Landeck-Tour - Emmendingen

Zur malerischen Burgruine Landeck durch Wald und Reben.

Die Rundtour startet im Herzen von Emmendingen am Bahnhof und führt uns zur malerischen Burgruine Landeck, die aus dem 13. Jahrhundert stammt. Vom ersten Aussichtsplateau am Wöpplinsberg aus, hat man das große Panorama des Breisgaus vor Augen mit Blick zum Schwarzwald über den Kaiserstuhl, den Vogesen und bei guter Sicht gar zum Schweizer Jura. Durch schöne Waldpfade mit leichtem Auf und Ab erreichen Sie das Highlight der Tour - die Burgruine Landeck, die sich über schmale Treppen gut erkunden lässt. Der weite Panoramablick und die wunderschöne Umgebung laden zu einer Rast ein. Der Abstieg erfolgt über den Bergrücken hinab durch die Mundinger Weinberge mit herrlichem Blick auf fast den gesamten Landkreis Emmendingen von der Rheinebene bei Sasbach bis zum Kandel.

Technisches Datenblatt

Nr.29294193
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 11,03 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 3:55 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 279 m
  • ↘
    Negative Hm: - 278 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 369 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 199 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Start: Bahnhof Emmendingen (Bahnhofstraße 7, 79312 Emmendingen)

(S/Z) Vom „Bahnhof“ zeigt der Wegweiser 5,5 km zur Ruine Landeck. Die nächsten 4 km werden wir der blauen Raute folgen, vorbei an der Evangelischen Stadtkirche, dem Markgrafenschloss und der katholischen St. Bonifatiuskirche zum Stadtgarten.

(1) Parallel zu einem Hohlweg geht es kurz steil zum Parkplatz Bergfriedhof.

(2) Nach links am Waldrand beginnt eine breite Forststraße, die uns aufwärts nach rechts Richtung „Schaukelwald“, „Grenzstein“ (hier links abbiegen) und zum „Wöpplinsberg“ führt.

(3) Dort haben wir das erste Mal das große Panorama des Breisgaus vor Augen mit Blick zum Schwarzwald über den Kaiserstuhl, den Vogesen und bei guter Sicht gar zum Schweizer Jura. Wir biegen rechts ab.
Nach einem weiteren Wegweiser „Wöpplinsberg“ beginnt im Wald nach rund 200 m ein schöner Pfad (an der Gabelung mittig halten) mit leichtem Auf und Ab Richtung „Kniebreche“.

(4) Zusammen mit Spuren der Mountainbiker folgen wir jetzt dem gelben Zeichen nach links, dann Richtung „Kirchweg“ und links halten Richtung „Ruine Landeck“.

(5) Die stolze Ruine aus dem 13. Jhd. lässt sich über erhaltene Treppen und schmale Wege gut erkunden. In der Unterburg hat man die Möglichkeit für eine ausgedehnte Rast mit Panoramablick. Alternativ kann man auch in der Burgschenke einkehren.

Nach Besichtigung und Rast geht es weiter hinter der Burg / Rathaus kurz steil hinab bis zur Landstraße und gleich wieder rechts hoch zum „Fuchsbug“.

(6) Wir laufen links den Bergrücken hinab durch die Mundinger Weinberge, dabei haben wir einen herrlichen Blick auf fast den gesamten Landkreis Emmendingen von der Rheinebene bei Sasbach bis zum Kandel mit seinen 1241 m. Am ersten Querweg halten wir uns rechts und folgen dem Weg nach links.

(7) An der „Wegscheide“ treffen wir auf ein Teilstück des Breisgauer Weinweges und folgen dem Zeichen links hinab nach Mundingen. An der T-Kreuzung gehen wir links und dann sofort wieder rechts.

(8) Wir überqueren die Straße und biegen dann rechts ab und queren das Bächlein.

(9) Ab dem „Mundinger Pfarrhaus“ folgt der Weg wieder der gelben Raute nach rechts. „Im Gässle“ zuerst scharf links, dann über die Hauptstraße und hoch an der Kirche/Friedhof vorbei verlassen wir Mundingen. Ein letztes Mal schauen wir zurück auf die Burg Landeck und auf die Weinberge.

(10) Oben am „Kellenberg“ erreichen wir wieder das Stadtgebiet von Emmendingen. Der Weg führt dann hinab über den Finkenweg und die Mundingerstraße, der wir nach rechts folgen, zum ehemaligen Dorf Niederemmendingen.

(11) Weiter in die Steinstraße, am Kino und Theater vorbei zum „Stadtgarten“.

(1) Von dort erreichen wir rechts abbiegend leicht wieder den „Bahnhof“ (S/Z)

Autor: Ralph Egenter

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 203 m - Bahnhof Emmendingen
  2. 1 : km 0.44 - alt. 206 m - Stadtgarten
  3. 2 : km 0.99 - alt. 249 m - Parkplatz Bergfriedhof / Forststraße
  4. 3 : km 2.54 - alt. 282 m - Wöpplinsberg
  5. 4 : km 3.48 - alt. 354 m - Kniebreche
  6. 5 : km 5.31 - alt. 278 m - Ruine Landeck
  7. 6 : km 5.83 - alt. 296 m - Fuchsbug
  8. 7 : km 6.77 - alt. 241 m - Wegscheide
  9. 8 : km 7.23 - alt. 212 m - Straße queren
  10. 9 : km 8.04 - alt. 203 m - Mundinger Pfarrhaus
  11. 10 : km 9.29 - alt. 246 m - Kellenberg
  12. 11 : km 10.03 - alt. 203 m - Steinstraße
  13. S/Z : km 11.03 - alt. 203 m - Bahnhof Emmendingen

Nützliche Informationen

ÖPNV Startpunkt:
Bahnhof Emmendingen
Bahnhofstraße 8
79312 Emmendingen

ℹ️ Ansprechpartner:
Tourist-Information Emmendingen
Im Bahnhofsgebäude, Bahnhofstr. 8
79312 Emmendingen

Ausrüstung:
Festes Schuhwerk empfehlenswert

Entdeckungen

ℹ️ Sehenswürdigkeiten:
Röm. Kath. Kirchengemeinde Emmendingen Teningen,
Markgraf-Jakob-Allee 2
79312 Emmendingen

Stadtgarten Emmendingen

Autorentipp
In der Burgschenke Landeck werden Sie in einem tollen Ambiente bewirtet.

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.