Wanderung suchen: Lamoura
Der Crêt Pela ab Lamoura

Schöne Strecke mit herrlichen Ausblicken über den Lac de Lamoura und das Skigebiet Serra. Die Route verläuft teilweise durch das Gebiet der APPB Haut Jura, siehe praktische Informationen.
Familienwanderung rund um Lajoux im Jura

Geringer Höhenunterschied und viel Wald machen diese Wanderung auf dem Jura-Plateau zu einer empfehlenswerten Sommertour.
Von Le Manon nach Saint-Claude

Sechzehnte Etappe der Échappée Jurassienne. Auf dieser letzten Etappe erreichen Sie Septmoncel, bevor Sie eine lange Abfahrt über den Chemin des Moines bis zu den Gorges du Flumen beginnen. Entlang der Flüsse Flumen, Grosdar und Tacon gelangen Sie nach Saint-Claude, das eingebettet in den Ausläufern des Jura an der Mündung der Bienne und des Tacon liegt.
Saint-Claude ist nicht nur die Hauptstadt der Bruyèrepfeifen: Als Erbin einer langen Handwerkstradition hat sich die Stadt einen Namen in der Drechslerei und im Diamanten- und Edelsteinschleifen gemacht. Die Stadt liegt eingebettet in ihrem Tal und zeichnet sich durch ihre zerklüftete Naturlandschaft und ihre einzigartigen Sehenswürdigkeiten aus, darunter die Kathedrale Saint-Pierre, das Pfeifen- und Diamantenmuseum, die Welt der Automaten und das Abteimuseum, ein Treffpunkt für Liebhaber moderner Kunst.
Mijoux – Les Moussières

Die zweite Etappe der 3-tägigen Wanderung „Crêts en combes“ mit 2 Übernachtungen.
Diese Rundwanderung startet in Lélex und kombiniert die Hauptroute der GTJ mit der Variante über Mijoux und den Col de la Faucille.
Die Durchquerung der Hautes-Combes jurassiennes, des Valserine-Tals und der Bergkämme der Haute Chaine du Jura verspricht atemberaubende Landschaften. Auf der einen Seite hat man einen Blick auf die Bergkämme, auf der anderen Seite auf den Genfer See und die Alpenkette. Die Wanderung verläuft inmitten des Regionalen Naturparks Haut-Jura und teilweise im Naturschutzgebiet Haute Chaîne, in einer unberührten Naturlandschaft.
Die Markierung ist derGR® Rouge et Blanc (roter und weißer Fernwanderweg)
Von Crêts en Combes seit Lélex

Die offizielle Route der Wanderung „De Crêts en Combes depuis Lélex” (Von den Bergkämmen zu den Tälern von Lélex).
Diese Route ist Teil der offiziellen Routen der GTJ (Grande Traversée du Jura). Diese große Rundwanderung bietet ein spektakuläres Eintauchen in die emblematischen Landschaften des Haut-Jura: die Durchquerung der Hautes-Combes, das Valserine-Tal und die majestätischen Bergkämme der Haute Chaîne du Jura. Zwischen Wäldern, Almwiesen und atemberaubenden Panoramen wechselt die Route zwischen Ausblicken auf die Jurakämme auf der einen Seite und auf den Genfer See und die Alpen auf der anderen Seite.Die Route verläuft durch den Regionalen Naturpark Haut-Jura und teilweise durch das Nationale Naturreservat Haute Chaîne du Jura: ein geschütztes und erhaltenes Gebiet, das mit Respekt zu behandeln ist.SchutzgebietEin Teil der Strecke führt durch das nationale Naturschutzgebiet Haute Chaîne du Jura, das besonderen Vorschriften unterliegt.Bitte halten Sie sich an diese Vorschriften, um den Reichtum dieser außergewöhnlichen Umgebung zu bewahren.
Mijoux - Lélex

Von Lélex nach Mijoux über die Haute Chaîne:zweite Etappe der zweitägigen Wanderung„Auf dem Dach der Juraberge“.
Vom wilden Tal der Valserine bis zum Balkon des Genfer Sees taucht diese Route Sie in die Authentizität des Haut-Jura ein. Bei der Durchquerung der Hautes Combes werden Sie von der rauen Schönheit der Weite, der Stille der tiefen Wälder und dem offenen Horizont der Hochebenen fasziniert sein. Der Weg steigt allmählich an und gibt den Blick frei auf außergewöhnliche Panoramen auf den Mont Blanc und die gesamte Alpenkette. Ein Eintauchen in die Natur zwischen Traditionen und Hochgebirgslandschaften.Wissenswertes – SchutzgebietEin Teil der Route führt durch das Naturschutzgebiet Haute Chaîne du Jura, für das besondere Vorschriften gelten:Hunde sind verboten, auch an der Leine.Zelten verboten.Bitte halten Sie sich an diese Regeln, um die Vielfalt dieser außergewöhnlichen Umgebung zu bewahren.
Kleiner Gämsenpfad in Septmontcel
Ein Abschnitt des Sentier des Chamois, sehr steil, bietet sowohl einen Blick auf das zerklüftete Relief der Gorges du Flumen und den Gendarmenhut als auch eine kühle Pause am Wasserfall. Aufgrund der steilen Hänge ist festes Schuhwerk erforderlich.
Der Grand Montrond

Bietet einen unvergesslichen Blick auf den Genfer See, Genf und seinen Springbrunnen sowie den Mont Blanc im Hintergrund.
Der Belvédère du Turet vom Col de la Faucille aus

Eine schöne Waldwanderung im Naturschutzgebiet, die zu einem Aussichtspunkt führt, von dem aus Sie einen Blick auf die Alpen, den Mont Blanc und den Genfer See genießen können. Wanderung im Naturschutzgebiet – Hunde verboten – Der Weg verläuft größtenteils in einem Wildschutzgebiet, daher muss die Markierung unbedingt befolgt werden.
La Faucille - Colomby de Gex - Mont Rond

Je vous propose de réaliser un parcours en boucle au départ des environs du Col de la Faucille (parking du Pailly) afin d’accéder au Colomby de Gex : à l'aller le tracé évolue sous les Monts Jura et au retour sur ses crêtes avec une succession de montées et descentes.
Certaines parties du parcours sont situées en zones de quiétude de la faune sauvage et il ne sera ainsi pas possible de le parcourir du 15/12 au 15/05 (à lire ci dessous)
Tour du Flumen über La Roche Blanche und Sur les Grès

Auf dieser Rundwanderung entdecken Sie den Talgrund des Flumen (mit seinen Wasserfällen) sowie die ihn überragenden Bergkämme.
Wasserfall „Queue de Cheval”

Ein kleiner, sympathischer Ausflug, um diesen Wasserfall zu entdecken, der in zwei Sprüngen einen Höhenunterschied von sechzig Metern überwindet. Diese etwa dreißig Meter hohen Sprünge sind nach Regenfällen besonders spektakulär. Dieser Ausflug lohnt sich also nach einer Regenperiode, wenn Sie die Landschaft genießen möchten, die einer der schönsten Wasserfälle des Haut-Jura zu bieten hat.
Crêtes du Mont Chabot à partir de Saint-Claude

Le Mont Chabot est une des montagnes-phare dominant la ville de Saint-Claude.Il s'agira d'accéder à sa crête en empruntant un parcours en boucle partielle permettant de visualiser de superbes points de vues sur la ville et les alentours. La randonnée est assez courte, mais attention certains passages sont relativement raides et peuvent s’avérer glissants.Attention : le parcours présenté en 2016 vient d'être partiellement remanié (lire § Infos pratiques).
Les Moussières – Lélex

Die dritte und letzte Etappe der dreitägigen Wanderung „Crêts en combes“ mit zwei Übernachtungen.
Diese Rundwanderung startet in Lélex und kombiniert die Hauptroute der GTJ mit der Variante über Mijoux und den Col de la Faucille.
Die Durchquerung der Hautes-Combes jurassiennes, des Valserine-Tals und der Bergkämme der Haute Chaine du Jura verspricht atemberaubende Landschaften. Auf der einen Seite blickt man auf die Bergkämme, auf der anderen Seite auf den Genfer See und die Alpenkette. Die Wanderung führt durch eine geschützte Naturlandschaft im Herzen des Regionalen Naturparks Haut-Jura und teilweise durch das Naturschutzgebiet Haute Chaîne.
Die Markierung ist GR® (rot und weiß)
Der Volksmarsch von Gex

Die Wanderung ist vom 16. Mai bis zum 30. November zugänglich. Starten Sie in Gex zu einer Rundwanderung zum Col de Branveau, vorbei an den Almweiden von Les Platières. Diese abwechslungsreiche Route, die früher Teil der Petite Marche Populaire de Gex war, bietet wunderschöne Ausblicke auf die Haute Chaîne du Jura und die Alpen. Sie führt durch Laub- und Nadelwälder, bevor es zu einem erfrischenden Abstieg entlang des Journans kommt. Eine leicht begehbare und angenehme Wanderung zwischen Bergkämmen, Almen und Unterholz.Ein Teil der Strecke befindet sich im Nationalen Naturschutzgebiet Haute Chaîne du Jura: Hunde sind auch an der Leine verboten. Bitte halten Sie sich an die geltenden Vorschriften, um diese bemerkenswerte Umgebung zu schützen.
Der Große Volksmarsch von Gex

Die Wanderung ist vom 17. April bis zum 30. November zugänglich. Begeben Sie sich auf eine Wanderung zum Colomby de Gex (1682 Meter Höhe) mit herrlichem Blick auf den Mont Blanc und das Genfer Becken. Diese Route, die symbolisch für den Grande Marche Populaire de Gex steht, folgt den Bergkämmen der Haute Chaîne, bevor sie entlang des Journans wieder in den Wald hinabführt. Die Route führt durch abwechslungsreiche Landschaften: Almweiden, Laub- und Nadelwälder. Sie verläuft im Herzen des Regionalen Naturparks Haut-Jura und teilweise im Nationalen Naturschutzgebiet Haute Chaîne du Jura, einem Schutzgebiet, das mit Respekt zu behandeln ist. Hunde sind verboten, auch wenn sie an der Leine geführt werden. Bitte halten Sie sich an die geltenden Vorschriften, um diese bemerkenswerte Umgebung zu schützen.
Prémanon – Le Manon

Fünfzehnte Etappe der Échappée Jurassienne. Im Herzen des Regionalen Naturparks Haut-Jura können Sie auf dieser Etappe schnell an Höhe gewinnen und den höchsten Punkt, den Belvédère des Dappes, erreichen. Anschließend durchqueren Sie den Wald „Forêt du Massacre“ mit seiner außergewöhnlichen Flora und Fauna und abwechslungsreichen Landschaften, in denen dichte Wälder und offene Täler aufeinander folgen. Dort entdecken Sie auch einige Sehenswürdigkeiten und hübsche Sommerchalets. Genießen Sie diesen schönen Wald und achten Sie darauf, die markierten Wege und Pfade nicht zu verlassen, um die Ruhe dieses Ortes zu bewahren!
Von der Combe à la Chèvre mit ihren hohen Enzianen gelangen Sie zum Dorf Lajoux, dem Sitz des Regionalen Naturparks Haut-Jura.
Les hauts sommets du massif du Jura depuis Lélex

Ce tour propose un parcours varié, et exigeant, depuis les rives de la Valserine jusqu’aux plus hauts sommets du Jura. Un sublime panorama s’étend sur les Alpes, le Léman et les montagnes jurassiennes, s’offrant aux randonneurs dans un cadre préservé.
Praticable d'avril à novembre, le chemin débute depuis le village de Lélex et part en direction du Pont de la Fruitière et du Niaizet. Il se poursuit en longeant la Valserine en fond de vallée et passe par sa tourbière. Une flore remarquable y pousse aux beaux jours. , avant d'entamer l'ascension des Monts Jura et du Reculet (1719m). Une croix de 1600 kg y fut hissée en 1892 par quatre habitants de Thoiry. Le sentier se poursuit jusqu'au Crêt de la Neige, point culminant du massif, à 1720 m. Avant de redescendre dans le village de Lélex, remarquez aux abords du sentier les vestiges d'anciennes constructions, qui témoignent de l'activité humaine dans les Monts Jura et de sa tradition alpagiste.
Lélex – Mijoux

Erste Etappe der 3-tägigen Wanderung „Crêts en Combes“ mit 2 Übernachtungen.Diese Rundwanderung startet in Lélex und kombiniert die Hauptroute der GTJ mit der Variante über Mijoux und den Col de la Faucille.Die Durchquerung der Hautes-Combes jurassiennes, des Valserine-Tals und der Bergkämme der Haute Chaine du Jura verspricht atemberaubende Landschaften. Auf der einen Seite hat man einen Blick auf die Bergkämme, auf der anderen Seite auf den Genfer See und die Alpenkette. Diese Wanderung findet inmitten des Regionalen Naturparks Haut-Jura und teilweise im Naturschutzgebiet Haute-Chaîne in einer geschützten Naturlandschaft statt.
Lélex – Mijoux

Von Lélex nach Mijoux über die Haute Chaîne: erste Etappe der zweitägigen Wanderung„Auf dem Dach des Jura“.
Vom wilden Tal der Valserine bis zum Balkon des Genfer Sees taucht diese Route in die Authentizität des Haut-Jura ein. Bei der Durchquerung der Hautes Combes werden Sie von der rauen Schönheit der Weite, der Stille der tiefen Wälder und dem offenen Horizont der Hochebenen fasziniert sein. Der Weg steigt allmählich an und bietet außergewöhnliche Ausblicke auf den Mont Blanc und die gesamte Alpenkette. Ein Naturerlebnis zwischen Traditionen und Hochgebirgslandschaften.Wissenswertes – SchutzgebietEin Teil der Route führt durch das Naturschutzgebiet Haute Chaîne du Jura, für das besondere Vorschriften gelten:Hunde sind verboten, auch an der Leine.Zelten verboten.Bitte halten Sie sich an diese Regeln, um die Vielfalt dieser außergewöhnlichen Umgebung zu bewahren.
Der Mont Sâla über Le Noirmont und Creux du Croue

Auf diesem Rundweg, komplett in der Schweiz gelegen, können Sie die schönen Jurahöhen in der Nähe des Skigebiets Les Rousses durchqueren. Nachdem Sie den Noirmont erklommen haben, erreichen Sie über den Creux du Croue den Mont Sâla. Bei klarem Wetter haben Sie einen herrlichen Blick auf den Genfersee und die Alpenkette. Wenige Schwierigkeiten auf der Strecke, aber der Anstieg bis zum Noirmont ist dennoch ziemlich steil und lang.
Von Les Rousses zum Col du Marchairuz

Erste Etappe Von Les Rousses zum Bodensee über die Jurakämme. Nachdem Sie La Cure durchquert haben, gelangen Sie in die Schweiz und erreichen Saint-Cergue. Eine Straße führt Sie durch die Weiden des Jura zu den Ruinen des Klosters Oujon. Von Les Frasses aus führt ein steiler Waldweg zu einem Aussichtspunkt. Der Aufstieg führt weiter durch eine bezaubernde Landschaft zwischen Blumenwiesen und Chalets zum Crêt de la Neuve, dem höchsten Punkt der Etappe. Von dort aus genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf den Genfer See, die Waadtländer Alpen und den Mont Blanc. Die Wanderung endet im Parc Jura vaudois auf einem schönen Waldweg, der zum Col de Marchairuz (1446 m) führt.
Von Les Rousses zum Bodensee entlang der Jurakämme

Diese außergewöhnliche Wanderung verbindet Les Rousses im Herzen des französischen Haut-Jura mit der Stadt Konstanz am gleichnamigen See und folgt dabei den Bergkämmen des Schweizer Jura. Eine anspruchsvolle, aber wunderschöne 405 km lange Route, die durch die symbolträchtigsten Landschaften des Jura-Massivs führt: Hochweiden, tiefe Wälder, Aussichtspunkte in den Alpen, geschichtsträchtige Dörfer und vergessene militärische Überreste.
Mehr Wandertouren Lamoura
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: