Schöne Wanderung über einen Buchenwald vorbei am René Schickele-Weg Richtung Lipburg, wo Sie Skulpturen aus geschliffenem Stein sehen - Kunst und Natur in Harmonie.
Technisches Datenblatt Nr.17471290











Herunterladen:

Beschreibung der Wandertour
Start ist auf dem Waldparkplatz in Müllheim. Folgen Sie der Straße Richtung Schwimmbad und Fußballplatz. Nach dem Fußballplatz fahren Sie 200 m in den Wald: Parken Sie auf dem großen Parkplatz rechts mit den Hinweisschildern zu verschiedenen Wanderungen.
(D/A) Im Norden starten und 200 m in den Wald gehen. An der Ziegelhütte gehen Sie geradeaus auf den Lipburgerweg (gelbe Raute). Gehen Sie am Schießstand vorbei und bleiben Sie auf dem Hauptweg, das heißt, Sie lassen sämtliche Abzweigungen rechts und links liegen. Sie erreichen den Blauenblick, ein schöner Aussichtspunkt.
(1) Gehen Sie links auf dem Kohlagerweg nach unten an einem Bach bis zur Straße entlang. Auf der Straße überqueren Sie die Brücke und gehen Sie auf den kleinen Pfad links auf der anderen Seite des Bachs.
(2) Gegenüber eines Bauernhofes biegen Sie rechts ab (gelbe Raute) und gehen nach oben. An einer T-förmigen Kreuzung biegen Sie links ab.
(3) An einer ausgeschilderten Kreuzung nehmen Sie rechts den René Schickele Weg, der bis nach Lipburg mit Skulpturen aus geschliffenen Steinen gesäumt ist.
(4) Gehen Sie über die Straße rechts in Richtung Ortsmitte. An der nächsten Kreuzung biegen Sie rechts ab und dann sofort noch einmal rechts. Dann sehen Sie einen kleinen Glockenturm und können über die verglaste Tür den ehemaligen Mechanismus der Uhr bewundern. Gehen Sie etwa 300 m auf der Hauptstraße weiter.
(5) An der Brücke gehen Sie links (gelbe Raute). Nach etwa 150 m biegen Sie rechts ab (Nordwesten). An der Gabelung gehen Sie links.
(6) An der nächsten Kreuzung vor dem Blauenblick biegen Sie links zu einer Champignonzucht ein. Gehen Sie daran vorbei und auf den Weg, der rechts nach oben führt (gelbe Raute). Genießen Sie den Ausblick auf Lipburg.
(7) Wenn Sie auf einem großen Weg, dem Grenzweg angekommen sind, gehen Sie rechts weiter (gelbe Raute). An der ersten Kreuzung gehen Sie geradeaus weiter, ein Weg kommt von rechts und an einer zweiten Kreuzung gehen Sie geradeaus weiter, bevor Sie zu einem kleinen Rastplatz kommen.
(8) Gehen Sie auf dem Grenzweg nach Norden. Biegen Sie am ersten Weg, dem Sonnenbückleweg (gelbe Raute) rechts ab. An der nächsten Kreuzung biegen Sie nach links ab auf den Eselweg und dann erneut nach links auf den Ziegelweg.
(9) Passieren Sie die Nikloauseiche, eine große Eiche und gehen Sie weiter nach Norden. Auf dem Ziegelweg gehen Sie zurück bis zum Parkplatz (D/A).
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 299m
1 : km 1.74 - alt. 389m - Blauenblick
2 : km 2.71 - alt. 342m
3 : km 3.56 - alt. 414m - René Schickele Weg
4 : km 4.97 - alt. 398m - Lipburg
5 : km 5.43 - alt. 370m - Brücke
6 : km 6.18 - alt. 397m - Kreuzung
7 : km 6.77 - alt. 472m - Grenzweg
8 : km 8.71 - alt. 344m - Rastplatz
9 : km 10.14 - alt. 322m - Nikolauseiche
D/A : km 10.83 - alt. 299m
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet







Wanderung durch den wunderschönen Eichwald in der Umgebung von Müllheim, Entdeckung des kleinen Weilers Rheintal, Durchquerung von Lipburg und der umliegenden Landschaft mit sehr schönen Aussichten auf den Blauen, Rückweg über den Eichwald.







Schöne Wanderung ohne große Schwierigkeiten auf den Hängen oberhalb des Dorfes Mauchen durch Weinberge und Obstwiesen mit Kirschbäumen.






Eine familienfreundliche Tour im Markgräflerland bei Müllheim.
Auf dieser Tour sind Sie auf der Sonnenseite des Markgäflerlands unterwegs. Eine alte Ruine, Rebberge, Wälder und Ausblicke bis Frankreich versprechen Abwechslung und Abenteuer.







Eine große Schleife durch verschiedene Landschaften rund um den Ort Obereggenen über Wege mit Kirschbäumen, Weinberge und durch einen Wald in der Nähe des Schlosses Bürgeln. Herrlich im Frühjahr während der Kirschblüte.






Schöne Wanderung zwischen Wäldern und Wiesen rund um das Dorf Sitzenkirch. Eine Strecke, auf der man die herrlichen Ausblicke vom Gipfel des Turms der Ruine Sausenburg und der Terrasse des Schlosses Bürgeln genießen kann.






Sie lernen den südlichsten Gipfel des Schwarzwaldes mit einer Höhe von 1165 m kennen.
Von dort oben können Sie den Beginn der Rheinebene, im Westen die Vogesen und im Süden das Juragebirge sehen. Bei gutem Wetter vervollständigen die Schweizer Alpen und im Norden die Gipfel des Schwarzwaldes das Panorama.






Die zweite Route des Hertinger Rundweges führt Sie durch den Hertinger und den Lieler Wald vorbei am Hertinger Bammerthäusle zurück zum Waldparkplatz.
Die schönen und artenreichen Wälder laden ein, um durchzuatmen und die Natur zu erleben. Die nachhaltige Bewirtschaftung ermöglicht es, ihn als Lebensraum zu erhalten, den nachwachsenden Rohstoff Holz zu nutzen und gleichwohl für die Erholung der Menschen da zu sein.






Sollte es Ihnen in der Ebene zu heiß werden, machen Sie einen erfrischenden Spaziergang zwischen den duftenden Tannen des Schwarzwalds. Kleine, unprätentiöse Wanderung für die ganze Familie und jedes Alter.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.