Wanderung suchen: La Chaux-de-Fonds
Von den Ufern des Doubs nach La Chaux-de-Fonds

Eine schöne Wanderung, die einen knappen Kilometer dem Doubs folgt, bevor sie über einen steilen Pfad (mehrere Leitern) zu einem reizenden kleinen See am so genannten Cul des Prés aufsteigt. Anschließend geht es die wunderschöne Combe du Valanvron hinauf in Richtung La Chaux-de-Fonds. Abgesehen von den letzten beiden Kilometern verläuft die Wanderung überwiegend durch schattige Abschnitte und ist daher auch für heiße Sommertage geeignet.
Die Combe de Biaufond

Sie möchten nur eine dieser Wanderungen machen? Dann entdecken Sie diese Schlucht, ein wahres Wunderwerk der Natur! Zunächst erwarten Sie die Gorges du Doubs, die sich hier in sonniger, grüner Sanftheit präsentieren. Dann folgen lichtdurchflutete Wälder in Richtung Roche Guillaume und die Almwiesen, die wie Balkone über dem Tal thronen. Und der Höhepunkt: die wilden, üppigen, tropisch anmutenden Schluchten der Gorges de la Ronde, umrahmt von hohen Felsen, eine Welt aus Steinen, Moos und Farnen.
Die Schluchten des Doubs

Das Tal des französisch-schweizerischen Doubs, das von steilen, scheinbar unüberwindbaren Felswänden umschlossen ist, verfügt über steile Pfade, die "Couleuses", auf denen Sie die wilden und grünen Schluchten dieses Wildbachs durchwandern können, der zwischen den riesigen, moosbewachsenen Felsen hindurchspringt, die im Laufe der Jahrtausende von den Klippen herabgestürzt sind. Zurück geht es auf malerischen Felsvorsprüngen an drei Aussichtspunkten über das Tal vorbei.
Saut du Doubs und eine Tour um den Lac de Moron

Eine wunderbare Wanderung um den Lac de Moron und als Krönung der Saut du Doubs und der 27 m lange Wasserfall.
Barrage du Châtelot (Staudamm), Forges du Pissoux und Grotte du Grenier (Höhle)

Wunderschöne Wanderung entlang des Doubs, vorbei an den Forges du Pissoux. Es geht zunächst nach Le Sapelot über den Sentier des Graviers bergauf, bevor wir zur Höhle Grotte du Grenier hinabsteigen. Ein Aussichtspunkt kurz davor ist ideal für eine Pause. Eine steile Leiter erwartet uns, um in die Höhle zu gelangen (keine Stirnlampe erforderlich!). Ein angenehmer Rückweg bis zur Kreuzung "Chez Nemorin", der uns zum Staudamm führt. Der Rückweg zum Parkplatz führt über eine Treppe.
Les Echelles de la Mort (Todesleitern) von der Cendrée aus

Schöne Aussichtspunkte, eine schöne Umgebung und eine außergewöhnliche Passage beim Wandern, die Überwindung der "échelles de la mort" (Todesleitern).
Die Todesleitern

Die Leitern sind voraussichtlich bis zum Herbst geschlossen. Diese Leitern sind nicht gefährlich. Dieser geschichtsträchtige Ort zeugt von der Angst, die dieser legendäre Ort einst hervorrief, als hier während der „Bricotte”, der Schmuggelzeit, zahlreiche tödliche Unfälle passierten, als die Leitern noch einfache Baumstämme waren, die mit Holzstücken verbunden waren. Heute können Sie diese bequemen Treppen, die Sie gefahrlos hinaufsteigen können, nutzen, um die Schluchten des Doubs von zahlreichen Aussichtspunkten aus zu entdecken.
Mont Racine

Von La Sagne aus gehen Sie über die Combe des Quignets zum Tête de Ran (1422 m). Von dort aus nehmen Sie den Chemin des Crêtes zum Mont Racine (1439 m), von wo aus Sie einen Blick auf den Neuenburgersee und die Alpen haben. Am Ende des Chemin des Crêtes gehen Sie zum Chemin des Statues, um Ihre Wanderung zu beenden: Werke, die von Georges-André Favre über einen Zeitraum von 35 Jahren aus Baumstümpfen geschnitzt wurden.
Der Saut du Doubs (Wasserfall)

Entdecken Sie den "Saut du Doubs" auf dieser herrlichen Wanderung.
Der Saut du Doubs (Wasserfall) und Le Châtelard

Der Saut du Doubs (Wasserfall) ist ein touristischer Höhepunkt der Region. Auf dieser Wanderung können Sie ihn und die umliegende Landschaft erkunden und bis zum Staudamm von Chatelot wandern.
Wasserfall "Saut du Doubs" mit Aussichten vom Staudamm von Châtelot
Eine schöne Wanderung entlang der Ufer des Doubs auf der Schweizer Seite vorbei am Wasserfall "Saut du Doubs". Auf der Strecke gibt es mehrere Aussichtspunkte mit atemberaubenden Aussichten auf den Doubs und die Staudamm von Châtelot. Die hier vorgeschlagene Tour führt nicht bis zum Staudamm hinunter, aber es ist durchaus möglich, einen kleinen Umweg zu machen, um sich diesen aus der Nähe anzuschauen.
Der Kamm von Réaumont, das Moor und der Étang des Belles Seignes

Vom malerischen Dorf Bizot mit seinen Bauernhöfen, seinem Gerichtsgebäude und seiner Kirche aus dem 16. Jahrhundert können Sie auf einem herrlichen, steilen Kammweg die Ruinen der Burg Réaumont entdecken. Der Rückweg führt Sie durch Torfmoore, vorbei an Ansammlungen aus Steinen, die von Feldern gesammelt wurden, und dem Étang des Belles Seignes.
Die Berner Alpen und der Étang du Moulin

Von der Kirche in Bonnétage steigen Sie schnell zum Aussichtspunkt auf dem Plateau hinauf und können in der Ferne die schneebedeckten Gipfel der Berner Alpen sehen. Sie durchqueren Weiden, die von Murgers, diesen charmanten Trockenmauern, und für den Haut-Doubs typischen Tannenwäldern gesäumt sind, gehen an tiefen Dolinen vorbei, tauchen in die Senke des Moores ein und überblicken schließlich von einem Felsgrat aus den weitläufigen Etang du Moulin.
Les Sommêtres über La Goule

Sportliche Wanderung, die man am besten bei trockenem Wetter unternehmen sollte. Es gibt einen regelmäßigen Anstieg sowie einen recht technischen Abstieg durch Unterholz mit Wurzeln und Steinen. Naturliebhaber werden mit dem Doubs-Tal und den Ufern des Doubs belohnt sowie den Aussichtspunkten von den Roches des Sommêtres aus und der Architektur der Kirchen und der Häuser des Ortes Noirmont.
Die Freiberge von La Goule aus

Eine Wanderung an einem schönen Herbsttag im Schweizer Jura.
Achtung, auf dem Sentier du Facteur gab es einen Erdrutsch, Sie müssen damit rechnen, dass Sie denselben Weg zurückgehen müssen.
Areuseschlucht

Wanderung von Chambrelien über Champ du Moulin und durch die Areuseschlucht mit einigen Aussichtspunkten auf den Neuenburgersee. Sie folgen dem blauen Weg, wo Sie vielleicht Gämsen sehen, und dann dem Pfad durch die Schlucht, um die Wasserfälle zu bewundern.
Der Aussichtspunkt Belvédère du Bourbet und der Wasserfall Cascade de Waroly

Ein Aussichtspunkt mit Picknicktischen überragt das Dessoubre-Tal auf fast 750 m Höhe. Alte Bauernhöfe, die an die 1960er Jahre erinnern, schmiegen sich an den Hang des Berges. Ein wildes Tal, in dem vielleicht unsere Gallier aus der Franche-Comté in heiligen Lichtungen ihre druidischen Rituale vollzogen. Ein natürlicher Felsen, der Château du Diable (Teufelsburg) genannt wird und den Wasserfall von Waroly überragt. Und schließlich Höhlen, die im Laufe der Jahrhunderte ausgehöhlt wurden.
Rundweg ab Goumois über Château Cugny und Theusseret

Eine lange, körperlich etwas anspruchsvolle Runde, die von den Ufern des Doubs vorbei an hübschen Sehenswürdigkeiten auf die Hochebenen der Freiberge führt.
Uber Chez le Bolé in Goumois

Rundwanderung ab Goumois - kurze, aber intensive Wanderung, die hauptsächlich durch den Wald führt.
Achten Sie beim Überqueren der Brücke auf den Rocher du Singe zur linken Hand, unglaublich.
Aufstieg "Chez le Bolé" über einen schwierigen (aber nicht gefährlichen) Pfad, Ketten und Leitern vorhanden.
Rückweg über Muriaux, über schöne Wege und steile Abstiege!
Das Dessoubre-Tal: die Prieuré de Vaucluse, der Baron und der Cul de Vau

Diese Wanderung beginnt im charmanten kleinen Dorf Vaucluse, dem Val Clos, und bietet Ihnen im Gegenteil herrliche Ausblicke auf das Dessoubre-Tal, beginnend mit dem Aussichtspunkt Belvédère du Baron, dann auf die abgelegene Schlucht Cul de Vau und schließlich auf Vaucluse und sein ehemaliges Priorat, ohne die verschiedenen Aussichtspunkte über das Tal zu vergessen, die Sie auf Ihrer Wanderung passieren werden.