Wanderung suchen: Landudal
Der Odet in den Stangala-Schluchten

Der Fluss Odet schlängelt sich zunächst durch sanfte Hügel, Heckenlandschaften und lange Wiesen.Dann, oberhalb von Quimper, schneidet er sich plötzlich einen schmalen, tiefen Graben und beschreibt um die Felsen des Griffonès eine überraschende „Haarnadelkurve”, wodurch eine wilde, gewundene Schlucht entsteht, die von Wäldern, Felsen und Heideflächen eingerahmt ist.Diese Entdeckung möchte ich Ihnen vorstellen.
Anses Saint-Laurent und Saint-Jean und Voie Verte in Concarneau

Über denGR®®34, den bewaldeten Küstenweg, geht es vorbei an den Buchten Anse Saint-Laurent und Saint-Jean, die zur Bucht von La Forêt-Fouesnant hin offen sind, bis man den berühmten Strand Plage des Sables Blancs von Concarneau erreicht.Dieser Teil der Route verändert sein Aussehen je nach Gezeiten.Der Rückweg erfolgt über die Voie Verte Roscoff-Concarneau und anschließend über eine Landstraße.
Achtung: Die Route wurde geändert, bitte beachten Sie die vorherigen Hinweise zum Ende der Route nicht mehr.
Locronan und seine Heckenlandschaft

Nachdem wir durch die Straßen und Gassen von Locronan gewandert sind, folgen wir den Wegen durch die Heckenlandschaft, um durch den Bois du Névet zurückzugehen.
Schloss Kériolet und Teich Étang du Moros

Steige hinunter, um den Teich Étang du Moros zu umrunden.
Schöne Aussicht auf das Herrenhaus von Stang-ar-Lin, das den Beinamen „Rosa Schloss“ trägt. Durchquere auf dem Rückweg den Park des Schlosses Kériolet,
Von Cap Coz bis Beg Meil

Vom Strand Cap Coz zur Pointe de Beg Meil auf dem Küstenpfad und über die neuen Wegen, die über die Grundstücke führen, da sie vorher durch das Meeresgebiet führten.
Entdecken Sie den Semaphor und die Staatsdüne und kehren Sie dann über kleine, etwas abgelegene Straßen und Wege zurück.
Rundgang um die Gezeitenmühle von Minaouët

Eine Tour, die uns malerische und abwechslungsreiche Landschaften bietet.Ein herrlicher Blick auf die Einfahrt in den Hafen von Concarneau und die befestigte Altstadt, ein Küstenweg, der von schönen Granitfelsen gesäumt wird und in einer Ria endet, in der uns eine perfekt erhaltene alte Gezeitenmühle überrascht. Es lohnt sich, hier eine Pause einzulegen.
Entdecken Sie die römischen Thermen von Pérennou

Nachdem Sie durch die Landschaft gewandert sind, besuchen Sie die römischen Thermen von Perennou, die seit 2011 wiederhergestellt wurden, kehren Sie über den Ort Lestremeur zurück und wandern Sie dann entlang der Bucht von Combrit.
Tour von Bénodet

Bénodet, Mündung des Flusses Odet und Badeort. Gehe entlang dieser Mündung und dann weiter am Strand entlang bis zur Landspitze Pointe de Bénodet, von wo aus sich der Blick auf die gesamte Südküste erstreckt. Nach einem kleinen Bummel durch die Stadt und ihre Campingbereiche kehre entlang der Bucht von Penfoul zum Yachthafen zurück.
Rundtour durch die Anse de Pouldohan und die Pointe de la Jument

Rundtour größtenteils auf dem Küstenpfad, der die zahlreichen Buchten der Anse de Pouldohan säumt, und zurück über die Pointe de la Jument.
Circuit du nouveau bourg de Quimerc'h vers Kostalan

Découvrez la campagne de Quimerc'h à partir du nouveau bourg jusqu'au village typique de Kostalan. Cette promenade offre de beaux points de vues sur le Menez Hom, Rumengol et la rade de Brest. Itinéraire équilibré entre chemins creux, chemins d'exploitation et petites routes tranquilles.
Liebeswald Bois d'Amour und Ufer des Aven

Auf den Spuren von Gauguin in Nizon (Grüner Christus) und an der Kapelle von Trémalo (Gelber Christus).
Fortsetzung der Wanderung durch den Liebeswald Bois d'Amour und am Ufer des Aven.
Rückweg über kleine Feldwege.
Zwischen dem Norden und Süden von Pont-l'Abbé

Auf dieser Route von Norden nach Süden durch Pont-l'Abbé können Sie Teile der Geschichte dieser Stadt entdecken. Die Kapelle Saint-Jacques de Lambour mit ihrem abgeschlagenen Glockenturm erinnert an den Aufstand der „Bonnets Rouges” (Roten Mützen) von 1675. Der Radweg verläuft auf einem Abschnitt der ehemaligen Eisenbahnstrecke „Transbigouden”, die Pont-L'Abbé mit Quimper verband und bis 1963 in Betrieb war das Château des Barons, das im 13. und 14. Jahrhundert von den Barons du Pont, die zu mächtigen Herren geworden waren, erbaut wurde , die bewohnte Brücke und schließlich der Treidelpfad aus dem19. Jahrhundert, der aufgrund des zunehmenden Verkehrs und der zunehmenden Tonnage der Schiffe im Hafen angelegt wurde.
Anse de Poulguin und Küstenweg bei Port Manec'h

Drei deutlich voneinander getrennte Abschnitte auf dieser Route.Am Anfang führt ein schattiger Weg entlang der Anse du Poulguin an der Karsthöhle Aven entlang, gefolgt von einer Passage durch die Landschaft auf kleinen, wenig frequentierten Wegen und Straßen, um den steilen Küstenweg zu erreichen, der nach Port Manec'h an der Mündung der Aven und des Bélon führt.Rückweg entlang der Ufer der Karsthöhle.Waldlandschaft am Ufer des bei Flut überfluteten Flusses.Entdeckung des Badeortes Port Manec'h, der seit den 1930er Jahren als Ferienort bekannt ist.
Entlang des Belon und der Mündung des Aven

Entdecke das rechte Ufer des Belon und dann sein Zusammentreffen mit dem Aven, wenn diese beiden Flüsse ins Meer münden.
Kehre auf ruhigen Landstraßen zurück, bevor Du wieder in eine Bucht des Belon gelangst.
Die Ufer des Belon und die Bucht von Penmor

Zwei Küstenflüsse, die Karsthöhle und der Belon, münden gegenüber von Port Manec'h in dieselbe Bucht. Diese Route folgt größtenteils dem Ufer des Belon und einer seiner Buchten, der Bucht von Penmor. Unterwegs entdecken Sie zwei schöne Brunnen und die Kapelle Saint-Léger.
Rundweg der Megalithen

Entdecken Sie die Megalithen (Dolmen, Hügelfriedhof, Menhir) mit Blick auf das offene Meer.
Rückweg über den Küstenweg und den Hafen von Lesconil.
Spaziergang in Landévennec

Landévennec ist bekannt für seine 1958 eingeweihte neue Abtei Saint-Guénolé, die zahlreiche Gläubige anzieht, sowie für die Ruinen der romanischen Abteikirche aus dem 10. Jahrhundert und ihr Museum. Der Ort liegt am Zusammenfluss von Aulne und Rivière du Faou und bietet somit einen schönen Spaziergang, der am besten bei Flut unternommen werden sollte.
Landschaft und Ufer der Karsthöhle und des Belon beim Hafen von Rosbraz

Nach einer ruhigen Fahrt auf kleinen Landstraßen, auf denen Sie die überdachte Allee Arc Boutée de Kerantiec entdecken können, erreicht diese Route die Karsthöhle Aven auf Höhe des Yachthafens von Rosbraz. Der Rückweg über den Fernwanderweg GR®34 führt über das linke Ufer der Aven und dann über das rechte Ufer des Belon und bietet dabei Ausblicke auf das gegenüberliegende Ufer der beiden Flüsse.