Wanderung suchen: Lac Cœur Bleu
Turon de Néouvielle und Pic des Trois Conseillers am Startpunkt Lienz
Das Néouvielle-Massiv beeindruckt durch die Vielfalt seiner Landschaften, Gipfel, Seen, „ewigen Gletscher” und seine reichhaltige Fauna. Der Turon de Néouvielle trägt den Namen dieses prestigeträchtigen Gebirges und befindet sich in einem der östlichsten Gebiete des „Kernbereichs des Nationalparks der Pyrenäen”. Dieser Bereich des PNP erstreckt sich über Gebiete, deren Höhe nie unter 1.067 m liegt und die mit der Pique Longue du Vignemale eine Höhe von 3.298 m erreichen. Es beherbergt äußerst vielfältige Landschaften.
Auf dem Wanderweg Turon de Néouvielle gibt es eine Fülle von Gletscherseen, Granitfelsen, scharfen Bergkämmen und einigen Grasflächen mit vielfältiger Fauna. Ein außergewöhnliches Schauspiel! Auf dieser Route können zwei der 3000er-Gipfel der Region erreicht werden. Die Wanderung kann an einem oder zwei Tagen mit einer Pause in der Refuge de la Glère, einem paradiesischen Ort, unternommen werden.
Wanderungen in der Nähe von Lac Cœur Bleu
Chalet Hôtel d'Orédon – Tournaboup
Dritte Etappe der Dreitageswanderung im Naturschutzgebiet Néouvielle und seinen Seen
Vom Chalet-Hôtel d'Orédon bis zum Parkplatz von Tournaboup.
Die Wanderung ist zu Ende, aber die Schönheit der 20 Seen bleibt.
Sie betreten das Naturschutzgebiet Réserve Naturelle Nationale du Néouvielle, das durch Vorschriften geschützt ist. Bitte halten Sie sich daran (siehe praktische Informationen).
Berghütte Aygues-Cluses – Berghütte Campana de Cloutou
Dritter Tag der viertägigen Tour durch das Néouvielle-Massiv, die kürzeste Route der vier Tage, aber dennoch nicht weniger schön.Die Wanderung wird aufgrund des Aufstiegs zum Pic d'Aygues-Cluses (Grat T5) als schwierig eingestuft. Siehe Varianten, wenn Sie den Gipfel umgehen oder ihn in der anderen Richtung (weniger kompliziert) besteigen möchten.
Tournaboup – Refuge de Bastan
Erste Etappe der Dreitageswanderung im Naturschutzgebiet Néouvielle und seinen Seen.
Vom Parkplatz Tournaboup zur Berghütte Bastan.
Aufgrund des Höhenunterschieds und der kurzen Distanz eine recht anspruchsvolle Wanderung.
Unter (6) kann man sich die Etappe anhören und den Höhenunterschied verringern. Siehe Praktische Informationen.
Unter (7) kann man die Etappe verkürzen und etwas Höhenunterschied einsparen, indem man einen Südhangweg nimmt.
Bastan-Hütte – Chalet Hôtel d'Orédon
Zweite Etappe der dreitägigen Wanderung im Naturschutzgebiet Néouvielle und seinen Seen.
Von der Berghütte Bastan zum Chalet-Hôtel d'Orédon.
Die Besichtigung und Betrachtung der 20 Seen geht weiter.
Sie betreten das Naturschutzgebiet Réserve Naturelle Nationale du Néouvielle, das durch Vorschriften geschützt ist. Bitte halten Sie sich daran (siehe praktische Informationen).
Von der Berghütte Refuge du Campana de Cloutou nach Artigues über den See Lac de Montarrouye
Diese zweite Etappe nach der Übernachtung in der Berghütte Refuge de Campana de Cloutou führt zurück nach Artigues, ohne Markierungen, mit der Entdeckung des wenig bekannten Tals von Montarrouye.Dieser Tag wird als schwierig eingestuft, da man sich gut orientieren können muss.
Von Artigues zur Berghütte Campana de Cloutou
Aufstieg zur Hourquette de Caderolles, zum Col de Bastanet und Übernachtung in der Berghütte Refuge de Campana de Cloutou.
Diese erste Etappe ist aufgrund des großen Höhenunterschieds als schwierig eingestuft.
Von Saint-Lary-Soulan nach Ancizan
Zweite Etappe der Ténarèze, am Ende des Aure-Tals, entlang der Neste durch Felder. An einigen Stellen verbreitert sich der Weg und lässt die Spuren des alten Triftwegs erkennen, insbesondere in der Nähe der Fußgängerbrücke von La Nourde. Friedliche Strecke, die durch mehrere kleine ländliche Dörfer führt, die auf einer Ebene liegen, die sich ideal zum Ausruhen der Herden vor dem Aufstieg in die Sommerweiden eignet.
Col de Tentes – Goritz-Hütte
Erster Tag der Wanderung zum Mont Perdu. Start am Col de Tentes, Passage durch die Brèche de Roland, am Fuße des Pic du Marboré und Besteigung des Mont Perdu. Der erste Tag ist der technisch anspruchsvollste. Man erreicht schnell die Hochgebirgsreliefs des Gavarnie-Massivs.
Für mehr Wandertouren, benutze bitte unsere Suchmaschine.