Wanderung suchen: Jardin
Les Terres Rouges von Jardin aus
Eine sehr ländliche Wanderung durch Wälder und Hügel mit schönen Ausblicken auf die Alpen und den Parc du Pilat.
:1: Achtung: Wanderung wird derzeit geändert.
Die Passage auf dem (privaten) Weg vom (1) scheint Probleme zu bereiten.
In der Zwischenzeit: An der Weggabelung, 400 m vor diesem WP (1), rechts abbiegen (Chemin des Frères), dann links auf die D167 und weiter vorne wieder zum WP (2) zurückkehren.
Die Brücke der Verliebten – Große Runde um den Telegrafen
Eine schöne Wanderung, die zwischen Waldabschnitten und majestätischen Ausblicken auf den Regionalen Naturpark Pilat und das Rhonetal wechselt.
Auf den Anhöhen von Vienne über kleine Straßen für feuchte Tage
Die Wanderung führt fast ausschließlich über kleine, verkehrsfreie Straßen, sodass man auch dann weiterwandern kann, wenn die Wege unpassierbar sind.
Zunächst entdecken Sie Vienne und sein Panorama von Notre-Dame de Pipet aus, dann die Höhen von Vienne mit wunderschönen Ausblicken auf das Rhonetal und das Pilat-Massiv im Hintergrund.
Auf dem Rückweg können Sie die Anwesen in den Höhenlagen von Vienne entdecken und dabei weiterhin die schöne Aussicht auf die Hügel von Vienne genießen.
Die kleinen Straßen auf den Kämmen von Estrablin
Eine leichte Wanderung in der Gemeinde Estrablin, die zwei Stunden lang einen weiten Blick auf die umliegenden Hügel und Bergmassive bietet. Man wandert hauptsächlich auf ruhigen, asphaltierten Landstraßen, sodass man auch nach starken Regenfällen und wenn die Wege schwer begehbar sind, einen Spaziergang machen kann.
Les Terres Rouges und Les Revolets
Eine kleine, einfache und sympathische Wanderung. Sie gehen an Teichen vorbei, durchqueren Wälder auf breiten, angenehmen Wegen (manchmal etwas matschig...). In der Ferne sehen Sie die Gipfel des Pilat. Vielen Dank an Marc für diese Wanderung!
Estrablin – Pont-Évêque – Septème
Eine Wanderung, die abwechselnd freie Ausblicke auf die umliegenden Täler und die Bergmassive in der Ferne (Monts du Lyonnais, Pilat, Alpen) mit schönen, hügeligen Waldabschnitten bietet.
Diese Wanderung kann an verschiedenen Stellen verkürzt werden, siehe Kasten „Während der Wanderung oder in der Nähe”.
Einige Sehenswürdigkeiten rund um Eyzin-Pinet, Strecke Nr. 1
Auf dieser eher flachen Rundwanderung folgt man einem Bach und dann einem Fluss, in dem Bachforellen laichen. Man entdeckt einige schöne, restaurierte Anwesen und Mühlen, eine Quelle, einen See...
Eine einfache, kurze und unterhaltsame Wanderung, die bei schönem Wetter im Sommer unternommen werden sollte, wenn La Gère aufgrund der Furt wenig Wasser führt.
Einige Sehenswürdigkeiten rund um Eyzin-Pinet, Route Nr. 2
Entdecken Sie das alte Dorf Pinet und seine Schlösser sowie den Turm von Pinet, bevor Sie durch den Wald und über Wiesen wieder hinuntersteigen und dabei einen freien Blick auf das Pilat-Massiv, die Monts du Lyonnais und den Mont Verdun in den Monts d'Or genießen.
Eine Schleife durch die Weinberge von Seyssuel
Spaziergang durch die kleinen Gassen von Seyssuel, dann auf dem Rückweg ein Abstecher zur alten Burg, um durch die Weinberge weiterzugehen. Die Hälfte dieser Strecke ist asphaltiert, aber Sie haben einige schöne Ausblicke auf die Monts du Lyonnais, was diesen Teil weniger lang macht.
Die Weinberge von Ampuis
Eine kurze Wanderung zur Entdeckung der Weinberge von Ampuis mit herrlichem Blick auf die Terrassenweinberge und das Rhonetal.
Die alten Wege von Moidieu
Ländliche Wanderung inmitten des Tals von Vernéa und der Wälder. Im zweiten Teil gehen Sie auf dem Kamm des Hügels und genießen schöne Ausblicke auf die Berge des Pilat.
Vom Wald von Chapulay zum Schloss von Septème
Eine recht einfache Wanderung, bei der sich Waldabschnitte mit sehr freien Ausblicken abwechseln. Bei trockenem Wetter und klarem Himmel genießen Sie am besten die Aussicht auf die Alpen und die schönen Ausblicke auf die umliegenden Hügel und Täler zu Beginn der Wanderung.
Eine Gelegenheit, das Schloss von Septème zu entdecken.
Tupin, Condrieu, Semons: zwischen Rhône und Weinbergen
Eine Wanderung mit sehr abwechslungsreicher Strecke.
Entdecken Sie die Lônes mit Naturbeobachtungsstationen im Naturschutzgebiet Île du Beurre.
Das Ufer der Rhône (gegenüber der Hafen von Roches de Condrieu) und die sehr angenehme Ankunft in Condrieu (restaurierte Herrenhäuser).
Besichtigung der Altstadt von Condrieu, Aufstieg zum Dorf Semons und Blick auf die Gemüseanbaufläche von Ampuis.
Abstieg in die Weinberge der Côtes Rôties, um das Gewirr aus Terrassen und Mauern zu entdecken.
Der Taillis de Mure und die Kapelle von Illins
Ein unprätentiöser Spaziergang. Die Landschaft wechselt zwischen Feldern und Wäldern, der Untergrund zwischen Schotterwegen und kleinen asphaltierten Straßen. Bei klarem Wetter haben Sie zahlreiche Ausblicke auf die umliegenden Gipfel. Zwei kleine Steigungen (nicht allzu anstrengend) stehen auf dem Programm, um fit zu bleiben.
Der Teich von Villette-de-Vienne und die Combe des Brigands ab Luzinay
Start in Luzinay, zwischen Feuchtgebiet und schattigen Wäldern. Schöne Aussicht auf die Gebirgsmassive Pilat, Vercors, Mont Blanc und den Großraum Lyon. Je nach Jahreszeit kann man morgens zwischen dem Startpunkt (S/Z) und dem Punkt (3) Störche im Feuchtgebiet des Sévenne-Tals, Graureiher und Silberreiher beobachten. Der erste Teil der Strecke bis zum Punkt (6) verläuft überwiegend flach auf kleinen, tagsüber wenig befahrenen Straßen und einigen kleinen Wegen. Hinter dem Dorf Villette-de-Vienne kann man, wenn man sich unauffällig verhält und aufmerksam beobachtet, häufig Rehe und Fasane auf den Anhöhen sehen. Am Ende der Strecke kommt man an der mittelalterlichen Kapelle von Illins (11. und 13. Jahrhundert) und ihrem Friedhof vorbei. Die Orientierung ist nicht besonders schwierig, Wegmarkierungen sind selten, wenn nicht gar nicht vorhanden.