg-Hütte. Eine Wanderung, die jeder in seinem eigenen Tempo bewältigen kann.
Rundweg Grande Côte
Diese Wanderung beginnt in der Gemeinde Lachapelle-sous-Chaux und führt Sie ins Herz der bemerkenswerten Étangs des Ayeux. Sie befindet sich 8 km nördlich von Belfort.
Sie ist markiert.
Staubecken von Michelbach über Guewenheim
Schöne Familienwanderung zwischen Wäldern und Flussufern. Entdecken Sie dieses Staubecken, das von 1979 bis 1982 gebaut wurde. Es dient der Regulierung des Grundwassers und sichert die Trinkwasserversorgung des Großraums Mülhausen (Mulhouse) und seiner Umgebung. Er ist ein geschützter Ort, hier können Sie Vögel im Naturschutzgebiet treffen.
Eine Rundwanderung ab Roderen, Kapelle Maria auf dem Rain
Schöne Wanderung durch Wälder und Felder, bei gutem Wetter mit herrlichem Blick auf die Alpen.
Giromagny – Belfort
Diese Etappe ist die letzte der Vogesenüberquerung, die vom Club Vosgien mit roten Rechtecken markiert ist. Diese Etappe wird als mittelschwer eingestuft, da sie fast keine Höhenunterschiede aufweist. Der größte Teil der Wanderung führt durch den Wald. Die Etappe beginnt in der kleinen Stadt Giromagny und endet in der schönen Stadt Belfort, vorbei am Löwen von Bartholdi, einem unverzichtbaren Fotomotiv für alle, die die Vogesen durchquert haben!
Rund um den Michelbacher See von Aspach-Le-Bas aus
Sehr schöner Spaziergang um einen See mit Blick auf die Vogesen und Vogelbeobachtungsstation.
Stoppelfelder und Wälder des Rossberg-Massivs
Das Naturschutzgebiet Rossberg bietet einige der schönsten Almweiden der Vogesen. Hier gab es einst zahlreiche Almhütten(1), von denen heute noch mehrere Bergbauerngasthöfe(2) übrig sind, die mit ihrem herrlichen Blick auf die benachbarten Täler, den Süden der elsässischen Ebene, den Jura, den Schwarzwald und die Alpen Wanderer begeistern.
Die bemerkenswerte Linde von Grandvillars
Kleiner Ausflug von Grandvillars zur bemerkenswerten Linde
Rundweg Graber über den Schlumpf von Dolleren aus
Der Entdeckungspfad Graber lässt den Weg wieder aufleben, der zu den Bauernhöfen des Dorfes führt. Wandern Sie am Bergbauerngasthof Graber vorbei, überblicken Sie die Höfe Holschlag und Kraitland und machen Sie einen Abstecher zum kleinen Skigebiet Schlumpf.
Rundweg Senkel auf den Anhöhen von Oberbruck
Durchqueren Sie gewundene Pfade, die sich zwischen den Bergen auf den Anhöhen des malerischen Dorfes Oberbruck befinden. Lassen Sie sich von der friedlichen Atmosphäre des dichten Waldes verzaubern. Schöne Panoramen bieten Ihnen einen Blick auf das umliegende Tal.
Fuchsfelsen und Belacker
Eine Wanderung mit herrlichen Ausblicken auf das Tal der Doller und des Ballon d'Alsace (Elsässer Belchen) auf ein ehemals vulkanisches Massiv.
Von der Ferme du Mont Jean zum Col du Chantoiseau
Diese Wanderung beginnt an der Westflanke des Mont Jean, durch den Wald, der zeitweise von Lichtungen unterbrochen wird, die herrliche Ausblicke auf das Savoureuse-Tal und die umliegenden Gipfel bieten. Ihr Höhepunkt ist der Col du Chantoiseau, eine Oase der Ruhe an einer Wegkreuzung am Fuße des Tremontkopf, von wo aus man einen Blick auf das Tal von Riervescemont und seine Hügel hat.
An den Hängen des Grand Langenberg
Entlang der Ufer der Doller und den Wasserfällen von Wagenstall gelangen Sie in die ruhige Stoppelfelderlandschaft des engen Tals Grand Langenberg in der Nähe eines authentischen Bergbauerngasthofs. Anschließend Abstieg zum Fuße des Ballon d'Alsace zur beeindruckenden Gletschermulde des Alfeldsees, der das Doller-Tal überragt. Schließlich Rückkehr entlang des tosenden Seebachs, der sich in einer feuchten und sumpfigen Wiese beruhigt, um schließlich in den Mooren des Sewensees zu versickern.
Bitte beachten Sie, dass derGR®®531manchmal behindert sein kann (Forstarbeiten, überwuchernde Vegetation, umgestürzte Bäume ...) und seine Instandhaltung manchmal verspätet erfolgt. In diesem Fall müssen Sie den Weg Fennematt nehmen, der am linken Ufer der Doller entlangführt (Markierung Dreieck und Rotes Pferd), und dann an der Stelle (1) oder an der Stelle (3) wieder auf die Route zurückkehren.
Die Stoppelfelder des Wissgrut über die Wasserfälle von Wagenstall
Die Gipfel der Vogesen begeistern Wanderer immer wieder mit ihren herrlichen Ausblicken. Die Gipfel des Wissgrut (oder Wisskritt) zwischen der Belfort-Lücke und dem Tal von Masevaux sind besonders sehenswert. Man erreicht sie über die schönen Wasserfälle von Wagenstall und wandert weiter über den Kamm und das Hochtal der Fennematt, wo die Doller entspringt, auf einem schönen Panoramaweg.
Von Sewen zum Lac d’Alfeld
Eine ruhige Wanderung zum Lac de Sewen mit seinen Torfmooren und dann zum Lac d’Alfeld, der mit seinem Staudamm ganz anders ist. Der Weg ist bis zum Staudamm flach, dann steigt er ein wenig an.
Sundgau-Rundweg in Friesen-Ueberstrass
Friesen bietet eine außergewöhnliche Auswahl an Fachwerkhäusern, die zwischen 1499 und 1876 erbaut wurden. Dank einer sorgfältigen Bestandsaufnahme ermöglicht der Spaziergang die Annäherung an zahlreiche Zeugen einer ländlichen Welt, die nach dem Zweiten Weltkrieg für immer verschwunden ist. Ein Feldweg führt dann zur Kapelle Notre-Dame de Grünenwald und nach Ueberstrass, auf den Spuren der Malteserritter.
Von Sewen zu den Felsen von Morteville über den Ballon
Entdecken Sie die Felsen von Morteville, den Sewener See und den Alfeldsee, den großen Stein, die Statue von Jeanne d'Arc und die Wasserfälle.
Wanderung an der Grenze zum (sehr) Schwierigen. GPX-Track dringend empfohlen.
(!) 20. November 2023. Achtung, ein Teil ist seit 2021 durch einen Gemeinderatsbeschluss zwischen dem Abschnitt (5) und (7) gesperrt. Es wurde eine Umleitung eingerichtet (blaues Dreieck und gelb-weiß-gelbes Rechteck am Ende). Die Strecke verlängert sich um 15 bis 20 Minuten und der Höhenunterschied um 100 m.
Strecke zwischen (5) und (7) aktualisiert am 13. Mai 2025
Entdecken Sie fünf Seen in der Nähe des Ballon d'Alsace
Eine sehr schöne Wanderung, bei der man Ausblicke auf und über die Seen genießen kann. Da der größte Teil der Wanderung durch den Wald führt (unbewaldete Abschnitte: unterhalb des Bergbauerngasthofs du Baerenbach, ebenso wie der Bergbauerngasthof du Gresson moyen und der Bergbauerngasthof de Haute Bers), ist es angenehm kühl.
Neuweiher und Gresson
Diese Wanderung lässt Sie im Doller-Tal die Neuweiher und einige der schönsten Landschaften der Vogesen entdecken. Es ist eine leichte Wanderung für alle.
Auf den Anhöhen von Thann
Schöne, schattige Wanderung in einem wunderschönen Wald, der Sie auf die Anhöhen von Thann führt.Von dort aus erstreckt sich ein beeindruckendes Panorama über die Ebene des Elsass und den Schweizer Jura.
Aufstieg zum Rehbrunnel
Leichte Wanderung, die auch mit Kindern unternommen werden kann.
Rund um die Seen von Rimbach bei Masevaux
Wanderung zwischen Wäldern und Almwiesen mit herrlichen Ausblicken und Passagen an wunderschönen Orten wie den Seen Lac des Perches und Neuweiher oder den Stoppeln von Haute-Bers.Achtung: Einige Passagen auf dem Abschnitt des GR®5 oberhalb des Lac des Perches sind für Personen mit Höhenangst und Schwindelgefühl schwierig.
Der Rimbachpass und der Lac des Perches
Diese Wanderung führt uns zu einem der höchstgelegenen Seen der Vogesen, dem Lac des Perches. Der Zugang über den Col de Rimbach macht diese Wanderung zu einer recht anstrengenden Tour, da der Aufstieg steil ist. Aber die Aussicht auf die Täler ist großartig und der See ist meiner Meinung nach einer der schönsten des Massivs. Da er nur zu Fuß erreichbar ist, ist er zudem gut erhalten.
Das Tal der Savoureuse
Sehr schöne Wanderung mit einem herrlichen Ausblick vom Gipfel des Ballon d'Alsace auf zwei weitere Ballons. Diese Wanderung führt uns zu den Sehenswürdigkeiten Saut de la Truite, Cascade du Rummel, Étang du Petit Haut und Vierge du Ballon.
Tour de la Gentiane und Tremontkopf
Diese schöne Rundwanderung durch Wiesen und Wälder ist nicht schwierig und weist nur geringe Höhenunterschiede auf. Sie ist eine familienfreundliche Wanderung, die auch für kleine Kinder geeignet ist. Sie bietet einige schöne Ausblicke und ermöglicht es Ihnen, die grasbewachsenen Hänge der Gentiane, des Wissgrut und des Tremontkopf sowie wenig frequentierte Waldwege zu entdecken.
Tour de Plain de la Gentiane und Wissgrut
Familienwanderung in einer wilden und üppigen Natur auf einer durchschnittlichen Höhe von 950 m ohne jegliche Schwierigkeit. Der erste Teil der Strecke verläuft unterhalb der Gentiane-Ebene, im Wald zwischen hundertjährigen Bäumen und üppiger Vegetation. Am Wissgrut angekommen, führt der Rückweg über den Kamm durch sonnenverwöhnte Weiden mit Panoramablick auf vier Departements.
Tour um das Kar des Gletschers des Ballon d'Alsace vom Lac d'Alfeld aus
Schöne Bergwanderung zwischen Wäldern und hochgelegenen Stoppelfeldern.
Alfeldsee – Rundkopf – Boedelen – Alfeldsee
Gute Wanderung, wenige Kilometer, aber ziemlich viel Höhenunterschied! Der erste Teil ist ziemlich steil, aber die Wege sind angenehm!
Der Ballon d'Alsace vom Lac d'Alfeld aus gesehen
Es erwartet Sie eine kurze Strecke, aber ein starker Höhenunterschied. Es handelt sich also um eine recht sportliche Wanderung. Der Reiz der Wanderung liegt eher darin, die steilen Hänge der Vogesen auf der elsässischen Seite zu entdecken. Der Gipfel des Ballon d'Alsace ist nämlich mit dem Auto erreichbar.
Ballon d'Alsace – Chalet de l'Alouette
Diese schöne Route beginnt mit zwei markanten Gipfeln der Vogesen und bietet schöne Ausblicke auf das Hochtal der Mosel und erreicht schließlich das Pays des Étangs.
Eine spektakuläre Tour auf den Ballon d'Alsace
Es ist sehr einfach, den Gipfel des Ballon d'Alsace auf einem breiten, leicht begehbaren Weg zu umrunden.
Die Route, die ich Ihnen hier vorschlage, ist viel länger, aber auch spektakulärer. Es handelt sich um eine echte kleine Wanderung, die manchmal etwas alpin ist, über malerische, wenig bekannte und wenig frequentierte Wege. Sie ist anspruchsvoller als das, was man in den Vogesen gewohnt ist, und nur für geübte und gut ausgerüstete Wanderer geeignet. Wie bei jeder Wanderung sollten Sie nicht am Ende des Tages starten, da die Dauer je nach Ihrer Kondition und Erfahrung stark variieren kann und die Wanderung bei Nacht gefährlich ist. Achtung, im Frühjahr kann noch Schnee liegen (sogar viel Schnee).
Anmerkung des Moderators vom 26.08.2021: Einige Wanderer empfanden diese Wanderung an bestimmten Stellen als ziemlich schwierig. Siehe die Bewertungen am Ende dieser Seite.
Kleine Tour auf dem Ballon d'Alsace
Der perfekte Sonntagsausflug für die Einwohner von Belfort! Bei schönem Wetter können Sie auf dieser kleinen Strecke frische Luft tanken und dabei einen herrlichen Blick auf die Vogesen, das Jura und die Alpen genießen (bei sehr klarem Wetter kann man sogar den Mont Blanc sehen!).
Ballon d'Alsace – Giromagny
Diese Wanderung führt vom Ballon d'Alsace hinunter nach Giromagny. Sie ist die Fortsetzung der Vogesenüberquerung, die von DNA, Passion Vosges und dem Journal d'Alsace angeboten wird (siehe praktische Informationen). Die ersten Kilometer verlaufen über die Bergkämme und bieten Ausblicke auf den Schwarzwald, das Rheintal und sogar bis zu den Alpen. Auf diesem Abschnitt kann man mehrere Skistationen wie Chaumière und Gentiane passieren. Ein Bergbauerngasthof in Wissgrut bietet Mittagessen an. Weiter entfernt befindet sich am Col du Chantoiseau eine Schutzhütte, in der man picknicken kann. Danach geht es weiter bergab, manchmal steiler als an anderen Stellen. Bei der Ankunft in Giromagny hat man einen Blick auf die Stadt Belfort.
Hinauf auf den Molkenrain
Wir haben diese Wanderung im Winter gemacht. Es gibt einige etwas schwierige Stellen, aber insgesamt ist es eine schöne Wanderung.
Wanderung zu den Aussichtspunkten des Ballon d'Alsace
Diese herrliche Wanderung vom Gipfel des Ballon d'Alsace bietet Ihnen spektakuläre Ausblicke auf die Vogesen, das Jura und die Schweizer Alpen.
Die Wanderung ist markiert.